• Freizeit & Hobby

    Kinder haben den Robert-Brauner-Platz geschmückt

    An die Stelle der zehn Meter hohen Tannenbaumkonstruktion und des Lichterdachs ist in diesem Jahr eine weihnachtliche Tannenbaumlandschaft mit den Krippenfiguren des Essener Künstlers Roger Löcherbach getreten. Rund 100 Kinder aus sieben Herner Kindergärten und Kindertageseinrichtungen haben heute die Bäume am Robert-Brauner-Platz mit kunstvollen Bastelarbeiten verziert. Damit haben die Kinder eine liebgewonnene Tradition fortgeführt und mit ihren eigenen kleinen Kunstwerken zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Herner Innenstadt beigetragen. „Wenn die Kinder ihre selbst gebastelten Schmuckstücke mitten in der Stadt aufhängen, ist das immer ein besonderer Moment“, betont Tina Dzierla, die zuständige Projektleiterin beim Stadtmarketing Herne. Malen, ausschneiden, zusammenkleben – ihrer Kreativität wurden bei der Vorbereitung in den Gruppen kaum Grenzen…

  • Freizeit & Hobby

    Gemütlich und familiär: der Herner Weihnachtsmarkt

    Für festliche Stimmung auf dem Robert-Brauner-Platz und entlang der Bahnhofstraße sorgt der Herner Weihnachtsmarkt vom 11. November bis 23. Dezember. Das angepasste Veranstaltungskonzept des Stadtmarketings verzichtet auf Events, bietet dafür aber eine weihnachtliche Grundversorgung. Insgesamt sollen 14 weihnachtlich geschmückte Hütten zum gemütlichen Bummeln und Schlemmen in die Herner Innenstadt einladen. Der aktuelle Planungsstand sieht acht Gastronomie- und zwei Ausschankbetriebe, zwei Verkaufsstände sowie zwei Hütten, die als Karitative Hütten und im Wechsel als Handwerkshütte genutzt werden. Auch ein Kinderkarussell ist wieder mit dabei. Die überwiegend inhabergeführten Hütten machen die familiäre Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aus. „Viele unserer Stammbeschicker bleiben dem Standort Herne auch in schwierigen Zeiten treu und freuen sich auf ein…

  • Freizeit & Hobby

    Neue Filmreihe: „Herne kann was!“

    In der neuen Videoreihe „Herne kann was!“ präsentiert das Stadtmarketing Herne insgesamt elf Unternehmen, die sich etwa durch Spitzenleistungen in der Herner Wirtschaft, einzigartige Produkte oder innovative Produktionsprozesse auszeichnen. Den Auftakt machen ab sofort Reifen Stiebling, Vulkan und die Anton Graf GmbH. Die weiteren Videos werden nach und nach über die Social-Media-Kanäle und die Internetseite des Stadtmarketings vorgestellt. Darüber hinaus setzen die beteiligten Unternehmen die Filme in ihrer eigenen Kommunikation ein. „Den Slogan ‚Herne kann was!‘ haben wir aus der Unterstützerkampagne aufgegriffen“, erläutert Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich. „Von den 1-2-Minütern sollen die vorgestellten Motoren der lokalen Wirtschaft und das Image der Stadt Herne gleichermaßen profitieren.“ Die Filme sind dokumentarisch gehalten und…

  • Freizeit & Hobby

    Aufruf zur Bewerbung für die Karitative Hütte auf dem Herner Weihnachtsmarkt

    Gemeinsam mit dem ASB Regionalverband Herne Gelsenkirchen e. V. stellt das Herner Stadtmarketing in der Vorweihnachtszeit wieder bis zu zwei Karitative Hütten auf dem Robert-Brauner-Platz in Herne-Mitte bereit. Noch bis zum 8. Oktober können sich gemeinnützige Organisationen aus Herne beim Stadtmarketing Herne um ihre Wunschtermine in der Karitativen Hütte bewerben. Seit mehr als zehn Jahren sorgt das Format der Karitativen Hütte auf dem Weihnachtsmarkt in der Herner Innenstadt für Abwechslung und weihnachtliche Momente des Miteinanders. Örtliche Vereine und Institutionen verkaufen selbst gemachten Weihnachtsschmuck, Holzarbeiten, kunstvolle Postkarten oder handgestrickte Socken für wohltätige Zwecke. Dabei nutzen sie die Möglichkeit, mit einer breiten Öffentlichkeit über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Im vergangenen Jahr…

    Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Bewerbung für die Karitative Hütte auf dem Herner Weihnachtsmarkt
  • Freizeit & Hobby

    Feuerabend erneut abgesagt

    Eigentlich sollten am 18. September wieder vier Musikfeuerwerke den Nachthimmel am Herner Rathaus erleuchten. Für ausgelassene Partystimmung standen außerdem die Auftritte zweier Livebands auf dem Programm. Die Pandemiesituation macht eine planmäßige Durchführung einer Großveranstaltung in der bekannten Dimension immer noch sehr ungewiss. Deshalb hat das Stadtmarketing Herne als Veranstalter das Stadtfest jetzt auch für dieses Jahr abgesagt. „Vor der Absage hatten wir lange eine Anpassung des Konzeptes an die Bestimmungen der zuletzt gültigen Coronaschutzverordnung geprüft“, erläutert Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich. „In der herrschenden Inzidenzstufe 2 wäre der Feuerabend auf keinen Fall möglich gewesen, die Absage also folgerichtig und unumgänglich“, so Wennrich. Gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 17.…

  • Freizeit & Hobby

    Neuer Pin zeigt Fritz als Wahrsager

    Ein Jahr ohne Fritz-Pin ist undenkbar. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch ohne Cranger Kirmes einen neuen Sammel-Pin mit dem Kirmesmaskottchen Fritz. Der Verkauf beginnt am Dienstag, 15. Juni, an den gewohnten Verkaufsstellen. Einzige Ausnahme: Das Bürgerlokal Wanne hat momentan noch nicht wieder geöffnet. Beim 26. Fritz-Pin der Reihe gibt sich der Emscherbrücher Dickkopf geheimnisvoll. Als Wahrsager blickt er in eine Kristallkugel. Dieses doch recht ungewöhnliche Motiv folgt auf Fritz im Happy Sailor und Fritz mit Slush. Dazwischen ist das Kirmesmaskottchen zu drei Sonder-Pins gekommen: Dietmar Kremer hat als Illustrator und Schöpfer des Kirmesmaskottchens einen Fritz mit Maske, einen Weihnachts- und einen Oster-Fritz gestaltet. Diese werden in der Reihe…

  • Freizeit & Hobby

    Cranger Kirmes: Absage des größten Volksfestes in NRW auch für 2021

    Die Stadt Herne hat entschieden, dass es aufgrund der Corona- Pandemie auch im Jahr 2021 keine Cranger Kirmes geben kann. Sie hat das größte Volksfest in NRW daher am Freitag, 30. April 2021, abgesagt. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, weil wir wissen, wie wichtig dieses Volksfest für unsere Stadt und das Lebensgefühl unserer Region ist“, sagt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Das Licht am Ende des Tunnels kommt durch das steigende Tempo bei den Impfungen näher, aber eine Veranstaltung mit vier Millionen Gästen kann es Anfang August noch nicht geben. Das ist zwar traurig, aber wir sind für die Sicherheit der Kirmesbesucher und der Anwohner verantwortlich. Ein unbeschwertes…