-
Neues auf dem Kirmesplatz
Rund 50 Fahr, Show- und Laufgeschäfte versetzen die Menschen vom 4. bis zum 14. August auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal in Bewegung. Neuigkeiten gibt es beim Thema Mobilität, wie die Besucher zum Platz gelangen und Infrastruktur, welche Services vor Ort geboten werden. Einen Ausblick gaben heute der neue Kirmesdezernent und der Platzmeister der Cranger Kirmes auf einer Pressekonferenz im Herner Rathaus. „Das Mobilitätskonzept der Cranger Kirmes denkt Mobilität neu“, erläutert Stadtrat Dr. Frank Burbulla, Beigeordneter für Recht, Ordnung, Bürgerdienste und Feuerwehr, und weiter: „Als Veranstalter verfolgen wir als Ziel ein ausgewogenes und umweltfreundliches Verhältnis zwischen allen Verkehrsmitteln.“ Der Schwerpunkt liegt auf Bus und Bahn sowie Fuß- und Radverkehr. Das mit…
-
Seniorennachmittag fällt in diesem Jahr aus
Der traditionelle Seniorennachmittag der Verkehrswacht Wanne-Eickel e. V. am zweiten Kirmesdonnerstag fällt in diesem Jahr aus. Das gesellige Kaffeetrinken lockte mit einem bunten Programm aus Kabarett, Musik, Verkehrs-Quiz und Tombola zuletzt regelmäßig rund 800 Gäste in die Cranger Festhalle. Die Entscheidung zur Absage fiel auf der Vorstandssitzung der Verkehrswacht Wanne-Eickel e. V. am 11. Mai. Hauptgründe waren der Schutz vulnerabler Gruppen und die erschwerte Organisation angesichts der Corona-Pandemie. Die Vorlaufzeit für die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung ist beispielsweise vergleichsweise lang, weil die Seniorengruppen im Vorfeld bei Zusammenkünften einzeln angesprochen werden. Solche kleineren Treffen waren lange Zeit nicht möglich. Es fehlte die Planungssicherheit. „Wir bitten um Verständnis für die Absage. Sobald wir wieder eine…
-
„Hello Again“ – „Reif für Crange!“
Das neue Kirmesplakat erzählt die Geschichte einer Urlaubsreise zur Sommerkirmes an der Ruhrgebiets-Riviera. Besucher sollen die Cranger Kirmes in diesem Jahr wieder in vollen Zügen auskosten können. Zur Eröffnung reist Schlagerstar Howard Carpendale an. Rund 100 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda heute zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings Herne im Herner Rathaus das Kirmesplakat und den musikalischen Stargast vorgestellt. Der neue Slogan legt die Finger an den Puls des Kirmesplatzes und fängt die Stimmung in der Stadt ein. Nach zwei scheinbar endlos langen Jahren brennen die Kirmesfans auf ihre Cranger Kirmes. „Crange ist ein Sehnsuchtsort, der den…
-
„Hömma Herne!“ – Audiotouren mit neuer Website
Auf der neuen digitalen Plattform www.hoemma-herne.de hat das Stadtmarketing Herne nun alle fünf Audiotouren der Reihe „Hömma Herne!“ und die dazugehörigen touristischen Informationen gebündelt. Die kostenlosen Touren sind dort einfacher und für das Smartphone optimiert zugänglich. „Mit den Herner Audiotouren lassen sich Stadtgeschichte und Stadtgeschichten ganz unabhängig von einem geführten Rundgang auf eigene Faust erleben. Die neue digitale Anwendung macht dieses Erlebnis nun mit dem Smartphone sehr viel komfortabler“, schildert Astrid Jordan, die zuständige Projektleiterin des Stadtmarketings. Smartphone und Kopfhörer – mehr brauchen Tagestouristen und interessierte Einheimische nicht, um sich auf eine Entdeckungsreise durch Herner Stadtviertel zu begeben. Die Audiostationen und die Wegführung der Touren sind in den digitalen Karten…
-
Sonderprägungen zum Stadtjubiläum
Am 1. April 1897 wurde aus der Gemeinde Herne die Stadt Herne. Anlässlich des 125-jährigen Stadtjubiläums in diesem Jahr hat die Europäische Münzen-Gesellschaft EuroMint zwei außergewöhnliche Sonderprägungen in Gold und Silber herausgegeben. Eine Seite der Münzen zeigt jeweils das Herner Stadtwappen, die andere Seite schmücken Schloss Strünkede, das Herner und das Wanner Rathaus, die Akademie Mont-Cenis, der Förderturm der Zeche Teutoburgia sowie ein Riesenrad und ein Karussell als Symbole für die Cranger Kirmes. Zur sicheren Aufbewahrung kommt jede Sonderprägung in einem edlen schwarzen Etui und wird von einem Echtheitszertifikat begleitet. Die Münzen sind aus Feinsilber 999 und Feingold 999.9 in einer Ausführung als polierte Platte. Der Durchmesser liegt bei 30…
-
Stadttouren starten wieder durch
