• Gesundheit & Medizin

    Digitalisierung dient dem Menschen

    Die Kardiologie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach und das Uniklinikum Düsseldorf sind Partner bei Telemedizin-Projekt. Wenn sich das Herz-Team in der Kardiologie des Elisabeth-Krankenhauses trifft, um Therapien und anstehende OPs zu besprechen, haben einige Mitglieder einen Weg hinter sich, der sie viel Zeit kostet. Die Herzchirurgen reisen jeweils aus Düsseldorf an. Das soll sich nun ändern: durch ein Digitalisierungskonzept, das die Teilnahme der Chirurgen per Videokonferenz erlaubt, aber auch die Übermittlung von Daten, den raschen inhaltlichen Austausch sowie die Einbindung der Patienten. Die für das telemedizinische Projekt benötigte Software wird gegenwärtig in Düsseldorf im Digital Health Lab der Uniklinik entwickelt, wobei der Datenschutz eine entscheidenden Rolle spielt. Die Digitalisierung eröffnet den…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Herzschrittmacher stimuliert natürlicher

    Aus den Augen des Leitenden Oberarztes der Kardiologie Dr. Robert Zabrocki spricht pure Begeisterung: „Durch diesen innovativen Herzschrittmacher wird das HIS-Bündel so stimuliert, dass natürliche Herzschläge ausgelöst werden.“ Das Risiko, eine Herzschwäche zu entwickeln, werde dadurch deutlich reduziert. Gestern wurde diese Methode zum ersten Mal am Eli eingesetzt: „Bei drei Patienten – und das mit Erfolg.“ Das Verfahren sei für ausgewählte Patienten eine ausgezeichnete Alternative zum herkömmlichen Herzschrittmacher: „Damit können wir die Herzleistung optimieren.“ Aber der Reihe nach, und ohne es zu kompliziert zu machen: Der herkömmliche Schrittmacher stimuliert einen Punkt an der Spitze der rechten Herzkammer. „Dadurch wird die Stimulation tatsächlich im Sinne des Wortes einseitig. Nicht mehr alle…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Zukunft der Medizin wird in Mönchengladbach erprobt und gestaltet

    Chirurgie-Roboter, Pflege-Roboter, Gesundheit-Apps, KI und Big Data – keine Fremdworte mehr in der Medizin. Im Gegenteil: Die Zukunft ist längst im Gesundheitswesen angekommen. Aber: Sind der medizinische und der pflegerische Bereich auch auf diese innovativen Lösungen vorbereitet? Was muss passieren, damit diese Lösungen auch greifen können? Müssen bestimmte Ideen an die Realität angepasst werden? Wer liefert neben dem Wissen um die Anforderungen aus den Kliniken letztlich die Hardware? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die erste „Startup Night Digital Health“, die am Donnerstag, 27. Juni, von 16 bis 22 Uhr im Gründer- und Innovationszentrum WESTEND.MG (c/o SMS Businesspark City, Blumenberger Str. 143–145, 41061 Mönchengladbach) stattfindet. Die Fachveranstaltung richtet sich…

  • Gesundheit & Medizin

    Erster Frauentag: „Die Herzgesundheit bei Frauen ist ein ganz eigenes Thema“

    Rund 100 Gäste waren der Einladung des Netzwerks Frauenherz in die Städtischen Kliniken gefolgt, um anerkannten Fachleuten aus der Region bei ihren Vorträgen über die Herzgesundheit von Frauen und die unterschiedlichen Ansätze in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zu folgen.   Der erste Frauentag des Netzwerks Frauenherz in den Städtischen Kliniken war ein voller Erfolg. Rund 100 Gäste (Ärzte und Interessierte) waren der Einladung des jungen Netzwerks, das sich der Förderung der Herzgesundheit bei Frauen und der genderspezifischen Kardiologie verschrieben hat, in die Städtischen Kliniken Mönchengladbach (Elisabeth-Krankenhaus) gefolgt, um Vorträgen zahlreicher anerkannter Spezialisten zu folgen. Zum Netzwerk Frauenherz gehören mittlerweile 16 Kliniken und sechs Facharztpraxen aus dem Rheinland, dem Raum Aachen…