• Energie- / Umwelttechnik

    AS4-Marktkommunikation läuft in Schwäbisch Hall

    Bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall funktioniert die gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Somentec Software GmbH realisierte Lösung „AS4-Service“ für die Marktkommunikation. „Wir übertragen schon fleißig seit dem 1. Oktober AS4-Marktnachrichten“, berichtet Wilhelm Hansen, verantwortlicher Prozess-Architekt bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Den Auftakt machten die Marktrollen Netz und Vertrieb im eigenen Haus. Nach erfolgreicher interner Verprobung konnten die ersten externen Kunden produktiv genommen werden. Nun werden sukzessive bis voraussichtlich Ende November 2023 die weiteren Kunden auf AS4-Service umgestellt. Dabei ist es unerheblich, ob diese die Somentec-Abrechnungslösung XAP. einsetzen – AS4-Service kann problemlos mit anderen Billing-Produkten genutzt werden. Die ersten AS4-Schritte testweise im eigenen Unternehmen zu gehen, lag auf der Hand. So hätte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmewende ist auch bei Netzbetreibern im Fokus

    Einmal im Jahr treffen sich in Schwäbisch Hall Experten für Energienetzinfrastruktur und Leittechnik aus dem süddeutschen Raum zur Netzsicherheitskonferenz. Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz lagen auf der Wärmewende und der Zukunft mit Wasserstoff. Aber auch Dauerbrenner wie der Redispatch 2.0. beschäftigen die Fachleute. Energie- und Wärmewende sind eine große Herausforderung für die gesamte Energie- und Versorgungsbranche – auch für Netzbetreiber. Das hat die Themenwahl bei der Netzsicherheitskonferenz 23 in Schwäbisch Hall Mitte Oktober gezeigt. Ein Fokus bei Vorträgen und Diskussionen lag auf der Wärmewende, die vor allem durch die beschlossene GEG-Novelle endgültig eingeleitet werden soll. Das betonte Jutta Niemann, energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag. Sie schlug in ihrem Vortrag…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Konferenz „Netzsicherheit23“ im Rahmen des VIVAVIS Anwenderforums: Einblicke und Diskussionen zur zukünftigen Netzsicherheit

    Unter dem Motto "Netzsicherheit23" laden die Stadtwerke Schwäbisch Hall am 17. und 18. Oktober 2023 zu einer hochkarätigen Konferenz ein. Die Veranstaltung findet in der Fassfabrik Schwäbisch Hall statt und bietet Teilnehmern wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen rund um das Thema Netzsicherheit. Der erste Konferenztag (17. Oktober) ist für alle Interessierten geöffnet, unabhängig davon, ob sie VIVAVIS-Anwender sind. An diesem Tag steht die Netzsicherheit im Fokus und bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu diskutieren. Am zweiten Konferenztag, dem 18. Oktober, sind exklusiv VIVAVIS-Mitglieder eingeladen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Für den ersten Konferenztag wird eine Teilnahmegebühr von 545 Euro inklusive Verpflegung erhoben.…

    Kommentare deaktiviert für Konferenz „Netzsicherheit23“ im Rahmen des VIVAVIS Anwenderforums: Einblicke und Diskussionen zur zukünftigen Netzsicherheit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neuer technischer Beruf: Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern Ausbildungsangebot

    Die Stadtwerke Schwäbisch Hall vergrößern ihr Angebot an Ausbildungsberufen. Ab September 2024 bildet der Energieversorger Anlagenmechaniker mit Fachrichtung Rohrsystemtechnik aus. Die Stadtwerke verfolgen das Ziel, selbst für Nachwuchs an Fachkräften zu sorgen. Sie fehlen an vielen Stellen: Fachkräfte. Vor allem im Handwerk ist das Fachpersonal knapp. Auch die Schwäbisch Haller Stadtwerke sind betroffen. Das Unternehmen reagiert. Ab 2024 bieten die Stadtwerke einen neuen Ausbildungsberuf an: die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit Fachrichtung Rohrsystemtechnik. „Die Energie- und Versorgungsbranche leidet massiv unter dem Fachkräftemangel. Einer unser Lösungsansätze ist, unser Angebot an Ausbildungsberufen zu erweitern und unser Fachpersonal selbst auszubilden“, berichtet Luisa Mebert. Sie ist die Ausbildungsleiterin bei den Stadtwerken. Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik…

  • Energie- / Umwelttechnik

    AS4-Lösung von SHERPA-X steht in den Startlöchern

    Am 1. Oktober 2023 startet der obligatorische Live-Betrieb von AS4 in der Marktkommunikation. Das AS4-Produkt von SHERPA-X wird zum Stichtag bereit für den Einsatz sein. Mit ihrem Cloud-Service nehmen die Energiemarkt-Experten von SHERPA-X den Kunden die Herausforderung der neuen Datenkommunikation ab. Auch das Zertifikatsmanagement inklusive Beantragung ist im Angebot enthalten.  Das sichere Nachrichtenprotokoll AS4 (Applicability Statement 4) rückt in der Energiebranche in den Fokus. Der Stichtag zur Umsetzung steht an. Die Bundesnetzagentur sieht vor, dass alle Teilnehmer am deutschen Strommarkt ab 1. Oktober 2023 von der E-Mail-Praxis in der Marktkommunikation auf die sichere Datenkommunikation mit AS4 umstellen. Ein Handeln der Energieversorger ist nötig. Die hohen IT-Sicherheitsvorgaben stellen viele Marktakteure vor…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erster Hundebadetag in Schwäbisch Hall