Zum Erscheinen der neuen Ausgabe der Tourismusbroschüre „Kultur und Sehenswertes“ hat das Stadtmarketing Herne heute im LWL-Museum für Archäologie das Angebot an Stadttouren durch Herne vorgestellt. Die Touren mit dem elektrischen Retro-Roller wurden ausgebaut – die neue Sunsettour verknüpft die Stonehenge-Ausstellung im Archäologiemuseum mit dem Horizontobservatorium der Halde Hoheward. Die Buchung läuft ab sofort unter: www.herne-touren.de und im Ticketshop. „Sonne und Sommersonnenwende spielen bei Stonehenge eine große Rolle und die Sonne ist ein wichtiger Bestandteil der Ausstellungspräsentation“, freut sich Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders, dass es thematisch passend zur Sonderausstellung ein buchbares Angebot gibt. Die Sonderausstellung „Stonehenge – von Menschen und Landschaften“ reflektiert die Gestaltung der Kulturlandschaft durch den Menschen und…
-
„Wanner Spezialitäten“ gehen in die dritte Runde
Wanne ist und bleibt Kult! Das zeigt auch die nun erschienene dritte, überarbeite und erweiterte Auflage der Broschüre „Wanner Spezialitäten“. Das Stadtmarketing Herne hatte sich wieder gründlich in Wanne umgeschaut, viele Gespräche geführt und auch einige Anregungen mit aufgenommen. Dem 84 Seiten starken Standardwerk zu Einzelhandel, Gastronomie und mehr steht eine neue Staffel von Imagefilmen zur Seite. Vorgestellt hat das Stadtmarketing Herne die Broschüre heute zusammen mit Dirk Gerlach. Der Gitarrenscout von Wanne darf mit seinem Secondhand Musicland unter den Spezialitäten nicht fehlen. Schließlich ist das weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bekannte Musikfachgeschäft die erste Anlaufstelle für gebrauchte Musikinstrumente – inkl. Reparatur, Pflege und Einstellung von Saitenlängen. Im…
-
Fritz lässt es krachen
In diesem Jahr wagt das Kirmesmaskottchen Fritz eine wilde Fahrt auf dem Breakdance. Als 27. Fritz-Pin der Reihe läutet er den Beginn des Souvenirverkaufs rund um die Cranger Kirmes ein. Der beliebte Sammelpin ist ab Donnerstag, 20. Januar, an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich. Einzige Ausnahme: Das Bürgerlokal Wanne hat momentan noch nicht wieder geöffnet. Nach einem Fritz mit Slush und Fritz als Wahrsager ist in diesem Jahr wieder ein klassisches Fahrgeschäft an der Reihe. Schließlich fährt das Kirmesmaskottchen für sein Leben gerne auf Fahrgeschäften – zuletzt hatte er dies 2019 auf dem Happy Sailor bewiesen. Das Kultkarussell „Breakdance No. 2“ bringt wie kaum ein zweites das Lebensgefühl „Crange“ zum Ausdruck.…
-
Ticketshop des Stadtmarketings Herne bleibt zwischen den Jahren geöffnet
„Zwischen den Jahren sind wir auch in diesem Jahr wieder gerne für unsere Kundschaft da“, sagt Karina Sola, Leiterin des Ticketshops des Herner Stadtmarketings. Sowohl das Büro als auch der Ticketshop sind zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Nur an Heiligabend und Silvester bleibt der Ticketshop des Stadtmarketings in diesem Jahr geschlossen. Geschenkideen Wer seinen Lieben zu Weihnachten ein unvergessliches Erlebnis schenken möchte, bekommt im Ticketshop die passendenden Karten dazu – egal ob Konzert, Musical oder Theater. „Besonders beliebte Geschenke sind aktuell der Weihnachts-Fritz und das neue Krimispiel“, verrät Sola. Zu jedem Kauf des Krimispiels gibt es, so lange wie der Vorrat reicht, eine Dose Schokoladentäfelchen gratis dazu. Auch der Honig…
-
Bequem und sicher shoppen in Herne-Mitte
Laut aktueller Corona-Schutzverordnung des Landes NRW (gültig ab dem 9.12.2021) ist das Einkaufen in vielen Geschäften nur noch für Geimpfte und Genesene möglich (2G-Regel). Um den Kontrollaufwand in allen Geschäften niedrig zu halten und Kunden wie Händlern mehrfache Kontrollen möglichst zu ersparen, gibt die IG Herne City zusammen mit der Stadtmarketing Herne kostenlos 2G-Bändchen für Herne-Mitte heraus. „Die neuen 2G-Kontrollbändchen vereinfachen die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen für alle. Also: Keine langen Warteschlangen und weniger Stress gerade im Weihnachtsgeschäft“, erläutert Norbert Menzel, Vorsitzender der IG Herne City. Dabei handele es sich bei den Bändchen um ein freiwilliges Angebot, niemand müsse zwingend zum Einkaufen ein Bändchen tragen. Die Vorteile im Überblick Mit den…