-
Vorverkaufsstart für »Sparks« im Staatstheater am Gärtnerplatz mit innovativem Preissystem
Mit der Produktion »Sparks« dreht das Staatstheater am Gärtnerplatz auch in dieser Saison die Rollen um und die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts werden kurzerhand zu den Choreografinnen und Choreografen des Abends. Am 18. Juli um 19.30 Uhr präsentieren neun Tänzerinnen und Tänzer ihre eigenen Choreografien auf der Bühne im großen Haus. Mit einer neuen Form des Ticketings, frei nach dem Motto »Pay What You Can«, will das Theater an diesem Abend neue Wege beschreiten. Ziel ist es, allen Menschen unabhängig deren individuellen finanziellen Möglichkeiten einen bestmöglichen Zugang zum »Theater« zu ermöglichen. Für »Sparks« wird deshalb erstmals ein Modell angeboten, bei dem die Besucherinnen und Besucher erst die Vorstellung erleben…
-
Das Ballettmärchen »Peter Pan« ist zurück im Gärtnerplatztheater
Ab dem 28. Juni wird das Ballett »Peter Pan« von Choreograf Emanuele Soavi mit vier Vorstellungen wieder im Staatstheater am Gärtnerplatzt zu sehen sein. Die Geschichte des Jungen, der nicht erwachsen werden will, ist ein Ballettmärchen für die ganze Familie. Peter Pan kann fliegen und wird niemals erwachsen – optimale Voraussetzungen für eine nie enden wollende Kindheit voller Abenteuer auf der fantastischen Insel Nimmerland. Da lebt Peter Pan als Anführer der »Verlorenen Jungs«. Eines nachts begegnet er auf einem Ausflug nach London Wendy Darling und ihren beiden Brüdern John und Michael. Kurzerhand nimmt Peter die drei mit nach Nimmerland, wo Meerjungfrauen, Tiger Lilly Feen, Elfen und vor allem die gefährlichen…
-
Castingaufruf für »Les Misérables« und »Die Zauberflöte« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Das Staatstheater am Gärtnerplatz spielt ab dem 22. März 2024 das Musical »Les Misérables« in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Bereits am 22. Oktober 2023 feiert die Oper »Die Zauberflöte« in einer Neuinszenierung Premiere. Für beide Produktionen werden bei einem offenen Casting am 27. Juni um 16.30 Uhr männliche Statisten für sehr anspruchsvolle Rollen gesucht. »Les Misérables« zählt zu den erfolgreichsten Musicals der Welt und begeistert seit seiner Uraufführung 1980 in Paris zig Millionen Menschen weltweit. Allein die West-End-Produktion ist mit weit über 13.000 Vorstellungen das am längsten laufende Musical der Londoner Theatergeschichte. Seine dramatische Handlung beruht auf Victor Hugos gleichnamigem Roman und erzählt von Leidenschaft, Verrat, Aufopferung,…
-
Premiere von Franz Lehárs Singspiel »Friederike« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Das Singspiel »Friederike« über den Dichterfürsten Goethe war Franz Lehárs erklärtes Lieblingswerk. Am 8. Juni findet im Gärtnerplatztheater in München die Premiere in einer halbszenischen Aufführung statt. Christoph Wagner-Trenkwitz schuf eine von ausufernden Dialogen befreite Erzählfassung und lenkt damit das Augenmerk ganz auf die Schönheiten der Musik. Inhalt: Der junge Goethe verliebt sich zu Sesenheim in die Pfarrerstochter Friederike, während sein Kommilitone Lenz erfolglos für deren Schwester Salomea schwärmt. Der Dichter feiert in Versen wie »Mädchen, mein Mädchen« oder »Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n« sein Glück – doch es ist nur von kurzer Dauer: Ein Bote aus Weimar offeriert Goethe eine Stelle am dortigen Hof, Friederike stellt sich seiner…
-
Uraufführung von »Höhenrausch – ein Alpenballett« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 1. Juni findet die Uraufführung von »Höhenrausch – ein Alpenballett« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. Der Choreograf Georg Reischl verbindet in seiner Kreation alpenländische Tradition mit zeitgenössischem Tanz zu Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 »Die Romantische«, dem Höhepunkt der spätromantischen Sinfonik. Zum Inhalt Das Naturschauspiel der Alpen und der Anblick der Berge entwickeln eine Kraft, die die Menschen seit Urzeiten beeinflusst und prägt. So sind Traditionen, Bräuche und Gewohnheiten entstanden, die für die Alpenregion typisch sind. Wenn man aber unvorsichtig in die Höhe steigt, kann der abnehmende Luftdruck eine Bergkrankheit, Verwirrung und Sinnestäuschungen hervorrufen. Wir leben heute in einer Erfolgs- und Leistungsgesellschaft, die von einem starken Individualismus…
-
Hunde-Casting für die Opernproduktion »Figaros Hochzeit« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München