    Am 16. September öffnen die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Schenkensee-Freibad exklusiv für Hunde und deren Besitzer. Von 11 Uhr bis 16 Uhr können die Vierbeiner ausgelassen schwimmen und spielen. Außerdem haben die Stadtwerke Attraktionen geplant – für die Fellnasen und für ihre Halter. Am 11. September endet die diesjährige Freibadsaison im Schwäbisch Haller Schenkensee-Freibad. Bevor die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Freibad winterfest machen, veranstalten sie einen Hundebadetag. Das Event findet am 16. September von 11 Uhr bis 16 Uhr statt. Das Baden ist am Aktionstag nur den Hunden gestattet. Begleitpersonen müssen sich außerhalb der Schwimmbecken aufhalten. Damit die Vierbeiner bedenkenlos schwimmen und planschen können, stellen die Stadtwerke die Chlorung des…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Musterbeispiel für erfolgreiche Kooperation unter Stadtwerken

    Am 1. Juli 1998 wurde die Stadtwerke Sindelfingen GmbH gegründet, unter maßgeblicher Mithilfe der Stadtwerke Schwäbisch Hall. 25 Jahre später begeht der Energieversorger ein bemerkenswertes Jubiläum: Die Verbindung zwischen den Häusern ist eng und vital wie eh und je – ein Musterbeispiel und eine Blaupause für horizontale Kooperation unter kommunalen Versorgern. Für Gebhard Gentner, in Personalunion Mitglied der Geschäftsführungen beider Unternehmen, steht fest: „Die Partnerschaft ist für beide Seiten eine klare Win-Win-Situation und eine Erfolgsgeschichte.“ Es hätte auch anders kommen können. Als 1997 die Pläne der Stadt Sindelfingen, das Strom- und Gasnetz von der EnBW beziehungsweise den Neckarwerken zu erwerben, aus finanziellen Gründen gescheitert waren, stand sogar der Verkauf des…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfrischend und kostenlos: Trinkwasserspender der Haller Stadtwerke in Betrieb

    Passend zu den heißen Sommermonaten haben die Haller Stadtwerke ihre ersten beiden Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Davon befindet sich einer in der Schwäbisch Haller Innenstadt, der andere in Rosengarten-Westheim an der Grundschule. Die Trinkwasserspender sind von Anfang Mai bis Ende Oktober im Einsatz und dienen der breiten Öffentlichkeit. Erfrischend, kostenlos und qualitativ hochwertig: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stellen ab sofort in ihrem Netzgebiet Trinkwasserspender bereit. Nachdem die mängelfreien Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen vorlagen, haben die Haller Stadtwerke die Wasserspender am Froschgraben in der Schwäbisch Haller Innenstadt sowie in der Flurstraße 10 in Rosengarten-Westheim in Betrieb genommen. Beide Wasserspender sind öffentlich zugänglich. Die Trinkwasserspender bestehen aus massivem Edelstahl und sind mit einer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Strom des Schulzentrums Ost stammt vom eigenen Dach

    Am 4. Juli wurde die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulzentrums Ost in Schwäbisch Hall offiziell eingeweiht. Die Anlage, die jeweils zur Hälfte im Besitz der Stadtwerke und der Stadt Schwäbisch Hall ist, versorgt das Schulzentrum Ost seit März mit grünem Strom und hat eine Gesamtleistung von 452 kWp. Hoch hinaus ging es zur Einweihung der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Schulzentrums Ost in Schwäbisch Hall errichtet wurde. Oben angekommen erstrahlen die 1.174 Module. Seit März produziert die Anlage umweltfreundlichen Strom. Am 4. Juli wurde die Anlage offiziell von Schwäbisch Halls Oberbürgermeister Daniel Bullinger, dem Energiebeauftragten der Stadt, Heiner Schwarz-Leuser, den Projektverantwortlichen seitens der Stadtwerke Martin Menschl und Matthias…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stellplätze für E-Bikes im Parkhaus Schiedgraben geplant

    Gesicherte Abstellplätze für E-Bikes, insbesondere Lastenräder, sind in der Schwäbisch Haller Innenstadt Mangelware. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall planen daher, einen abgeschlossenen Bereich zum sicheren Abstellen der Räder im Parkhaus Schiedgraben zu errichten. Zunächst muss allerdings ausreichend Nachfrage vorhanden sein. Elektro- und Lastenfahrräder sind mittlerweile ein gängiges Verkehrsmittel, auch in Schwäbisch Hall. Gerade in der Innenstadt fehlt häufig der Platz, die größeren Fahrräder sicher und trocken unterzustellen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall wollen bei entsprechender Nachfrage eine Lösung anbieten. Das Versorgungsunternehmen plant, im Parkhaus Schiedgraben in der Haller Innenstadt einen gesicherten Bereich für E-Bikes zu errichten. „Das Parkhaus Schiedgraben bietet sich an, weil es in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt liegt und die…