-
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn bietet Führung zum Reformationstag an
Die Gedenkstätte bietet zum Reformationstag eine kostenlose Führung für Besucherinnen und Besucher an. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, öffnet die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn von 10:00 bis 17:00 Uhr. Um 14:30 Uhr findet ein öffentlicher Rundgang statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu besichtigen sind das Außengelände mit der Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, der Wechselstelle und dem Kommandantenturm. Im Dokumentationszentrum steht neben der Dauerausstellung „Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn. Schauplatz des Ost-West-Konflikts im geteilten Deutschland“ auch die aktuelle Sonderausstellung „Deutschland Übergestern – Radikale Veränderungen am Arbeitsplatz nach der Wende.“ Das Grenzdenkmal Hötensleben kann jederzeit besichtigt werden. Es dokumentiert den Ausbau der DDR-Grenzsperranlagen in den 1980er Jahren an grenznahen Ortschaften. Auf einer Länge von…
-
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn lädt am 3. Oktober zum „Fest der Einheit“ ein
Den Auftakt des Festes bildet ab 11:00 Uhr der traditionelle Bittgottesdienst. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Selig sind die, die Frieden stiften“. Die Predigt hält Pfarrer Matthias Eggers aus der katholischen Pfarrei St. Petrus, Wolfenbüttel. An den Gottesdienst schließt sich ab der Mittagszeit ein vielfältiges Programm an: Ab 12:00 Uhr präsentieren sich die Außenstelle Magdeburg des Stasi-Unterlagen-Archivs und die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der Helmstedter Verein „Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.“ an ihren Infoständen. Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. bietet einen Einblick in die Ausstellung „Kontrollieren und Kommunizieren – Kommunikations- und Überwachungstechnik auf der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn“. Zudem zeigt die Gedenkstätte den im Rahmen des…
-
Vizepräsidentin des Bundesarchivs informiert in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn über den aktuellen Zugang zu Stasi-Unterlagen
Am Dienstag, dem 20. September, 15:30 Uhr, hält Alexandra Titze die Leiterin des Stasi-Unterlagen-Archivs und Vizepräsidentin des Bundesarchivs in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn einen Vortrag zum Umgang mit den Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit im Bundesarchiv. Nach der Inbesitznahme der geheimen Akten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Zuge der Friedlichen Revolution 1989 wurde für die umfangreichen Bestände eine eigene Behörde des Bundesbeauftragten zur Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen (BStU) eingerichtet. Sie sollte das rund 111 Regalkilometer umfassende Material sichten und jenen Menschen den Zugang zu ihren Akten gewähren, die Opfer der Staatssicherheit geworden waren. Grundlage dafür bildete das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Seit 2021 ist die BStU dem Bundesarchiv angegliedert. Vizepräsidentin Alexandra…
-
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn öffnet am Tag des offenen Denkmals ihre Tore
Am 11. September findet unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ der Tag des offenen Denkmals statt. Die neue Wechselausstellung „Bauliche Visionen für die Gedenkstätte Marienborn“ wird eröffnet. Zudem gibt es öffentliche Rundgänge. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft alljährlich zum Tag des offenen Denkmals auf. Das diesjährige Motto lädt dazu ein, sich auf die Spurensuche nach historischer Bausubstanz zu begeben. Nach der Friedlichen Revolution mussten wesentliche Teile der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn dem Ausbau der Autobahn weichen. Die erhalten gebliebenen Bauten sind heute denkmalgeschützt und ein bedeutender Teil deutscher Erinnerungskultur. Doch wie lässt sich der Erhalt des Ortes mit den Ansprüchen an eine moderne Gedenkstätte vereinen? Architektur-Studierende der Technischen…
-
Musikalische Lesung „Seelische Narben. Freiheit und Verantwortung in den Biographien politisch Traumatisierter der DDR“
Am 8. September um 17:00 Uhr liest Dr. Karl-Heinz Bomberg in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ausgewählte Passagen aus seinem Buch. Dabei spielt er Gitarre und wird von Erika Kunz am Keyboard begleitet. Karl-Heinz Bomberg wurde 1955 in Thüringen geboren. Der promovierte Mediziner, Psychoanalytiker und leidenschaftlicher Musiker kam immer wieder mit dem DDR-Regime in Konflikt. 1984 geriet ein Band mit „staatsfeindlichen“ Texten in die Hände einer Inoffiziellen Mitarbeiterin der Staatssicherheit. Bomberg kam für drei Monate in Untersuchungshaft. Diese Erfahrung wirkt bis heute nach. Bomberg behandelt auch selbst Opfer des SED-Regimes und setzt sich immer wieder mit den Folgen der Verhaftungen auseinander. Nun präsentiert er sein Buch. Darin lässt der Autor…
