-
TV-Kameras auf dem Cranger Kirmesplatz
Endspurt! Die Cranger Kirmes 2023 biegt auf die Zielgerade ein. Das größte Volksfest in NRW endet am Sonntag, 13. August, um Mitternacht. Die Öffnungszeiten: heute (Freitag, 11. August) von 13 bis 2 Uhr, morgen (Samstag, 12. August) von 13 bis 2 Uhr und am Abschlusstag (Sonntag, 13. August) von 11 bis 24 Uhr. Die Wetterpropheten sagen vor allem für Freitag „allerbestes Kirmeswetter“ voraus, am Samstag sollten Regenjacke oder -schirm nicht vergessen werden, während es am Sonntag trocken bleiben soll. Einen hervorragenden Besuch mit jeweils weit über 300.000 Gästen gab es am vergangenen Montag und Mittwoch, der Dienstag dagegen war in den Abendstunden verregnet. Auch der heutige Donnerstag verspricht sehr gute…
-
Kirmeskalender sorgt für Spenden in Höhe von 13.000 Euro
Nein, gewinnen konnte nicht jeder Käufer eines Cranger Kirmeskalenders. Immerhin wurden ca. 3.600 Exemplare verkauft, da gingen bei 150 Preisen natürlich einige auch leer aus. Aber zwei Hauptgewinner gab es allemal: das Herner Frauenhaus und die Ortsgruppe Wanne-Eickel der DLRG. Beide Organisationen erhielten je 6.500 Euro aus dem Reinerlös des Kalenderverkaufs, der wie ein Adventskalender mit 24 Törchen das Warten auf die tollen Tage am Rhein-Herne-Kanal verkürzt. Organisiert wird die Aktion vom Leo-Club „Dickköppe“ Wanne-Eickel, der im kommenden Jahr sein 20. Bestehen feiert. „Und dann, das versprechen wir jetzt schon, wird es eine weitere Auflage des Kirmeskalenders geben“, sagte Michael H. C. Klein bei der Übergabe der Hauptpreise im Biergarten…
-
Fahrpässe schonen den Geldbeutel auf der Cranger Kirmes
Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2023 wird, desto knapper wird der Vorrat an Crangepässen, mit denen auf dem Volksfest am Rhein-Herne-Kanal alle Kirmesfreunde echtes Geld sparen können. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe bereits kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit denen an den 50 großen und kleinen Fahr-, Show- und Laufgeschäften, die auf dem größten Volksfest in NRW stehen, bezahlt werden kann. Die Crangetaler nutzt der Kirmesbesucher wie Bargeld oder kombiniert sie mit dem Euro. Eine Barauszahlung ist nicht…
-
Busgäste und Radfahrer profitieren vom neuen Mobilitätskonzept der Cranger Kirmes
Rund um die Cranger Kirmes wird die Mobilität neu organisiert. Davon profitieren vor allem Nutzer des ÖPNV und Kirmesbesucher, die mit dem Fahrrad zum Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal fahren. „Wie komme ich zur Kirmes hin und wieder zurück? Diese Frage, so unsere Erfahrungen, wird immer wichtiger. Wir reagieren jetzt auf Tendenzen, zum Beispiel die stärkere Nutzung von Rädern, E-Scootern und Bussen“, erklärte am Dienstagmittag Hernes Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla. Die Cranger Kirmes 2023 beginnt am 3. August und dauert bis zum 13. August. Erwartet werden zum größten Volksfest in NRW über vier Millionen Besucher. Für Radfahrer wird die Zahl von bewachten Parkplätzen von vier auf fünf erhöht (neu: Ecke Haupt-/Florastraße), der…
-
Zwei weitere Aufbaukantinen und das Kirmesbüro öffnen ab Montag
Mit dem Ende der Düsseldorfer Rheinkirmes am Sonntag, 23. Juli, wird sich auch der Cranger Kirmesplatz (noch) weiter füllen. Viele kleine und große Fahrgeschäfte bauen in der Nacht von Sonntag auf Montag am Rhein ab und direkt am Montagmorgen an der Emscher wieder auf. Damit die Schausteller und ihre fleißigen Helfer während der schweißtreibenden Arbeit an ihren Karussells, Laufgeschäften sowie großen und kleinen Verkaufsständen auch mal ein kleines Päuschen einlegen können, öffnen ab Montag, 24. Juli, neben dem Biergarten „Zum Ritter“ zwei weitere sogenannte Aufbaukantinen: „Steinmeister’s Bierpavillon“ und erstmals die „Mexo Bar“, die den „Förderturm“ ersetzt, der sich für dieses Jahr nicht beworben hatte. „Die drei Aufbaukantinen sind über den…
-
Straßensperrungen rund um den Cranger Kirmesplatz
