• Energie- / Umwelttechnik

    Gewinner des 2. Wittener Nachhaltigkeitspreises der Stadtwerke

    Mehr Miteinander, mehr Natur und mehr Bildung – diese Aspekte haben die Gewinner des 2. Wittener Nachhaltigkeitspreises der Stadtwerke gemeinsam. Insgesamt 10.000 Euro vergibt der lokale Versorger an die Gewinner:innen. 17 Projekte von Vereinen, Gemeinden, Schulen, Privatpersonen und weiteren Akteuren aus Witten wurden eingereicht. Eine Jury hat nun aus den Einreichungen fünf Gewinner ausgewählt, die auf ganz verschiedene Weisen dazu beitragen, unsere Heimatstadt lebenswerter zu machen. Folgende Projekte haben nun durch Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, und Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, die Auszeichnung überreicht bekommen: 1. Platz: „Radgeberin“ – weniger e.V. – 4.000 Euro Die Radgeberin ist eine offene Fahrradwerkstatt in der Wittener Innenstadt.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Weltwassertag 2023: Wittener Trinkwasser erfüllt höchste Reinheitsansprüche

    Das Wittener Trinkwasser erfüllt an 365 Tagen im Jahr die hohen Standards der Trinkwasserverordnung. Wie genau die Werte sind, davon können sich Wittener:innen seit einem Jahr auf der neuen Website des Verbund-Wasserwerks Witten (VWW) einen Eindruck verschaffen. „Unsere Website wird sehr gut von den Wittener:innen angenommen. Wir wollten mit dem erneuerten Online-Angebot mehr Transparenz schaffen. Dieses Ziel haben wir erreicht: Die detaillierten Informationen sind mit einem Klick verfügbar“, sagt Klaus Döhmen, Geschäftsführer des VWW. Die Website des VWWs kann unter https://vww-witten.de aufgerufen werden. „Wir führen die vorgeschriebene Sicherheitsdesinfektion des Trinkwassers ohne den Einsatz von Chlorverbindungen durch, daher sind entsprechende Konzentrationsangaben in der Jahresstatistik nicht enthalten. Die Desinfektion wird mit UV-Bestrahlung…

    Kommentare deaktiviert für Weltwassertag 2023: Wittener Trinkwasser erfüllt höchste Reinheitsansprüche
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten berichten nach dem DNK

    Als lokaler Energieversorger kümmern sich die Stadtwerke Witten nicht nur um die sichere Energieversorgung, sondern sehen ihren Auftrag auch in der Förderung der Nachhaltigkeit – sowohl im Unternehmen selbst, als auch für Witten. Mit der erstmaligen Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) geben die Stadtwerke nun einen transparenten Einblick in ihre nachhaltige Entwicklung. Neben dem eigenen Anspruch des Unternehmens stellen Kund:innen, Bürger:innen und Partner:innen die Erwartung an die Stadtwerke, die Nachhaltigkeit in Witten weiter voranzubringen. Diesen Auftrag nimmt der lokale Energieversorger gerne an. Mit Stellungnahmen zu den insgesamt 20 Kriterien des DNK legen die Stadtwerke Witten ihren aktuellen Stand in Sachen Nachhaltigkeit der Öffentlichkeit vor. Die Themen stammen dabei aus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten: Mehr als ein verlässlicher Partner für Energie

    Die Stadtwerke Witten sind mehr als ein verlässlicher Partner für Energie, dies wird in 2023 nochmals verstärkt. „Die Energiekrise hat uns weiterhin fest im Griff. Nur zusammen mit unseren Kund:innen werden wir diese Herausforderung meistern. Daher setzen wir uns konsequent für die Energiewende ein und bauen unsere Energiedienstleistungen weiter aus“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten bei der heutigen Jahresausblick-Pressekonferenz. „In Witten gibt es eine hohe Nachfrage nach Photovoltaik, Energiespeicherung und Elektromobilität. Hier wollen wir erster Ansprechpartner für alle Bürger:innen sein.“ Neben Energie steht der lokale Versorger für mehr Lebensqualität in Witten. „In 2023 werden wir eine ganze Reihe von Veranstaltungen in unseren Bädern und auf der MS Schwalbe…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Witten: Mehr als ein verlässlicher Partner für Energie
  • Energie- / Umwelttechnik

    29 % mehr Wittener Solaranlagen in 2022 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung

    Der Ausbau von Solarenergie in Witten schreitet weiter voran: 29 % mehr Photovoltaik-Anlagen wurden 2022 in Witten im Vergleich zum Vorjahr installiert. Zum Ende des Jahres gab es insgesamt 1.177 Anlagen nach dem EEG-Gesetz im Stadtgebiet.   Ein neuer Trend: 109 der 263 neuen Photovoltaik-Anlagen sind sogenannte Plug-In-Anlagen, die zum Beispiel auf Balkonen installiert werden können. Daher ist die Gesamtleistung der Solaranlagen in Witten im Vergleich zur Anlagenanzahl mit 11 % weniger stark gestiegen.   Solarstrom für Wohnungen, Häuser und Gewerbe  „Die angespannte Lage am Energiemarkt im vergangenen Jahr hat das Interesse an nachhaltiger Stromerzeugung noch weiter steigen lassen“, sagt Christian Dresel, Energieberater bei den Stadtwerken Witten. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten haben…

