-
Fördergeldservice Heizungstechnik durch Stadtwerke Schwäbisch Hall
Die Haller Stadtwerke beraten und begleiten Kunden in Kooperation mit dem Förderspezialisten FEBIS Service GmbH bei Einzelmaßnahmen zur Heiztechnik nach dem BEG-EM. Der Förderstopp der KfW sorgt derzeit für Verunsicherung. Dabei stellt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die staatlichen Zuschüsse und zinsgünstigen Förderkredite nicht nur für Effizienzhausvorhaben im Neubau oder zur Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden bereit. Bei Sanierungen unterstützt die BEG auch Einzelmaßnahmen im Programmteil (BEG EM). Dazu zählen energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, an Heizungsanlagen sowie zur Heizungsoptimierung und ebenfalls der Anschluss an ein Wärmenetz. Die lohnenden Zuschüsse von 20 Prozent bis zu 55 Prozent der förderfähigen Einzelmaßnahmen sind nicht vom Förderstopp betroffen und können weiterhin…
-
Neue Technische Anschlussbedingungen Fernwärme
Seit dem 01.01.2022 gelten die neuen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Fernwärme der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Die TAB Fernwärme einschließlich der dazugehörigen Datenblätter gelten für die Planung, den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an die Fernwärmenetze der Stadtwerke Schwäbisch Hall angeschlossen werden. Sie sind Bestandteil des zwischen dem Kunden und den Stadtwerken Schwäbisch Hall abgeschlossenen Netzanschluss-/Wärmeliefervertrags. Über die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind ein erfolgreiches mittelständisches Versorgungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden. Diese befassen sich mit der Erzeugung, Verteilung und Lieferung von Strom, Gas, Wasser und Wärmeenergie, entwickeln neue technische und energiewirtschaftliche Dienstleistungen, betreiben Bäder, Parkierungseinrichtungen sowie Erdgas- und Stromtankstellen, konzipieren Maßnahmen für die Stabilisierung von Energienetzen…
-
Stadtwerke Schwäbisch Hall wiederholt ausgezeichnet
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten mit zwei Auszeichnungen ins neue Jahr: Erneut wurde ihnen das Siegel als TOP Lokalversorger 2022 sowie das Zertifikat „Ausgezeichnet“ von der Versorgerstudie 2022 verliehen. Die Haller Stadtwerke wurden 2022 wiederholt in den Sparten Strom, Gas und Wärme für ihr Versorgungsgebiet als TOP Lokalversorger ausgezeichnet. Das Siegel zertifiziert lokale und regionale Energieversorger, die sich mit ihren angebotenen Leistungen und Services dem Marktvergleich unter den strengen Auszeichnungskriterien stellen und mit ihrem Angebot in besonderer Weise verbraucherfreundlich, serviceorientiert und innovativ sind. Zu den Auszeichnungskriterien zählen Preis- und Tarifkomponenten, Service, Datenschutz, Transparenz, Ökologie, Zukunftsthemen und regionales Engagement. Auch von der Versorgerstudie 2022 wurde den Stadtwerken Schwäbisch Hall bereits zum…
-
Stadtwerke Schwäbisch Hall spenden 6.000 Euro für soziales Engagement
Spenden statt schenken: Auch dieses Jahr verzichteten die Haller Stadtwerke auf den Versand von Weihnachtsgeschenken und spendeten stattdessen insgesamt 6.000 Euro an verschiedene wohltätige Organisationen in der Region. Jeweils zweitausend Euro erhielten die Vereine Guter Anfang, Wendepunkt sowie der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg / Bezirksgruppe Schwäbisch Hall. Ein Drittel der Geldspende erhielt der Förderverein Guter Anfang. Das Kernprojekt des Vereins liegt in der Hebammenzentrale, die zum einen Hebammen und werdende Mütter unkompliziert zusammenbringt und zum anderen die Arbeit der Hebammen durch Vernetzung und Koordination erleichtert. Ab Februar 2022 bietet der Guter Anfang e.V. ein- bis zweimal die Woche eine laufende Sprechstunde an. Alle Frauen in Schwangerschaft sowie Frauen, die sich…
-
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall blicken zurück auf ihr 50-jähriges Firmenjubiläum
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für die Stadtwerke Schwäbisch Hall war 2021 ein ganz besonderes Jahr, denn das Versorgungsunternehmen feierte sein 50-jähriges Bestehen. 1971 starten die Stadtwerke als kleines Unternehmen – 50 Jahre später sind sie zu einem modernen, erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen mit zahlreichen Beteiligungen und einer Anzahl von über 650 Mitarbeitenden gewachsen. Die Haller Stadtwerke blicken zurück auf ihr Jubiläumsjahr unter dem Motto „50 Jahre nachHALLtiger“. 50 Jahre Stadtwerke Schwäbisch Hall – das will eigentlich groß gefeiert werden. Doch die Corona-Pandemie legte die lang gehegten Pläne zur großen Party komplett nieder. Ein Umdenken sowie eine Menge Kreativität waren gefordert: Wie könnte man ein 50-jähriges Jubiläum coronakonform gestalten, aber…
-
