-
Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert: Energien vom Barock bis heute
Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr ein, „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ in einer besonderen Führung zu verfolgen. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter +49(0)62 21.6 58 88 0 erforderlich. Luxus früher und Heute „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ betrachten die Gäste der Sonderführung am Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr. Denn vieles, das heute zur Schonung von Umwelt und Ressourcen getan wird, ermöglichte zur Zeit Carl Theodors im 18. Jahrhundert den kurfürstlichen Luxus. Durch die Kraft der Sonne und die Nutzung der Orangerie gab es exotische…
-
Ausstellung „IchFarbe – ein Maler sagt ich.“ Werke von Peter Robert Keil im Schloss
Die Ausstellung „IchFarbe – ein Maler sagt ich.“ zeigt Werke des Malers Peter Robert Keil im Ottheinrichsbau. Die umfassende Schau anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers, findet im Rahmen des Themenjahres 2022 „Liebe, Lust, Leidenschaft“ statt. Es ist bereits die dritte Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit der Keil Collection Heidelberg. Gemäldeausstellung im Ottheinrichsbau Der Künstler Peter Robert Keil zählt zu den Vertretern der „Neuen Wilden“: Ein Stil, der für Expressivität, Emotionen und Spontaneität steht. Vom 1. bis zum 3. Oktober sind ausgewählte Werke des Künstlers im Ottheinrichsbau von Schloss Heidelberg zu sehen. Die Werkauswahl fügt sich in das Programm zum Themenjahr „Liebe, Lust, Leidenschaft“ der Staatlichen Schlösser…
-
Traditionsgasthof „Gasthaus zum Bären“ vorerst geschlossen
Das traditionsreiche „Gasthaus zum Bären“ in unmittelbarer Nähe zu Schloss Bruchsal muss vorübergehend schließen. Die Pächterfamilie kann das Restaurant krankheitsbedingt nicht mehr weiterführen. Deshalb sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ab sofort auf der Suche nach einer adäquaten Nachfolge. Pachtverhältnis krankheitsbedingt beendet Ausgezeichnete bürgerliche Küche mit traditionellen Gerichten: dafür steht das „Gasthaus zum Bären“ in der Schönbornstraße in Bruchsal. Die Familie Machauer, seit vielen Jahren Pächter, muss den Pachtvertrag für das traditionsreiche Gasthaus krankheitsbedingt beenden. Der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörrmann, erklärt: „Wir bedauern sehr, dass sich unsere Pächter gezwungen sehen, den ‚Bären‘ zu schließen. Das Gasthaus war immer ein Glanzstück unter den 19 verpachteten…
-
Finale der Sommerausstellung: „Verlangen nach Zeit“ bis zum 9. Oktober im Kalthaus
Die Sommerausstellung „Verlangen nach Zeit“ im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe geht in die finale Woche. Die letzte Gelegenheit, die beweglichen Kunstinstallationen zweier junger Künstler unter dem Titel „Verlangen nach Zeit“ zu sehen, haben Gäste am Sonntag, 9. Oktober. KALTHAUS ALS AUSSTELLUNGSRAUM Die Tage werden kürzer und es wird spürbar kühler. Im Botanischen Garten ziehen deshalb die zahlreichen exotischen Kübelpflanzen bald zurück in das Kalthaus. Noch bis zum 9. Oktober ist die Fläche des historischen Glasbaus allerdings besetzt: Sie ist die Bühne für die kinetischen Skulpturen und Installationen der Bildhauer Nick Hermann und Malte Römer. Immer im Sommer stellen hier Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ihre Werke aus. Die zweiteilige Sommerausstellung im…
-
Ein Zeichen des Mitgefühls: 500 „Herzkissen“ für die Frauenklinik Bruchsal
Bereits zum zweiten Mal haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit großem Erfolg eine „Herzkissen“-Aktion initiiert: Viele Engagierte sind dem Aufruf der Schlossverwaltung Weikersheim gefolgt und haben Kissen für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, genäht. Heute wurden 500 in Handarbeit hergestellte „Herzkissen“ an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal übergeben. Erfolgreiche initiative mit herz Sie sind weich, bunt – und kommen von Herzen: „Herzkissen“ helfen Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind. Mit ihren etwas größeren „Flügeln“ lindern sie Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess nach einer Operation. Gleichzeitig beugen sie schmerzhaften Einschränkungen der Schulter vor. Bereits zum zweiten Mal hat das Team der Schlossverwaltung Weikersheim um Monika Menth dazu aufgerufen, Kissen…
