-
Personalabteilung im Homeoffice – online unterschreiben
In Pandemiezeiten findet das Arbeitsleben der Büroangestelltinnen/Büroangestellten größtenteils im Homeoffice statt. Die gewohnte Administrationsumgebung des „richtigen“ Büros fehlt und wird wo es geht durch digitale Prozesse ergänzt und ersetzt. Das gilt auch für das Personalwesen und die damit verbundene Digitalisierung der Dokumentenprozesse. Ein Medienbruch entsteht oft an der Stelle der Unterschrift. Das sieht dann meistens so aus: Dokument wird erstellt und im pdf Format gespeichert Dokument wird per E-Mail und einem Anschreiben verschickt Dokument wird vom Adressaten geprüft und gedruckt Dokument wird manuell unterschrieben, manchmal parafiert Dokument wird gescannt (falls Scanner vorhanden) oder mit dem Smartphone fotografiert Evtl. entstandenes Bildformat wird in pdf umgewandelt (hier oder später) Unterschriebenes Dokument wird…
-
HR Department in the Home Office – sign online
In times of the pandemic, the working life of office employees largely takes place in the home office. The familiar administrative environment of the "real" office is missing and is supplemented and replaced by digital processes wherever possible. This also applies to human resources and the associated digitization of document processes. A media break often occurs at the point of signature. It then usually looks like this: Document is created and saved in pdf format Document is sent via e-mail and a cover letter Document is checked and printed by the addressee Document is signed manually, sometimes parafied Document is scanned (if scanner available) or photographed with smartphone Image format,…
-
Personalabteilung im Homeoffice – online unterschreiben
In Pandemiezeiten findet das Arbeitsleben der Büroangestelltinnen/Büroangestellten größtenteils im Homeoffice statt. Die gewohnte Administrationsumgebung des "richtigen" Büros fehlt und wird wo es geht durch digitale Prozesse ergänzt und ersetzt. Das gilt auch für das Personalwesen und die damit verbundene Digitalisierung der Dokumentenprozesse. Ein Medienbruch entsteht oft an der Stelle der Unterschrift. Das sieht dann meistens so aus: Dokument wird erstellt und im pdf Format gespeichert Dokument wird per E-Mail und einem Anschreiben verschickt Dokument wird vom Adressaten geprüft und gedruckt Dokument wird manuell unterschrieben, manchmal parafiert Dokument wird gescannt (falls Scanner vorhanden) oder mit dem Smartphone fotografiert Evtl. entstandenes Bildformat wird in pdf umgewandelt (hier oder später) Unterschriebenes Dokument wird…
-
Home & Office = Homeoffice
Auch nach dem Lockdown wird neben dem Arbeiten im „richtigen“ Büro das Homeoffice verstärkt seinen Platz im Arbeitsalltag behalten. Der „remote“ Arbeitsplatz, ob unterwegs oder zu Hause, hat seinen Platz in der Arbeitswelt fest eingenommen. Gleichzeitig gehört auch eine verbindliche Unterschrift zu unserem täglichen Arbeiten, ob auf Verträgen, Urlaubsanträgen und vielen anderen Dokumenten. Mit den Lösungen zur digitalen, elektronischen Signatur von StepOver ist dies einfacher und sicherer denn je. Sie unterschreiben sicher und digital an ihrem Arbeitsplatz, unterwegs, zu Hause oder im Büro. Mit dem Smartphone, einem Tablet, per Mausklick oder einem Unterschriftenpad. Die Integration in Ihre bestehenden Prozesse ist denkbar einfach. Und Sie können es sofort online & kostenlos…
-
Rein kommt nur wer unterschreibt
Hygienevorschriften und deren verantwortliche Befolgung – im Alltag und Berufsleben ist das für viele von uns seit einem Jahr neu. Jeder Einzelne trägt zur Gesundheit seiner Kollegen bei. Das gilt auch für Besucher, Kunden und externe Mitarbeiter in ihrem Unternehmen. Folglich wird beim Betreten eines Unternehmens, einer Lagerhalle oder Produktionsstätte die individuelle Bestätigung der Befolgung verschiedener Hygieneregeln erwartet oder ist sogar vorgeschrieben. Am Anfang der Pandemie (teils heute noch) gab es Listen oder Formulare in Papierform in den Eingangsbereichen, mit all den dazugehörigen administrativen Aufwand. Sie dienten zur Bestätigung mit persönlicher Unterschrift der Vorschriften wie: Fiebermessung Handdesinfektion Verpflichtendes Tragen der FFP2 Maske Desinfektion der berührten Teile Abstandsregeln u.v.m. Das geht…
-
Only those who sign get in
Hygiene regulations and their responsible observance – in everyday and professional life, this is something that has been new to many of us for a year. Every individual contributes to the health of their colleagues. This also applies to visitors, customers and external employees in your company. Consequently, when entering a company, warehouse or production facility, individual confirmation of compliance with various hygiene rules is expected or even mandatory. At the beginning of the pandemic (partly still today), there were lists or forms in paper form in the entrance areas, with all the associated administrative work. They were used to confirm with personal signature the regulations such as: Taking a…
-
eIDAS – was ist das?
