-
Fritz haut den Lukas
In diesem Jahr beweist das Kirmesmaskottchen Fritz sein Geschick im Umgang mit Vorschlaghämmern am Lukas. Mit voller Kraft läutet der 28. Fritz-Pin der Reihe gleichzeitig den Beginn des Souvenirverkaufs rund um die Cranger Kirmes 2023 ein. Der beliebte Sammelpin ist ab Montag, 12. Januar, an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich: Ticketshop, Rathauspforte und Ruhrpottkiste. Nach einem Fritz als Wahrsager und Fritz im Breakdance ist in diesem Jahr eine ganz klassische Jahrmarkattraktion an der Reihe: Hau den Lukas. Schließlich erfuhren in diesem Jahr Glücks- und Geschicklichkeitsspiele einen überaus großen Zuspruch. Das Stadtmarketing hatte mit der Crange-Olympiade erstmals sogar einen eigenen Wettstreit im Angebot, bei dem es darum ging, Treffsicherheit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit…
-
Kinder schmückten Weihnachtsbäume am Robert-Brauner-Platz
Rund 160 Kinder aus elf Herner Kindergärten und Kindertageseinrichtungen haben Weihnachtsschmuck für die Tannenbäume am Robert-Brauner-Platz gebastelt. Zur Tannenbaumlandschaft gehören wie in den Vorjahren auch die Krippenfiguren des Essener Künstlers Roger Löcherbach. „Wenn die Kinder ihre selbst gebastelten Schmuckstücke mitten in der Stadt aufhängen, ist das immer ein ganz besonderer Moment“, schildert Tina Dzierla, die zuständige Projektleiterin beim Stadtmarketing Herne, ihre Eindrücke dieser liebgewonnenen Tradition. Malen, Ausschneiden, Falten, Zusammenkleben – die kreativen Techniken und Ideen waren in diesem Jahr besonders vielfältig. Die Freude am Basteln und Schmücken ließ sich an den fröhlichen Kindergesichtern rund um die Tannenbäume am Robert-Brauner-Platz ablesen. Mit ihrem individuellen Baumschmuck tragen die Kinder zur vorweihnachtlichen Atmosphäre…
-
Gemütlich und familiär: der Herner Weihnachtsmarkt
Entlang der Bahnhofstraße und auf dem Robert-Brauner-Platz sorgt der Herner Weihnachtsmarkt vom 17. November bis 23. Dezember für festliche Stimmung in Herne-Mitte. Das angepasste Veranstaltungskonzept des Stadtmarketings verzichtet auf Events und Bühnenshow, bietet dafür aber eine weihnachtliche Grundversorgung. Insgesamt laden 15 weihnachtlich geschmückte Stände zum gemütlichen Bummeln und Schlemmen in die Herner Innenstadt ein. Der aktuelle Planungsstand sieht acht Gastronomie- und zwei Ausschankbetriebe, zwei Verkaufsstände sowie zwei Hütten, die als Karitative Hütten und im Wechsel als Handwerkshütte genutzt werden. Auch ein buntes Kinderkarussell ist wieder mit dabei. Die überwiegend inhabergeführten Hütten machen die familiäre Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aus. „Unsere Stammbeschicker bleiben dem Standort Herne auch in schwierigen Zeiten treu und…
-
Jetzt für die Karitativen Hütten auf dem Herner Weihnachtsmarkt bewerben!
Gemeinsam mit dem ASB Regionalverband Herne Gelsenkirchen e. V. stellt das Herner Stadtmarketing in der Vorweihnachtszeit wieder zwei Karitative Hütten auf dem Robert-Brauner-Platz in Herne-Mitte bereit. Gemeinnützige Organisationen aus Herne können sich noch bis zum 23. Oktober beim Stadtmarketing Herne um ihre Wunschtermine in der Karitativen Hütte bewerben. Seit mehr als zehn Jahren sorgt das Format der Karitativen Hütte auf dem Weihnachtsmarkt in der Herner Innenstadt für Abwechslung und weihnachtliche Momente des Miteinanders und der Solidarität. Örtliche Vereine und Institutionen verkaufen selbst gemachten Weihnachtsschmuck, Holzarbeiten, kunstvolle Postkarten oder die gerade zu dieser Jahreszeit wieder sehr begehrten handgestrickten Socken für wohltätige Zwecke. Dabei nutzen sie die Möglichkeit, mit einer breiten Öffentlichkeit über…
-
Feuerabend lockt mit Musikfeuerwerken und Livemusik
Am Samstag, 17. September, 18 bis 24 Uhr, lassen drei Feuerwerke den Himmel vor der Kulisse des angeleuchteten Herner Rathauses im Rhythmus der Musik erstrahlen. Dazu gibt’s rockige Livemusik von „The Monotypes“ und „The-KISS-Tribute-Band“. Nach dem erfolgreichen Gastspiel am Buschmannshof kehrt der Feuerabend in diesem Jahr wieder zu seinem Ursprungsort zurück, für den die Veranstaltung konzipiert wurde. Der Feuerabend ist seit seiner Premiere im Jahr 2014 so schnell gewachsen wie kaum ein Stadtfest in der Region. „Wir machen dort weiter, wo wir 2018 aufgehört haben“, ist sich Holger Wennrich, Geschäftsführer des Stadtmarketings Herne, sicher. Schließlich steigen die Musikfeuerwerke umsonst und draußen – andernorts sei es durchaus üblich, für solche Events…
