• Events

    Expertenaustausch, Impulse und Denkanstöße – Podiumsdiskussion zur Hightech-Region Allgäu

    Bei der Hightech-Agenda Bayern handelt es sich um eine einzigartige Technologieoffensive. Im Rahmen dieses Projekts investiert der Freistaat Bayern 3,5 Milliarden Euro in bayerische Hochschulen, in Bau- und Sanierungsprojekte für die Wissenschaft sowie in Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Luft- und Raumfahrt, Geodäsie sowie CleanTech. Für die Maßnahme zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verantwortlich, mit dem Ziel den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Leistungsstandard zu halten und langfristig fit zu machen für die Industrie 4.0 sowie für mögliche, kommende Strukturwandel. Im Zuge dessen fand am vergangenen Freitag, 01. Juli 2022 im Audimax der Hochschule Kempten eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsland Bayern – Hightech-Region Allgäu“ statt. Christian Heidl…

  • Software

    Außergewöhnliche Nutzung von CarLo inTOUCH bei der Spedition Recht Logistik

    Die bereits 1932 von Theodor Recht gegründete und in der 4. Generation geführte Spedition Recht Logistik verfügt neben ihrem Hauptsitz in Brühl über sieben weitere Standorte in Deutschland. Mit ihren 200 LKW, 90.000 m² Lagerfläche und rund 250 Mitarbeitern, zählt die Spedition zu den großen Logistikdienstleistern Deutschlands. Wurden zu den Anfangszeiten nur einfache Transporte durchgeführt, so spezialisierte sich die Spedition im Lauf der Jahre vor allem auf den Distributionslagerverkehr externer Unternehmen, aber auch auf Spezialtransporte der Aluminiumindustrie und Tank- und Silotransporte. Die Spedition Recht, welche durch ihre 30 mit Gas betriebenen LKW bestens für die Zukunft ausgerichtet ist, hat sich für das Transportmanagementsystem CarLo und das Add-on CarLo inTOUCH entschieden.…

  • Logistik

    Im Interview mit Veronika – Eine Mischung aus kreativem Kopf und Organisationstalent

      Hallo Veronika, erzähl uns doch ein bisschen von deinem Werdegang. Wo hast du angefangen und wie bist du zu Soloplan gekommen? Ich bin im Mai 2020 während meines Masterstudiengangs „International Corporate Communication and Media Management“ in Neu-Ulm auf Soloplan aufmerksam geworden und habe hier letztendlich auch als Werkstudentin angefangen. Zunächst habe ich halbtags in einer 20-Stunden-Woche für Soloplan gearbeitet, später aber während eines Praktikums und meiner Masterarbeit in Vollzeit. Ich habe mich damals auf verschiedene Werkstudentenstellen beworben und mich schließlich für Soloplan entschieden, da ich hier mit der Projektorganisation und Vermarktung des neuen Soloplan City Resorts ein eigenes und selbständiges Projekt bekommen habe und so von Beginn an eigenständig…

  • Software

    Soloplan wird Partner des FC Kempten

    Zwei Kemptener Urgesteine treffen aufeinander und schließen sich zu einer erfolgsversprechenden Kooperation zusammen: der FC Kempten und das Softwarehaus Soloplan. Warum einer der weltweit führenden Hersteller von Logistiksoftware künftig Sponsor des Kemptener Traditionsvereins wird, erklärt Fabian Heidl, CEO International des Unternehmens, so: „Die Zusammenarbeit mit dem FC Kempten ist für uns eine Herzensangelegenheit. Mein Vater hat Soloplan vor 30 Jahren hier in Kempten gegründet und seitdem zu einem internationalen Unternehmen mit 250 Mitarbeitern und zahlreichen Standorten weltweit weiterentwickelt. Für uns war aber trotz aller Expansionspläne immer klar, dass Kempten die Heimat von Soloplan ist und auch bleiben wird. Das wollen wir mit unserer Kooperation mit dem FCK nochmals deutlich unter…

  • Software

    Die Hochschule Kempten zu Gast in Soloplan City

    Um die jahrelange Zusammenarbeit und die Partnerschaft zwischen Soloplan und der Hochschule Kempten noch weiter zu vertiefen, wurde Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Heidl im vergangenen Jahr vom Senat einstimmig in das Kuratorium der Hochschule berufen. Eine spannende Premiere war es nun für die Mitglieder des Beirats, das erste Mal eine Kuratoriumssitzung in den Räumlichkeiten des Softwarehauses in Soloplan City abhalten zu dürfen. Das Hochschulgremium folgte damit der Einladung von Wolfgang Heidl, der gemeinsam mit seinem Sohn Fabian Heidl – ebenfalls Geschäftsführer und Lehrbeauftragter an der Hochschule – die Chance nutzte, den Mitgliedern das Softwareunternehmen Soloplan und seine Produkte vorzustellen. Anschließend ging Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke in seinem Bericht auf…

