-
Stadtwerke Witten: Energiekosten steigen zum 1. Oktober 2022
Die Stadtwerke Witten werden zum 1. Oktober 2022 die Strom-, Gas- und Fernwärmepreise für Bestands- und Neukunden im Basistarif anpassen. Insbesondere die Erdgaspreise werden deutlich steigen. Gleichzeitig führen die Stadtwerke Witten die derzeit getrennten Grundversorgungspreise für Bestands- und Neukunden aufgrund gesetzlicher Änderungen zusammen. Die bisherigen Kunden im sogenannten „Grundversorgung II“-Tarif werden aufgrund der gesetzlichen Vorgaben von den Änderungen profitieren und ab Oktober mit leichten Entlastungen rechnen dürfen. Im „Grundversorgung II“-Tarif sind mehrheitlich Kunden, die der Ersatzversorgung zugeordnet wurden und einen wesentlich höheren Preis als Bestandkunden zahlten. Strom Im Basistarif wird der Strompreis durchschnittlich um 36 % angehoben. Der Preis wird für die rund 19.000 Kunden im Basistarif ab dem 1.…
-
Stadtwerke Witten starten umfangreiche Maßnahmen zur Energie-Einsparung
Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde im Kundencenter „Impuls“. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen: Die nicht-sicherheitsrelevante Beleuchtung an allen Gebäuden der Stadtwerke wird abgeschaltet. Dies umfasst u. a. das Verwaltungsgebäude und einzelne Trafostationen. Die Raumtemperatur in den Büroräumen des Stadtwerke-Verwaltungsgebäudes wird im Heizbetrieb auf 20 °C gedrosselt. Die Warmwassertemperatur im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke wird verringert. Das Freibad Annen wird nach den Sommerferien geschlossen. Der letzte Öffnungstag in der Saison 2022 ist Sonntag, 14. August. Die Wassertemperatur in den Hallenbädern wird auf 25°C reduziert. Eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde wird im Kundencenter „Impuls“ am Rathaus…
-
Stadtwerke Witten: 1. Open-Air-Kino im Freibad
Vom 29. Juli bis 06. August 2022 wird der hintere Teil des Freibads zum Kinosaal: Die Stadtwerke Witten zeigen in Zusammenarbeit mit dem Burg-Kino Witten täglich zwei Filme in gemütlichem Ambiente. Zwei Vorstellungen am Tag laufen auf einer großen Leinwand oberhalb des Kinderspielplatzes: Um 15 Uhr wird jeweils ein Kinderfilm gezeigt (Eintritt: 1 Euro), am Abend ein Film für ein erwachsenes Publikum (Eintritt: 10 Euro). Alle Filme und Infos finden Sie hier: kino.stadtwerke-witten.de 200 Plätze bietet das Open-Air-Kino, auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. „Wir freuen uns, den Wittener Bürger:innen ein besonderes Event in unserem schönen und idyllischen Freibad bieten zu können“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten. Batman,…
-
Stadtwerke Witten: Erwartungen im Geschäftsjahr 2021 übertroffen
Die Stadtwerke Witten haben das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Der Gewinn übertrifft mit 8,7 Mio. Euro die Erwartungen. Einen positiven Sondereffekt auf das Ergebnis hat die Veräußerung der Anteile der TMR (Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet) bewirkt. Der Umsatz konnte auf 112,7 Mio. Euro (2020: 107,2 Mio. Euro) gesteigert werden. „Wir haben ein gutes Jahresergebnis 2021 erzielt. Operativ haben wir uns weiter verbessert und die vielfältigen Herausforderungen gemeistert“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten. „Unsere langfristige Einkaufsstrategie erlaubt es uns, insbesondere für Privatkund:innen wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig ein starker Partner vor Ort zu sein. Wir konnten beispielsweise im vergangenen Jahr wichtige Großkund:innen überzeugen und haben viele Privatkund:innen, deren Anbieter ausgefallen…
-
Stadtwerke Witten: Nachhaltigkeitsbericht erschienen
Seit 10 Jahren ohne Aufpreis 100 % Ökostrom für Privatkund:innen, 60 % weniger Energieverbrauch am Hauptsitz und 150 t eingespartes CO2 durch Blockheizkraftwerke: Die Stadtwerke Witten haben sich dem Thema Nachhaltigkeit umfassend angenommen. Der nun erschienene 2. Nachhaltigkeitsbericht des Versorgers stellt alle Maßnahmen vor. Auf 20 Seiten werden Projekte mit Insektenhotels und Blumenzwiebeln, Zahlen und Fakten rund um nachhaltige Maßnahmen sowie vieles mehr präsentiert. Der Nachhaltigkeitsbericht steht hier als Download zur Verfügung: https://www.stadtwerke-witten.de/unternehmen/geschaeftsberichte „Die Energiewende ist für uns Herausforderung und Chance zugleich. Wir wollen als zentraler Treiber unseren Kund:innen als kompetenter Partner für alle Fragen rund um Energie zur Seite stehen. Dabei haben wir stets die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und…
