• Sicherheit

    Mehr Staat oder mehr Eigenregie – was fordern Unternehmens-Chefs von Gesetzgebung und Politik in Sachen Cyberschutz?

    Internationale Zusammenarbeit für Sicherheitsstandards und bessere Förderung sind die gemeinsamen Hauptforderungen von Unternehmen in der DACH-Region. Bei anderen Punkten zeigen sich Unterschiede – deutsche Unternehmen möchten konkrete Handlungsvorgaben, in Österreich wünscht man sich mehr Durchsetzung bestehender Gesetze, die Schweiz will viel Eigenverantwortung. Sophos veröffentlicht weitere neue Zahlen aus seiner Management-Studie für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Angesichts immer komplexerer Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Cyberschutz und extrem dynamische Bedrohungslagen sowie vor dem Hintergrund anstehender Wahlen hat Sophos den Führungsetagen von Unternehmen der DACH-Region die Frage gestellt: `Was erwarten Sie von Gesetzgeber und Politik zu Schutz und Haftung im Bereich Cybersicherheit?´ Die Antworten zeigen, dass sämtliche Unternehmen in allen drei Ländern…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Staat oder mehr Eigenregie – was fordern Unternehmens-Chefs von Gesetzgebung und Politik in Sachen Cyberschutz?
  • Sicherheit

    Sommer, Sonne, Cyberfrust?

    Im Urlaubsglück vernachlässigte Sicherheitsregeln werden schnell zum Fiasko – im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen. Urlaub kommt genau wie Weihnachten immer plötzlich – ergo rasch den Koffer gepackt, die unverzichtbaren digitalen Geräte eingesteckt und los geht’s in die Ferien. Notebooks, Tablets und Smartphones ohne aktuelle Updates, unsichere Zugänge zu Benutzerkonten und das arglose Nutzen der Geräte an Strand, Pool und Sehenswürdigkeiten sind Top-Chancen für die Cyberkriminellen. Sie wissen genau, wie leicht sie in der Urlaubszeit an persönliche Daten, User-Konten oder andere wertvolle Informationen kommen. Das Brisante daran ist, dass immer mehr Geräte sowohl für Privates als auch berufliche Zwecke verwendet werden – ein gefundenes Fressen für Hacker und eine potenzielle…

  • Sicherheit

    6 Methoden, die Security-Profis kennen sollten, um Daten aus verschlüsselten, virtuellen Festplatten zu extrahieren

    Im Falle einer Datenverschlüsselung durch Ransomware müssen „Incident Responder“ und Task-Forces schnell und effizient vorgehen, um möglichst alle Daten beispielsweise von einer verschlüsselten virtuellen Maschine zu extrahieren. Wie wichtig das Fachwissen und die richtige Vorgehensweise sind, unterstreicht einmal mehr der aktuelle Sophos-Report State of Ransomware 2024: 58 Prozent der deutschen Unternehmen waren im letzten Jahr von Ransomware betroffen und 79 Prozent der Angriffe führten dazu, dass Daten verschlüsselt wurden. Incident Responder sollten daher über verschiedene Techniken und Tools verfügen, um die Daten aus einer verschlüsselten virtuellen Festplatte extrahieren zu können. Die Expert:innen von Sophos empfehlen sechs potenziell erfolgversprechende Tools zur Wiederherstellung von Daten, die mit Standardmethoden nicht wiederhergestellt werden können. Zwar…

    Kommentare deaktiviert für 6 Methoden, die Security-Profis kennen sollten, um Daten aus verschlüsselten, virtuellen Festplatten zu extrahieren
  • Sicherheit

    Sophos Management Studie: Robotik, KI oder Firmenwagen – wo Unternehmensführungen in Zukunft Cybergefahren sehen

