-
Takt für Bus und Tram in den Pfingstferien
Wegen der Ferien- und Urlaubszeit fahren die Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) in den Pfingstferien vom 1. bis 12. Juni an Werktagen tagsüber im Zehn-Minuten-Takt statt im 7,5-Minuten-Takt. Ab 18 Uhr gilt ein 15-Minuten-Takt und ab 20.30 Uhr wie bisher ein 30-Minuten-Takt. An Samstagen fahren die Straßenbahnen weiterhin untertags im 15-Minuten-Takt. Für Busse gilt werktags und an Samstagen auch in den Pfingstferien der 15-Minuten-Takt. Täglich ab 20.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztags fahren Busse und Straßenbahnen wie bisher im 30-Minuten-Takt. Außerdem gilt an Haltestellen sowie in den Bussen und Straßenbahnen weiterhin die vorgeschriebene Maskenpflicht. Mund und Nase müssen demnach mit einer Maske oder einem Schal bedeckt sein. Wegen…
-
Ein Stück Siebentischwald auf dem Gaswerksgelände
Das Gaswerksgelände wird bunt. Nicht nur Künstler und Kulturschaffende sorgen dafür. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Augsburg gestalten die Stadtwerke Augsburg (swa) eine große Fläche mit Blühwiesen. Das Saatgut dafür kommt direkt aus dem Siebentischwald. Die Blühwiese wird in Zukunft vielen Insekten zur Nahrungssuche dienen. „Mit diesem Projekt unterstützen wir die biologische Vielfalt“, so swa Geschäftsführer Alfred Müllner. „Unter anderem werden Hummeln, Schmetterlinge, Käfer oder Wildbienen von der Blühwiese profitieren“, so der Geschäftsführer vom Landschaftspflegeverband Augsburg, Nicolas Liebig. Neben Insekten finden hier auch Feldhasen, Turm- und Wanderfalken oder Kohlmeisen einen Rückzugsort. Neben dem Ansäen von Wildblumen werden Häufen aus Totholz und Lehm angelegt, um den Insekten auch einen Lebensraum zu bieten.…
-
Kaufbachbrücke: Umleitungen bei der Buslinie 32
Wegen Arbeiten an der Kaufbachbrücke wird eine Fahrspur der Spickelstraße in diesem Bereichen gesperrt. Von Montag, 25. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 17. Juni, werden die Busse der Linie 32 in Richtung Innenstadt deshalb umgeleitet. Die Busse fahren über die Hofrat-Röhrer-Straße zur Friedberger Straße. Die Haltestelle »Localbahn« in Richtung Innenstadt kann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Eine Ersatzhaltestelle ist in der Hofrat-Röhrer-Straße eingerichtet. Voraussichtlich vom Montag, 15. bis Mittwoch, 17. Juni, wird der Bereich der Brücke vollständig gesperrt. Dann werden die Busse auch stadtauswärts umgeleitet. Die Strecke der Linie 32 führt dann über »Margaret« zur Haltestelle »Hochschule«, an welcher auch die Linien 6 und 35 halten, dann nach links in…
-
Umleitungen bei der Buslinie 48
Wegen Bauarbeiten am Gleis der Localbahn in der Meraner Straße werden die Busse der Linie 48 umgeleitet. Von Freitag, 22. Mai ab12 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 24. Mai, fahren die Busse über die Brixener Straße und Stätzlinger Straße. Die Haltestelle „Brixener Straße“ kann nicht bedient werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestelle „Donaustraße“ der Linie 37 wird zusätzlich angefahren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Hoher Weg 1 86152 Augsburg Telefon: +49 (821) 6500-0 Telefax: +49 (821) 324-5027 http://www.stawa.de Ansprechpartner: Jürgen Fergg Pressesprecher Telefon: +49 (821) 6500-8046 Fax: +49 (821) 6500-8097 E-Mail: juergen.fergg@sw-augsburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Alle Meldungen der Stadtwerke Augsburg…
-
Bahnsteig D öffnet wieder, Bauarbeiten rücken unter Gleis 3 und 4 vor
Weiter geht es am Augsburger Hauptbahnhof. Am Mittwoch, 20. Mai, geht der Personenbahnsteig D inklusive der Gleise 6 und 7 wieder in Betrieb. Anschließend rücken die Bauarbeiten für den Straßenbahntunnel und die Bahnsteigunterführung zum nächsten Abschnitt im Bereich der Gleise 3 und 4 vor. Ebenso wie die bereits fertiggestellten Bahnsteige E und F hat auch der Bahnsteig D größtenteils ein neues Dach bekommen. Die Bauarbeiten an Gleisen und Bahnsteigen liegen aktuell genau im Plan und werden voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein. Bahnbetrieb läuft während der Bauarbeiten weiter Die abschnittsweise Stilllegung von jeweils zwei Gleisen hat einen besonderen Grund: Der Bahnbetrieb läuft während der Bauarbeiten weiter. Die jeweils stillgelegten Gleise inklusive…
-
