• Bildung & Karriere

    Auf die Ausbildungsplätze, fertig, los!

    Ab Juni werden die neuen Ausbildungsplätze für das kommende Jahr ausgeschrieben. Interessierte können sich um diverse kaufmännische sowie technische Ausbildungen bewerben. Insgesamt werden 40 Plätze in den verschiedenen Branchen des SWB-Konzerns angeboten. Mit über 20 Ausbildungsberufen ist die Auswahl bei den SWB so groß wie bei kaum einem anderen Unternehmen in Bonn. Die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder verbindet dennoch ein gemeinsames Ziel: Bonn am Laufen halten und zugleich die Mobilitäts- und Klimawende in der Region vorantreiben. Eine Übersicht der ausgeschriebenen Ausbildungsplätze gibt es auf =desc&order[field]=taetigkeiten&filter[taetigkeit_id][]=8&filter[volltext]=]swb-karriere.de. Über die Internetseite kann nicht nur der Bewerbungsprozess papierfrei und unkompliziert abgewickelt werden, darüber hinaus lassen sich dort wertvolle Tipps und praktische Checklisten finden. Potenzielle Anwärterinnen und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    In Friesdorf sind die Bienen los

    Pünktlich zum internationalen Ehrentag der Bienen am 20. Mai werden auf dem Betriebshofgelände von SWB Bus und Bahn in Friesdorf neue Quartiere für Honigbienen aufgestellt. Unterstützt werden die SWB dabei von der Imkerei Kattelmann & Schneider aus Bonn. „Bienen sind entscheidend für ein gesundes und funktionierendes Ökosystem. Daher ist es uns eine große Freude, mit dem Erwerb zweier Bienenstöcke erneut unseren Teil dazu beizutragen, Bonn als urbanen Raum nicht nur lebendiger, sondern auch lebenswerter für Natur und Tierwelt zu gestalten,“ erklärt Marco Westphal, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor im SWB Konzern. In Friesdorf wird es also demnächst ordentlich summen und brummen. Zunächst für die Dauer von einem Jahr geplant sind zwei Bienenstöcke…

  • Bildung & Karriere

    Weder Verzicht auf Kind noch auf Karriere

    Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 8. Mai, haben wir stellvertretend für alle Mütter im Konzern Nina Freistedt interviewt. Sie ist Mutter einer kleinen Tochter und Führungskraft bei den Stadtwerken Bonn. „Ich kann anderen Frauen nur den Rat geben, sich nicht zwischen Kind oder Karriere zu entscheiden, sondern für Kind und Karriere“, sagt Nina Freistedt. Die 32-Jährige ist Mutter einer zweieinhalbjährigen Tochter und Fachbereichsleiterin Konzernstrategie/Qualitätsmanagement bei den Stadtwerken Bonn. Offene Kommunikation mit Arbeitgeber über Wünsche Möglich gemacht hat das ihre frühzeitige, offene Kommunikation mit ihrem Arbeitgeber darüber, Kind und Karriere vereinen zu wollen, und dessen Aufgeschlossenheit gegenüber der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Manche werdende Mutter bekommt leider noch den Stempel…

  • Medien

    Starke Frauen bei den Stadtwerken Bonn

    Vor genau 100 Jahren wurde der Weltfrauentag am 8. März begründet. Damals engagierten sich erstmals Hunderttausende Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz für bessere Arbeitsbedingungen und forderten das Frauenwahlrecht. Bei den Stadtwerken Bonn fördern Frauen mit ihren Kompetenzen vor allem eine moderne Führungs- und Arbeitskultur. Wir geben in diesem Artikel einen Einblick in die vielfältige Arbeitswelt einiger Kolleginnen. Das Beste aus beiden Welten "Ich bin keine Verfechterin einer ‚Frauenquote‘. Dass ich heute in der Position bin, in der ich arbeite, verdanke ich der Tatsache, dass ich neben fachlicher Kompetenz viel Führungsfreude mitbringe und dies gerne als Frau. Ich definiere mich über meine Arbeit und mag Menschen“, erzählt Anja Wenmakers,…

  • Medien

    Stadtwerke Bonn sind Gründungsmitglied der ASEW-Klimaschutz-Initiative

    Die Stadtwerke Bonn sind einen weiteren wichtigen Schritt gegangen, um die Klimaneutralität auf kommunaler Ebene voranzutreiben. In der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) haben sie am Donnerstag, 27. Januar 2022, gemeinsam mit 43 weiteren ASEW-Mitgliedern die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Das Ziel ist es, die Treibhausgase kontinuierlich zu reduzieren, kohlenstoffarme Energiequellen zu fördern und generationengerecht zu wirtschaften. "Es gibt für den Weg zur Klimaneutralität, wie wir sie bis 2035 anstreben, keine Blaupause. Uns hilft der Austausch mit anderen Stadtwerken und Versorgern. Um unser Wissen weiterzugeben, und um von den Erfahrungen der Beteiligten zu profitieren, haben wir uns der Initiative angeschlossen", so Peter Weckenbrock, Vorsitzender der SWB-Geschäftsführung. "Die Stadtwerke Bonn…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Bonn sind Gründungsmitglied der ASEW-Klimaschutz-Initiative
  • Bildung & Karriere

