• Intralogistik

    So arbeiten „David und Goliath“ im Lager effizient zusammen

    Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigt der Hamburger Intralogistikspezialist, wie die ebenso wendigen wie flexiblen „Automatisierten Mobilen Roboter“ (AMR) in Symbiose treten mit automatisierten Vertikalförderern wie Schubmast- oder Schmalgangstaplern. Das Ergebnis: eine neue Form der modernen Arbeitsteilung, welche die Transportprozesse in Lager oder Produktion künftig auf eine völlig neue Ebene heben wird. Während der internationalen Leistungsschau wird STILL Abläufe nachstellen, die so oder sehr ähnlich tagtäglich in nahezu jeder Lager- und Produktionshalle stattfinden: das Auslagern von Halbfertigprodukten aus dem Hochregallager, der Transport…

    Kommentare deaktiviert für So arbeiten „David und Goliath“ im Lager effizient zusammen
  • Intralogistik

    Der Wettbewerb um die begehrten IFOY Auszeichnungen 2022 geht im März in die nächste Runde

    Wenn die Mitglieder der IFOY Jury zwischen dem 18. und 23. März in Dortmund die Preisträger des diesjährigen IFOY Award ermitteln, ist der Hamburger Intralogistiker gleich mit zwei Bewerbungen vertreten. In den Kategorien „Special of the Year“ und „Integrated Warehouse Solution“ tritt STILL im Wettbewerb um die begehrten Intralogistik-Trophäen an. Beide Wettbewerbseinreichungen der STILL GmbH haben die IFOY Vorauswahl mit Bravour gemeistert und wurden für die Endrunde im März in Dortmund nominiert. Darunter das innovative Assistenzsystem „Descent Speed Regulation“ (DSR), das Fahrten mit der neuen Wagen- und Schlepperbaureihe LXT 120-350 und LXW 20-30 von STILL noch sicherer macht. Bei Abwärtsfahrten mit Last reguliert DSR – je nach Ausbaustufe entweder manuell…

    Kommentare deaktiviert für Der Wettbewerb um die begehrten IFOY Auszeichnungen 2022 geht im März in die nächste Runde
  • Intralogistik

    Agil, zugkräftig und jetzt noch sicherer

    Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert und erweitert, sondern auch das Sicherheitslevel dieser Fahrzeuge auf ein neues Niveau gehoben. Insbesondere das einzigartige Assistenzsystem Descent Speed Regulation (DSR), eine last- und neigewinkelabhängige Geschwindigkeitsregulierung, sorgt für ein Plus an Sicherheit und eine erhöhte Umschlagleistung bei Rampenfahrten. Elektro-Schleppfahrzeuge und -Transporter sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Schiffswerften, Automobilhersteller, internationale Flughäfen und Bahnhöfe, Logistiker, Speditionen sowie unzählige Produktionsbetriebe weltweit vertrauen bereits seit vielen Jahren auf die Qualitäten der Schlepper und Transportfahrzeuge von STILL. Jetzt hat der Hamburger Intralogistikanbieter sein Fahrzeugportfolio erneut erweitert und auf die Zukunft…

    Kommentare deaktiviert für Agil, zugkräftig und jetzt noch sicherer
  • Intralogistik

    STILL unterstützt auch in diesem Jahr lokale Kinder- und Jugendprojekte

    Auch in diesem Jahr übernimmt das Hamburger Unternehmen STILL gesellschaftliche Verantwortung in der Stadt und setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Hamburger Kindern und Jugendlichen an Bildung, Kultur und sozialer Interaktion ein. Das Unternehmen unterstützt die lokalen Projekte Stiftung Mittagskinder, Stiftung Kultur Palast Hamburg und die Produktionsschule Wilhelmsburg mit jeweils 5.000 Euro und stiftet darüber hinaus rund 1.500 Schokoladen-Adventskalender für die drei Einrichtungen sowie die Hamburger Tafel und die Arche in Hamburg-Billstedt. Chancengleichheit, Rechte, Integration, Bildung und mindestens einmal täglich ein warmes Essen – für viele Kinder und Jugendliche in Hamburg ist dies leider keine Selbstverständlichkeit. Umso wertvoller ist das Engagement sozialer Projekte, die sich dafür einsetzen, dies möglichst…

    Kommentare deaktiviert für STILL unterstützt auch in diesem Jahr lokale Kinder- und Jugendprojekte
  • Intralogistik

    Innovationen erhöhen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

    Die STILL GmbH, hat seit 2016 mit dem iGo neo als erster Hersteller eine Technologie im Markt, die intralogistische Serienfahrzeuge zu eigenständig agierenden Assistenten ihrer Bediener macht. Die Technologie ermöglicht das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Nun bringt der Hamburger Intralogistikanbieter eine Reihe weiterer Innovationen für den Horizontal-Kommissionierer OPX iGo neo auf den Markt, die noch mehr Autonomie und damit zusätzliche Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Lager bedeuten. Der Horizontal-Kommissionierer OPX iGo neo folgt seinem Bediener während des Kommissionierens autonom auf Schritt und Tritt. Dabei reagiert er sowohl auf seinen Bediener als auch die Umgebung und ermöglicht somit eine im Markt einzigartige ergonomische Kommissionierung. Durch die innovative Technologie wird sichergestellt,…

    Kommentare deaktiviert für Innovationen erhöhen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Intralogistik