-
Dürre im Schlossgarten: Niedrigste Niederschlagsmenge seit Aufzeichnungen
Auch wenn der September regnerisch erscheint: Der Schlossgarten in Schwetzingen hat den niederschlagärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Um den historischen Schlossgarten mit seinen teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bereits umfassende Maßnahmen ergriffen – von „Mähaktionen“ in Gewässern über „Vitaminkuren“ für Bäume bis zur ressourcensparenden Tröpfchenbewässerung. innovative massnahmen gegen die folgen des klimawandels Seit den 1940er Jahren werden die Niederschläge im Schlossgarten in Schwetzingen gemessen. Die trockensten Sommer waren bisher in den Jahren 2003, 2018 und 2019. In diesen Extremjahren wurden nur 40 bis 50 Prozent des sonst durchschnittlichen Niederschlags in den Monaten Juli und August gemessen.…
-
Führung für die ganze Familie: Mittelalterliche Schreibkunst im Kloster
Zu einer spannenden Entdeckungsreise laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Kinder und Erwachsene ein: Was es mit „Rußtinte, Gänsekiel und Drachenblut“ auf sich hat, erfahren die Gäste am Samstag, 2. Oktober um 14.30 Uhr beim Rundgang durch das Alpirsbacher Kloster. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist erforderlich unter +49(0)74 44.5 10 61. Schreiben wie die Mönche Die Kunst des Schreibens wurde in den mittelalterlichen Klöstern kultiviert. Ein Kloster wie Alpirsbach verfügte über ein Skriptorium, eine Schreibstube, in der Mönche die Bücher von Hand kopierten. Bis zur Erfindung des Buchdrucks war das der einzige Weg, Bücher herzustellen. Bei der besonderen Führung „Rußtinte, Gänsekiel und Drachenblut“ am 2. Oktober erfahren…
-
Klänge aus Barock und Klassik: Festliche Serenaden im Schloss
Auch im Herbst 2022 verzaubert das Quantz-Kollegium im Schloss Favorite Rastatt mit herrlichen Klängen wieder die Gäste. Im Rahmen des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ begeistern die Musikerinnen und Musiker vom 23. bis zum 25. September mit ihrer Leidenschaft zur Musik. ZURÜCK IN DER ZEIT Seit 1957 ist es ein Anliegen des Quantz-Kollegiums, die weniger bekannten Komponisten des Barocks und der Klassik den unvergesslichen Meistern gegenüberzustellen. Mit der Konzertreihe „Festliche Serenaden“ begeisterten die Musikerinnen und Musiker in den Jahren weit über 50.000 Zuschauer. Vom 23. bis zum 25. September entführt das barocke Ambiente der Sala Terrena von Schloss Favorite Rastatt…
-
Luthers Übersetzung des Neuen Testaments wird 500 – ein Meilenstein der Reformation
Luthers Übersetzung des Neuen Testaments kam am 21. September 1522, vor genau 500 Jahren, erstmals in den Handel. Das „Septembertestament“ ist ein Meilenstein der Reformationsgeschichte. Die neuen Ideen Luthers veränderten die Geschichte. Sein Einfluss reichte bald bis in den Süden Deutschlands: Aus dem Zisterzienserkloster Bebenhausen wurde eine evangelische Klosterschule – beim Gang durch das Kloster wandeln Gäste auf den Spuren der Mönche und Klosterschüler. Eine Wortgewaltige Übersetzung Der berühmte Reformator Martin Luther fertigte nicht die erste deutsche, auch nicht die erste gedruckte Übersetzung des Neuen Testaments. Aber sein Werk war wortgewaltig – und genau dadurch entfaltete es eine große Strahlkraft, die von Sachsen bis nach Württemberg reichte. Die Reformation setzte…
-
Medizin im Mittelalter: Vom Aderlass zum Klistier
Einen Bericht des Hofmedicus hören die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 25. September um 14.30 Uhr. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bieten mit der besonderen Führung „Vorsicht Arzt! Vom Aderlass zum Klistier“ einen Einblick in die medizinische Versorgung im Mittelalter. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist erforderlich unter +49(0)62 21.6 58 88 0. Medizin früher und heute Welten liegen zwischen der modernen Medizin und der des 18. Jahrhunderts. Aus heutiger Sicht ist es kein Wunder, dass die Säuglingssterblichkeit hoch war und jede Geburt eine Lebensgefahr für die Mutter bedeutete. Wie sehr das auch für die Herrscherfamilie galt und wie mit der Mannheimer Hebammenschule des Franz Anton Mai der…