• Gesundheit & Medizin

    Angehörige entlasten: Case-Manager für die häusliche Pflege

    Kostenlose Live-Webinare auf dem 8. Interprofessionellen Gesundheitskongress von Springer Pflege und Springer Medizin vom 17. bis 25. Juni 2021 | Modellprojekte: Pflegende Angehörige als Koordinatoren entlasten | Kongress im Kongress: Der Interprofessionelle Gesundheitskongress ist erstmals an den Hauptstadtkongress angebunden Hausärztin, Fachärzte, ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Physio-, Logo-, Ergo-, Atemtherapie, Sanitätshaus, Pflege- und Krankenkasse sowie Ehrenamtliche: Das Zusammenspiel all dieser Beteiligten in der häuslichen Pflege müssen pflegende Angehörige koordinieren. „Ich fühle mich wie eine Case-Managerin mit übervollem Terminkalender“, berichtet Marie-Luise Müller, Krankenschwester, Pflege- und Qualitätsmanagerin sowie Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerates. Seit drei Jahren pflegt sie ihren Mann, der an Parkinson und an der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) leidet. „Ein professionelles Case-Management würde für…

  • Gesundheit & Medizin

    Innovationspreis: Ideencafé in der Notaufnahme

    . – Springer Medizin Verlag vergibt zum zweiten Mal den Innovationspreis für interprofessionelle Projekte im Gesundheitswesen – Siegerprojekt „Impulse für Quittendenker“ der Notaufnahme Süd des Klinikums Nürnberg  – Preisverleihung auf dem 8. Interprofessionellen Gesundheitskongress, der vom 17. bis 25. Juni 2021 mit zahlreichen kostenfreien Live-Webinaren aufwartet Steigende Patientenzahlen, überlastetes Personal, Beschwerden, Kündigungen: Oft ziehen Unternehmen dann externe Berater heran, um Prozesse und Abläufe zu optimieren. Die Zentrale Notaufnahme Süd am Klinikum Nürnberg ging einen anderen Weg: Alle 70 Mitarbeitenden – von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt – entwickelten in einem „Ideencafé“ Lösungsmöglichkeiten. „Eine Fülle von Wissen und Ideen ist im Personal verankert, das vor Ort arbeitet und am besten weiß,…

  • Gesundheit & Medizin

    neuropsychiatrie-Förderpreis 2019 und 2020 vergeben

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Psychiatrie ist der Springer Fachzeitschrift neuropsychiatrie, vereinigt mit psychiatrie & psychotherapie ein wichtiges Anliegen. Deswegen vergibt eine Jury alljährlich den neuropsychiatrie-Förderpreis auf Basis des besten eingereichten Fallberichts aus dem Vorjahr. Da der Förderpreis im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht übergeben werden konnte, wurden kürzlich der beste Fallbericht aus 2019 und 2020 gewürdigt. Beide Preisträger erhalten eine Urkunde und ein Preisgeld über Euro 1.500. Die Ehrungen fanden im Rahmen der ÖGPP-Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik während der virtuellen Kongresseröffnung am Vormittag des 22. April 2021 statt. Dr. Laurin Mauracher erhielt den neuropsychiatrie-Förderpreis 2020 für den Fallbericht Case report: manic episode with…

  • Gesundheit & Medizin

    Viele Professionen: In Zukunft miteinander

    Vom 17. bis 25. Juni 2021 findet der 8. Interprofessionelle Gesundheitskongress von Springer Medizin und Springer Pflege erstmals unter dem Dach des Hauptstadtkongresses statt Interprofessionelle Zusammenarbeit gilt als Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen  Kostenfreie Webinare informieren über Versorgungskonzepte der Zukunft Zunehmender Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Arbeitsverdichtung und immer komplexere Behandlungsprozesse werden die Zukunft des Gesundheitswesens bestimmen. Interprofessionalität gilt als Schlüsselkonzept, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten weiterhin zu gewährleisten. Doch häufig bestimmen traditionelle Hierarchien, unklare Abgrenzung der Aufgaben und Grabenkämpfe den Arbeitsalltag. Auf dem 8. Interprofessionellen Gesundheitskongress von Springer Medizin und Springer Pflege können sich Mitglieder aller Gesundheitsberufe in zahlreichen kostenfreien Webinaren über neue Versorgungskonzepte und Best-Practice-Beispiele informieren. Der Kongress findet dieses…

  • Gesundheit & Medizin

    Julius-Springer-Preis für Chirurgie 2021 und zwei Leserpreise vergeben

    Der diesjährige Julius-Springer-Preis für Chirurgie geht an den Heidelberger Gefäßchirurgen Dr. Markus Wortmann und Team für deren Übersichtsartikel über REBOA. Dabei handelt es sich um ein technisch anspruchsvolles aber lebensrettendes Verfahren, das während einer Aortenverletzung eingesetzt werden kann. REBOA ist eine herausfordernde Technik in der Gefäßchirurgie, bei der eine Aortenblutung solange durch einen Ballon eingedämmt werden kann, bis die endgültige Versorgung des offenen Gefäßes operativ gegeben ist. Zur Überbrückung verbleibt der Ballon solange im Gefäß bis es operativ geschlossen werden kann. Der große Vorteil dieses Verfahrens liegt in der unmittelbaren Reduzierung des Blutverlustes und einer damit einhergehenden Kreislaufstabilisierung. In ihrer prämierten Arbeit mit dem Titel REBOA, Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion…

