-
LWZ 8 CS: heizen, lüften, kühlen und Warmwasser – mehr geht nicht
Unser Wohnen ist stark von Umwelt- und Kostenbewusstsein geprägt. Unser Wohnen ist stark von Umwelt- und Kostenbewusstsein geprägt. Häuser besitzen heute eine dichte Gebäudehülle, um Wärmeverluste zu vermeiden – eine kontrollierte Lüftung ist daher fast unumgänglich. Mit der Luft-Wärme-Zentrale LWZ 8 CS von Stiebel Eltron werden gleich mehrere Haustechnikanforderungen abgedeckt: Das Multifunktionsgerät kann nicht nur heizen, Warmwasser bereiten und lüften, sondern auf Wunsch auch kühlen. Auch der Anschluss einer Solarthermie-Anlage ist möglich, genauso wie die Nutzung in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage. Höchste BEG-Förderstufe für das Einfamilienhaus leicht erreichen Der KfW-40-Plus-Standard aus dem BEG-Förderprogramm lässt sich mit der LWZ in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, einem Energie-Management-System und einem stationären Batteriespeichersystem leicht…
-
Landesumweltminister Olaf Lies zu Gesprächen bei Stiebel Eltron
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat die Firma Stiebel Eltron in Holzminden besucht. Inhaber Dr. Ulrich Stiebel, Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten sowie Dr. Hendrik Ehrhardt, Leiter Public Affairs in Berlin, begrüßten den Minister und seine lokalen SPD-Parteikollegen, den Bundestagsabgeordneten Johannes Schraps und die Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt, im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Unternehmens, dem Energy Campus. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Themen „Dekarbonisierung des Wärmesektors“ und „Gesunde Luft in Schulklassen“. Ulrich Stiebel und Nicholas Matten gaben den Gästen einen kurzen Rückblick auf die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren: „Der Umsatz hat sich in fünf Jahren von gut 400 Millionen auf über 700 Millionen Euro erhöht, und wir peilen…
-
80 Prozent Förderung für Lüftungsgeräte in Schulen und Kitas
Unbestritten ist, dass die Corona-Ansteckungsgefahr in stark frequentierten Räumen besonders hoch ist, da der Anteil potenziell virushaltiger Aerosole zunimmt, je mehr Menschen sich in einem Raum befinden. Lüftungsgeräte, die für einen kontrollierten Austausch der Luft sorgen, bieten hier Abhilfe. Das hat auch die Politik verstanden und fördert den Einbau dieser Geräte mit 80 Prozent der gesamten Investitionskosten. „Ein Lüftungsgerät bringt nicht nur frische, virenfreie Luft in den Raum und gewinnt wertvolle Energie aus der Abluft zurück. Sie senkt auch die CO2-Konzentration und den Feuchtegehalt und führt darüber hinaus andere Luftschadstoffe aus dem Raum ab. Das alles können mobile Luftfilter nicht“, so Matthias Goebel von Stiebel Eltron. „Zudem sind kontrollierte Lüftungslösungen…
-
Zertifikatskurs: „Digitaler Wärmepumpenführerschein“
„Mit unserem neuen Angebot ‚Digitaler Wärmepumpenführerschein‘ kann sich jeder Partner fortbilden, wann, wo und wie es ihm am besten passt – unabhängig von Wochentag, Uhrzeit und Tempo. Ob mit dem PC, dem Laptop, dem Handy oder dem Tablet: er erfährt alles Wichtige zu Planung, Installation und Betrieb einer Wärmepumpe!“ So beschreibt Frank Röder, Leiter Anlagenplanung Stiebel Eltron, das neue Seminarangebot des Unternehmens. Der Wärmepumpen-Führerschein ist das bisher meistgebuchte Vor-Ort-Seminar im Weiterbildungskatalog von Stiebel Eltron. Jetzt werden die Inhalte zusätzlich als Online-Angebot bereitgestellt. Die Besonderheit: Statt einer digitalen Veranstaltung mit festgelegtem Zeitrahmen sind alle Wärmepumpen-Lektionen rund um die Uhr verfügbar. „Der Teilnehmer loggt sich mit seinem Profil im Online-Tool ein und…
-
Neubau: Mit Wärmepumpe von neuen KfW-Konditionen profitieren
Klimaschutz ist insbesondere in der Gebäudeheizung entscheidend. Grund genug für die Politik, umweltfreundliche Wärmeerzeugung zu unterstützen. Schon bisher werden effiziente Gebäude von der KfW mit attraktiven Finanzmitteln gefördert. Seit dem 01.07.2021 gibt es allerdings deutlich mehr Geld, wenn erneuerbare Energien genutzt werden – wie mit einer Wärmepumpe als Heizsystem. Auch neu: Die Förderung gibt es nicht nur als Tilgungszuschuss bei Inanspruchnahme eines Kredits, sondern alternativ als direkten Zuschuss, wenn man gar keinen KfW-Kredit in Anspruch nimmt. Mehr dazu im Gespräch mit Frank Röder, dem Leiter der Anlagenplanung bei Stiebel Eltron. Seit dem 01.07.2021 erwartet die Branche noch attraktivere KfW-Programme für Gebäude, die mehr erneuerbare Energien einkoppeln. Was hat sich geändert?…