  • Software

    Soloplan verlängert Kooperationsvertrag mit der Hochschule Kempten

    Gute Stimmung herrschte unter den Repräsentanten der Hochschule und den Soloplan Verantwortlichen bei der feierlichen Verlängerung der Forschungskooperation vergangene Woche. Im Rahmen der Ergebnispräsentation einer spannenden Fallstudie wurde auch die Fortführung der bereits seit 2005 bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit für weitere drei Jahre besiegelt. Herzstück der Partnerschaft ist das Labor für Innovation und Digitalisierung in der Logistik, kurz das „Soloplan Innovation Lab“, wo der Softwarehersteller und die Hochschule auch in Zukunft bei der Erforschung neuester Technologien und Trends in der Transportbranche zusammenarbeiten. Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke und Soloplan Geschäftsführer Wolfgang Heidl konnten unter Beisein von Prof. Dr. Rieck, Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Wind, wissenschaftlicher Leiter des Innovation Labs,…

  • Software

    Eibel Transporte GmbH setzt auf TOP-TMS CarLo

    Seit mehr als 75 Jahren zählt das Speditionsunternehmen Eibel zu den Marktführern bei Transporten von Landmaschinen und Gütern mit außerordentlicher Abmessung im nationalen und internationalen Bereich. Seit der Gründung 1934 ist das Unternehmen aus Budenbach in Rheinland-Pfalz in Familienbesitz, inzwischen bereits in der vierten Generation. Der Fuhrpark der Firma Eibel umfasst aktuell 30 Fahrzeuge, zudem sind ca. 30 Mitarbeiter im Unternehmen angestellt. Starkes Wachstum erfordert neue Technologien Aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre waren sowohl ein Speditionsbuch, als auch Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel nicht mehr ausreichend für die Anforderungen der Eibel GmbH. Zusätzlich sollte der Workflow verbessert und die Rechnungsstellung vereinfacht werden. Um dies zu erreichen und den neuen Anforderungen…

  • Software

    Hochschule trifft auf Softwarehaus – eine Symbiose aus Theorie und Praxis

    Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften wurden letzten Donnerstag vor dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hauke und den Hochschulprofessoren Dr. Wind und Dr. Rieck der Fakultät Informatik die Ergebnisse der monatelangen Arbeit präsentiert. Auch der Geschäftsführer der Soloplan GmbH, Wolfang Heidl, und leitende Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung von Soloplan durften die Projekte begutachten und beurteilen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden diverse Hochschulprojekte durch Soloplan begleitet. Auch diesmal erwartete die Studenten des 3. Semesters im Studiengang Wirtschaftsinformatik eine herausfordernde Aufgabenstellung. Ziel war die Konzeption und Umsetzung einer App für den mobilen Einsatz in der Logistikbranche. Diese sollte alle wichtigen Funktionen einer sogenannten „Laderaumbörse“ umfassen – ein virtueller Marktplatz für Spediteure, auf dem…

  • Software

    Im Interview mit Krzysztof: Ein Einblick in die Aufgaben eines Entwicklungsteamleiters

      Welche Ausbildung hast du absolviert? Nach meiner Ausbildung als Elektroniker, begann ich mein Studium an der AGH Wissenschaftlich-Technische Universität in Krakau. Für diejenigen, die mit der polnischen Kultur nicht vertraut sind: Dieses Gebäude ist ein extrem alter und historischer Ort zum Lernen, der bei den polnischen Bürgern ein sehr hohes Ansehen hat. An dieser Universität habe ich 5 Jahre lang studiert, habe dort also meinen Master of Science erhalten. Ich habe dort Fachinformatik studiert, was Teil des Fachbereichs für Physik und angewandte Wissenschaftstechnologie war. Dort kam ich auch erst richtig in Kontakt mit detaillierter Programmierung und relativ großer Software. Nicht so groß wie CarLo, aber trotzdem recht groß, dafür,…

  • Software

    Das Allgäuer Brauhaus streamt live aus Soloplan City

    Feinste Allgäuer Bierspezialitäten treffen auf Allgäuer Premium-Software: Bereits seit der Errichtung des „Soloplan City Resorts“ im letzten Jahr arbeiten Soloplan und das Allgäuer Brauhaus partnerschaftlich zusammen. So war die Traditionsbrauerei schon in die Planungen des Hotelneubaus involviert und ist nun seit der Eröffnung im September auch offizieller Getränkelieferant für das Hotel mit angeschlossenem Restaurant. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Allgäuer Brauhaus AG ihre alljährliche Mitgliederversammlung zum zweiten Mal virtuell abhalten und kooperierte dafür mit dem Kemptener Softwarehaus, welches erst vor zwei Jahren in die neuen Räumlichkeiten am Berliner Platz umgezogen ist. Wo ansonsten Soloplan-Kunden in die Logistiksoftware CarLo® eingearbeitet werden, fand nun Mitte Dezember unter 2G-Bedingungen und strengen Hygieneauflagen die…