• E-Commerce

    Digitaler Autoteile-Handel: Speed4Trade zeigt 5 Erfolgsfaktoren auf

    E-Commerce-Softwareprovider stellt 5 Erfolgsfaktoren für den Online-Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör fest Primär geht es um Marktplätze, Kundenfokus, nahtlose Integration und Daten Verschiedene IT-Systeme und Datenquellen zu integrieren, zählt Speed4Trade zu seinen Kernkompetenzen Speed4Trade zeigt fünf wichtige Erfolgsfaktoren für den Online-Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör auf. Damit richtet sich der E-Commerce-Softwareprovider an Hersteller und Händler des automobilen Aftermarkets. Die Empfehlungen helfen, beim Einstieg in den digitalen Vertrieb den Fokus richtig zu setzen. Sie unterstützen auch dabei, eine bestehende Strategie zu optimieren. Der Output entstammt dem Know-how-Pool von Speed4Trade aus über die Jahre begleiteten Digitalisierungsprojekten für Kfz-Teile-Anbieter. #1 Branchenfunktionen im eigenen B2C-Shop oder B2B-Portal Der Betrieb eines eigenen Shops,…

    Kommentare deaktiviert für Digitaler Autoteile-Handel: Speed4Trade zeigt 5 Erfolgsfaktoren auf
  • E-Commerce

    Die digitale Transformation des Online-Vertriebs von Autoteilen

    . Viele Kaufentscheidungen werden online getroffen Die Digitalisierung hat auch den Vertrieb von Autoteilen grundlegend verändert. Kfz-Werkstätten und Teilehändler informieren sich heute online über Produkte und Preise, vergleichen Angebote und treffen Kaufentscheidungen oft ohne direkten Kontakt zum Vertrieb des Teilelieferanten. In dieser komplexen Landschaft des B2B-Online-Vertriebs stehen Autoteilehersteller und -großhändler vor zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere die Anpassung an das sich wandelnde Einkaufsverhalten erfordert innovative Lösungsansätze. Ebenso wie der Aufbau von Vertrauen und Beziehungen sowie die effektive Neukundengewinnung und -qualifizierung. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Vertriebsstrategien neu ausrichten. Ein B2B-Online-Portal kann Hersteller und Großhändler von Autoteilen dabei entscheidend unterstützen und bietet zahlreiche Vorteile, die den Vertrieb…

    Kommentare deaktiviert für Die digitale Transformation des Online-Vertriebs von Autoteilen
  • E-Commerce

    Die ultimative E-Commerce-Strategie: Symbiose aus Handel über Online-Marktplätze und eigenem Online-Shop

      Kontrolle des Branding und mehr Reichweite Im heutigen dynamischen E-Commerce-Umfeld ist es für Unternehmen unerlässlich, mehrere Verkaufskanäle zu nutzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay bieten eine riesige Reichweite und etablierte Kundenstämme, während ein eigener Online-Shop mehr Kontrolle über Branding, Kundendaten und Margen ermöglicht. Die intelligente Verknüpfung dieser Kanäle durch eine Multi-Channel-Middleware kann zu einer überlegenen Lösung führen, die die Vorteile beider Ansätze maximiert und Unternehmen zu neuen Höhen des Erfolgs führen kann. Die Vorteile einer Multi-Channel-Middleware Eine Multi-Channel-Middleware fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen der unternehmensinternen Warenwirtschaft (ERP, PIM etc.) und seinen verschiedenen Verkaufskanälen. Sie automatisiert und optimiert den Datenaustausch, einschließlich Produktinformationen, Bestellungen, Bestandsverwaltung…

    Kommentare deaktiviert für Die ultimative E-Commerce-Strategie: Symbiose aus Handel über Online-Marktplätze und eigenem Online-Shop
  • Software

    Speed4Trade präsentiert „Commerce Integration“ zur Automechanika 2024

    Speed4Trade ist Aussteller in der E-Commerce-Networking-Lounge von Ebay unter dem Motto „Empower your Business with Commerce Integration“ E-Commerce-Lösungen für Symbiose aus eigener Online-Plattform & Marktplatzanbindung U. a. Vortrag und Softwarepräsentation „Professioneller Teileverkauf bei Ebay“ Speed4Trade ist vom 10. bis 14. September 2024 als Aussteller auf der Automechanika in Frankfurt vertreten. Zur Weltleitmesse des Automotive Aftermarkets präsentiert sich der E-Commerce-Softwareprovider und langjährige Ebay-Gold-Solution-Provider in dessen E-Commerce-Networking-Lounge. Unter dem Motto „Empower your Business with Commerce Integration“ zeigt Speed4Trade, wie verschiedenste Akteure aus Teilehandel und -industrie – von Kfz-Teileherstellern über Kfz-Teilehändler, Verbände bis hin zu Werkstattketten – ihre Handelsaktivitäten digitalisieren, integrieren und automatisieren. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, sich am Messestand von Speed4Trade…

    Kommentare deaktiviert für Speed4Trade präsentiert „Commerce Integration“ zur Automechanika 2024
  • Software

    „High-Performance-Trio“ bei Software für Marktplatzanbindung entscheidend

    Speed4Trade hält High-Performance-Merkmale von Software für entscheidend, um Ebay, Amazon, Tyre24 & Co. im Autoteilehandel anzubinden Erfolgsfaktoren sind drei Bereiche: Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement Speed4Trade-Kunden profitieren von High-Performance-Trio in Software „Connect“ Online-Marktplätze sind fester Bestandteil des globalen Konsumverhaltens – sowohl bei Endverbrauchern als auch bei gewerblichen Käufern. Anbieter von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör werden dank Plattformen wie Amazon, Ebay oder Tyre24 sichtbarer. Sie gewinnen Reichweite und Zugang zu etablierten Kundenstämmen und Verkaufsstrukturen. Speed4Trade erklärt, dass beim Verkaufen über Marktplätze der High-Performance-Charakter der eingesetzten Software für Aftermarket-Akteure erfolgsentscheidend ist. Als maßgebend erachtet der E-Commerce-Softwareprovider hier die drei Bereiche rund um den Softwarekern, die Schnittstellen sowie das Datenmanagement – und identifiziert diese…

