• Energie- / Umwelttechnik

    Mit Energie und Herz: Konzern-Mitarbeiter unterstützen das Tierheim und weitere soziale Einrichtungen in Weimar

    Stadtwerke, Stadtwirtschaft und Energienetze Weimar starteten die dritte Auflage ihres Engagement-Projektes. Dabei können die rund 250 Konzernmitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Arbeitstag eine Weimarer Sozialeinrichtung unterstützen. In den letzten beiden Jahren konnten so bereits knapp 400 Arbeitsstunden für Weimarer Vereine geleistet werden. Auf Grund der hohen Resonanz sind in diesem Jahr gleich acht Engagement-Tage geplant. „Energie für Weimar“ bedeutet für die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH nicht nur die sichere Versorgung mit Strom, Gas und Wärme, sondern auch tatkräftige Unterstützung vor Ort. Zum Auftakt ihres Engagement-Projektes in diesem Jahr unterstützten am 13. März 2025 rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns das Weimarer Tierheim. Dabei halfen sie u. a. bei der Instandhaltung der Anlage sowie der täglichen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Weimar und Schloss Ettersburg verlängern ihre Partnerschaft

    Die erfolgreiche Kooperation zwischen den Stadtwerken Weimar und dem Schloss Ettersburg geht in die nächste Runde! Seit 2018 unterstützt der regionale Energieversorger das UNESCO-Weltkulturerbe – jetzt wird das Sponsoring verlängert. Damit bleibt das Schloss Ettersburg auch weiterhin ein strahlender Kulturhotspot mit starkem regionalem Rückhalt. Kulturförderung durch die Stadtwerke Weimar „Das Schloss Ettersburg ist ein lebendiges Zentrum in der Region und ein bedeutender Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Wir freuen uns, diese bedeutende Institution auch weiterhin zu unterstützen und damit zur kulturellen Vielfalt und Attraktivität Weimars beizutragen“, erklärt Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar. Ort mit Geschichte Schloss Ettersburg ist weit mehr als nur ein historischer Ort – es bietet neben einem beeindruckenden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Elektromobilität in Weimar wächst kontinuierlich: Stadtwerke-Ladepunkte erreichen neue Rekordwerte

    Die Elektromobilität in Weimar hat erneut an Fahrt gewonnen: mit rund 290.000 kWh wurde an den öffentlichen Stadtwerke-Ladepunkten ein neuer Rekord an WeimarStrom geladen. Die beliebteste Ladesäule Weimars steht am Herrmann-Brill-Platz. Aber auch bei nicht öffentlichen Ladepunkten, wie beispielsweise auf Mitarbeiterparkplätzen von lokalen Unternehmen, ist die positive Entwicklung der Elektromobilität spürbar. „Die Elektromobilität in Weimar ist weiter auf dem Vormarsch“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Jörn Otto. „Haben wir 2021 noch die Marke von 100.000 gezapften Kilowattstunden überschritten, verzeichneten wir 2023 bereits 200.000 Kilowattstunden und 2024 stehen wir kurz vor der 300.000 Kilowattstunden-Marke. Die Entwicklung verdeutlicht, dass immer mehr Menschen die Vorteile von Elektromobilität erkennen und nutzen“. Wechsel…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Honig für den guten Zweck: Stadtwerke spenden 1.100 Euro an den Betriebskindergarten Gipfelstürmer

    Die kleinen Gipfelstürmer des Weimarer Betriebskindergartens wollen noch höher hinaus. Ermöglichen soll das ein neues Klettergerüst im großzügigen Außenbereich der Einrichtung. Für den notwendigen finanziellen Rückenwind sorgte am 28. Januar 2025 die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, indem sie eine Spende in Höhe von 1.100 Euro an den Kindergarten überreichte. „Unser Betriebskindergarten liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto. „Es sind nicht nur die strahlenden Kinderaugen, sondern auch die Gewissheit, dass wir den Kindern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine hervorragende Betreuung bieten können. Das schafft natürlich eine positive Arbeitsatmosphäre, wenn die Kolleginnen und Kollegen wissen, dass ihre Kleinen in guten Händen sind“. Stadtwerke-Honig für den guten Zweck Mit zwei Spendenaktionen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Doppelte Weihnachtsspende der Weimarer Stadtwerke

    In diesem Jahr können sich erneut zwei Weimarer Kindereinrichtungen über eine großzügige Weihnachtsspende der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH freuen: Die Kita „Am Dichterweg“ und die Kindertagesstätte Waldstadt hatten sich im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion beworben. Am 6. Dezember 2024 überreichte Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto zusammen mit Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine symbolisch die Spenden an die Einrichtungen. „Nach all den Jahren könnte man meinen, dass uns die Entscheidung leichter fallen würden. Doch wir werden jedes Mal aufs Neue von der Kreativität der Einrichtungen überrascht“, betont der Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto. „So ist es wenig überraschend, dass sich in diesem Jahr erneut gleich zwei Einrichtungen über ein energieeffizientes Weihnachtsgeschenk freuen dürfen – zum bereits fünften…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Lange Nacht der Wissenschaften: Stadtwerke, Stadtwirtschaft und Energienetze Weimar begeisterten kleine und große Forscher

