• Energie- / Umwelttechnik

    SOLYCO präsentiert mit TECC-Connect die erste PV-Verbindungstechnologie ohne Silber, Blei und Bismut

    Neue Verbindungstechnologie revolutioniert die industrielle Fertigung von Solarmodulen. Die Dekarbonisierung unserer Energieversorgung erfordert einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Photovoltaik, die bereits heute zu den günstigsten Formen der Stromerzeugung zählt. Doch der industrielle Hochlauf der PV-Branche stößt auf ein zentrales Problem: Die aktuell gängigen Solarmodule basieren auf kritischen Rohstoffen wie Silber, Blei und Bismut – Materialien, die teuer, toxisch oder problematisch in der Skalierung sind. Das Berliner Solarunternehmen SOLYCO hat dafür eine Lösung entwickelt: Mit TECC-Connect® stellt SOLYCO auf der Intersolar 2025 in München erstmals eine Verbindungstechnologie vor, die vollständig ohne Silber, Blei und Bismut auskommt – und dabei kostengünstig und zukunftssicher ist. „Durch TECC erreichen wir eine…

    Kommentare deaktiviert für SOLYCO präsentiert mit TECC-Connect die erste PV-Verbindungstechnologie ohne Silber, Blei und Bismut
  • Energie- / Umwelttechnik

    Eine zukunftsweisende Kooperation im Bereich Solargründach

    Die Solyco Solar AG, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und die Optigrün international AG, marktführender Systemanbieter für Dach- und Gebäudebegrünung in Europa, starten ihre vielversprechende Zusammenarbeit im Bereich Gründach und PV-Anlagen. Im Rahmen dieser Kooperation wird das innovative Produkt SOLon vermarktet, das von Solyco in enger Zusammenarbeit mit Optigrün entwickelt wurde. SOLon ist das Resultat von Expertise und Innovationsgeist Die Partnerschaft beider Unternehmen vereint das Fachwissen und die Expertise, um eine multifunktionale Dachnutzung für nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben. Das Produkt SOLon ist dabei das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung durch Solyco und wurde speziell für den Einsatz auf Gründächern konzipiert. Alle Vorteile von Gründächern und PV effektiv nutzen Durch…

    Kommentare deaktiviert für Eine zukunftsweisende Kooperation im Bereich Solargründach
  • Allgemein

    SOLYCO Produkte 2021 (Webinar | Online)

    Wir geben eine Übersicht zu den aktuellen SOLYCO-Produkten. Seit 2020 sind unsere Photovoltaikprodukte am Markt erhältlich. Wir möchten in diesem 20-minütigen Webinar einen Überblick über die aktuellen SOLYCO-Produkte und einen Ausblick auf die in den nächsten Monaten zu erwartenden Innovationen geben. Termine:Montag, 23.08. um 16:30 Uhr Eventdatum: Montag, 23. August 2021 16:30 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: SOLYCO Solar AGFlughafen Tegel 113405 BerlinTelefon: +49 (30) 40361942http://www.solyco.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von SOLYCO Solar AG Alle Events von SOLYCO Solar AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    25 Jahre PV Modultechnologie

    Diese Woche ist es genau 25 Jahre her, dass unser CTO Lars Podlowski seinen Weg in der Photovoltaik begonnen hat. Mit dem Hintergrund eines Doktortitels in Halbleiterphysik und seinem Engagement in der Anti-Atomkraft-Bewegung war die logische Schlussfolgerung, dass er in der Solartechnik und genauer Photovoltaik seine berufliche Laufbahn verbringen wollte. Seit dem ersten Tag ist unser leitender Wissenschaftler Bernd Litzenburger an seiner Seite. Gemeinsam haben sie als Pioniere diesen Weg beschritten, zu einem Zeitpunkt als jedes PV-Modul fast ein Kunstwerk darstellte und eine industrielle Fertigung von PV Modulen noch in weiter Ferne lag. Von 1996 bis 1999 führten sie mit der Solarwerk GmbH ein Start-Up im Bereich Modulherstellung, das dann…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hervorragendes Resultat beim Damp-Heat-Test

    Eine der klassischen Prüfungen für die Langzeitbeständigkeit von PV-Modulen ist der sog. Damp-Heat-Test, bei dem das Modul bei einer Temperatur von 85°C und einer Luftfeuchtigkeit von 85% gelagert wird. Das PI Photovoltaik-Institut Berlin hat einen unabhängigen Langzeit-Test des SOLYCO R-TG 120n Doppelglasmoduls mit TOPCon-Solarzellen durchgeführt. Nach einer Prüfdauer von 3.000 Stunden betrug der Leistungsverlust nur 3%, verglichen mit 11% bei einem parallel getesteten konventionellen Glas-Folien-Modul mit PERC-Solarzellen. Dieser Test belegt die hohe Qualität und die extreme Langzeitbeständigkeit des SOLYCO-Spitzenproduktes. Über die SOLYCO Solar AG Das SOLYCO Team ist seit 1996 im Bereich Photovoltaik-Module und Solarprodukte aktiv. Über 15 Jahre von 1999 bis 2014 haben wir die Produktstrategie und Qualitätsphilosophie des früheren…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Whitepaper – Hightech-Doppelglasmodul mit n-TOPCon Technologie

    Vom PV-Magazine wurde in diesem Jahr die Solarzellentechnologie TOPCon als eine der wichtigen Innovationen ausgezeichnet. TOPCon Solarzellen sind besonders langzeitstabil, denn sie sind frei von LID und auch sehr viel weniger anfällig für PID und LeTID, was wichtige Vorteile gegenüber der weit gebräuchlicheren PERC Technologie sind.  Von den Vorteilen der TOPCon Technologie sind wir schon lange überzeugt, und bei unserer Spitzenserie SOLON R-xG 120n ist diese als Doppelglasmodul erhältlich. Alle technologischen Eigenschaften dieses Moduls haben wir in einem Whitepaper zusammengefasst.  https://www.solon.solar/wp-content/uploads/2021/02/Whitepaper-R-xG-120n_DE.pdf Über die SOLYCO Solar AG Die Marke SOLON steht bereits seit 1996 für hochwertige und langlebige Photovoltaikmodule. Seit Anfang 2020 steht das Unternehmen SOLYCO hinter der Marke in Europa…

    Kommentare deaktiviert für Whitepaper – Hightech-Doppelglasmodul mit n-TOPCon Technologie