Hunde gesucht! Für die Opernproduktion »Figaros Hochzeit« in der Inszenierung von Regisseur Josef E. Köpplinger werden bei einem Casting zwei Hunde für einen Kurzauftritt gesucht. Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper ist am 29. Juni im Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Das Theater sucht hierfür zwei mittelgroße Hunde der Rassen Weimaraner, Labrador Retriever, Irish Setter oder ähnliche. Die Hunde sollten nicht schreckhaft und nicht geräuschempfindlich auf Musik und Gesang sein. Der männliche Besitzer wird in einem Kostüm mit den beiden Hunden auf der Bühne auftreten. Das Casting findet am 22. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Gärtnerplatztheater statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Aufführungstermine von »Figaros Hochzeit« sind am 29. Juni,…
-
Spielzeitpremiere der Oper »Tosca« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Giacomo Puccinis Oper »Tosca« ist ab dem 21. Mai wieder im Gärtnerplatztheater in München zu sehen. Die Inszenierung von Regisseur und Allround-Künstler Stefano Poda steht mit vier Vorstellungen auf dem Spielplan. Inhalt Um des entflohenen politischen Häftlings Cesare Angelotti wieder habhaft zu werden, bringt Polizeichef Baron Scarpia den an der Flucht beteiligten Maler Mario Cavaradossi und dessen Geliebte, die Operndiva Floria Tosca, die gleichzeitig auch von Scarpia heiß begehrt wird, in seine Gewalt und verstrickt sich mit den beiden in einen grausamen Totentanz um Liebe, Eifersucht, Folter, Zynismus, Gier, Erpressung bis hin zu Mord und Selbstmord. Giacomo Puccinis »Tosca«, 1900 in Rom uraufgeführt, ist ein brutales Kabinett der Grausamkeiten, veristisch-filmschnittartig…
-
Spielzeitpremiere von Leonard Bernsteins Operette »Candide« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Leonard Bernsteins Comic Operetta »Candide« in der Inszenierung von Adam Cooper wird ab dem 13. Mai wieder im Staatstheater am Gärtnerplatz zu sehen sein. Die musikalische Leitung hat Andreas Partilla inne. Inhalt Der junge Candide wächst zusammen mit Cunegonde und Maximilian, den beiden halbwüchsigen Kindern seines Onkels, des Barons Thunder-ten-tronckh, wohlbehütet auf dessen Schloss in Westfalen auf. Von ihrem gemeinsamen Hauslehrer, dem Philosophen Dr. Pangloss, werden die drei zusammen mit der Kammerjungfer Paquette in dem sicheren Glauben unterrichtet, sie lebten in der »besten aller möglichen Welten«. Als Candide schließlich von seiner Familie verstoßen wird und in die weite Welt hinausziehen muss, begibt er sich auf eine Reise, in deren Verlauf…
-
Das Staatstheater am Gärtnerplatz präsentiert die Spielzeit 2023/2024
»Phantasie ist nicht Ausflucht. Sich etwas vorstellen heißt, eine Welt bauen, eine Welt erschaffen.« – Eugène Ionesco Das Staatstheater am Gärtnerplatz stellte am 3. Mai das Programm der Saison 2023/2024 vor. Staatsintendant Josef E. Köpplinger präsentierte acht Neuproduktionen, darunter drei Uraufführungen sowie eine Münchner Erstaufführung. Rubén Dubrovsky, designierter Chefdirigent des Hauses, äußerte sich zu seinen Plänen mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. So sind in seiner Premierenspielzeit drei Sinfoniekonzerte und ein Barock-Oratorium geplant. Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner wird mit seinem Ensemble in der kommenden Saison zwei Tanz-Uraufführungen auf die Bühne bringen. »Von der künstlerischen Qualität des Gärtnerplatztheaters profitiert auch unsere wirtschaftliche Situation. So können wir in der laufenden…
-
Premiere der Oper »Luisa Miller« im Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 5. Mai wird Giuseppe Verdis Oper »Luisa Miller« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München Premiere feiern. Die Regie des Opernkrimis führt Torsten Fischer, der im Gärtnerplatztheater bereits »Aida« und »King Arthur« inszenierte. Die Oper wird unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Anthony Bramall in zwei alternierenden Besetzungen zu sehen sein, in der Titelpartie im Wechsel Jennifer O’Loughlin und Mária Celeng. Inhalt: Luisa Miller ist verliebt. Nicht in den gräflichen Handlanger Wurm, der sie stetig bedrängt, sondern in Rodolfo, der sich als Grafensohn entpuppt und ihre Leidenschaft erwidert. Aber eine Schwiegertochter aus einfachen Verhältnissen kommt für einen überehrgeizigen Landesherrn, der für den eigenen Vorteil über Leichen geht, nicht in Frage.…