Stadtwerke Augsburg beginnen mit Zählerwechsel unter Einhaltung der Hygieneregeln
Die Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg (swa) starten in den nächsten Wochen wieder mit Kundenbesuchen. Die Gesundheit der Kunden sowie die der swa Mitarbeiter steht dabei an erster Stelle. Die swa Mitarbeiter wurden über die aktuellen Hygieneregeln informiert und tragen einen Mundschutz sowie Handschuhe. Den entsprechenden Haushalten wird mit einem zeitlichen Vorlauf in einem persönlichen Anschreiben der Termin mitgeteilt. Beim Zählerwechsel werden beispielsweise nur Zähler gewechselt, bei denen kein direkter Kundenkontakt zu erwarten ist. Dafür wird lediglich ein freier Zugang zum Zähler benötigt. Befinden sich erkrankte oder infektionsgefährdete Personen in einem Haushalt, wird kein Zählerwechsel durchgeführt. Die swa Kunden werden gebeten sowohl vor als auch nach dem Zählerwechsel den Raum ausreichend…
-
Glasfaseroffensive von swa und M-net startet im Bismarckviertel
Im Augsburger Bismarckviertel beginnt die zweite Stufe des Glasfaserausbaus der Stadtwerke Augsburg (swa). Ab dem 13. Mai werden in vier Bauabschnitten rund 214 Wohnungen im Bismarckviertel an das schnelle Netz angeschlossen. Die Bauarbeiten beginnen in der Bismarckstraße und Neidhartstraße, im nächsten Bauabschnitt folgen dann weitere Teile der Bismarckstraße und die Alpenstraße. Bis November 2020 werden rund 36 Gebäude und damit 214 Wohneinheiten über den Zugang zum Surfen mit Lichtgeschwindigkeit verfügen. Insgesamt werden bis 2027 rund 12.500 Gebäude an das schnelle Netz angeschlossen sein. „Gemeinsam mit der swa-Tochter M-net ist es unser Ziel, Augsburg mit einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Telekommunikations-infrastruktur zu versorgen“, sagt swa Geschäftsführer Alfred Müllner. „Der Startschuss im Augsburger…
-
Mit der Linie 32 bequem zum Zoo und Botanischen Garten
Nachdem Zoo und Botanischer Garten wieder für Besucher ihre Pforten öffnen, reagieren die Stadtwerke Augsburg (swa) auf den erwarteten Anstieg der Fahrgastzahlen auf der Linie 32. Die swa passen sich der Eröffnung von Zoo und Botanischen Garten an und schaffen mit den Verstärkerfahrten an Sonn- und Feiertagen als Ergänzung zum derzeit gültigen Sonntagsfahrplan weitere Möglichkeiten, bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Zoo und dem Botanischen Garten zu gelangen. Die Verstärkerbusse auf der Linie 32 fahren nach Bedarf an Sonn- und Feiertagen zwischen Königsplatz und der Haltestelle Zoo/Botanischer Garten. Von Montag bis Samstag gilt tagsüber wie gewohnt der 15-Minuten Takt auf der Linie 32. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Augsburg…
-
Stadtwerke Augsburg unterstützen gemeinsam mit Augsburg Marketing regionale Unternehmen
Nie war es wichtiger, dass 100 Prozent der Einnahmen der Stadtwerke Augsburg (swa) in Augsburg bleiben. Um die heimische Wirtschaft gemeinsam zu stärken, haben sich die swa und Augsburg Marketing zusammengetan. Ab sofort gibt es beim Wechsel zu einem der swa Danke-Augsburg-Tarife (swa Strom oder swa Erdgas) je einen Bonus in Höhe von 100 Euro In Form eines Augsburg-City Gutscheins. Denn jeder Euro, der in der Region bleibt, kommt der Heimat zu Gute: den Menschen, der Wirtschaft, der Natur, Bildung, Sport, Kultur und Soziales. In über 120 Geschäften, Restaurants und Unternehmen in Augsburg kann der Augsburg-City Gutschein eingelöst werden. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass wir mit den Danke-Augsburg-Tarifen…
-
Ab 11. Mai öffnen die swa Kundencenter wieder
Die Stadtwerke Augsburg (swa) sind ab Montag, 11. Mai, wieder persönlich in den swa Kundencentern am Königsplatz und am Hohen Weg für Fragen und Antworten rund um die Themen Energie, Wasser und Mobilität für ihre Kunden da. Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt die Wiedereröffnung aber mit einigen Einschränkungen. Die swa Kundencenter sind auch weiterhin kontaktlos per Telefon und E-Mail erreichbar. Schutzmaßnahmen und eingegrenzte Öffnungszeiten In den swa Kundencentern sorgen Bodenbeklebungen, Hinweisschilder zum Abstandhalten und Plexiglaswände an den Theken und Arbeitsplätzen für den nötigen Schutz von Kunden und Mitarbeitern. Zudem stehen den Kunden Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. Auch in den swa Kundencentern gilt die von der bayerischen Staatsregierung verordnete Maskenpflicht.…