-
Finissage zur Wechselausstellung „Die Mauer 1961-2021“ mit dem Künstler Alexander Kupsch
Am 1. September um 17:00 Uhr veranstaltet die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit dem Künstler Alexander Kupsch eine Finissage zur Wechselausstellung „Die Mauer 1961-2021“. Die Erinnerung an die Berliner Mauer wirkt noch nach, manche meinen, die Mauer sei noch „in den Köpfen“. Der Fotograf Alexander Kupsch nimmt sich dieses Phänomens in seiner Ausstellung „Die Mauer 1961-2021“ auf besondere Weise an: Er überblendet historische Fotos mit Bildern aus der Gegenwart. So zeigt er, wie die Mauer aussähe, stünde sie noch heute. Wo heute Verkehr fließt, Neubauten stehen und sich Passanten über die ehemalige Grenze bewegen, zeigen ins Bild montierte Wachtürme, Grenzsoldaten und Panzersperren die vormals gewaltsame Teilung der Stadt. Bei der…
-
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist Anlaufpunkt und Stempelstelle am Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig-Magdeburg
Die Städte Braunschweig und Magdeburg haben einen etwa 110 Kilometer langen Städtepartnerschaftsradweg entwickelt. Radfahrende können sich einen Stempelpass abholen und sechs verschiedene Stempel sammeln. Eine Stempelstelle ist die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Ihre Aufnahme in die Strecke verdeutlicht die Besonderheit des Radweges: Magdeburg und Braunschweig waren zwischen 1945 und 1989 durch den „Eisernen Vorhang“ getrennt. Nun können Radlerinnen und Radler ungehindert fahren. Wer alle Stempel beisammen hat, erhält einen Radwander-Pin. Dabei steht es den Radwandernden frei, von wo sie starten, ob sie Tagestouren oder mehrtägige Radwanderungen unternehmen. Eine Übersicht der Route und der Anlaufpunkte findet sich unter: https://staedtepartnerschaftsradweg.de/radwanderpass/ In der Gedenkstätte werden täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr Radwanderpässe ausgegeben…
-
Vortrag von Michael Cramer: „Geschichte zum Er-fahren: Radtourismus auf dem Europa-Radweg Eiserner Vorhang“
Wo in der Zeit des „Kalten Krieges“ Zäune, Stacheldraht und Wachtürme jegliche Bewegung zwischen Ost und West verhindern sollten, können Radreisende heute ungehindert das ehemalige Grenzland befahren. Am „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ (engl. Iron Curtain Trail) sind 20 Länder beteiligt, darunter 15 Mitgliedsstaaten der EU. Beginnend an der Barentssee verläuft der Rad- und Wanderweg an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt – Staaten bis zum Schwarzen Meer. Die EU fördert das Projekt als Vorbild für nachhaltigen Kultur-Tourismus. Auch das ehemals geteilte Berlin ist heute auf dem „Berliner Mauer – Radweg“ er-fahrbar. Der Grünen-Politiker und Europaabgeordnete Michael Cramer hat den Berliner Mauerradweg und den Europa-Radweg Eiserner Vorhang ins Leben gerufen. Er begleitet…
-
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sucht kreative Jugendliche für das Motion-Comic „Geteilte Geschichte(n)“: neue Arbeitsgruppe startet mit Auftakt-Workshop im September
Für das Projekt „MoCom – Motion Comics als Erinnerungsarbeit“ beginnt am 9. September die Arbeit am dritten von insgesamt vier Motion-Comics. Anmelden für das Mitmachen und Mitgestalten können sich junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Für die neue Arbeitsgruppe im MoCom-Projekt sucht die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn noch Jugendliche mit und ohne Migrationsbiographie, die Freude am Recherchieren und Erzählen von Geschichte(n) haben. Konkret soll es um Ost-West-Erlebnisse und das Mit-teilen von Grenzerfahrungen in der Zeit der deutschen Teilung, aber auch darüber hinaus gehen. Die Teilnehmenden im Alter von 15 bis 25 Jahren kommen aus ganz Deutschland. Während des Arbeitsprozesses sammeln sie, unterstützt durch Expertinnen und Experten, in ihrem Umfeld…
-
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn zeigt die Wanderausstellung „Die Mauer – 1961 bis 2021“
Ab dem 8. Juli 2022 präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn die Wanderausstellung „Die Mauer – 1961 bis 2021“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Bildmontagen zeigen, wie die Berliner Mauer in der heutigen Hauptstadt aussähe. Wie sähe Berlin aus, würde sich die Mauer noch heute durch die Straßen ziehen? Alexander Kupsch präsentiert die Antwort in der Wanderausstellung „Die Berliner Mauer – 1961 bis 2021“ in aufwendigen Bildmontagen. Darin überblendet Kupsch geschickt Fotos aus verschiedenen historischen und aktuellen Quellen: Er nutzt historische Aufnahmen aus der Polizeihistorischen Sammlung Berlin, des DDR-Fotografen Hagen Koch und Drohnenbilder von Thomas Rosenthal. So werden die tiefen Einschnitte demonstriert, den die Grenze für die einstmals geteilte…