-
Erfolgreiche Großräumungsübung im SILVANA
Am Samstag, 15. Oktober 2022, führte das Personal des SILVANA gemeinsam mit den örtlichen Rettungsorganisationen sowie der Feuerwehr und Polizei Schweinfurt eine sogenannte „Großräumungsübung“ im Sport- und Freizeitbad durch. Die Übung begann um 8 Uhr außerhalb des öffentlichen Badebetriebs und wurde wie geplant gegen 10 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Ziel derartiger Evakuierungsübungen ist das Training des Verhaltens im Notfall sowie die Sicherstellung eines effizienten Zusammenspiels aller beteiligten Organisationen und Institutionen. Die gelungene Übung am Samstag war entsprechend ein weiterer Baustein dafür, dass das SILVANA im Brandfall oder bei anderen Notlagen strukturiert, sicher und zügig geräumt werden kann. Diese vorbeugende Trainingsmaßnahme garantiert somit die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher des SILVANA Sport-…
-
Schnelles Internet für Schweinfurt: Glasfaserausbau schreitet auch in Yorktown voran
Die Stadtwerke Schweinfurt haben zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft RegioNet den Glasfaserausbau in der Kalifornienstraße im Konversionsgebiet Yorktown erfolgreich abgeschlossen. Den Anwohnern steht damit jetzt eine moderne und zukunftssichere Breitbandversorgung über Glasfaser zur Verfügung. Mit dem Abschluss der Arbeiten konnte mit der Kalifornien- und der Alaskastraße nun ein weiterer Abschnitt an das Highspeed-Internet angeschlossen werden. Zuvor konnten bereits die Ausbauabschnitte in den Stadtteilen Hochfeld-Steinberg und am Bergl in Betrieb genommen werden. Glasfaser ermöglicht verlustfreie Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Eine solche Highspeed-Verbindung bietet reichlich Kapazität sowohl für aktuelle wie auch für zukünftige Anwendungen für Internet, Telefon und TV und ist somit der Zugang ins Gigabit-Zeitalter. Auch Hausbesitzer profitieren vom Ausbau…
-
Stadtwerke Schweinfurt: Photovoltaikausbau auf eigenen Dächern geht weiter
Die steigenden Energiepreisen stellen seit Jahren eine zunehmende Herausforderung dar, die in der aktuellen Situation an den Energiemärkten ein dramatisches Ausmaß erreicht hat. Umso wichtiger ist es, den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor Ort voranzutreiben. Hierzu bauen die Stadtwerke Schweinfurt kontinuierlich die Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dachflächen weiter aus. Während größere Dachflächen wie auf dem Verwaltungsgebäude in der Bodelschwinghstraße längst mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, lassen sich inzwischen auch Anlagen auf kleineren Dächern von technischen Anlagen, wie Schalthäuser und Trafostationen, wirtschaftlich realisieren. So wurde zuletzt wieder auf einem Schalthaus in der Schweinfurter Hafenstraße eine Anlage in Betrieb genommen. Der Strom aus diesen vergleichsweise kleinen PV-Anlagen unter 100 kWp kann fast vollständig vor…
-
Stadtwerke Schweinfurt belohnen Energiesparen
Wer Energie bewusst nutzt, schont nicht nur Ressourcen und die Umwelt, sondern ebenfalls seinen Geldbeutel. Für einen sparsamen und nachhaltigen Umgang beim Energieverbrauch gibt es also gute Gründe. Die Stadtwerke Schweinfurt fügen diesen nun noch einen weiteren Anreiz hinzu und erstatten den Gewinnern ihres Wettbewerbs „Top-Spar-Schwein-furter“ die Energierechnung. „Wir sind uns als Stadtwerke natürlich im Klaren darüber, dass die aktuelle Situation mit steigenden Energiepreisen für viele Menschen eine Herausforderung darstellt. Entsprechend sehen wir uns als Versorgungsunternehmen vor Ort in der Verantwortung, unsere Kundinnen und Kunden beim Energiesparen zu unterstützen – und für ihre Bemühungen auch zu belohnen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Kästner. Daher rufen die Stadtwerke den Wettbewerb „Top-Spar-Schwein-furter“ aus. Diejenigen…
-
Stadtwerke Schweinfurt informieren über nachhaltige Mobilität
Die Stadtwerke Schweinfurt laden am Samstag, 17. September 2022, im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ von 10 bis 15 Uhr an ihren Informationsstand auf dem Marktplatz ein. Dort präsentieren sie zahlreiche Lösungen für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Die hierzu zählende Elektromobilität ist mittlerweile fester Bestandteil des Straßenbildes. Die Stadtwerke Schweinfurt unterstützen die Verkehrswende in der Region dabei durch konsequenten Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur, die im bundesweiten Attraktivitäts-Ranking des Verbands der Automobilindustrie einen Top-Platz belegt. Interessierte können direkt am Stand ihre persönliche Ladekarte beantragen und sich über die attraktiven Angebote für das Laden zuhause informieren. Passend zum diesjährigen Motto „Besser verbunden“ der zum vierten Mal in Schweinfurt stattfindenden „Europäischen Mobilitätswoche“ kann…
