-
SolarWinds führt neues Abonnementmodell für On-Premises-Produkte ein
SolarWinds (NYSE: SWI), ein führender Anbieter leistungsstarker und kostengünstiger IT-Management-Software, kündigt abonnementbasierte Preismodelle für einen Großteil seiner On-Premises-Lösungen für das IT-Betriebsmanagement an. Die neue Preisstruktur bietet IT-Experten und ihren Unternehmen eine zusätzliche Alternative zum unbefristeten Lizenzmodell und ermöglicht ihnen damit eine größere Flexibilität bei den betrieblichen Ausgaben sowie mehr Vorhersehbarkeit bei der Budgetplanung — zwei Faktoren, die für IT-Führungskräfte in den heutigen, unsicheren Zeiten eine sehr wichtige Rolle spielen. Technikexperten hatten schon immer mit knappen Budgets zu kämpfen und mussten es schaffen, mit weniger mehr zu erreichen. Durch die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie müssen Partner wie SolarWinds verstärkt dazu beitragen, dass ihre Produkte nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch einfach erwerbbar sind…
-
SolarWinds N-central 12.3 mit Funktionen von SolarWinds Endpoint Detection and Response
SolarWinds (NYSE:SWI), einer der führenden Anbieter von leistungsstarker und erschwinglicher IT-Managementsoftware, bietet nun SolarWinds® N-central® 12.3 mit neuen Funktionen wie SolarWinds Endpoint Detection and Response (EDR), aktualisiertem Netzwerktopologie-Mapping und Funktionen zum Verwalten von VMware®-Systemen an. SolarWinds Endpoint Detection and Response (mit SentinelOne®) ist jetzt in die N-central-Plattform integriert und dient zum Schutz von Endpunkten vor nahezu jeder Angriffsart – in Echtzeit und über alle Phasen des Angriffs hinweg. So können Partner von SolarWinds Bedrohungs- und Vorfalldaten anzeigen, mit denen sie und ihre Kunden den Bedrohungen stets einen Schritt voraus sein können, da verdächtige Aktivitäten und raffiniertere Angriffe auf nur einem Dashboard angezeigt werden. Wenn ein Angriff erfolgreich ist und eine Sicherheitsverletzung auftritt, sorgen…
-
Produktivität in Zeiten von Corona: Telearbeit erfordert Monitoring – unter anderem
Angesichts von Corona-Ausbreitung und Grippehauptsaison setzen Unternehmen verstärkt auf Telearbeit. Die Vorteile sind offensichtlich: Die Mitarbeiter sind geschützt, bleiben aber weiter produktiv. Allerdings birgt das verstärkte Arbeiten von zuhause auch Risiken – vor allem, wenn es keine Home-Office-Richtlinien gibt bzw. diese missachtet werden oder wenn die Mitarbeiter ihre eigenen Geräte benutzen. Gegen die Risiken gilt es Maßnahmen zu ergreifen. Monitoring-Lösungen helfen, dass auch die entfernten Geräte transparent und kontrollierbar bleiben. Automatisierte Lösungen scannen die Geräte und Verbindungen nach Anomalien und überwachen die Netzwerkanmeldungen, um unerwünschte Zugriffe zu verhindern. Sascha Giese, Head Geek™ bei SolarWinds listet hier wichtige Vorkehrungen auf, die Unternehmen in Sachen Telearbeit auf dem Schirm haben sollten. Monitoring:…
-
SolarWinds: Größte EMEA-Partnerkonferenz bisher war ein voller Erfolg
SolarWinds® blickt auf eine erfolgreiche Partnerkonferenz 2020 zurück. Anfang Februar hatte SolarWinds unter dem Motto „Be Part of the ITEvolution“ zur jährlichen EMEA-Partnerkonferenz geladen, die erstmals in Berlin stattfand. Mehr als 140 Teilnehmer aus über 30 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) nahmen an vertrieblichen und technischen Workshops, an Networking-Veranstaltungen sowie an den SolarWinds Certified Professional®-Prüfungen (SCP) teil. Es war damit die bisher größte EMEA-Partner-Summit-Veranstaltung dieser Art. Auf der Konferenz kündigte SolarWinds Neuerungen für ein überarbeitetes Partnerprogramm und Partnerportal an, sowie das erweiterte ITOM-Portfolio für eine verbesserte Customer Experience. ITOM: Die nächste Disruption In seiner Keynote gab Ludovic Neveu, Group Vice President of EMEA Sales bei SolarWinds,…