-
Brennstoffzellensysteme produced by STILL
STILL ist seit Jahren Vorreiter im Bereich alternativer Energieträger und treibt das Thema Wasserstoffnutzung in der Intralogistik weiter voran. Ab dem kommenden Jahr produziert das Hamburger Unternehmen Brennstoffzellensysteme im eigenen Werk und kann dank einer Kooperation auch in Sachen Wasserstoffinfrastruktur seinen Kunden alles aus einer Hand anbieten. Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL wird im kommenden Jahr ein eigenes 24-Volt-Brennstoffzellensystem für Lagertechnikfahrzeuge auf den Markt bringen, das im Stammwerk in Hamburg produziert wird. Damit ist STILL der erste Originalgerätehersteller auf dem europäischen Markt, der Brennstoffzellensysteme – sogenannte „Battery Replacement Modules“ – in der eigenen Fertigung produziert. „Die Brennstoffzellentechnologie ist derzeit mit Sicherheit das innovativste Standbein von STILL“, erläutert Frank Müller, Senior Vice…
-
Die Intralogistik steht vor einem Zeitenwandel
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der STILL Logistik-Talk“ im Rahmen des Logistics Summit 2022 in Hamburg. Nach der erfolgreichen Premiere des Talkformats in Berlin im Vorjahr gastierte der Intralogistikanbieter STILL vergangene Woche mit zwei Sequenzen auf der Main Stage des Logistics Summit im Kongresszentrum CCH. Logistikexperten diskutierten mit den Journalisten Thilo Jörgl und Anita Würmser zugespitzte Thesen zu den Themen Automatisierung und Zirkularität in einem Speed-Talk von jeweils 25 Minuten. „Viele der insgesamt rund 1.700 Teilnehmenden gaben uns ein sehr positives…
-
Die Zukunft ist smart: STILL stellt intelligente Energie- und Nachhaltigkeitslösungen sowie zwei neue Produktlinien vor
Angesichts sich stark wandelnder Märkte und Kundenbedürfnisse muss sich auch die Intralogistikbranche neu ausrichten. Der traditionsreiche Intralogistikanbieter STILL begegnet diesem Wandel mit einer smarten Markenausrichtung, einem erweiterten Produktportfolio und einer Fokussierung auf passgenaue Lösungen. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Themen Automatisierung, alternative Energien, Zirkularität und Service. „Nicht alles, was möglich ist, ist auch immer vernünftig“, betont Frank Müller, Senior Vice President Brand Management, während der diesjährigen STILL Pressekonferenz. Damit spielt er auf den jahrelangen Wettlauf vieler Hersteller um die höchste Ingenieursleistung und das fortschrittlichste Equipment an. „Auf die Herausforderungen unserer Zeit gibt es eben nicht nur diese eine Antwort: Neben individuellen Fahrzeuglösungen für anspruchsvolle Aufgaben – skalierbar und variierbar –…
-
STILL begrüßt die Innovationsträger von morgen
Der Intralogistikanbieter STILL heißt heute insgesamt 64 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Niederlassungen in ganz Deutschland willkommen. In sechs Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen starten die Berufseinsteigenden in ihre Ausbildungs- und Studienzeit. Erstmals begleitet STILL auch den dualen Studiengang „Technische Informatik & IT-Engineering“. Das Ausbildungsteam von STILL begrüßt die Berufseinsteigenden feierlich mit dem traditionellen „Welcome Day“ im Hamburger Stammhaus. Zudem wird das Event via Streaming in alle Niederlassungen übertragen. Dabei erhalten die Neuankömmlinge einen umfassenden Eindruck von dem Unternehmen, seinen Produkten sowie seiner Philosophie und lernen einander beim abschließenden Grillabend kennen. In den kommenden Wochen folgen erste Einblicke in die unterschiedlichen Berufs-…
-
STILL Mitarbeitende laufen gemeinsam über 1.000 Kilometer im Hamburger Stadtpark
Mit mehr als 200 Mitarbeitenden stellte STILL eine der größten Gruppen beim heutigen MOPO Team-Staffellauf 2022. Es ist bereits die zehnte Teilnahme des Hamburger Intralogistikers an dem jährlichen Firmenlauf. Gemeinsam legten die Mitarbeitenden im Hamburger Stadtpark über 1.000 Kilometer zurück. Mit 44 Teams à fünf Personen ging der Intralogistikanbieter STILL heute an den Start des 14. MOPO Team-Staffellaufs. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen säumten zudem die Strecke im Stadtpark, um ihre Teams lautstark zu unterstützen. Denn das stand eindeutig im Fokus: der Teamgeist und das gemeinsame (Lauf-)Erlebnis. Ausgezeichnete Teamleistungen Ein bisschen Wettstreit darf dennoch sein. So wurden die drei schnellsten STILL Teams mit den begehrten STILL Pokalen ausgezeichnet. Traditionell werden diese…
-