Die EU-Verordnung Nr. 910/2014/EG über elektronische Identifizierungs- und Vertrauensdienste (eIDAS-Verordnung) ist am 1. Juli 2016 in Kraft getreten. Sie sorgt für eine Standardisierung der elektronischen Signatur, um eine grenzüberschreitende Akzeptanz in der gesamten EU zu erreichen. Die Verordnung dient der Schaffung eines "Digitalen Binnenmarktes" innerhalb der Europäischen Union. Ziel sind sichere digitale elektronische Transaktionen. Die eIDAS-Verordnung definiert drei Arten von elektronischen Signaturen mit den folgenden Anforderungen: Elektronische Standardsignaturen Eine elektronische Signatur sind "Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet". Diese Mindestanforderungen zeigen, dass diese einfache Art der elektronischen Signatur noch nichts über deren Manipulationsschutz und…
-
eIDAS – what’s that?
The EU Regulation No. 910/2014/EC on electronic identification and trust services (eIDAS Regulation) came into force on July 1, 2016. It ensures standardization of the electronic signature in order to achieve cross-border acceptance throughout the EU. The regulation serves to create a "Digital Single Market" within the European Union. The goal is secure digital electronic transactions. The eIDAS Regulation defines three types of electronic signatures with the following requirements: Standard electronic signatures An electronic signature is "any data in electronic form, which is attached to or logically associated with other data in electronic form and which is used by the signatory to sign." These minimum requirements show that this simple…
-
eIDAS – what’s that?
The EU Regulation No. 910/2014/EC on electronic identification and trust services (eIDAS Regulation) came into force on July 1, 2016. It ensures standardization of the electronic signature in order to achieve cross-border acceptance throughout the EU. The regulation serves to create a "Digital Single Market" within the European Union. The goal is secure digital electronic transactions. The eIDAS Regulation defines three types of electronic signatures with the following requirements: Standard electronic signatures An electronic signature is "any data in electronic form, which is attached to or logically associated with other data in electronic form and which is used by the signatory to sign." These minimum requirements show that this simple…
-
eIDAS – was ist das?
Die EU-Verordnung Nr. 910/2014/EG über elektronische Identifizierungs- und Vertrauensdienste (eIDAS-Verordnung) ist am 1. Juli 2016 in Kraft getreten. Sie sorgt für eine Standardisierung der elektronischen Signatur, um eine grenzüberschreitende Akzeptanz in der gesamten EU zu erreichen. Die Verordnung dient der Schaffung eines "Digitalen Binnenmarktes" innerhalb der Europäischen Union. Ziel sind sichere digitale elektronische Transaktionen. Die eIDAS-Verordnung definiert drei Arten von elektronischen Signaturen mit den folgenden Anforderungen: Elektronische Standardsignaturen Eine elektronische Signatur sind "Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet". Diese Mindestanforderungen zeigen, dass diese einfache Art der elektronischen Signatur noch nichts über deren Manipulationsschutz und…