    Deutsche und Schweizer C-Level Manager sehen besonders für das Home-Office Handlungsbedarf, um dort in der Zukunft sensible Daten besser zu schützen. Die Österreicher halten Smart-Building-Technologien für anfällig. In Deutschland erachtet man den Firmenwagen als wichtig und ist bei Zukunftstechnologien eher skeptisch. Sophos stellt heute weitere Ergebnisse seiner großangelegten Management-Studie „Chef, wie hältst du es mit der Cybersicherheit“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Ein Teilbereich der Analyse beleuchtet die Frage, wo im Unternehmen C-Level-Verantwortliche künftig verstärkten Bedarf an IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen. Befragt wurden Chefinnen und Chefs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Erhebung richtete sich ausdrücklich nicht an IT-Personal. Die Ergebnisse zeigen, dass in den drei Ländern teilweise deutlich unterschiedliche…

    Kommentare deaktiviert für Sophos Management Studie: Robotik, KI oder Firmenwagen – wo Unternehmensführungen in Zukunft Cybergefahren sehen
  • Ausbildung / Jobs

    Joe Levy zum CEO bei Sophos ernannt

    Sophos, ein weltweit führender Anbieter innovativer Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen, gab heute bekannt, dass Joe Levy nun Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ist. Levy kam 2015 als Chief Technology Officer (CTO) zu Sophos, 2023 wurde er zum President Sophos Technology Group befördert und war seit dem 15. Februar 2024 als kommissarischer CEO bei Sophos aktiv. Als Teil seiner Strategie, die Zukunft von Sophos zu gestalten, hat Levy Jim Dildine zum neuen Finanzvorstand (CFO) und einem Mitglied seines Führungsteams ernannt. Levy ist seit fast 30 Jahren in der innovativen Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen im Bereich Cybersicherheit tätig. Während seiner neunjährigen Tätigkeit bei Sophos trieb Levy die Transformation vom reinen…

  • Sicherheit

    Sophos State of Ransomware Report 2024: 97 Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen wenden sich an Behörden

    Enorm viele Unternehmen wenden sich bei einer Cyberattacke an behördliche Einrichtungen. Der aktuelle Sophos State of Ransomware Report bestätig, dass weit über die Hälfte der Betroffenen neben der reinen Meldung auch Beratung oder Anleitung zur Wiederherstellung ihrer Daten suchen. Laut dem jährlichen State of Ransomware 2024 Report arbeiteten 97 Prozent der befragten Organisationen, die im letzten Jahr Opfer von Ransomware waren, mit Strafverfolgungsbehörden oder anderen amtlichen Stellen zusammen. Dieser eindrucksvoll hohe Prozentsatz gilt gleichermaßen für die weltweiten als auch die DACH- Umfrageergebnisse. Mehr als die Hälfte (59 Prozent weltweit und 56 Prozent in DACH) dieser so operierenden Unternehmen fand den Prozess recht einfach. Nur 10 Prozent weltweit und 13 Prozent in DACH…

    Kommentare deaktiviert für Sophos State of Ransomware Report 2024: 97 Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen wenden sich an Behörden
  • Sicherheit

    Abwehr und Wiederherstellung sind die Grundpfeiler der Cyber-Resilienz

    Bei ihrer Strategie für die Cyber-Resilienz sollten Unternehmen einen klaren Blick darauf haben, welche Gefahren drohen und welche taktische Umsetzung in der Abwehr und der Datenwiederherstellung am wichtigsten ist. Neueste Untersuchungen, wie beispielsweise der Sophos X-Ops Active Adversary Report, zeigen, dass die allgemeine Gefahr, von einer Ransomware betroffen zu werden, besonders hoch ist. Seit nunmehr vier Jahren steht Ransomware mit 70 Prozent der untersuchten Incident Response Fälle der Sophos X-Ops-Teams auf Platz eins der Cyberangriffe. Weitere Untersuchungen zeigen zudem, dass über die Jahre 2020 bis 2023 kompromittierte Anmeldedaten die häufigste Ursache für Angriffe, die in fast einem Drittel aller untersuchten Fälle auftraten, waren. Damit ist klar, dass Unternehmen für eine ganzheitliche Strategie zur Cyber-Resilienz neben der…

    Kommentare deaktiviert für Abwehr und Wiederherstellung sind die Grundpfeiler der Cyber-Resilienz
  • Sicherheit

    Billig und plump: Kriminelle setzen auf neue Ransomware „Marke Eigenbau“. Ist das das Ende von professioneller Ransomware-as-a-Service?

