-
Rückenwind für die Verkehrswende: ADFC, Green City e. V. und SWM/MVG ziehen an einem Strang
Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Fahrgäste bekommen in München mehr Platz: Fuß- und Radwege sollen ebenso ausgebaut werden wie Fahrspuren und Haltestellen für die Nutzer*innen von Bussen und Trambahnen. Ziel ist, die Verkehrswende in München voranzutreiben, so dass künftig 80 Prozent der Wege in der Landeshauptstadt im Umweltverbund, also zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn zurückgelegt werden. Vor diesem Hintergrund trafen sich Maria Deingruber und Andreas Groh vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) München, Andreas Schuster von Green City e.V. sowie Ingo Wortmann und Arne Petersen von SWM und MVG zu einem Spitzengespräch über die Ausbaupläne für den Fuß-, Rad- und Nahverkehr in München. Vorfahrt für die Verkehrsmittel im Umweltverbund…
-
Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste über die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr: Alle Fahrgäste müssen ab Montag, 27. April, ihren Mund und ihre Nase bedecken, wenn Sie mit Bussen und Bahnen sowie in Bahnhöfen und an Haltestellen unterwegs sind. Dabei kann es sich etwa um eine Schutzmaske, eine selbstgenähte Stoffmaske oder auch einen Schal handeln, der Mund und Nase bedeckt. Die Maske leistet einen weiteren Beitrag dazu, das Ansteckungsrisiko zu verringern. Die Träger schützen vor allem andere vor einer möglichen Infektion. Wenn alle eine Maske nutzen, sind alle besser geschützt. Die MVG weist vorsorglich darauf hin, dass die Fahrerinnen und Fahrer von U-Bahn, Tram und Bus nicht verpflichtet sind,…
-
Heizkraftwerk bekommt neue „Turbos“
Ein Schwertransporter bringt ab Freitagabend den zweiten neuen Gasturbosatz (Turbine samt Generator) vom Norden Münchens zum SWM Energiestandort Süd. Der erste Gasturbosatz wurde in der dritten Märzwoche auf der gleichen Route ans Ziel gebracht. Was mit dem Auto eine knappe Stunde Fahrzeit wäre, dauert im Riesen-Konvoi ein Wochenende lang: Die 20 Kilometer lange Fahrt vom A99-Anschluss München-Neuherberg zur Schäftlarnstraße wird im Schritttempo absolviert und von der Polizei begleitet. Diese sperrt abschnittweise Kreuzungen bzw. Straßen. Um die Einschränkungen dennoch möglichst gering zu halten, pausiert der Konvoi am Samstag. Wichtig: Aufgrund coronabedingter Vorgaben sollen Menschenansammlungen vermieden werden. Bitte sehen Sie daher von jeder Form der Live-Berichterstattung ab! Die SWM werden am Montag…
-
Tram-Westtangente: SWM reichen Bauantrag ein
Die Stadtwerke München (SWM) haben am Donnerstag, 9. April 2020 bei der Regierung von Oberbayern (ROB) den Planfeststellungsantrag für die Tram-Westtangente eingereicht. Der Start des Genehmigungsverfahrens markiert den nächsten wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu der ca. 8,3 Kilometer langen Straßenbahn-Neubaustrecke, welche die fünf Stadtbezirke Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Sendling-Westpark und Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln verbindet. Die Tram-Westtangente soll nach aktuellem Planungsstand von 2023 bis 2026 gebaut und möglichst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 in Betrieb genommen werden. Sie ist ein zentraler Baustein der städtischen ÖPNV-Offensive. In einem weiteren Verfahren wird beantragt, die Straßenbahngleise in der Parzivalstraße künftig für den Linienbetrieb zu nutzen. Dazu muss der vorhandene Planfeststellungsbeschluss entsprechend geändert werden. Bisher dürfen die…
-
Neue Schienen für die U5: Ab 22.30 Uhr Linienteilung am Ostbahnhof
Die Grunderneuerung der Münchner U-Bahn geht planmäßig weiter: Auf der U-Bahnlinie U5 werden von Montag, 13. April bis Donnerstag, 16. April 2020 zwischen den Stationen Michaelibad und Quiddestraße in Fahrtrichtung Neuperlach Süd ca. 600 Meter Schienen erneuert. Dadurch kann die U5 im Spätverkehr ab ca. 22.30 Uhr zwischen Innsbrucker Ring und Quiddestraße in beiden Richtungen nur auf einem Gleis verkehren und muss am Ostbahn-hof geteilt werden. Der östliche Teil zwischen Ostbahnhof und Neuperlach Süd kann wegen des langen eingleisigen Abschnitts nur im 20-Minuten-Takt bedient werden. Auf dem Westteil zwischen Laimer Platz und Ostbahnhof kommt wie gewohnt alle zehn Minuten ein Zug. Die direkten Anschlüsse zur U2 am Innsbrucker Ring können…
-
Riese auf Reisen: Erste von zwei neuen Gasturbos erreicht Energiestandort Süd
87 Meter Länge, 42 Achsen, 529 Tonnen Gesamtgewicht: Das sind die Ausmaße des Riesen-Transporters für die „Turbo-Maschine“, die jetzt am Energiestandort Süd angekommen ist. 210 Tonnen Gewicht und 5 x 5 Meter Umfang – auch die Maße der neuen Gasturbine allein sind beeindruckend, die samt dazugehörigem Generator per Tieflader angefahren kam. Mehrere Tage lang fuhr der Schwertransport im Konvoi mit Begleitfahrzeugen immer abends und nachts durchs Land, tagsüber musste er pausieren. Vom Donauhafen Kelheim ging es ab 13. März über die Landstraßen bis nach München-Sendling, mitten ins Herz der Landeshauptstadt. Die gesamte Reise des Giganten war freilich noch länger: Am ostfranzösischen Standort Belfort des Herstellers GE waren die Einzelteile zusammengefügt…
-
MVG hält München weiter am Laufen
. Betrieb geht normal weiter; ab Montag Zusatzfahrten auf der U3 Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen werden beobachtet Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sorgt dafür, dass die Fahrgäste auch in der derzeitigen Situation gut von A nach B kommen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten die Stadt Tag für Tag am Laufen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise. Dafür gebührt ihnen Respekt und ein herzliches Dankeschön“, sagt MVG-Chef Ingo Wortmann. „Sie sind auch und gerade in diesen Zeiten unter erschwerten Bedingungen eine Stütze für die Stadtgesellschaft.“ Bitte Abstand halten Ziel der MVG ist, einen stabilen und zuverlässigen ÖPNV anzubieten, damit die Münchnerinnen und Münchner und insbesondere die Beschäftigten aus systemrelevanten…