-
Crange liegt knapp unter der Vier-Millionen-Marke
Erfolgreich, gut gelaunt und jünger als sonst – mit diesen Attributen belegten am Sonntag, 14. August, Veranstalter, Schausteller und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und DRK die Cranger Kirmes 2022 und sprechen von einer „höchst erfolgreichen Kirmes auf dem Niveau von 2019“. „Es war eine höchst erfolgreiche Cranger Kirmes“, resümiert Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla elf Tage buntes Kirmestreiben am Rhein-Herne-Kanal. Eine Kirmes voller Höhepunkte mit Ehrengästen wie der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und „Topstar“ Howard Carpendale zur Eröffnung im Festzelt, einem Rekordbesuch beim großen Festumzug (150.000 Schaulustige) und zum ersten Mal mit Hochzeiten auf dem Riesenrad. „Für das nächste Jahr denkt das Standesamt aufgrund der Nachfrage über eine Ausweitung des Angebots, auf…
-
Neue NRW-Kirmeskönigin kommt aus Wanne-Eickel
Am letzten Kirmes-Wochenende „auf Crange“ regierte schon die neue NRW-Kirmeskönigin. Im Biergarten „Zum Ritter“ moderierte Schausteller-Chef Albert höchstpersönlich die Inthronisierung von Melina I. Sie löst Melissa I. ab, die bedingt durch die Corona-Pandemie drei Jahre auf dem Kirmesthron saß. Die neue Kirmeskönigin wurde für ein Jahr gewählt und soll mit ihren Auftritten „für Volksfeste als beliebte Kulturgüter mit einem anerkannt hohen Wirtschaftsfaktor“ werben, so der Schaustellerverband NRW. Melina I., die mit „bürgerlichem“ Namen Melina Wilmsen heißt, ist 21 Jahre jung und kommt aus dem Wanne-Eickeler Stadtteil Unser Fritz. Auf der Cranger Kirmes ist sie Stammgast, und zwar „seitdem ich laufen kann“. Einer der ersten Gratulanten nach ihrer Wahl war Hernes…
-
Abschlussfeuer steigt am Sonntag
Angesichts der vergleichsweise trockenen ersten Jahreshälfte hat der Veranstalter der Cranger Kirmes die Böden und den Zustand der Vegetation rund um die Abschussstelle der Feuerwerke beobachtet. Dazu befindet er sich in enger Abstimmung sowohl mit der Feuerwehr als auch mit den Feuerwerkern. Durch die Niederschläge in den Tagen vor und in der Nacht unmittelbar vor dem Tag der offiziellen Eröffnung der Cranger Kirmes (5. August) konnte das Eröffnungsfeuerwerk wie geplant und reibungslos steigen. Bei einer Ortsbegehung am Samstagmittag wurde das Brandrisiko von allen Verantwortlichen beim Veranstalter und bei der Berufsfeuerwehr Herne zusammen mit dem Feuerwerker erneut bewertet. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde die Abschussstelle geringfügig verlegt. Die Sichtbarkeit des…
-
Vom Westernreiten bis zur Partymusik
Jetzt geht es los – endlich, nach zweijähriger Pause! Am Donnerstag, 4. August, beginnt die Cranger Kirmes 2022, ab 16 Uhr drehen sich die Karussells auf dem über elf Hektar großen Festgelände am Rhein-Herne-Kanal und die Bratwürstchen auf dem Grillrost. Der erste von elf Kirmestagen auf dem größten Volksfest in NRW dauert bis 24 Uhr, das Wetterorakel erwartet ca. 30 Grad und einige kleine Wölkchen am Himmel – fast perfektes Kirmeswetter also. Vor dem Rummel wird an die Ursprünge der Cranger Kirmes erinnert. In der Tradition des historischen „Pferdemarkts“ lockt der Reiterhof „Gut Steinhausen“ am Resser Wäldchen mit einem Nachmittag ganz im Zeichen der Pferde. Beginn ist dort am Donnerstag…
-
Fahrpässe schonen den Kirmes-Geldbeutel
Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2022 wird, desto knapper wird der Vorrat an Crangepässen, mit denen auf dem Volksfest am Rhein-Herne-Kanal alle Kirmesfreunde echtes Geld sparen können. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe bereits kurz nach dem Verkaufsstart restlos ausverkauft waren, ist der Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit denen an den über 50 großen und kleinen Fahr-, Show- und Laufgeschäften bezahlt werden kann. Die Crangetaler nutzt der Kirmesbesucher wie Bargeld oder kombiniert sie mit dem Euro. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, Wechselgeld wird vom Schausteller nicht ausgezahlt. Die Crangetaler sind ab Donnerstag (4. August)…