-
Me(h)r Bildung: Martina studiert auf dem offenen Meer
Feucht fröhlich kann es während des Studiums bei Martina Schepe zwar schon auch zugehen, doch das liegt weniger an ausschweifenden Studentenpartys als ihrem Studien- und Arbeitsort. Martina absolviert ihr Fernstudium von einem Offshore-Windpark aus. 120 Kilometer vom Festland entfernt. Wasser, so weit das Auge reicht. Der Wind pfeift, die Wellen schlagen gegen die Umspannplattform des Windparks. Martina Schepe sitzt in ihrem Büro, das gleichzeitig die Krankenstation ist. Obwohl die Plattform fest mit dem Meeresboden verbunden ist, schwankt der Stahlkoloss aufgrund des starken Seegangs. Als Offshore-Medic ist die 29-Jährige immer dann gefragt, wenn sich jemand auf dem Windpark verletzt oder krank wird. Geht es allen gut, kümmert sie sich um die…
-
Über 500 Euro für Weihnachtsgeschenke pro Person: Wie sinnvoll ist das Schenken an Weihnachten?
Süßer die Kassen nie klingeln, freuen sich Online- und Einzelhandel. Denn kurz vor Weihnachten gilt für viele, jetzt noch schnell die letzten Geschenke zu besorgen! Oder auch die Ersten, falls man spät dran ist. Doch braucht es das überhaupt? Wie viele Päckchen sollten unter dem Weihnachtsbaum liegen und was ist das perfekte Geschenk? Prof. Dr. Sarah Seidl hat Antworten. Die Festtage stehen bevor, und die Suche nach einem Geschenk gerät allmählich zur nervenaufreibenden Expedition. Individuell sollte es sein, Wertschätzung ausdrücken und wenn es zu günstig ist, käme das nicht gut an. Unangemessen teuer ist aber auch nicht gut. Das setzt die beschenkte Person unter Zugzwang. Doch womit kann man einem…
-
Was geht, was kommt, was bleibt? – Die Technik-Trends 2024
Frau Prof. Dr. Hermann, Herr Prof. Dr. Müller, Herr Dr. Konecny, bei Gartner bündelt man die Top-10-Tech-Trends thematisch. Ganz oben steht, wenig überraschend, die KI. Dr. Konecny: Das Thema wird uns nicht mehr verlassen. Ich klettere über Berge der Innovation: Ständig kommt auf uns Neues Wunderbares zu. Aber auch Probleme gibt es genug, zum Beispiel beim Datenschutz. Open AI, der Entwickler des Sprachmodells ChatGPT, wird jetzt in den USA von Schriftsteller:innen verklagt, weil ihre Werke zu den Trainingsdatensätzen dieses Modells gehören. Wie das urheberrechtlich zu beurteilen ist, ist noch nicht klar. Die Angst vor der KI greift um sich? Dr. Konecny: Nicht ganz zu Recht. Es ist auch ein mediales…
-
Enddatum für die Liebe: Weshalb die meisten Beziehungen am 11. Dezember scheitern und wie ein liebevolles Weihnachtsfest gelingt
Lichterglanz, Glühwein, Punsch und dann auch noch so richtiges Winterwetter dazu. So stellen sich viele Menschen die Vorweihnachtszeit vor. Da liegt doch neben Lebkuchenduft auch Romantik in der Luft! Oder etwa nicht? An keinem Tag im Jahr so viele Trennungen wie am 11. Dezember Nicht alle Menschen fühlen sich beseelt in der Adventszeit. Für manche ist es auch einfach Stress. Vor allem auch in der Partnerschaft. Und das schlägt sich in nackten Zahlen nieder. Statistisch gesehen trennen sich die meisten Paare am 11. Dezember. Das geht aus einer Facebook-Erhebung. An keinem anderen Tag im Jahr änderten so viele Mitglieder ihren Status von „in einer Beziehung“ zu „Single“. Aber kann das…
-
Pilze, Rosenkohl & Koriander: So entstehen Geschmacksvorlieben
Zwiebelkuchen und Wein, Kürbissuppe mit frisch gebackenem Brot, die ersten Plätzchen und Glühwein… der Herbst bietet kulinarisch viel. Doch nicht jeder bricht in Begeisterungsstürme aus, wenn es wieder Grünkohl, Wild oder Lebkuchen gibt. Was dem einen schmeckt, verabscheut ein anderer. Doch woran liegt das und wie kann man den Geschmack verändern? Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule, hat Antworten. Spätestens im Urlaub ist einem schon einmal die Frage in den Sinn gekommen: „Und das soll schmecken?“ Doch es braucht gar keinen vergorenen Fisch oder tausendjährige Eier, um das eigene kulinarische Empfinden auf die Probe zu stellen. Auch regionale Spezialitäten oder spezielle Gemüsesorte spalten die…
-
Deutscher Pflegetag 2023: Akademisierung der Pflege im Fokus