    Arbeiten an den Feiertagen, wir halten Bonn am Laufen

    Jede Gesellschaft des Stadtwerke Bonn-Konzerns leistet 365 Tage im Jahr ihren Beitrag, damit das Bonner Uhrwerk nie stillsteht. Dahinter stehen 2.300 Mitarbeitende, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Viele von ihnen müssen auch über die Feiertage arbeiten oder stehen auf Abruf im Bereitschaftsdienst. Schließlich sollen Wohnungen warm bleiben, Müll muss weiter beseitigt werden und viele Menschen sind sowohl an Weihnachten als auch an Silvester auf den ÖPNV angewiesen. Daher bleiben das Heizkraftwerk, die Müllverwertungsanlage, der Bus- und Bahnbetrieb, die zahlreichen Werkstätten auf den Betriebshöfen sowie Teile der Verwaltung auch in der festlichsten Zeit des Jahres in Betrieb. An dieser Stelle möchten wir einige der Kollegen vorstellen, die über Weihnachten oder…

  • Medien

    Rollendes SWB-Fernsehstudio

    Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Stadtwerke Bonn gemeinsam mit dem Moderatoren-Duo Katharina Müller-Stromberg und Volker Groß, bekannt aus Radio Bonn/Rhein-Sieg, die Talkshow „Die Kleine und der Groß“ in einem SWB-Bus. Mit an Bord waren sechs spannende Bonner Persönlichkeiten.  Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen stiegen sechs bekannte Bonner Größen in den Bus und widmeten sich sowohl ernsten als auch humorvollen Fragen auf der Fahrt durch die Stadt. Das Moderatoren-Duo möchte im Bustalk Menschen zusammenbringen, Neugier wecken und Diskussionen mit Humor zulassen.  Neben Oberbürgermeistern Katja Dörner waren die beiden Gründer des Siegfried-Gin sowie Veranstalter Rico Fenoglio im rollenden SWB-Fernsehstudio zu Gast. Psychiater und Buchautor Manfred Lütz und der Bonner Bäcker Max Kugel rundeten die…

  • Medien

    SWB verlängert Umfrage in eigener Sache

    Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger Bonns ihre Stadtwerke wahr und was erwarten diese von ihnen? Knapp 700 Bonnerinnen und Bonner haben bereits an der SWB-Umfrage zur Dachmarke teilgenommen! Die Umfrage wird bis 6. Dezember 2021 verlängert, um allen Interessierten die Teilnahme noch zu ermöglichen.  Hier geht es zum Online-Fragebogen  In der Online-Befragung werden der Bekanntheitsgrad und das Image des SWB-Konzerns und seiner Konzerngesellschaften ermittelt. Darüber hinaus soll die Erhebung aufzeigen, wie die Bonnerinnen und Bonner zu den umfangreichen Leistungen des Versorgungs-, Verwertungs- und Mobilitätsunternehmens stehen. Bis Montag, 6. Dezember, können Bonnerinnen und Bonner noch an der Online-Umfrage teilnehmen und Freikarten für das Phantasialand gewinnen. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, die 18…

  • Medien

    SWB startet Umfrage in eigener Sache

    Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger Bonns ihre Stadtwerke wahr und was erwarten diese von ihnen? Bis zum 29. November können Bonnerinnen und Bonner an der Online-Umfrage teilnehmen und Freikarten für das Phantasialand gewinnen. In der Online-Befragung werden der Bekanntheitsgrad und das Image des SWB-Konzerns und seiner Konzerngesellschaften ermittelt. Darüber hinaus soll die Erhebung aufzeigen, wie die Bonnerinnen und Bonner zu den umfangreichen Leistungen des Versorgungs-, Verwertungs- und Mobilitätsunternehmens stehen.  Hier geht es zum Online-Fragebogen  Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die 18 Jahre alt sind und im Bonner Stadtgebiet wohnen. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet. Die Befragung dauert maximal zehn Minuten. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig. Kontaktdaten im…

  • Bildung & Karriere

    Jobs mit Sinn auf www.swb-karriere.de

    Die Stadtwerke Bonn zählen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Bonn und der Region. Um Nachwuchskräfte zu rekrutieren, besucht das Unternehmen auch die Schulen. Zudem wurde auf der Website ein eigener Bereich für Azubis eingerichtet. Bis Ende Oktober 2021 können Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2022 bei den SWB abgegeben werden. Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, informiert Ausbildungleiterin Carina Holthoff mit ihrem Team Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse der Realschule Hardtberg und der August-Macke-Schule über das breite Berufsspektrum. Nicht nur an Schulen im Stadtbezirk Hardtberg stellen sich die Stadtwerke vor. Sie sind auch bei der Ausbildungsbörse Bad Honnef am 28. Oktober 2021 im Honnefer Rathaus und an der Konrad-Adenauer-Schule vertreten. SWB-Kommunikationsleiter…