    Kommentare deaktiviert für „High-Performance-Trio“ bei Software für Marktplatzanbindung entscheidend
  • Software

    Lott Autoteile: Stetig am Wachsen dank starkem E-Commerce-Ökosystem

    . Lott Autoteile setzt für seine E-Commerce- und Marktplatzstrategie auf Speed4Trade Über 1 Million Ersatzteile und Zubehör – 12 verschiedene Online-Plattformen – 500.000 zufriedene Kunden pro Jahr – Weit über 3 Millionen verkaufte Artikel bei Ebay E-Commerce-Ökosystem mit SAP-Schnittstelle sorgt für optimale Datenflüsse Hinter der Büroglastür mit dem transparenten Logoaufdruck „Lott Autoteile“ herrscht geschäftiges Treiben. Mitarbeiter des über 100-köpfigen Teams stellen hier Angebote online, bearbeiten Bestellungen und beantworten Fragen am Kundentelefon. Sie alle arbeiten tagtäglich für das Kundenversprechen „Kompetente Beratung und schnelle Lieferung von Autoteilen zu fairen Preisen“. Seit mittlerweile 15 Jahren bildet der Online-Handel den Schwerpunkt bei Lott Autoteile. An die 500.000 zufriedene Kunden zählt das Unternehmen pro Jahr…

    Kommentare deaktiviert für Lott Autoteile: Stetig am Wachsen dank starkem E-Commerce-Ökosystem
  • E-Commerce

    Replatforming: Die Revolution des E-Commerce für maximale Effizienz und Wettbewerbsvorteile

    E-Commerce im Wandel: Umsatzeinbruch in 2023 2023 erlebte der E-Commerce eine unerwartete Wende mit einem bedeutsamen Rückgang der Umsätze. Laut dem renommierten E-Commerce-Verband bevh spiegelte sich die verringerte Ausgabenbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich in den gesunkenen Gesamtumsätzen des deutschen E-Commerce wider. Der Bruttoumsatz mit Waren fiel im Vergleich zum Vorjahr erstmals zweistellig um 11,8 Prozent auf 79,7 Mrd. Euro – 90,4 Mrd. Euro waren es noch im Jahr davor.1 Diese Entwicklung versetzt Hersteller und Händler gleichermaßen in eine Phase der Marktkonsolidierung. Die neue Ära des Online-Shoppings: Die Kundenansprüche wachsen Auf der anderen Seite wird der Online-Kunde immer anspruchsvoller: Er will nicht mühsam suchen, sondern sofort finden. Er will ein personalisiertes…

    Kommentare deaktiviert für Replatforming: Die Revolution des E-Commerce für maximale Effizienz und Wettbewerbsvorteile
  • E-Commerce

    “Mind the Gap” im B2B-Commerce – Was Kunden wünschen und Plattformbetreiber (nicht) bieten (Teil 2)

    Hinter den Kulissen: Wie Unternehmen die Kluft zwischen Kundenwünschen und Angeboten schließen Nachdem wir im ersten Teil unseres Artikels einen Blick auf die Herausforderungen bei der Personalisierung und der effizienten Suche und Filterung auf B2B-Commerce-Plattformen geworfen haben, werden nun weitere bedeutende Details beleuchtet. In diesem zweiten Teil werden wir die Themen Produktkataloge, Produktempfehlungen und transparente Preisgestaltung genauer unter die Lupe nehmen. Wir erkunden, wie Unternehmen diese Aspekte nutzen können, um die Kluft zwischen Kundenwünschen und Plattformangeboten zu schließen. Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen leistungsstarker B2B-Commerce-Plattformen. “Mind the Gap” bleibt somit nicht nur ein einfacher Hinweis, sondern wird zu einer lebendigen Metapher für die Herausforderungen und Chancen, die uns…

    Kommentare deaktiviert für “Mind the Gap” im B2B-Commerce – Was Kunden wünschen und Plattformbetreiber (nicht) bieten (Teil 2)
  • E-Commerce

    “Mind the Gap” im B2B-Commerce – Was Kunden wünschen und Plattformbetreiber (nicht) bieten (Teil 1)

    . Überbrücken der Kluft im B2B-Commerce: 5 Schlüsselherausforderungen im Fokus “Mind the Gap” – drei einfache Worte. Doch was steckt wirklich hinter diesem einprägsamen Slogan, der uns in U-Bahnen vor einem Sprung zwischen Bahnsteig und Wagen warnt? Es ist nicht nur eine physische Lücke, sondern dient auch als Metapher für die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem, was B2B-Commerce-Plattformen tatsächlich bieten. Im B2B-Commerce ist das Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden von entscheidender Bedeutung. Doch trotz des ständigen Wandels und der Weiterentwicklung von B2B-Commerce-Plattformen ist die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit weiterhin enorm. Diese Diskrepanz manifestiert sich in verschiedenen Bereichen und stellt eine permanente Herausforderung dar, die es…

    Kommentare deaktiviert für “Mind the Gap” im B2B-Commerce – Was Kunden wünschen und Plattformbetreiber (nicht) bieten (Teil 1)