-
Aufnahmen mit dem Vocalensemble Rastatt im Schloss am 5. und 6. September
Am Samstag, 5.9., und Sonntag 6.9. finden im Residenzschloss Rastatt Ton- und Filmaufnahmen mit dem Vocalensemble Rastatt & Les Favorites statt. Der Führungsbetrieb änder sich dadurch, allerdings lediglich am Sonntag: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bieten am 6.9. Rundgänge in der Schlosskirche an, die erst seit kurzem wieder besichtigt werden kann. Führungen in den markgräflichen Räumen der Beletage sind am Sonntag nicht möglich, da sonst die Aufnahmen gestört werden. Am Samstag, 5.9., läuft der Führungsbetrieb ganz normal. Das Wehrgeschichtliche Museum ist an beiden Tagen wie immer zugänglich. Das Vocalensemble im Residenzschloss Dass das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites mit seinen hochkarätigen Musikerinnen und Musikern im Residenzschloss auftritt, ist eine…
-
„Unendlich schön“: Ausflug in das wiederaufgebaute Schloss
Schloss Bruchsal war schon zu Zeiten der Fürstbischöfe von Speyer berühmt für seine prunkvollen Räume und die Kostbarkeit seiner Ausstattung. An der Gestaltung waren bedeutende Künstler beteiligt – etwa Balthasar Neumann, der durch seine repräsentative Treppe ein Meisterwerk barocker Raumkunst geschaffen hatte. Als die einstige barocke Residenz 1945 zerstört worden war, stand der Wiederaufbau recht schnell außer Frage. 75 Jahre danach lassen die Schlossräume die fürstbischöfliche Zeit wieder aufleben. Die Sonderführung „Erfolgsstorys für die Ewigkeit“ am Sonntag, den 13. September zeigt passend zum Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“, wie antike Helden im Barock inszeniert wurden. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung unter…
-
Wanderung auf den Spuren der Wasserbaukunst – Sonderführung am Sonntag
In einer Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kann man am Sonntag, den 13. September eine besondere Facette der Geschichte des Klosters entdecken: Bei der Führung „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“ um 14.30 Uhr lernen die Gäste die meisterhafte Wasserwirtschaft der Mönche kennen. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888 15 unbedingt erforderlich. Wnderung in der klosterlandschaft Wasser spielte in der klösterlichen Wirtschaft eine Hauptrolle. Es trieb die Mühlen an, diente der Bewässerung und versorgte die wichtige Fischzucht der Zisterzienser. Dafür schufen die Maulbronner Mönche ein System aus rund 20 Stauseen, Weihern und Gräben. Vieles davon ist erhalten und Teil des UNESCO-Welterbes Kloster Maulbronn.…
-
Radfahren auf den Spuren der Kurfürsten – von Heidelberg nach Schwetzingen
Vom Schloss zum Schlossgarten: Von Heidelberg nach Schwetzingen führt eine lohnende und gut ausgeschilderte Fahrradtour, ein Abschnitt der „Kurpfalz-Route“. Der Radweg auf historischen Spuren zwischen Residenzschloss und Sommerresidenz ist ein gutes Angebot, um in diesem Jahr die eigene Region zu erkunden. Auf rund 13 Kilometern kombiniert die Radtour Geschichte mit Kunst und lässt einen zugleich die Schönheit der heimischen Landschaft entdecken. Die Strecke entspricht in etwa dem Weg, den vor Jahrhunderten auch die Kurfürsten nutzten, um von Residenz zu Residenz zu gelangen. Vor Schwetzingen führt der Radweg sogar über die kurfürstliche Prachtstraße. Ursprünglich sollte die repräsentative Chaussee die beiden Schlösser über die gesamte Strecke verbinden. Sie wurde aber nicht fertiggebaut.…
-
„Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“: Ausflug ins Paradies
Mit prächtigen Inszenierungen und reichen Ausstattungen in ihren Gotteshäusern zog die katholische Kirche im Barock die Gläubigen an. Die üppige Schönheit der Kirchen sollte den Blick der Menschen vom Irdischen auf die Ewigkeit lenken und eine Ahnung vom Paradies vermitteln. Passend zum aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ lässt sich bei einem spätsommerlichen Ausflug ins Kloster Heiligkreuztal ein Blick in das einstige Zisterzienserinnenkloster werfen. Die Kirchenräume bieten noch heute ein nahezu überirdisches Erlebnis. Einen Höhepunkt der Reliquienverehrung stellen die „Heiligen Leiber“ dar, Skelette aus Rom, die als Märtyrer verehrt und kunstvoll präsentiert wurden. Blick ins Paradies Glanz und Pracht – das sind charakteristische…
-
