-
Bäderkonzept in Witten: Wasserflächen-Workshop geplant
Um die Hallenbäderplanung auf eine zukunftssichere und wirtschaftlich tragfähige Grundlage zu stellen, haben die Stadtwerke Witten einen Wasserflächen-Workshop initiiert. Ziel ist die Erarbeitung eines bedarfsgerechten Bäderkonzeptes. Die Stadtwerke Witten agieren dabei als Betreiber von zwei Hallenbädern sowie des Freibades. Handlungsbedarf besteht vor allem bei den Hallenbädern in Herbede und Annen. Diese eröffneten im Jahr 1968 (Annen) bzw. 1973 (Herbede). Somit sind die Bäder rund 50 Jahre in Betrieb. Insbesondere das Bad in Annen weist größere anstehende Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen in den technischen Anlagen sowie der Gebäudesubstanz auf. Dies haben zwei Sachverständige im Auftrag der Stadtwerke ermittelt. Um eine umfassende Betrachtung im Wasserflächen-Workshop sicherzustellen, ist dieser mit einem entsprechend großen Teilnehmerkreis…
-
Stadtwerke Witten als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
Persönliche Beratung, Nachhaltigkeit und lokales Sponsoring – die Stadtwerke Witten haben mit ihrem Angebot überzeugt und sind als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden. Um die jährliche Auszeichnung des Energieverbraucherportals zu bekommen, musste sich der lokale Versorger einem Prüfungsverfahren mit umfangreichem Fragenkatalog unterziehen und dem Vergleich mit Stadtwerken aus ganz Deutschland standhalten. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot und Engagement den strengen Kriterien entsprechen konnten und die Auszeichnung erhalten haben“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung. „Kundenservice mit fairen Tarifen, Nachhaltigkeit und natürlich ein Mehrwert für Witten sind feste Maxime bei unserer täglichen Arbeit als Energieversorger in der Stadt.“ Mit dem Siegel TOP-Lokalversorger kennzeichnet das Energieverbraucherportal seit 2008 jährlich regionale…
-
Stadtwerke Witten sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Die Stadtwerke Witten haben heute – zusammen mit weiteren Stadtwerken aus ganz Deutschland – die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Das Ziel der aus insgesamt 44 Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam den Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft sorgen. Die Initiative geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW (Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung). Als Mitglied gehen die Stadtwerke Witten, gemeinsam mit anderen Energieversorgern, den Weg in eine treibhausgasneutrale Wirtschaft: „Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz kommt unserer Heimatstadt und der ganzen Region zugute“, sagt Charlotte Glaubitz aus dem Team „Nachhaltigkeit“ der Stadtwerke Witten. „Seit Jahren schon setzen wir vielfältige Maßnahmen um, die dem Klimaschutz dienen. Mit unserer Mitgliedschaft in der Stadtwerke-Initiative werden wir…
-
Stadtwerke Witten: 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startet der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Der lokale Energieversorger will damit nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. Insgesamt 10.000 Euro sowie ein Pokal erwarten den Erstplatzierten. Bewerben kann man sich ab dem 17. Januar 2022 unter www.stadtwerke-witten.de/nachhaltigkeitspreis „Überall in Witten treiben große und kleine Helden die lokale Energiewende voran oder setzen sich für ihre Mitmenschen ein. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft und für unsere Stadt“, sagt Mathias Kukla, Pressesprecher bei den Stadtwerken. „Dieses besondere Engagement wollen wir mit dem Nachhaltigkeitspreis auszeichnen.“ Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro Die Gewinner erwartet ein…
-
Stadtwerke Witten werden 2021 rund 130 Ladepunkte installiert haben
Die Stadtwerke Witten werden im laufenden Jahr rund 130 Ladepunkte für Elektroautos installiert haben. Die Wallboxen und Ladesäulen sind bei Privathaushalten aber auch bei Unternehmen stark nachgefragt – so hat man seine eigene Tankstelle für das E-Auto auf dem Firmengelände. Im öffentlichen Bereich sind derzeit 18 zusätzliche Ladepunkte im Aufbau. Der heimische Versorger kann eine umfassende Beratung aus einer Hand anbieten: „Wir kennen die technischen Möglichkeiten, die Anforderungen und die Fördermöglichkeiten. So können wir die individuell beste Lösung anbieten“, sagt Patrick Berg, Abteilungsleiter Energiedienstleistungen. Besonders interessant ist die Installation einer Wallbox für Unternehmen und Kommunen aufgrund des neuen Förderprogramms des Bundesverkehrsministeriums. Der Zuschuss kann bei der Förderbank KfW beantragt werden…