    STILL krempelt die Ärmel hoch

    STILL unterstützt die Impfkampagne der Stadt Hamburg: Mit der STILL Arena in Billbrook stellt das Hamburger Unternehmen umfangreiche Räumlichkeiten sowie die benötigte Infrastruktur für zwei offene Impftage der Sozialbehörde zur Verfügung. Am 10. Dezember 2021 und am 7. Januar 2022 jeweils von 12.30 bis 18.30 Uhr können Impfwillige ab zwölf Jahren ohne Voranmeldung das Angebot nutzen. Es werden sowohl Erst- und Zweit- als auch Boosterimpfungen angeboten und die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson verimpft. Verantwortung zu übernehmen, ist für den Hamburger Intralogistiker STILL eine Selbstverständlichkeit. So engagiert sich das Unternehmen bereits seit Beginn der Pandemie aktiv für die Bekämpfung des Corona-Virus, beispielsweise mit einer eigenen Impfstraße für…

    Kommentare deaktiviert für STILL krempelt die Ärmel hoch
  • Intralogistik

    Vorsprung durch (digitale) Werte

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung – diese beiden Themen sind derzeit die wichtigsten Treiber in der Logistik. So lautet das Fazit nach der erfolgreichen Premiere von „Thesen am Tresen – der STILL Logistik-Talk“ während des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin. Der Hamburger Intralogistiker STILL plant bereits eine Fortsetzung des hybriden Talkshowformats für das Jahr 2022. Globalisierung, Digitalisierung, Umwelt, Automatisierung und Sicherheit. Um diese fünf Trendthemen drehten sich die 40 Minuten langen Talks für Investitionsentscheider und Logistikinteressierte während der 38. Auflage des Deutschen Logistik-Kongresses (20. bis 22. Oktober) der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. im Hotel „InterContinental“. Für das neue Format verwandelte STILL das Sternerestaurant „Hugos“ im 14. Stock des Hotels in ein Aufnahmestudio…

    Kommentare deaktiviert für Vorsprung durch (digitale) Werte
  • Intralogistik

    Kommissionieren mit STILL – Effiziente Höchstleistung für jedes Einsatzprofil

    Kommissionieren ist gleich Kommissionieren? Mitnichten. Kaum ein Aufgabenfeld in der Intralogistik ist so vielfältig wie die Warenkommissionierung. Die Bandbreite der Einsatzfelder ist groß und bedarf entsprechender Technologien. STILL – einer der führenden Anbieter im Bereich intralogistischer Lösungen und seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt – hat für jede Kundenanforderung das passende Kommissionierfahrzeug in seinem Portfolio. Die Anforderungen in der Kommissionierung sind vielfältig und somit auch der Informationsbedarf der Anwender. Handelt es sich um Einsätze in der untersten Regalebene oder ist es nötig, vertikal zu kommissionieren – und wenn ja, in welchen Höhen? In welcher Branche findet der Einsatz statt? Welche Waren müssen kommissioniert werden? Sind diese eher groß und…

    Kommentare deaktiviert für Kommissionieren mit STILL – Effiziente Höchstleistung für jedes Einsatzprofil
  • Intralogistik

    Hamburger Intralogistiker STILL präsentiert hybrides Talkformat „Thesen am Tresen – Der STILL Logistik-Talk“

    „Thesen am Tresen – Der STILL Logistik-Talk“: So lautet der Titel des Talkformats, das der Hamburger Intralogistiker STILL für Investitionsentscheider und Logistikinteressierte entwickelt hat. Das Format findet erstmals während des Deutschen Logistik-Kongresses vom 20. bis 22. Oktober in Berlin statt. STILL verwandelt das Sternerestaurant „Hugos“ im Berliner Hotel „InterContinental“ während der 38. Auflage des Kongresses der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in ein Aufnahmestudio. In insgesamt fünf Talks diskutieren Logistikexperten und -expertinnen aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung und Wissenschaft jeweils 40 Minuten lang zugespitzte Thesen, die sie heute und in der Zukunft bewegen. Die Diskussionen an der Bar drehen sich um die Themen Globalisierung, Digitalisierung, Umwelt, Automatisierung und Sicherheit. Moderiert werden sie von…

    Kommentare deaktiviert für Hamburger Intralogistiker STILL präsentiert hybrides Talkformat „Thesen am Tresen – Der STILL Logistik-Talk“
  • Intralogistik

    Transportaufgaben mit dem geringsten Ressourcenverbrauch lösen

    Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Technologie oder Brennstoffzelle? Wer wirtschaftlich und effizient arbeiten will, muss das für seine jeweiligen Transportprozesse geeignete Energiesystem identifizieren. Diese Entscheidung ist von vielen Faktoren abhängig und erfordert daher ein hohes Maß an Erfahrung. Die Intralogistik- und Energieexperten des Hamburger Intralogistikanbieters STILL lieferten gestern während des Webinars „Energy“ einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Energiesysteme und erklärten die Vor- und Nachteile jedes Systems praxisnah und anschaulich. Das Thema Energie gewinnt in der Intralogistik stark an Bedeutung. Die Europäische Union will spätestens ab 2050 klimaneutral wirtschaften – Deutschland will dieses Ziel sogar schon deutlich früher erreichen. Dies bedeutet, dass CO2-Emissionen möglichst vermieden oder in gleichem Maße, wie sie abgegeben werden, gespeichert…

    Kommentare deaktiviert für Transportaufgaben mit dem geringsten Ressourcenverbrauch lösen