Zwei Kraftwerksmotoren laufen ab sofort mit umweltfreundlichem Biomethan
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Einsatz erneuerbarer Energien in ihrer Energieversorgung weiter voran, auch in der Wärmeversorgung. Hier setzt das Versorgungsunternehmen auf ihr Wärmeverbundnetz und die Kraft-Wärme-Kopplung als Schlüsseltechnologie. Die Stadtwerke verfolgen das Ziel, neben der Stromversorgung – bei der das Ziel schon erreicht wurde – auch die Wärmeversorgung zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen abdecken zu können. Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist die Umstellung zwei großer Module eigener Kraftwerke auf Biomethan. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben zuvor an einer allgemeinen Biomasseausschreibung der Bundesnetzagentur teilgenommen und den Zuschlag erhalten. Seit 21. Dezember 2021 laufen die Motoren „MAN 1“ im Heizkraftwerk Hessental und „BHKW 2“ im Heizkraftwerk Robert-Bosch-Straße…
-
Schwäbisch Haller Parkstätte Langer Graben wird zum smarten E-Parkhaus
Über 100 Ladepunkte gibt es im frisch sanierten und modernisierten Parkhaus Langer Graben in der Schwäbisch Haller Innenstadt. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben als Betreiber der Parkstätte daraus ein Vorzeigeprojekt gemacht und einen E-Ladepark mit intelligentem Ladelastmanagement realisiert. Wissenschaftlicher Partner ist die Hochschule für Technik in Stuttgart, die aktuell per Algorithmus die Ladeprozesse überwacht und künftig das Lastmanagement auf Basis von KI optimiert. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und der Landkreis Schwäbisch Hall haben als gemeinsame Eigentümer das Parkhaus Langer Graben in der Schwäbisch Haller Innenstadt saniert. Seit Mitte Oktober 2021 ist die Parkstätte nach den knapp zweijährigen Modernisierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Schwäbisch Haller Stadtwerke und der Landkreis haben die Sanierung…
-
Solidarleistung der Versorgungswirtschaft im Ahrtal
Es ist nicht angemessen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, wenn Krisenmanagement im Katastrophenfall funktioniert. Aber es sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Denn sich im Notfall auf etwas oder jemanden verlassen zu können, ist für die betroffenen Menschen von existenziellem Wert. Es lindert Verzweiflung und gibt zumindest ein bisschen Halt, wenn buchstäblich alles ins Rutschen geraten ist. Also: Die Versorgungswirtschaft hat bei der Flutkatastrophe in Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinschaftlich hervorragende Arbeit geleistet und die Energieversorgung schon nach wenigen Wochen – wenn auch zunächst in großen Teilen provisorisch – wiederhergestellt. Im Zentrum des turbulenten Geschehens: die Ahrtal-Werke und die Stadtwerke Schwäbisch Hall als Miteigner und Unterstützer. Was in der Nacht vom…
-
Erfolgreiche ISO-Zertifizierungen bescheinigen den Stadtwerken Schwäbisch Hall und SHERPA-X hohe Servicequalität
Regelmäßig unterziehen sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall externen Audits durch unabhängige Stellen, um die ISO-Zertifizierungen für ihre Managementsysteme zu erlangen. Der Oktober 2021 stand im Zeichen verschiedener Zertifizierungsaudits. Dabei wurde im Falle des Energiemanagements das gesamte Unternehmen hinsichtlich eines effizienten Energieeinsatzes- und -verbrauchs unter die Lupe genommen. Im Bereich der IT standen das Servicemanagement, die Informationssicherheit mit Datenschutz und das Qualitätsmanagement auf dem Prüfstand. Zudem fand in der Leittechnik und dem Netzbetrieb die Überwachung nach dem IT-Sicherheitskatalog statt. Bei der Messtechnik und dem Messbetrieb erfolgte die Kontrolle der Smart-Meter-Gateway-Administration. Für den Bereich der energiewirtschaftlichen Dienstleistungen unter der Marke SHERPA-X wurden das Umwelt- und Qualitätsmanagement von SHERPA.klassik im Re-Zertifizierungsaudit geprüft. Alle…
-
Aktueller Stand Baumaßnahme Hessental – Sulzdorfer Straße
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall liegen mit ihrer Baumaßnahme in der Sulzdorfer Straße in Hessental bisher im Zeitplan. Die Fertigstellung der Baustelle ist für Mitte Dezember (KW 50) geplant. Seit dem 11. Oktober verlegen die Haller Stadtwerke in der Sulzdorfer Straße Fernwärmeleitungen und Leerrohre für den Glasfaserausbau. Außerdem werden die Wasserleitungen saniert und umfangreiche Verstärkungen am Stromnetz vorgenommen. Gleichzeitig wurde das Tiefbauunternehmen FF-Bau von der Stadt beauftragt, im selben Zuge Asphaltsanierungen in der Sulzdorfer Straße durchzuführen. Nachdem die Haupttrasse fertig gestellt wurde, hat das Versorgungsunternehmen vergangene Woche (KW 46) die Häuser an die neuen Versorgungsleitungen angeschlossen. Diese Woche erfolgen dann die Restarbeiten an den Rohrleitungen. Ab der Woche des 29. Novembers…