-
Stadtwerke Witten: Neues Wasserpreismodell orientiert sich am Verbrauch – viele Wittener profitieren
Die Stadtwerke Witten führen zum 1. Januar 2022 erstmalig ein neues Wasserpreismodell ein. Im Fokus des neuen Modells liegt nun der Verbrauch. Dies führt zu einer größeren Fairness zwischen den Kunden. Bis zu 150m3 Wasserverbrauch: ~15 Euro weniger Grundpreis im Jahr Der Wasserpreis berechnet sich ab 2022 folgendermaßen: Der Arbeitspreis – also der Preis pro Kubikmeter Wasser – bleibt unverändert (1,70 Euro/m3 netto). Der neue Grundpreis hingegen richtet sich nach der Verbrauchsmenge. Dieses sogenannte verbrauchsabhängige Grundtarifmodell wird vor allem Familien in Einfamilienhäusern, die einen Verbrauch von weniger als 150 m3/Jahr haben, entlasten. Der Grundpreis verringert sich von 179,79 Euro (bislang: Grundkosten für einen Wasserzähler mit einem Durchfluss von 2,5 Kubikmeter/Stunde)…
-
Rekordzuwachs: Stadtwerke Witten gewinnen viele Neukunden – zuverlässige Versorgung
Die Stadtwerke Witten haben in den vergangenen sechs Wochen rund 200 Kunden hinzugewonnen – mit steigender Tendenz. Dieser Zuwachs stellt einen neuen Rekord für diesen Zeitraum dar. „Der Hauptgrund für unseren Erfolg ist, das wir aufgrund einer langfristigen Einkaufsstrategie die Preisexplosion der Energiekosten abfedern können. Daher bestehen wir auch im Wettbewerb auf den Online-Vergleichsportalen“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung. „Darüber hinaus schätzen unsere Neu- und Bestandskunden, dass sie mit ihrem kommunalen Energieversorger einen zuverlässigen Partner vor Ort haben.“ Tarifwechsel spart oft Geld – ein Anruf genügt Viele Kunden nutzen derzeit einen sogenannten Grundtarif für den Bezug von Strom und Erdgas. Des Weiteren bieten die Stadtwerke Witten sogenannte Sondertarife…
-
Stadtwerke Witten führen Neukunden-Grund-/Ersatzversorgungstarif ein – Bestandskunden profitieren
Die Stadtwerke Witten haben zum 10. November 2022 einen separaten Grund-/Ersatzversorgungstarif für Neukunden eingeführt. In diesen Tarif werden Neukunden automatisch aufgenommen, die aufgrund einer Kündigung oder Insolvenz ihres bisherigen Anbieters nun von ihrem heimischen Energieversorger beliefert werden. Bestandskunden der Stadtwerke Witten profitieren von diesem Schritt, wie Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung, erläutert: „Wir schützen unsere Bestandskunden damit vor den hohen Energiepreisen. Für unsere Bestandskunden haben wir den Großteil der prognostizierten Mengen weit vor der Preisexplosion an den Märkten eingekauft. Die Energiemengen für die Neukunden müssen nun kurzfristig an den Energiemärkten eingekauft werden. Die Neukunden können bei den Stadtwerken Witten auf eine langfristige, zuverlässige Versorgung bauen.“ Die Preisstruktur des neuen…
-
Stadtwerke Witten helfen Hochwasseropfern mit über 20.000 Euro
Die Stadtwerke Witten haben direkt nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 einen Hilfsfonds gegründet. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürgern, deren Keller, Haus oder Wohnung bei dem Hochwasser vollgelaufen ist, haben einen Antrag für die schnelle Hilfe eingereicht. Die betroffenen Kunden erhalten pauschal 200 Euro. Dies entspricht der durchschnittlichen Erhöhung des Strom-Jahresverbrauchs durch die Trockengeräte. „Die Stadtwerke Witten haben damit ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Wir stocken nun den ursprünglich auf 20.000 Euro festgesetzten Hilfsfonds auf. Damit stellen wir sicher, dass all unsere betroffenen Kunden die Unterstützung erhalten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Für eine schnelle und unbürokratische Hilfe haben die Stadtwerke…
-
1. Wittener Online-Energietage der Stadtwerke starten ab dem 25. September 2021
Die Stadtwerke Witten starten am 25. September 2021 mit den 1. Wittener Online-Energietagen. Auf dem YouTube-Kanal der Stadtwerke (https://www.youtube.com/channel/UCZw85DX_K4ic8Zqk7Je6RTw) werden wöchentlich neue Videoclips rund um folgende Themen veröffentlicht: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bei mir? Was für eine Ladesäule kann ich zu Hause für mein E-Auto installieren? Wie kann ich auf 100% Ökoenergie setzen? „Die Stadtwerke sind der erste Ansprechpartner, wenn es um Energiethemen in Witten geht. Wir kennen die Voraussetzungen, kennen die vorhandenen Anschlüsse und planen für die Zukunft. Die Online-Energietage bieten unseren Kunden die einfache Möglichkeit, sich vom heimischen Sofa aus über „ihr“ Thema zu informieren“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Der erste…