• Bildung & Karriere

    Talente starten ihre Ausbildung

    38 neue Auszubildende haben ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Bonn begonnen. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen findet die Einführungswoche allerdings anders statt als die letzten Jahre. Um die Abstandsregeln zu gewährleisten, wurden diesmal zwei Gruppen eingeteilt: 21 gewerblich-technische Azubis starten gemeinsam in der Karlstraße und 17 kaufmännische Azubis in der Theaterstraße. "Ich freue mich, dass wir trotz der Pandemie pünktlich mit unserer Ausbildung beginnen können", so Alessia Damaschek (18), die in den nächsten dreieinhalb Jahren zur Kauffrau Marketingkommunikation ausgebildet wird. Diese Stelle wird zum ersten Mal im dualen Studium angeboten. Auch zehn neue Berufskraftfahrer sind wieder mit dabei, darunter Paul (18) und Christofer (21) Amin – bei ihnen liegt der Beruf in der Familie: Ihr…

  • Mobile & Verkehr

    Im SWB-Bus unterwegs mit prominenten Gästen

    Die Interviews der im SWB-Bus veranstalteten Talkshow „Die Kleine und der Groß“ sind ab jetzt in einem vollständigem Film zu sehen. Da das Moderatoren-Duo Katharina Müller-Stromberg und Volker Groß, bekannt aus Radio Bonn/Rhein-Sieg, durch Corona nicht in der üblichen Location drehen konnte, halfen die Stadtwerke Bonn aus: So fand die Talkshow unter den aktuellen Schutzmaßnahmen im Bus statt. Der ganze Film: "Die Kleine und der Groß" im SWB-Bus: https://www.youtube.com/watch?v=6bNKa5dAgoQ Hauptthema war das Coronavirus und wie die Pandemie sich auf Kultur und Gesellschaft hier in Bonn auswirkt. So musste etwa das lang geplante Beethovenfest abgesagt werden. Unternehmen spüren die negativen Auswirkungen der Krise besonders. Dazu äußern sich Dirk Kaftan (Generalmusikdirektor Beethoven Orchester)…

  • Medien

    Wenn der Bus zum Fernsehstudio wird

    Die Stadtwerke Bonn veranstalten gemeinsam mit dem Moderatoren-Duo Katharina Müller-Stromberg und Volker Groß, bekannt aus Radio Bonn/Rhein-Sieg, die Talkshow „Die Kleine und der Groß“ unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen im Bus. Bei den Gästen handelt es sich um bekannte Bonner Größen, die zum Interview in den SWB-Bus einsteigen. In dieser Art wurde das Format zum ersten Mal in der Bundesstadt umgesetzt, welches sich sowohl ernsten als auch humorvollen Fragen widmet, die die Menschen in dieser außergewöhnlichen Zeit bewegen. Die Interviews werden in den nächsten Wochen auf der SWB-Website und den Social-Media-Kanälen von SWB Energie und Wasser veröffentlicht. „Mit unserer Kampagne #bonnistmiteinander reichen wir allen Bonnerinnen und Bonnern die Hände. Da liegt es natürlich…

  • Medien

    Auf die Stadtwerke Bonn ist auch in Krisenzeiten Verlass

    Der öffentliche Nahverkehr in Bonn rollt, Strom und Wärme fließen, das Trinkwasser läuft, die Straßenlaternen leuchten und der Abfall wird effizient verwertet. Nicht nur während der Corona-Pandemie sorgen die Stadtwerke Bonn mit ihren 2300 Mitarbeitern rund um die Uhr und Tag für Tag für die kommunale Daseinsvorsorge. Grund genug, dieses verlässliche Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken: am 23. Juni, am Tag der Daseinsvorsorge. "Welche Bedeutung kritische Infrastrukturen und das reibungslose Funktionieren der Daseinsvorsorge in Krisensituationen haben, zeigt uns allen die Corona-Pandemie", sagt SWB-Konzernchef Peter Weckenbrock. Die Bürgerinnen und Bürger wissen das Engagement ihrer kommunalen Versorger, sie immer mit grundlegenden, lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen…

  • Bildung & Karriere

    „Hier ist mein Platz“: SWB sucht Auszubildende für 2021

    Der Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2021 der Stadtwerke Bonn beginnt am 1. Juni. Wer eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf machen und Teil eines großen Ganzen werden möchte, ist bei dem systemrelevanten, modernen Unternehmen an der richtigen Adresse. Die Stadtwerke halten Bonn am Laufen – 365 Tage im Jahr. Sie stehen für Nachhaltigkeit, erzeugen klimaschonend Energie, liefern wertvolles Trinkwasser, sorgen für Mobilität im Öffentlichen Nahverkehr, fördern den Ausbau der Elektromobilität und arbeiten nachhaltig in der Abfallwirtschaft. Ebenso vielfältig wie die SWB-Unternehmensbereiche sind die Beschäftigungsfelder, die der Konzern Auszubildenden bietet.   „Azubis sind bei uns gut aufgehoben“ Schulabsolventen, denen der kaufmännische Bereich liegt, können sich beispielsweise als Industriekaufleute,…

    Kommentare deaktiviert für „Hier ist mein Platz“: SWB sucht Auszubildende für 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bonn beteiligt sich an Earth Hour 2020

    Die Stadt Bonn beteiligt sich zum zwölften Mal an der „Earth Hour“, der weltweiten Klimaschutzaktion der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF). Um ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen und für den Klimaschutz zu setzen, ruft der WWF zum 14. Mal dazu auf, für eine Stunde lang das Licht auszuschalten. Deshalb wird am Aktionstag, Samstag, 28. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr an bekannten städtischen Gebäuden die Beleuchtung ausgeschaltet. „Zeit zu handeln! Für einen lebendigen Planeten“ appelliert der WWF mit seinem diesjährigen Motto an die politischen Entscheidungsträger. Die Botschaft ist in Bonn schon längst angekommen. Nach der Erklärung des Klimanotstandes durch den Bonner Stadtrat stellte die Stadtverwaltung Anfang…

  • Medien

    Service-Center der Stadtwerke Bonn schließen vorerst

    Zum Schutz der Kunden und Mitarbeitenden von SWB Bus und Bahn sowie SWB Energie und Wasser bleiben alle SWB Service-Center, als Maßnahme gegen eine Ausbreitung das Coronavirus, bis auf Weiteres geschlossen. Bei SWB Bus und Bahn betrifft dies die Standorte Cassius-Bastei, Bad Godesberg Bahnhofstraße sowie die Servicestellen Bertha-von-Suttner-Platz und ZOB. Tickets erhalten Kunden in den privaten Verkaufsstellen und an den SWB-Ticketautomaten. Alle Standorte werden in der App BONNmobil angezeigt. Ebenso besteht die Möglichkeit Tickets direkt auf das Handy mit SWB easy.GO zu laden. Weitere Infos zu den Apps finden Sie hier. Bei SWB Energie und Wasser ist der Standort in der Welschnonnenstraße betroffen. In dringenden Fällen können sich Kunden telefonisch oder per E-Mail bei der Kundenbetreung melden.…