-
Freibad Annen startet in die Saison
Der Sommer kann kommen: Ab dem 15. Mai 2022 öffnet das Freibad Witten-Annen wieder für große und kleine Besucher. Diese können sich auf gewohnte Idylle ohne Corona-Einschränkungen freuen. Um vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs Erdgas zu sparen, wird die Wassertemperatur abgesenkt. Schwimmen, Planschen, Spielen, Entspannen: Am 15. Mai 2022 startet wieder das Badevergnügen in der unvergleichlichen Tallage des Freibads Annen. Im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren startet diese Saison ohne Corona-Einschränkungen. 3G-Nachweis und Maskenpflicht entfallen, auch gibt es keine Zeitslots oder Besucherbegrenzung. Die Stadtwerke Witten behalten sich dennoch vor, im Laufe der Saison erneute Maßnahmen einzuführen, sollte sich die Pandemie-Lage verschlechtern bzw. entsprechende Regelungen vom Land beschlossen werden. Erdgas…
-
Stadtwerke Witten sparen Energie in den Bädern
Die Stadtwerke Witten sehen sich – angesichts der derzeitigen Lage am Gasmarkt – in der Verantwortung, mit einem guten Beispiel voranzugehen und weniger Erdgas zu verbrauchen. Vor allem in den Bädern wird ein wesentlicher Anteil der benötigten Energie aus Erdgas gewonnen. Daher wird der Versorger kurzfristig Maßnahmen starten, um mehr Energie in den Hallenbädern und dem Freibad zu sparen. Damit folgen die Stadtwerke den jüngsten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB). Die Handlungsempfehlungen sehen u.a. vor die Wassertemperatur in den Bädern abzusenken. „Es wäre momentan unbesonnen, den Energieverbrauch in den Bädern nicht zu ändern. Gleichzeitig wollen wir aber unseren Badegästen weiterhin ein erholsames Freizeiterlebnis bieten. Ich bin überzeugt,…
-
Stadtwerke Witten prämiert als bester „Top-Energieanbieter in der Region“
Die Stadtwerke Witten sind im bundesweiten Vergleich zwischen 459 Stadtwerken die Nr. 1 und damit „Top-Energieanbieter in der Region“. Der lokale Versorger hat die maximale Punkteanzahl von 100 erreicht. Durchgeführt wurde die umfangreiche Studie von der Fachzeitschrift ZfK (Zeitung für kommunale Wirtschaft) und Focus Money. „Verbraucher legen großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen guten Ruf des Energieanbieters. Der erste Platz belegt, dass die Stadtwerke Witten beides verbinden. Wir haben immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche und informieren transparent. Mein besonderer Dank geht an das ganze Stadtwerke-Team. Die Mitarbeiter:innen haben diesen Erfolg möglich gemacht“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten. „Die Stadtwerke haben sich gegen namhafte Konkurrenz aus…
-
Stadtwerke Witten prämieren Gewinner des 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startete Mitte Januar 2022 der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Mit insgesamt 10.000 Euro will der lokale Energieversorger nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. 20 Vereine, Gemeinden, Schulen und weitere Akteure aus Witten haben die Chance genutzt und ihre Projekte eingereicht. Folgende Projekte wurden nun durch Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, und Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, ausgezeichnet: 1. Platz: „Grüne Ecke“ – Ev. Kirchengemeinde Herbede – 4.000 Euro Kurzvorstellung des Projektes: An dem Gemeindehaus, dem Markus-Zentrum in der Meesmannstr. in Witten-Herbede, soll eine öffentliche „Grüne Ecke“ entstehen. Die Umgestaltung…
-
Stadtwerke sind Treiber der Energiewende in Witten
Die Stadtwerke Witten sind Treiber der Energiewende in Witten und wichtiger lokaler Partner bei allen damit verbundenen Themen: von der Elektromobilität über die Photovoltaik bis zu der Versorgungssicherheit. „Es ist unsere Verantwortung, die Energiewende in Witten nach vorn zu bringen. Das sehen wir als unseren Auftrag an. Dazu investieren wir in unsere Netze. Wir bereiten diese unter anderem auf zukünftige Anforderungen durch mehr E-Autos und Wärmepumpen vor“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten bei der heutigen Jahresausblicks-Pressekonferenz. Diese Themen im Einklang mit einem hohen Umweltbewusstsein anzutreiben, sind die Hauptaufgaben für die kommenden Jahre. „Nachhaltigkeit ist für uns zu einem zentralen Thema geworden. Wir sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz und…