-
Vier Auszubildende starten ihre Karriere bei den Stadtwerken Schweinfurt
Ihren ersten Schritt für eine Karriere mit Zukunft haben eine neue Kollegin und drei neue Kollegen am 1. September bei den Stadtwerken Schweinfurt getan. In insgesamt drei verschiedenen Berufsbildern haben sie dort ihre Ausbildung begonnen. Eine neue Kollegin und ein neuer Kollege werden ab sofort zu Industriekaufleuten ausgebildet, ein neuer Auszubildender ist auf dem Weg zum Geomatiker, ein weiterer erlernt das Handwerk eines IT-Systemelektronikers. Mit ihren neuen Auszubildenden, die aus dem Großraum Schweinfurt stammen, bilden die Stadtwerke Schweinfurt derzeit 17 Auszubildende in acht Fachrichtungen aus. Hieran zeigt sich auch das Engagement der Stadtwerke Schweinfurt, wenn es darum geht, den Fachkräftenachwuchs in unserer Region zu fördern. Zur Begrüßung durch ihre jeweilige…
-
SILVANA-Hallenbad öffnet am 13. September
Das SILVANA-Hallenbad öffnet am 13. September 2022 zu den regulären Öffnungszeiten. Aufgrund der angespannten Gasmarktsituation sind mit der Eröffnung des SILVANA-Hallenbades Energiesparmaßnahmen zwingend erforderlich. Die Maßnahmen umfassen die Absenkung der Temperaturen im Sport- und Nichtschwimmerbecken um zwei Grad. Die Saunalandschaft, das Außenwarmbecken und die Attraktionen bleiben geschlossen. Neben Sport, Vereinsaktivitäten und Schul- sowie Freizeitschwimmen ist den Stadtwerken Schweinfurt auch die Durchführung der Schwimmkurse für Kinder sehr wichtig, die nach heutigem Stand ohne Einschränkungen durchgeführt werden können. Der Energiemarkt für Strom und Gas befindet sich derzeit in einer absoluten Ausnahmesituation. Die Stadtwerke können daher aktuell nicht belastbar abschätzen, wie sich die Energiekrise auf Schwimmbäder auswirkt und ob diese weiteren Einfluss auf…
-
Umleitung der Linien 51, 52 und 71 ab 29. August 2022 wegen Baumaßnahme
Aufgrund von Bauarbeiten in der Rückert- und Brückenstraße kann ab Montag, 29. August 2022, der Marktplatz vom Stadtbusverkehr nicht bedient werden. Die betroffenen Linien 51, 52 und 71 werden für diesen Zeitraum umgeleitet. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Anfang Oktober geplant. Die Buslinien 52 (Deutschhof) und 71 (Schonungen) verkehren für die Dauer der Arbeiten sowohl auf der Hin- wie auch der Rückfahrt über die Haltestelle „Museum Georg Schäfer“. Die Haltestellen „Markt“ und „Am Unteren Marienbach“ entfallen. Die Linienführung des Stadtbusses 51 (Hochfeld) erfolgt stadtauswärts über die Zehntstraße zur Ersatzhaltestelle „Markt“, die am Taxistand gegenüber der Gaststätte „Brauhaus am Markt“ eingerichtet wird, und von dort weiter über die Obere Straße…
-
Baumaßnahme Judengasse
Im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen an einer Versorgungsleitung muss die Einfahrt von der Brückenstraße in die Judengasse ab dem 17.08.2022 gesperrt werden. Während der Baumaßnahme wird der Verkehr in die Judengasse, Metzgergasse und zum Rathaus über Rusterberg/Metzgergasse umgeleitet. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 26.08.2022 dauern. Die Verkehrsflächen werden nach den Instandsetzungsarbeiten provisorisch verfüllt und anschließend in Teilabschnitten neu gepflastert, sodass die Zufahrt ab 26.08.2022 zu jeder Zeit gewährleistet ist. Fragen beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt von Montag bis Freitag in den Kundencentern am Roßmarkt (Montag – Donnerstag, 09:00 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr) sowie in der Bodelschwinghstraße 1 (Montag – Donnerstag, 08:00…
-
Baumaßnahme im Kreuzungsbereich Brückenstraße/Judengasse
Im Rahmen der Bauarbeiten an der Kreuzung Brückenstraße/Judengasse muss die Einfahrt in die Brückenstraße kurzfristig gesperrt werden. Davon betroffen ist unter anderem auch die Zufahrt zum Parkhaus Museum Georg Schäfer sowie zum Rathaus. Die Haltestelle „Marktplatz“ wird bis zur Aufhebung der Beschränkung von den Buslinien 52 (Deutschhof) und 71 (Schonungen) nicht angefahren. Die Linien 52 und 71 werden über die Haltestelle „Rusterberg“ umgeleitet. Die Stadtwerke Schweinfurt informieren, sobald die Brückenstraße wieder befahrbar ist und bitten um Verständnis. Fragen beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt von Montag bis Freitag in den Kundencentern am Roßmarkt (Montag – Donnerstag, 09:00 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr) sowie…