    Zu einer nächtlichen Entdeckungsreise begrüßten die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, die Stadtwirtschaft Weimar GmbH und die ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG am 15. November 2024 rund 450 Gäste in ihren Konzernsitz in der Industriestraße 14. Zwischen 18 bis 24 Uhr erhielten die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften spannende Einblicke in die Bereiche Wasserstoff und Fernwärme und konnten sich darüber hinaus über den Energienetzbetrieb der Zukunft informieren. Reges Interesse an Fernwärme- und Wasserstoffführungen Ein Highlight waren die Führungen an diesem Abend. Die Gäste hatten die Gelegenheit, die Funktionsweise der Fernwärme hautnah im Blockheizkraftwerk Weimar-Schöndorf zu erfahren. Die Wärme-Experten der Stadtwerke erklärten die Prinzipien der Kraft-Wärme-Koppelung und die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke, Stadtwirtschaft und Energienetze Weimar bieten zur Langen Nacht der Wissenschaften spannende Einblicke hinter die Kulissen

    Eine Nacht voller Energie erwartet die Besucher am Freitag, dem 15. November 2024, wenn die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, die Stadtwirtschaft Weimar GmbH und ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG von 18:00 bis 24:00 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaften in ihren Konzernsitz in der Industriestraße 14 einladen. Dabei bieten die drei Unternehmen ihren Gästen die Möglichkeit, innovative Technologien im Bereich Wasserstoff und Fernwärme hautnah zu erleben und sich über den Energienetzbetrieb der Zukunft zu informieren. Das Programm umfasst viele verschiedene Stationen und Themenbereiche, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Neben den Informationsangeboten wird ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten für Groß und Klein geboten. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Naturwissenschafts- und Kunstunterricht im Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Weimar

    Rund 20 Schülerinnen und Schüler des Goethegymnasiums Weimar erlebten am 28. Oktober 2024 einen Schultag an einem anderen Ort. Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH lud die 10. Klasse des Gymnasiums ein, ihr Blockheizkraftwerk in Weimar-Schöndorf zu erkunden und somit einen spannenden Einblick in die Welt der Weimarer Fernwärme zu erhalten. Im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts NWuT (Naturwissenschaft und Technik) informierten die Wärmeexperten der Stadtwerke die Schülerinnen und Schüler über die Funktionsweise des Blockheizkraftwerks und die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung. Die Jugendlichen lernten dabei, wie gleichzeitig und umweltfreundlich Strom und Wärme produziert wird und welche Bedeutung dies für die Weimarer Energieversorgung hat. „Es ist so wichtig, dass Lernen nicht nur im Schulgebäude erfolgt“, betont die Lehrerin…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Über 500 kleine und große Entdecker beim „Türen auf mit der Maus-Tag“ im Blockheizkraftwerk Weimar-Schöndorf

    Türen auf mit der Maus” lautete am 3. Oktober 2024 das Motto, als die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH das Blockheizkraftwerk in Weimar-Schöndorf für Besucher öffneten. Rund 500 große und kleine Entdecker folgten der Einladung und erforschten, wie die Kraft-Wärme-Kopplung in Weimar effizient Strom und Wärme produziert. Im Rahmen des bundesweiten WDR-Maustages erhielten die Besucherinnen und Besucher informative Einblicke in die Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks und erfuhren viel über die Bedeutung dieser umweltfreundlichen Technologie für die Stadt Weimar. Darüber hinaus informierte der regionale Energieversorger seine Gäste über die Transformationspläne des Unternehmens. Die Stadtwerke streben eine nahezu klimaneutrale Fernwärmeversorgung bis 2040 an. “Bereits nach wenigen Tagen waren alle Führungen ausgebucht. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher sowie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bewerbungsstart für die Weihnachtsspendenaktion der Stadtwerke Weimar

    Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH setzt auch 2024 ein Zeichen für Nachhaltigkeit sowie soziales Engagement und spendet erneut in der Vorweihnachtszeit ein energieeffizientes Elektrogerät an eine Weimarer Kinder- oder Jugendeinrichtung. Bewerbungen dafür sind ab sofort möglich. „Unsere jährliche Weihnachtsspendenaktion hat sich für uns zu einer echten Herzensangelegenheit entwickelt. Wir möchten damit nicht nur einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch Einrichtungen die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, in ihrer Arbeit mit einer Sachspende unterstützen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto. „Der Austausch von Altgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte hilft Kosten zu sparen und fördert gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung.“ 37 Weihnachtsspenden in mehr als 30 Jahren In den vergangenen Jahren konnten sich schon viele Einrichtungen über…