Das Thema Pflege geht uns früher oder später alle etwas an. Auf dem Deutschen Pflegetag am 28. und 29.ten September 2023 in Berlin wird zu diesem Thema nicht nur debattiert, sondern es werden Lösungen für bestehende Problematiken gefunden. Einen Ansatz hat die SRH Fernhochschule mit im Gepäck… Der Deutsche Pflegetag ist hierzulande DIE Fachveranstaltung rund ums Thema Pflege. Konferenz und Messe in einem Event, bei der Pflegefachkräfte, Pflegeeinrichtungen, Experten, politische Entscheidungsträger, Ausbilder und andere Interessengruppen zusammenkommen, um aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Pflege zu diskutieren, Lösungen vorzustellen und Best Practices auszutauschen. SRH Fernhochschule mit preisgekröntem Studiengang „Pflege“ vor Ort Mit unserem innovativen Studiengang „Pflege B.Sc.“ ist auch die SRH Fernhochschule…
-
Soziale Arbeit versilbert: Prof. Dr. Angela Teichert erreicht Top-Platzierung bei der Wahl zum Tutor des Jahres 2024
Empathisch, kompetent, motivierend, inspirierend und immer gut erreichbar. Das sind nur einige der Attribute, mit denen Frau Prof. Dr. Angela Teichert, Studiengangsleiterin „Soziale Arbeit“ an der SRH Fernhochschule, von ihren Studierenden bedacht wurde. Damit kletterte sie aufs Siegertreppchen des Votings vom Bundesverband der Fernstudienanbieter. Gestern wurde offiziell verkündet, wer das Rennen zum beliebtesten Tutoren des Jahres gemacht hat. Dafür mussten fast 3.000 eigegangene Stimmen ausgewertet werden. Diese haben sich auf 66 zur Wahl stehende Tutor:innen aus 18 Hochschulen verteilt. Ein Titelverteidiger und eine SRH-Professorin auf den vorderen Rängen Zu dem jährlich stattfindenden Onlinevoting rief der Bundesverband der Fernstudienanbieter zusammen mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck im Rahmen des Studienpreises Bildung. digital. vernetzt.…
-
Weiterbildung gegen Demenz: Darum startete Rudolph Robl mit 71 Jahren noch mal ein Studium
Lebenslanges Lernen helfe gegen Engstirnigkeit, Sturheit und beuge letztlich auch Demenz vor. Davon ist Rudolph Robl überzeugt. Welche Vorteile ein Studium auch in fortgeschrittenem Alter hat und wie sein Umfeld auf seine Ambitionen reagiert, verrät er im Interview mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Die Sommerferien sind vorbei und so manch einer stellte sich dieser Tage im Urlaub am Strand oder auf Balkonien die Frage: „Will ich eigentlich wieder zurück an die Arbeit? Ins Büro, ins Werk oder aufs Dach? Je nachdem, in welcher Branche man beschäftigt ist. Und für manch einen lautet die ehrliche Antwort: „Nein, eigentlich habe ich darauf so gar keine Lust“. Doch was macht…
-
Highspeed: Anna-Laethisia Schimek ist die schnellste Studentin der Welt
Jedenfalls im Inline-Speed-Skating. Hier düst die 30-jährige ihrer Konkurrenz seit Jahren davon. Wie sie zu den Rollen kam, die ihr die Welt bedeuten, wie Sie ihre Chancen bei der anstehenden WM in Italien einschätzt und warum sie neben dem Spitzensport auf ein Studium an der SRH Fernhochschule baut, verrät sie hier. Manche Kinder sind mit zwei Jahren noch etwas wackelig auf den Beinen, weil sie noch nicht allzu lange die Kunst des Laufens erlernen. Anna-Laethisia Schimek hingegen stand im zarten Alter von zwei Jahren bereits auf Rollen. Das Nesthäkchen der Familie hatte aber auch besondere Vorbilder. Ihre Brüder – damals vier und sechs Jahre alt – fuhren schließlich auch. Laethisia…
-
Bälle, Bildung, Baby: SRH-Studentinnen bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Seit Donnerstag läuft die Frauen-Fußball-WM 2023. In diesen Minuten tritt die deutsche Elf gegen Marokko an. Aufgrund des großen Zeitunterschiedes zum Austragungsort, sind die meisten Spiele hierzulande vormittags live zu sehen. Das erste Vorrundenspiel wird zum Beispiel um 10.30 Uhr im ZDF übertragen. Vier Studentinnen der SRH Fernhochschule spielen die Fußball-WM 2023 Die SRH Fernhochschule – The Mobile University drückt der Nationalmannschaft alle vorhandenen Daumen. Denn vier der Spielerinnen studieren oder studierten an unserer Hochschule. Melanie Leupolz (29) absolvierte bei uns erfolgreich ihren Master in Wirtschaftspsychologie. Sie sorgt besonders für Aufsehen, weil sie mit ihrem 9 Monate alten Baby zur WM fährt. Eine Mutter mit fantastischem Abschluss, die zudem noch…