    Kommentare deaktiviert für 29 % mehr Wittener Solaranlagen in 2022 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten planen Hallenbad-Neubau in Annen

    Zuletzt machte das 55 Jahre alte Hallenbad in Annen wegen zahlreicher Mängel und Schließungen Schlagzeilen. Um den Wittener Bürger:innen künftig wieder ein zuverlässiges Schwimmbad anbieten zu können, starten die Stadtwerke Witten ab sofort mit den Planungen für einen Neubau des Hallenbads an derselben Stelle. „Die nun beschlossene Planung des Neubaus ist eine hervorragende Nachricht für die Wittener:innen“, freut sich Bürgermeister Lars König über den Entschluss. „Denn damit erhalten wir die wichtige Wasserfläche für Bürger:innen, Schüler:innen und Vereine im Stadtteil langfristig. In direkter Nachbarschaft zum kommenden Bildungsquartier wird das neue Hallenbad einen Mehrwert für die Wittener Schwimmbegeisterten und -anfänger bieten.“  Hallenbad wird aktuell repariert – Öffnung bis Baubeginn Zahlreiche technische und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten: 2. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet

    Auch in 2023 soll Engagement für unsere Heimatstadt wieder belohnt werden. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr startet der Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten in die zweite Runde. Der lokale Energieversorger will damit erneut nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. Insgesamt 10.000 Euro sowie ein Siegerpokal erwarten die Gewinner. Bewerben kann man sich ab dem 16. Januar 2023 unter www.stadtwerke-witten.de/nachhaltigkeitspreis „Die Vielzahl und Vielfalt der Bewerbungen im vergangenen Jahr hat uns gezeigt, wie viel Potenzial und Engagement zum Thema Nachhaltigkeit in Witten steckt – egal ob mit den Projekten die lokale Energiewende vorangetrieben oder Mitmenschen geholfen wird. Die engagierten Mitbürger:innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten erhöhen Basis-Tarife zum 01. Februar 2023

    Die Situation auf dem Energiemarkt ist weiterhin angespannt. Durch die Entlastungspakete der Bundesregierung wird ein Teil der Kosten für die Verbraucher:innen aufgefangen. Die Abschlagsübernahme der Bundesregierung für Dezember 2022 sowie die Strom- und Gaspreisbremsen ab Januar 2023 werden allerdings nicht alle Mehrkosten für Verbraucher:innen abdecken. Bei der Strom- bzw. Gaspreisbremse werden voraussichtlich 80 % des Energieverbrauchs mit 40 ct/kWh für Strom und 12 ct/kWh für Gas berechnet. Das Ziel der Stadtwerke Witten ist es, für Bestandskund:innen auch eine Sicherheit für die restlichen 20 % des Energieverbrauchs anzubieten, die nicht durch die Entlastungspakete erfasst sind. Daher machen sie Bestandskund:innen zum 1. Februar 2023 ein “Deckel drauf”-Angebot. Stadtwerke Witten schützen Bestandskund:innen vor…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Entlastungspaket für Stadtwerke Witten Kund:innen

    Auf Grundlage des beschlossenen Energieentlastungspaketes der Bundesregierung werden die Stadtwerke Witten schnelle und unbürokratische Umsetzung auf den Weg bringen. Dies umfasst die Reduzierung der Mehrwertsteuer und den Entfall der Abschlagszahlung für Gas- und Wärmekunden. Des Weiteren bietet der lokale Versorger Kund:innen mit Laufzeitverträgen eine einfache Verlängerung an. Die Stadtwerke haben bei allen drei Themen Lösungen entwickelt, von denen Kund:innen automatisch profitieren. Über die Umsetzung der geplanten Strom- und Gaspreisbremsen der Bundesregierung wird der lokale Versorger berichten, sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen verabschiedet sind. Auch hier ist es das Ziel der Stadtwerke, eine einfache Umsetzung für alle Kund:innen zu gewährleisten. Folgende Maßnahmen werden in den kommenden Wochen umgesetzt: Reduzierung der Mehrwertsteuer Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Witten werden 25 % Energie im 2. Halbjahr 2022 einsparen

    Die Stadtwerke Witten erwarten im 2. Halbjahr 2022 rund 25 % Energie einzusparen. Als belastbare Vergleichsgrundlage wurde hierfür das Jahr 2019 gewählt, da dies noch keine Corona-Effekte beinhaltet. Diese Einsparung ist umso beachtlicher, da der lokale Versorger bereits in den Jahren zuvor stetig in energieeffiziente Maßnahmen investiert hat. Die Stadtwerke verbrauchen Erdgas vor allem in den Blockheizkraftwerken zur Strom- und Wärmegewinnung sowie in den Bädern zur Beheizung des Wassers. Im Vergleich benötigt das Verwaltungsgebäude nur eine geringe Menge an Kilowattstunden Erdgas. Folgende Maßnahmen tragen zur Energieeinsparung bei: Abschaltung eines Blockheizkraftwerkes, Absenkung der Wassertemperatur in den Bädern, frühzeitige Schließung des Freibades, Reduzierung der Außenbeleuchtung, Verringerung der Raumtemperaturen sowie weitere Schritte. Der…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Witten werden 25 % Energie im 2. Halbjahr 2022 einsparen