-
Komfortabler Zusatznutzen: Wärmepumpen können auch kühlen
Effizient und komfortabel im Sommer mit der Heizung kühlen: mit einer entsprechenden Wärmepumpenanlage von Stiebel Eltron ist das kein Problem. Immer bessere Gebäudehüllen sorgen dafür, dass so wenig wertvolle Wärmeenergie wie möglich verloren geht. Im Winter ist das positiv – und auch wenn die dichte Gebäudehülle im Sommer zwar ein Stück weit dafür sorgt, dass die Wärme nicht hereinkommt, sind Sonnenstrahlung und andere Wärmeeinträge in das Gebäude kaum vermeidbar. Glücklich, wer dann über seine Heizungsanlage auch kühlen kann. „Wärmepumpen-Heizungsanlagen können in Verbindung mit einer Fußbodenheizung auch die Kühlung der Räume übernehmen. Das ist angesichts ständig neuer Hitzerekorde auch bei Ein- und Zweifamilienhausneubauten immer öfter gefragt. Bei der Entscheidung für ein…
-
EU-Green-Deal: 74% der Deutschen wollen klimaneutral werden
Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland bewerten das Ziel des Europäischen Green-Deal, bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral zu werden, als wichtig bis sehr wichtig. 66 Prozent wollen zu diesem Zweck klassische Heizölkessel abwracken – 63 Prozent die Gasverbrennung zur Wärmeproduktion stoppen. Wenn Klimaschutz konkret wird, darf er aber aus Sicht jedes dritten Verbrauchers keinesfalls mehr Geld kosten. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021 von Stiebel Eltron. Bevölkerungsrepräsentativ wurden N=1.000 Verbraucher in Deutschland von einem Marktforschungsinstitut befragt. „Wichtig für die Energiewende in Deutschland ist, das Know-how der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre persönliche Energiewende zu verbessen“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „61 Prozent wissen beispielsweise nicht,…
-
Tag der Umwelt: Heizung jetzt auf Zukunft umstellen
Seit diesem Jahr greift die sogenannte CO2-Abgabe – viele befürchten, dass sich das in erhöhten Heizkosten niederschlägt. Einerseits soll Klimaschutz nichts extra kosten, anderseits ist umweltfreundliches Wohnen laut einer Umfrage knapp zwei Drittel der deutschen Bevölkerung wichtig. Passend zum „Welttag der Umwelt“ am Samstag, 5. Juni, können Hausbesitzer über die Homepage des Heizungsherstellers Stiebel Eltron mit nur wenigen Klicks ein unverbindliches Angebot eines Fachhandwerkers der Region für ihre zukunftssichere und umweltfreundliche Heizung einholen. Seit Anfang des Jahres spüren Verbraucher den staatlich festgelegten CO2-Preis. Für viele Besitzer alter Heizungen bedeutet das: Wer Öl und Gas verbrennt, muss dafür schon jetzt und erst recht in den kommenden Jahren immer tiefer in die…
-
So fühlt sich Zuhause an – mit Stiebel Eltron
Zuhause ist Sicherheit, Geborgenheit und Komfort. Die richtige Haustechnik sorgt dafür, dass das auch so bleibt – und das unterstützt auch der Staat mit bis zu 45 Prozent der gesamten Investitionskosten als Zuschuss. Stiebel Eltron bietet nicht nur die passende Technik für Heizung, Warmwasser und Lüftung, sondern kümmert sich auch um die erfolgreiche Antragstellung der Fördergelder. „Mehr denn je haben wir in den letzten Monaten Zeit zuhause verbracht. Das hat bei vielen Deutschen das Bewusstsein für die eigenen vier Wände erhöht“, weiß Henning Schulz, Stiebel Eltron-Haustechnikexperte. „Die Menschen wünschen sich vor allem Wohnkomfort und Zukunftssicherheit mit umweltfreundlichen Lösungen.“ „Rund 80 Prozent der Energieverbrauchs im Haushalt gehen auf Kosten der Heizungsanlage“,…
-
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
Der Mensch verbringt 80% seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Fast das ganze Leben also. Ob wir uns hier wohlfühlen, entscheidet das Raumklima. Gut, wenn Lüftungssysteme für frische Luft und ausreichend Sauerstoff sorgen. Auch wenn wir uns für den Weg zur Arbeit aufs Rad schwingen oder abends noch eine Runde joggen – die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Naturgemäß in den eigenen vier Wänden. Ein gutes Raumklima entscheidet nicht nur, ob wir uns hier wohlfühlen, sondern auch, ob wir gesund bleiben. Wenn wir nicht gerade an einer vierspurigen Straße flanieren, können wir draußen gut durchatmen. Doch wie kriegen wir das in unserer Wohnung hin? Gesunde Luft den…