• Kunst & Kultur

    Veranstaltungen im März – Staatsoper Hannover

    Mit einem facettenreichen Programm beginnt die Staatsoper Hannover den März. Von mitreißenden Tanzkreationen über bewegende Opern bis hin zu sinfonischen Meisterwerken bietet der Monat hochkarätige kulturelle Erlebnisse für Musik- und Theaterliebhaber:innen. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung des Balletts IKARUS von Andonis Foniadakis mit Musik von Julien Tarride. Die Neukreation beschäftigt sich mit dem uralten Menschheitstraum des Fliegens und dem gleichzeitigen Ringen mit den eigenen Grenzen. Inspiriert von der griechischen Mythologie erkundet Foniadakis mit seiner energetischen, expressiven Tanzsprache die Zerbrechlichkeit und Kraft des menschlichen Körpers. Das Staatsballett Hannover präsentiert mit diesem abendfüllenden Werk ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bewegung, Musik und Emotionen. Auch für junge Zuschauer:innen hat die Staatsoper Hannover im März etwas ganz Besonderes zu…

  • Kunst & Kultur

    Start des Vorverkaufs für die OsterTanzTage 2025

    Vom 13. bis 21. April 2025 verwandelt sich das Opernhaus Hannover erneut in ein pulsierendes Festivalzentrum und bringt herausragenden zeitgenössischen Tanz aus aller Welt in die Stadt. Seit über zwei Jahrzehnten sind die OsterTanzTage fester Bestandteil des kulturellen Lebens Hannovers und begeistern Jahr für Jahr mit einem hochkarätigen Programm. Jetzt hat der Vorverkauf für 2025 gestartet. Auch in diesem Jahr sind internationale Spitzencompagnien und gefeierte Choreograf:innen zu Gast:  Das Staatsballett Hannover eröffnet das Festival mit der Uraufführung Ikarus von Andonis Foniadakis (13.04.). Marcos Morau, Choreograf des Jahres 2023, präsentiert mit seiner Compagnie La Veronal das faszinierende Stück SONOMA (15.04.). Das Ballet Junior de Genève zeigt mit Touch Base von Imre & Marne van Opstal und Rooster von Barak Marshall eine beeindruckende Kombination aus Theatralik und Sinnlichkeit (17.04.). Das Malandain Ballet Biarritz vereint…

  • Kunst & Kultur

    Die Staatsoper Hannover trauert um Professor Hans-Peter Lehmann

    Die Staatsoper Hannover trauert um ihren ehemaligen Intendanten, ihr Ehrenmitglied Professor Hans-Peter Lehmann, der wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag am 5. Februar 2025 verstorben ist. Hans-Peter Lehmann war als Sohn eines Bildhauers und einer Kunsthistorikerin die Kunst in die Wiege gelegt. 1934 in Kassel geboren, studierte er Musik, Gesang, Querflöte und Pantomime in Detmold sowie Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft in Berlin. Gleich nach dem Studium wurde er an der neugebauten Deutschen Oper Berlin Assistent von damaligen Regiegrößen wie Carl Ebert und Gustav Rudolf Sellner. In diesen Jahren engagierten den jungen Regieassistenten auch Wolfgang und Wieland Wagner für ihre Produktionen bei den Bayreuther Festspielen. Nach Wieland Wagners frühem Tod 1966 übernahm Hans-Peter Lehmann die Pflege des künstlerischen Nachlasses…

  • Kunst & Kultur

    Veranstaltungen im Februar – Staatsoper Hannover

    Mit einem facettenreichen Programm startet die Staatsoper Hannover in den Februar. Von anatolischer Popmusik über sinfonische Meisterwerke bis hin zu einem rauschenden Opernball erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und mitreißendes Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Melike Şahin, der Stimme der modernen anatolischen Popmusik. Am 08. Februar bringt sie ihr neues Album Akkor ins Opernhaus Hannover. Ihre einzigartige Mischung aus klassischer Disco, psychedelischen Klängen und anatolischer Folkmusik begeistert weltweit. Mit kraftvollen Liedern über Empowerment und soziale Gerechtigkeit gibt sie Menschen eine Stimme, die um Freiheit und Identität kämpfen. Ein unvergesslicher Abend für Musikliebhaber:innen! Das 4. Sinfoniekonzert steht unter dem Motto "Lebenslust" und verspricht ein musikalisches Wechselspiel zwischen Leichtigkeit und Dramatik. Mozarts Konzert für Flöte,…

  • Kunst & Kultur

    Jubiläum: Hänsel und Gretel wird 60 Jahre

    Seit 60 Jahren gehört das Familienstück Hänsel & Gretel von Engelbert Humperdinck zur winterlichen Tradition der Staatsoper Hannover – ein funkelndes Highlight, das Generationen begeistert. Ab Sonntag, den 24. November 2024, kehrt die Inszenierung von Steffen Tiggeler zurück auf die Bühne.   Am 1. Dezember 2024 um 16:00 Uhr stoßen wir gleich doppelt an – auf das 60-jährige Bestehen dieser beliebten Inszenierung und auf die 555. Vorstellung! Ein Jubiläum, das mit liebevoll geplanten Überraschungen und kleinen Extras unvergesslich wird.   Neben der Jubiläumsvorstellung können Sie Hänsel & Gretel bis zum 26.12. in all seiner Vielfalt erleben: Von regulären Aufführungen über fröhliche Sing-Along-Varianten für kleine und große Fans bis hin zu Vorstellungen für Schulklassen. Mit einer liebevoll…

  • Kunst & Kultur

    Veranstaltungen im Dezember

    Eröffnet wird der Monat mit einem ganz besonderen Jubiläum: Zur 555. Vorstellung der Hannoverschen Lieblingsinszenierung von Hänsel und Gretel wird am 1. Dezember 2024 das sechzigjährige Jubiläum groß gefeiert. Wiederaufnahme erlebt das Stück bereits am 24.11.2024. Noch am selben Abend erwartet Sie die nächste Ausgabe des Poetry Slams. Wortgewandte Teams präsentieren auf der Bühne ihre Texte – mal poetisch, mal humorvoll, immer voller Leidenschaft. Am Nikolaustag hebt sich der Vorhang für die bereits ausverkaufte Premiere des Erfolgs-Musicals Chicago. In einer fulminanten Inszenierung von Felix Seiler entführt Sie die Staatsoper in die 1920er Jahre voller Jazz, Glamour und Intrigen. Freuen Sie sich auf packende Melodien und eine fesselnde Geschichte über Ruhm und Verführung. Mit La Bohème kehrt am 13.12.…

  • Kunst & Kultur

    Vorverkauf für den Opernball 2025 – Volare

    Heute, am 17. Oktober 2024 startet der Vorverkauf für den Opernball 2025 der Staatsoper Hannover, der in diesem Jahr erstmalig von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung präsentiert wird. Unter dem Motto Volare steht die Veranstaltung, die am 14. und 15. Februar 2025 stattfindet, ganz im Zeichen des „Dolce Vita“ und des Italiens der 50er-Jahre. Der Opernball zählt zu den Höhepunkten des kulturellen Kalenders der Stadt Hannover und bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und künstlerischen Darbietungen.   Im Mittelpunkt der beiden Abende steht die Hommage an Italien mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, das von Opernklassikern bis hin zu neapolitanischen Volksliedern reicht. Die Ballgäste können sich auf Tanzdarbietungen des…