-
Stadtwerke Witten: Spitzenposition bei Ökostrom
Deutschlandweit unter den Top 20: Die Stadtwerke Witten versorgen mehr als 49.000 Privatkunden mit 100% Ökostrom. Damit ist der lokale Energieversorger in einem deutschlandweiten Vergleich auf Platz 18 aller Anbieter im Test. Bei der Anzahl der Gewerbekunden schaffen es die Stadtwerke sogar auf einen hervorragenden 10 Platz. Insgesamt 72 Ökostrom-Energieversorger hat das Fachmagazin Energie & Management für den Vergleich analysiert. „Wir sind stolz auf diese Platzierungen, insbesondere da wir nur lokale Kunden ansprechen. Viele andere Anbieter in diesem Vergleich haben Kunden in ganz Deutschland“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Auch beim Stromabsatz erzielen die Stadtwerke Witten bei den Privatkunden (Platz 16) und den Gewerbekunden…
-
Stadtwerke Witten fördern Wittener Olympioniken
Die Stadtwerke Witten unterstützen Marcel Böttger mit 1.000 Euro. Der Wittener wird bei den Paralympischen Spielen in Tokio starten. Der 28-jährige Sprinter ist erstmalig in den Bundeskader berufen worden und nimmt am 100 Meter-Wettkampf teil. Der sehbehinderte Böttger hat erst vor drei Jahren mit der Leichtathletik begonnen. Nun hofft er auf einen Platz unter den besten 8 Läufern in Tokio. Kurz vor seinem Abflug nach Tokio hat Böttger den Betrag von Lars König, Bürgermeister von Witten, und den Stadtwerken Witten überreicht bekommen. „Ich bin beeindruckt von dem großen Einsatz, den Marcel Böttger für seinen Traum von den Paralympics bringt“, sagt Lars König. „Es ist schön, dass Witten nach mehreren Jahren…
-
Stadtwerke Witten helfen Hochwasseropfern: 20.000 Euro Hilfsfonds für Strom-Erstattung
Die Stadtwerke Witten unterstützen Bürgerinnen und Bürgern, deren Keller, Haus oder Wohnung bei dem Hochwasser vollgelaufen ist. Dafür stellen die Stadtwerke einen Hilfsfonds in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Dieser ist dafür da, den erhöhten Stromverbrauch durch den Einsatz von Trockengeräten zu erstatten. Die betroffenen Kunden erhalten pauschal 200 Euro. Dies entspricht der durchschnittlichen Erhöhung des Strom-Jahresverbrauchs durch die Trockengeräte. „Die Stadtwerke Witten setzen damit ein Zeichen der Solidarität mit den Hochwasserwasseropfern. Wir wollen unseren betroffenen Kunden unkompliziert helfen, wieder schnell in die Normalität zurückzufinden“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Für eine schnelle, unbürokratische Hilfe benötigen wir folgende Daten per Email: Name, Adresse,…
-
Stadtwerke Witten: Ökogas kommt gut an
Seit gut einem halben Jahr können Kunden auf Wunsch auch „grünes“ Gas beim lokalen Energieversorger beziehen. Das Interesse bei den Wittener BürgerInnen nachhaltiger zu heizen, ist groß: Die Erwartungen für das Gesamtjahr 2021 sind jetzt bereits erfüllt. Daher erweitern die Stadtwerke das Angebot um ein weiteres umweltfreundliches Projekt. Das Engagement kommt dem weltweiten Klimaschutz zu Gute. Ökogas für ein gutes Gefühl „Wir sind positiv überrascht, dass das neue Produkt von unseren Kunden so gut angenommen wurde und das Interesse an „grünem“ Gas höher ist, als wir zunächst vermutet haben“, sagt Markus Borgiel, Prokurist und Hauptabteilungsleiter Vertrieb/Beschaffung der Stadtwerke Witten. „Mit ihrer Entscheidung für unseren Ökogastarif genießen Wittener nun klimafreundlichere Wärme…
-
Stadtwerke Witten: Freibad Annen feiert Saisonstart
Das Freibad Annen hat ab heute die Türen für große und kleine Badegäste geöffnet. „Alle Mitarbeiter haben auf Hochtouren für den heutigen Saisonstart hingearbeitet. Die Freude über die Öffnung sowohl bei unseren Gästen als auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spürbar“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten. „Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen. Die neue Filteranlage garantiert jederzeit eine hervorragende Wasserqualität. Besonders freue ich mich über das neue Holzschiff-Spielgerüst für unsere kleinen Besucher“, sagt Michael Blumberg, Abteilungsleiter Bäder und Schifffahrt. Insgesamt rund 800.000 Euro haben die Stadtwerke Witten in 2021 in das Freibad investiert. Die Besucher und Mitarbeiter sollen bestmöglich vor einer möglichen Corona-Infektion geschützt sein. Daher setzen die…