  • Bildung & Karriere

    10 Jahre Pflegemanagement-Award: herausragende Jubiläumspreisträger und besonderes Verleihungsformat

    . – Im Jubiläumsjahr fand Preisverleihung im Rahmen der online Eröffnung des Kongresses Pflege statt  – Pflegemanagerin des Jahres ist Jana Luntz aus dem Dresdner Universitätsklinikum  – Schahin Fallah Shirazi vom Sana Klinikum Offenbach sichert sich den ersten Platz beim Award für den Nachwuchs-Pflegemanager In diesem Jahr wurde der Preis für den Nachwuchs-Pflegemanager zum zehnten Mal vergeben; der Award Pflegemanager des Jahres feierte sein fünfjähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr war das Format eine Besonderheit. Aufgrund der gegebenen Pandemieregelungen musste ein würdiger Rahmen für die in den vergangenen Jahren zuvor traditionelle Abendveranstaltung gefunden werden. Kurzerhand wurden die Preisverleihungen Teil der Online-Eröffnungsfeier des Kongresses Pflege. Ermöglicht wurden die Verleihungen auch in 2021 durch…

    Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Pflegemanagement-Award: herausragende Jubiläumspreisträger und besonderes Verleihungsformat
  • Medien

    „Lassen Sie diese historische Chance nicht ungenutzt!“

    6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kongress Pflege 2021 von Springer Pflege, der gestern online mit drei Ministern eröffnet wurde | Hubertus Heil spricht sich für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag aus | Franziska Giffey strebt mehr Ausbildungsplätze in der Pflege an | Jens Spahn: Pflege ist die soziale Frage der 20er-Jahre Die schwierige Lage der professionellen Pflege hat sich durch die Corona-Pandemie weiter verschärft. Reagiert nun die Politik mit weiteren Reformen? „Es besteht die Aussicht auf einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die ganze Pflegebranche“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern bei der Online-Eröffnung des Kongresses Pflege 2021. „Ich habe die klare Erwartung an Arbeitgeber und Gewerkschaften: Lassen Sie diese historische Chance nicht ungenutzt!“ Mit…

  • Gesundheit & Medizin

    26. Pflege-Recht-Tag im Rahmen des Kongress Pflege

    Wie in jedem Jahr findet unter dem Dach des Kongress Pflege ein speziell auf Juristen zugeschnittenes Weiterbildungsangebot statt: die Teilnehmer des 26. Pflege-Recht-Tages erwartet ein breites Themenangebot, um ihre Profession in Sachen Pflegerecht auf dem neuesten Stand zu halten. Tradition haben die jährlich topaktuellen Weiterbildungsinhalte – neu ist im Jahr 2021 hingegen das Format: sämtliche Fortbildungsmodule werden ‚online only‘ angeboten. Das detaillierte Programm  in den  nächsten Tagen hier. „Pflege und Recht sind nie stärker im Sozial-, Pflege- und Medizinrecht miteinander verwoben als jetzt. Für die juristische Arbeit braucht es immer mehr Fachwissen, um dort die rechtlichen Sachverhalte zu überblicken“ erklärt Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Weiß, Justitiar der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein, Lehrbeauftragter…

  • Gesundheit & Medizin

    Hauptstadtkongress: Einhäupl folgt als neuer Kongresspräsident auf Fink

    Beim Hauptstadtkongress, dem größten gesundheitspolitischen Kongressevent der Republik, der seit 2018 von Springer Medizin mitveranstaltet wird (Springer berichtete | Pressmitteilung vom 20.02.2018), gibt es nach 23 Jahren einen Wechsel an der Spitze: Der bisherige Kongresspräsident und frühere Bundestagsabgeordnete und Gesundheitssenator Ulf Fink übergibt den Stab an den langjährigen Chef der Berliner Charité und des Wissenschaftsrates Prof. Dr. Karl Max Einhäupl. Der Neurologe Einhäupl ist ebenso wie sein Vorgänger Fink im gesamten Gesundheitswesen bestens vernetzt. Neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender des Wissenschaftsrates war er unter anderem Mitglied des Gesundheitsforschungsrates beim Bundesforschungsministerium, Kuratoriumsmitglied der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Vorsitzender des Hochschulrates der Technischen Universität München und Leiter der Expertenkommission zum Aufbau einer Universitätsmedizin in…

  • Gesundheit & Medizin

    Hinschauen! Wie sicher sind Bewohner in Heimen?

    Stürze, Anwendung von Gewalt, Mangelernährung, Medikationsfehler – wie können Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Altenpflege, aber auch Patienten in Krankenhäusern besser geschützt werden? „Es ist Aufgabe des Managements, ein Schutzkonzept zu erarbeiten, das von den Führungskräften ständig überprüft und von allen Mitarbeitenden gelebt wird“, betont Martina Röder, Geschäftsführerin des Seniorenpflegebereichs an der Neanderklinik Harzwald GmbH. Ihre Einrichtung ist vor einem Jahr mit dem Siegel „Bewohnersicherheit“ der DEKRA zertifiziert worden. Martina Röder leitet ein Live-Webinar zum Thema, das im Rahmen des Kongresses Pflege 2021 am 9. Februar 2021 stattfindet. Der Kongress von Springer Pflege beginnt am 28. Januar 2021 und läuft für drei Wochen in Form von kostenfreien Webinaren. Zentral…