Der Cranger Kirmesplatz ähnelt immer mehr einer (Auf-)Baustelle, die Vorbereitungen für das größte Volksfest in NRW sind in vollem Gange. Damit die Schausteller ohne Probleme auf „ihren“ Platz kommen, wird es in den nächsten Tagen zu Einschränkungen für den Individualverkehr kommen. Ab Montag, 24. Juli, um 8 Uhr ist zum Beispiel die Verbindungsstraße zwischen Haupt- und Heerstraße gesperrt. Eine Zufahrt zur Siedlung Alt-Crange, so der städtische Fachbereich Öffentliche Ordnung, ist ab dann durch das Cranger Tor möglich, dort werden die Absperrpfosten temporär entfernt. Ab Freitag (28. Juli) um 8 Uhr wird die Heerstraße von der Corneliusstraße bis zur Dorstener Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Busse im ÖPNV, Anwohnende und Fahrzeuge…
-
Von A wie Andenken bis W wie Wimpelkette
Souvenirs, Souvenirs, Souvenirs. Die Auswahl der Andenken an die Cranger Kirmes wird immer größer und vor allem auch begehrter. Kaum ein Kirmesbesucher verlässt den Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal ohne ein Souvenir – ob es die winzige Anstecknadel fürs Revers oder die lange Wimpelkette für den Partykeller ist. Der Verkauf der neuen Kollektion mit dem Slogan „Es werde Crange“ sowie aller Klassiker hat bereits begonnen. Kirmesmaskottchen Fritz sowie das Cranger Windrad, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, bestimmen das Design der verschiedensten Souvenirs. So stellt sich Fritz der Kraftprobe am „Hau den Lukas“ – schließlich ist er ja ein starkes Kirmespferd. „Fritz ist und bleibt unser Sympathieträger bei Jung und…
-
Im „Lieblingsmensch“ zum Mond von Wanne-Eickel blicken
Neuer Ausschankbetrieb nimmt den Platz des Karaoke-Biergartens ein. Großes Zelt mit einem transparenten Dach. Schausteller Johann Meyer ist schon seit über 20 Jahren auf der Cranger Kirmes dabei. Die Absage des Karaoke-Biergartens für die Cranger Kirmes 2023 wird nicht für eine räumliche Lücke im Aufbau sorgen. Auf dem Areal an der Hauptstraße, direkt vor dem Sportplatz des SV Wanne 11, zieht ab dem 3. August ein „Lieblingsmensch“ ein. Denn so nennt der Dortmunder Schausteller Johann Meyer seinen Ausschankbetrieb mit Verkaufswagen und einem ca. 150 Quadratmeter großen Zelt. Um es ganz genau zu sagen: „Zum Lieblingsmensch“ heißt die neue Attraktion, für die sich der Betreiber ein ganz besonderes Geschenk nicht nur…
-
Das Kirmes-Los hat entschieden
Auch in diesem Jahr hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda wieder die Lostrommel gerührt und hat traditionell 250 glückliche Gewinner*innen von Karten für die diesjährige Eröffnungsfeier der Cranger Kirmes am Freitag, 4. August 2023, in der „Cranger Festhalle“ gezogen. „Die Vielzahl der Einsendungen zeigt die ungebrochene Attraktivität der Kirmes und die Begeisterung der Menschen für Crange“, sagte der Oberbürgermeister während der Auslosung. Wie schon im vergangenen Jahr konnten sich Bürger*innen und auch diesmal per E-Mail und per Postkarte für die begehrten Plätze bei der Eröffnungsshow auf der Cranger Kirmes bewerben. Rund 1.800 Bewerbungen sind in diesem Jahr eingegangen. Allerdings mussten 143 E-Mails ohne Absenderangaben und gut 50 Mehrfachbewerbungen schon vor der…
-
Vorverkauf der Crangepässe startet mit Verspätung
Am Mittwoch, 28. Juni, startet der Vorverkauf für die Fahr- und Schlemmerpässe der Cranger Kirmes an neun Vorverkaufsstellen im Ruhrgebiet. Mit den Crangetalern lässt sich beim Kirmesbesuch Geld sparen, denn die begehrten Crangepässe bieten im Vergleich zum Kaufpreis einen höheren Gegenwert in Crangetalern. Darüber hinaus locken weitere Vergünstigungen beim Besuch der Filmwelt Herne, des Lago und des Wananas sowie ein Rabatt auf den aktuellen Gold Fritz. Im Jahr 2022 waren die Schlemmerpässe bereits nach wenigen Tagen restlos ausverkauft. Die ursprünglich angekündigten Termine für die Abholung der zugeteilten Crangepässe (14.–16.6.) und den anschließenden Vorverkaufsstart (20.6.) wurden um einige Tage verschoben. „Der Grund dafür ist eine Verzögerung bei der Auslieferung der Pässe.…