-
Stadtwerke Witten mit stabilem Gewinn im Corona-Jahr 2020
Die Stadtwerke Witten haben das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz konnte um rund 0,5 Mio. Euro auf 107,2 Mio. Euro leicht gesteigert werden. Der Gewinn erfüllt mit 5,3 Mio. Euro die Erwartungen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2020. Trotz Corona haben wir ein gutes Ergebnis erzielt und für unsere Kunden immer eine sichere Versorgung gewährleistet“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten. „In den kommenden Jahren haben wir uns vor allem für die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende viel vorgenommen.“ Verbräuche der Kunden stark durch Corona beeinflusst Die Stromabgabe ist im vergangenen Jahr leicht auf 217,0 Mio. kWh gesunken (2019: 224,5 Mio. kWh). Begründet ist dieser Rückgang im…
-
Stadtwerke Witten eröffnen erstes Insektenhotel auf dem Betriebsgelände
Ein Haus für Bienen und Insekten steht nun ganzjährig bei den Stadtwerken Witten. Die Auszubildenden der Betriebselektronik haben dieses „Insektenhotel“ selbstständig geplant und umgesetzt. Passend zum Frühling steht es nun auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke. Ziel ist es, dem voranschreitenden Insektensterben entgegenzuwirken. Das Hotel ist weitestgehend aus „Abfall“ der Stadtwerke gebaut. Alte Paletten, Baumstämme und Zapfen von Grünarbeiten im Freibad wurden recycelt und mit ins Hotel eingearbeitet. Damit sich die verschiedenen Insekten richtig wohlfühlen, bohrten die Auszubildenden an die 10.000 Löcher in unterschiedlichen Größen in die Baumstämme. Das Insektenhotel wurde auf der bereits vorhandenen Blumenwiese der Stadtwerke platziert. Da diese sich neben einem Teil des Rheinischen Esels befindet, können auch…
-
8% mehr Solaranlagen in 2020 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung
In Witten gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen (PV): Im vergangenen Jahr betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 8%. Damit gab es zum Ende letzten Jahres 810 PV-Anlagen nach dem EEG-Gesetz im Stadtgebiet. In Witten entspricht die Leistung von Solar-Anlagen zum Ende 2020 rund 17.500 KW. „Das Interesse nach Anlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung steigt deutlich. Insbesondere Eigenheimbesitzern erkennen die Vorteile und Einsparmöglichkeiten“, sagt Christian Dresel, Energieberater bei den Stadtwerken Witten. Dabei ist der regionale Versorger der richtigen Ansprechpartner für PV-Interessierte und bietet eine umfassende Beratung von der ersten Anfrage bis zur fachgerechten Installation. Ob sich die Sonnenenergie auch finanziell lohnt, lässt sich auf der Stadtwerke-Website mit ein paar Klicks einschätzen: www.stadtwerke-witten.de/……
-
Stadtwerke Witten: Bäder öffnen – MS Schwalbe startet in die Saison
Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison. „Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Das Freibad Annen wird am 23.06.2021 die Türen öffnen. Es werden bestimmte Zeitfenster zur Verfügung stehen. Die maximale Besucheranzahl pro Zeitfenster beträgt 500. Weitere Informationen zum Ticketkauf und den…
-
Stadtwerke Witten nehmen E-Bike-Ladestation an der Blote Vogel Schule in Betrieb – natürlich mit 100% Ökostrom
Laden und lernen: Während in den Klassenräumen der Blote Vogel Schule in Witten unterrichtet wird, können Schülerinnen und Schüler kostenlos und sicher den Akku ihres E-Bikes aufladen. Die Stadtwerke Witten sind dem Wunsch der Schule gerne entgegengekommen und haben eine Ladestation direkt neben dem Haupteingang errichtet. Versorgt wird die Station – wie alle Privatkunden des lokalen Nahversorgers – mit 100% Ökostrom. „Die Nachfrage der Schülerinnen und Schüler nach einer E-Bike-Ladestation war sehr hoch. Wir wollen damit umweltfreundliche Mobilität in Witten fördern“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken. „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir den Kindern und Jugendlichen unseren sauberen Strom kostenfrei zur Verfügung stellen.“…