    Ransomware-as-a-Service ist seit einem Jahrzehnt ein lukratives Geschäft und fest in den Händen professionell organisierter Gruppen. Doch jetzt können Kriminelle, die keine Lust auf die teuren Bausätze haben, auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen. Sophos hat die sogenannte „Junk Gun“-Ransomware und ihre Bedeutung für den Malware-Markt untersucht. Sophos veröffentlicht einen neuen  Mehr dazu im Sophos Report Report mit dem Titel ‘Junk Gun‘ Ransomware: Peashooters can still pack a punch.  Der Titel erinnert an eine Ära in den USA in den 60er und 70er-Jahren, als mit billigen und teils schlecht funktionieren Waffen, später „Junk Guns“ genannt, der Markt überschwemmt wurde – eine Entwicklung, die sich zurzeit ähnlich in der Cybercrime-Szene wiederholt. Der…

    Kommentare deaktiviert für Billig und plump: Kriminelle setzen auf neue Ransomware „Marke Eigenbau“. Ist das das Ende von professioneller Ransomware-as-a-Service?
  • Sicherheit

    Sophos Management Studie: Chefetagen sehen hohe Relevanz von Cybersicherheit, erkennen darin aber keine Wettbewerbsvorteile

    C-Level Manager in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werten gute Cybersicherheitsinfrastrukturen als äußerst wichtig für Geschäftsbeziehungen. Gleichzeitig verneint die Mehrzahl, einen daraus resultierenden Wettbewerbsvorteil ableiten und diesen aktiv kommunizieren zu können. Sophos veröffentlicht einen neuen, aktuellen Teil seiner großangelegten Management-Studie „Chef, wie hältst du es mit der Cybersicherheit“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die nun veröffentlichten Zahlen aus diesem Jahr beleuchten unter anderem, wie C-Level-Managements in den drei Ländern den Einfluss der Cybersicherheit im eigenen Unternehmen auf Geschäftsbeziehungen bewerten. Die Studie ist eine Fortsetzung einer Befragungsreihe aus 2022 und wurde im ersten Quartal dieses Jahres erneut vom Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag von Sophos durchgeführt. Alle bestätigen die hohe…

    Kommentare deaktiviert für Sophos Management Studie: Chefetagen sehen hohe Relevanz von Cybersicherheit, erkennen darin aber keine Wettbewerbsvorteile
  • Sicherheit

    Weitreichende Auswirkungen der Organisationsstruktur auf die Cybersicherheit

    Auf Basis einer Umfrage untersucht Sophos drei Organisationsszenarien und beurteilt deren Wirkung in der Cybercrime-Abwehr. Ein spezielles Cybersicherheitsteam als Teil der IT-Organisation erzielt die besten Ergebnisse. Ausgebildetes und erfahrenes Fachpersonal zu finden, ist eine der großen Herausforderungen in Unternehmen, um die Cybersicherheit zu gewährleisten. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion ist es daher besonders wichtig, die wenigen verfügbaren Fachkräfte in die Lage zu versetzen, die größtmögliche Wirkung bei der Abwehr von Cyberrisiken zu erzielen. In diesem Zusammenhang geht Sophos in einer Umfrage bei rund 3.000 Führungskräften aus IT und Cybersicherheit in 14 Ländern auf die Frage ein, wie unterschiedliche Organisationsstrukturen Einfluss auf die Ergebnisse der Cybersicherheit haben. Auf den Blickwinkel kommt es…

    Kommentare deaktiviert für Weitreichende Auswirkungen der Organisationsstruktur auf die Cybersicherheit