6. 9. 2020: Zweiter Termin der Führung zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur
Am Sonntag, den 6. September 2020, findet in rund dreißig Ländern der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Der Aktionstag erinnert an die Beiträge des Judentums in Vergangenheit und Gegenwart. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begehen diesen Tag: Wegen großer Nachfrage findet die Sonderführung „Spuren jüdischen Lebens in Mergentheim“ dabei zweimal statt. Mit der Führung tauchen die Besucher in die bedeutende jüdische Vergangenheit Bad Mergentheims ein. Die eindrückliche Dauerausstellung „Jüdisches Leben in Mergentheim“ im Residenzschloss ergänzt die gesammelten Eindrücke. Grosses Interesse an der jüdischen kultur Wegen großer Nachfrage wird die Sonderführung „Spuren jüdischen Lebens in Mergentheim“ am Sonntag, den 6. September, erneut angeboten. Neben dem bereits angekündigten Termin…
-
Die Beletage verändert sich. Arbeiten bis zum 2. Oktober im Residenzschloss
Die markgräflichen Wohnungen in der Beletage des Residenzschlosses werden sich verändern: Ein optimiertes Präsentationskonzept soll die Schätze des Türkenlouis und der Markgräfin Sibylla Augusta besser ins Licht rücken und die Funktionen der Räume besser erlebbar machen. Zum Start der Arbeiten luden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einem Ortstermin ins Residenzschloss. Ab dem 3. Oktober werden sich die drei Jahrhunderte alten Wohn- und Repräsentationsräume des Markgrafenpaares neu präsentieren. Der Besucherbetrieb im Schloss wird davon kaum beeinträchtig: Bis auf wenige Ausnahmen finden die Führungen wie gewohnt statt. Stuck und Deckenbilder der Erbauungszeit Das Schloss des Türkenlouis und seiner Frau, der Markgräfin Sibylla Augusta, entstand um 1700: Es war das erste…
-
Der Blühkalender des Botanischen Gartens im September: Die geflügelte Senna
Im September blüht mit der Geflügelten Senna, historisch betrachtet, eine eher junge Pflanze im Botanischen Garten Karlsruhe: Die „Senna didymobotrya“ wurde erstmals im 19. Jahrhundert unter dem lateinischen Namen „Cassia“ beschrieben. Umso beeindruckender ist, dass bereits im Gartenführer von 1825 in Karlsruhe elf andere Arten der Gattung Senna erwähnt sind. „Die Geflügelte Senna ist ein wahrer Sommer-Dauerblüher“, schwärmt Thomas Huber, der Leiter des Botanischen Gartens Karlsruhe. An den leuchtend gelben Blüten der Geflügelten Senna können sich Besucherinnen und Besucher bis in den Oktober hinein erfreuen. Seit Juli führt der Botanische Garten Karlsruhe nach der coronabedingten, dreimonatigen Pause wieder den beliebten Blühkalender fort. Mehr zu den aktuellen Blühereignissen im Botanischen Garten…
-
11. September 1570: Todestag des Reformators Johannes Brenz
Am 11. September 1570, genau vor 450 Jahren, starb der Reformator Johannes Brenz. Der Ratgeber von Herzog Christoph war eine der einflussreichsten Gestalten der württembergischen Geschichte. In Kloster Maulbronn und in den anderen aufgelösten Männerklöstern im Herzogtum richtete er die Klosterschulen ein – und in Maulbronn besteht diese Tradition bis heute fort. Man könnte sogar sagen: Dass Johannes Brenz im Jahr 1556 Maulbronn zur Klosterschule machte, sorgte für eine kontinuierliche Nutzung der mittelalterlichen Gebäude und damit für ihre Erhaltung bis heute. Luthers Mann in Süddeutschland Reformator, Berater des Herzogs und Architekt der evangelischen Landeskirche Württembergs: Johannes Brenz war eine der wichtigsten Personen in der württembergischen Geschichte. Die Klosterschule Maulbronn, die bis…
-
Geboren am 2. Juli 1478: Ludwig V., Kurfürst und Bauherr
Am 2. Juli 1478, heute vor 542 Jahren, wurde Kurfürst Ludwig V. geboren: Er war es, der die Residenz zu einer mächtigen Anlage ausbaute. Im Schlossensemble trat er als prägender Bauherr in Erscheinung. Ohne die unter ihm errichteten Gebäude auf der östlichen Seite des Schlosshofes wäre ein Leben im Schloss Heidelberg undenkbar gewesen. Hinter den schmucklosen Mauern wurde gebacken, gekocht – und gewohnt. Zudem befanden sich hier wichtige Lagerräume: für Lebensmittel, aber auch für Munition. Ludwig der Friedfertige Ludwig V., geboren am 2. Juli 1478, Sohn von Kurfürst Philipp dem Aufrichtigen und Margarete von Bayern-Landshut, trat 1508 die Nachfolge seines Vaters an. Seine Regierungszeit – er starb am 16. März…