STILL Unternehmenszentrale in Hamburg erhält 20 Ladestationen für E-Autos
Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL errichtet aktuell an seinem Hauptsitz in der Hamburger Berzeliusstraße 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Der Clou: Dort werden künftig nicht nur die E-Fahrzeuge der Firmenflotte geladen, sondern auch Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher können diese Lademöglichkeit für ihre privaten Fahrzeuge nutzen. „Lass Dich elektrisieren!“ – Der Slogan des Hamburger Intralogistikanbieters STILL erhält künftig eine völlig neue Bedeutung. Dann nämlich, wenn die im Bau befindlichen 20 Ladestationen für E-Autos im August in Betrieb genommen werden. „Tatsächlich werden wir die neuen Ladestationen nicht nur für unsere zunehmend elektrifizierte Firmenfahrzeugflotte nutzen, sondern als ganz besonderen Service auch unseren Mitarbeitenden sowie unseren Besucherinnen und Besuchern eine Lademöglichkeit anbieten. Wir denken dabei…
-
Auf kleinem Raum ist der Kleinste der Größte
Wenn es in schmalen Gängen oder bei der Be- und Entladung von Lkw und Containern wieder besonders eng und turbulent wird, dann entfaltet der neue STILL RXE 10-16C seine volle Größe. Denn das jüngste Mitglied der elektrisierenden Elektrostapler des Hamburger Herstellers zählt in den Punkten Kompaktheit und Leistungsfähigkeit zu den Giganten. Zudem glänzt der Nachfolger des legendären STILL RX 50, einer der meistgekauften E-Stapler seiner Klasse, mit zahlreichen Sicherheitsfeatures. Tatsächlich bietet der neue STILL RXE 10-16C ein äußerst ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrkomfort, Wendigkeit und Sicherheit. Dank seiner kompakten Abmessungen und seiner sehr feinfühligen Lenkung ist der Dreirad-Gegengewichtstapler auf engstem Raum unglaublich effizient und beweglich. Das macht ihn zur ersten Wahl,…
-
STILL will fahrerlose Transportsysteme in die breite Öffentlichkeit tragen
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, International Key Account Manager Automated Solutions. Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und Autonome Mobile Roboter (AMR) punkten vor allem durch ihre Individualität und Schnelligkeit, mit denen sie automatisiert Materialien transportieren. Doch um sie tauglich für den Massenmarkt zu machen, bedarf es einer einheitlichen Schnittstelle – wie der VDA 5050. Nur durch eine einheitliche Schnittstelle können Fahrzeuge herstellerübergreifend gesteuert und koordiniert werden. „Wir bei STILL glauben daran, dass eine einheitliche Schnittstelle in Zukunft unumgänglich sein wird, um die Anforderungen unserer Kunden…
-
Superschnelle Datennetze für intralogistische Zukunftsszenarien
Für seine Beteiligung an diversen Forschungsvorhaben, für die Entwicklung innovativer Produkte und für die Umsetzung einer „Smart Factory“ hat der Intralogistikanbieter STILL jetzt ein eigenes 5G-Netzwerk an seiner Hamburger Unternehmenszentrale errichtet. Schon heute begegnen uns weitgehend autonome Transportfahrzeuge in Produktionshallen und Lagerhäusern. Ihre Fähigkeiten fallen aber gegenüber denen der Menschen nach wie vor zurück, da viele Prozesse noch angelernt werden müssen und nicht in jeder Hinsicht intelligent sind. Bei vielen Anbietern existiert das Bestreben, diese Lücke zu füllen und ihre Fahrzeuge noch intelligenter zu machen. Diese erweiterte Vision von autonom fahrenden Transportfahrzeugen lässt sich jedoch nur mit sehr leistungsstarken Mobilfunknetzen realisieren, um große Datenmengen sicher, zeitnah und effizient zu bewegen.…
-
Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
Die Vision von autonom fahrenden Transportfahrzeugen in Produktionshallen und Lagerhäusern soll durch das europäische Forschungsprojekt IMOCO (Intelligent Motion Control) in greifbare Nähe rücken. Auf deutscher Seite wird das Projekt vom Hamburger Intralogistikspezialisten STILL, einer Tochter der KION Group, geleitet. Das Projektende ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Transportfahrzeuge, die vollständig autonom durch Lager und Produktion navigieren, dabei ihre Umgebung analysieren und „verstehen“ lernen, Hindernisse und Menschen zuverlässig erkennen und ihnen ausweichen sowie gleichzeitig Waren schnell und verlässlich von einem Ort zum anderen transportieren – das klingt momentan noch nach Science-Fiction. Aus dieser Vision soll jedoch schon bald Wirklichkeit werden, wenn es nach den Initiatoren des europäischen Forschungsprojekts IMOCO geht.…