-
InsOInsights: 2. Quartal 2024: Höchster Insolvenzwert seit 10 Jahren
stp.one, führender Anbieter von Legal-Tech-KompleClösungen und Betreiber des Insolvenz-Portals, hat jetzt seine aktuellen Insolvenzzahlen veröffentlicht. Demnach haben die Unternehmensinsolvenzen in den ersten sechs Monaten des Jahres erneut angezogen und zahlreiche Indikatoren lassen vermuten, dass dieser Trend weiter anhalten wird. Bereits seit dem 3. Quartal 2021 ist die Anzahl der gemeldeten Insolvenzen jedes Quartal gesRegen. Ende des 2. Quartals 2024 erreichen sie mit 2.717 angemeldeten Insolvenzverfahren das aktuelle Maximum, das zugleich der höchste Quartalswert seit über 10 Jahren ist. Mit 5.326 Verfahren bis dato in 2024 ist das Insolvenzgeschehen weiterhin dynamisch, denn dieser Wert liegt gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent höher; im 2. Halbjahr 2023 lag die Zahl der Insolvenzen…
-
Legal Tech Report 2024: Kanzleien fehlt es noch an Legal Tech Know-how
Knapp die Hälfte der europäischen Anwaltskanzleien will ihr Budget rund um das Thema Legal Tech bis Ende des Jahres 2024 erheblich erhöhen. Das ergab eine Umfrage von stp.one, einem der führenden Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, der die Ergebnisse der Befragung jetzt in seinem Legal Tech Report 2024 zusammengefasst und veröffentlicht hat. An der Umfrage, die Ende 2023 in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Benelux, Italien, Frankreich und Spanien durchgeführt wurde, nahmen 1.250 Anwaltskanzleien teil. Der Report veranschaulicht die derzeitige Nutzung von Legal-Tech- Lösungen in Europa und beschreibt, wie sich der Einsatz digitaler Tools voraussichtlich bis 2028 entwickeln wird. Außerdem bietet er den Kanzleien eine Orientierungshilfe für die Priorisierung ihrer Legal-Tech- Investitionen. Kanzleigröße…
-
stp.one gibt Partnerschaft mit BetterCo bekannt
Der Legal-Tech-Spezialist stp.one und die Founders1 GmbH, Anbieter der Onboarding- und Compliance-Plattform BetterCo, sind eine Kooperation eingegangen und haben ein Compliance-Cockpit entwickelt, das Kanzleien die Mandanten-Überprüfung im Know Your Customer-Prozess (KYC) erleichtert, sowie die Umsetzung von Regularien im Bereich der Vorgaben des Geldwäschegesetzes gewährleistet. Auf der Legal Revolution in Nürnberg am 14. & 15. Mai 2024 wird das neue Modul erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Herausforderungen im Legal-Umfeld sind vielfältig und durch gesetzliche Vorgaben geprägt. Da die Workflows zudem oft äußerst heterogen sind, entstehen leicht Lücken, die durchaus massive Folgen haben können. Insbesondere der komplexe und zeitaufwendige KYC-Prozess, den jede Kanzlei im Rahmen des Geldwäsche-Gesetzes (GWG) bei der Mandatsannahme durchführen…
-
Legal Twin revolutioniert den Legal-Tech-Markt
Im Rahmen seiner KI-Strategie hat stp.one mit dem Legal Twin jetzt der Öffentlichkeit eine wichtige KI-basierte Erweiterung für seine Advoware Cloud-Lösung vorgestellt. Das Besondere daran ist, dass die KI in diesem Fall nicht wie üblich als Assistenzfunktion eingesetzt wird, sondern dass der Legal Twin Skills repliziert. Der Ansatz, mit einer einzigartigen KI-Engine, bestimmte Fähigkeiten nachzubilden, anstatt nur Aufgaben zu automatisieren ist neu und wegweisend für das Kanzleiwesen. Beim Legal Twin handelt es sich um ein Produktivitäts-Tool, das die Wirkungsweisen wichtiger Sprachmodelle mit modernsten KI-Technologien auf einzigartige Weise miteinander kombiniert. So ermöglicht der Legal Twin auf Knopfdruck Einblicke in die Verfahren und erstellt Zusammenfassungen und Zeitpläne. Immer garantiert ist dabei die…
-
stp.one und Philips Speech werden Vertriebspartner
stp.one, führender Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, und Philips Dictation, österreichischer Weltmarktführer im Bereich Sprachtechnologien, geben heute den Abschluss ihrer Vertriebspartnerschaft bekannt. Mit der Kooperation möchte man gemeinsam die Digitalisierung der Rechtsbranche unterstützen und Kanzleien sowie Rechtsabteilungen das unkomplizierte Diktieren von Notizen, Nachrichten und Anmerkungen erleichtern. „stp.one hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur als Unternehmen, sondern auch gemeinsam mit Partnern zu wachsen“, sagt Frank Lembke, COO bei stp.one. „Philips SpeechLive bildet gemäß unseres Marktfeedbacks die Bedürfnisse unserer Kunden ideal ab und ist durch den cloudbasierten Ansatz schnell in der Kanzlei einsetzbar. Das ermöglicht es unseren Kunden, Dokumente und Notizen jederzeit und überall zu diktieren, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.“…
-
Aswin Parkunantharan wird neuer Director DACH bei stp.one
stp.one, führender Anbieter von Legal Tech Komplettlösungen, gibt bekannt, dass Aswin Parkunantharan seit Anfang Januar als Director DACH für die Produktsparte Knowliah und den Bereich Corporate Legal Department verantwortlich zeichnet. Damit unterstreicht der bekannte Legal Tech Hersteller seine Ambitionen, zukünftig auch im Bereich der Softwarelösungen für die Rechtsabteilungen von Unternehmen eine führende Rolle einzunehmen. „Mit seiner umfassenden Branchenerfahrung und seinem stark ausgeprägten kundenorientierten Mindset wird Aswin Parkunantharan entscheidend dazu beitragen, unsere Knowliah Produkte im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Wir freuen uns, dass Parkunantharan mit seiner langjährigen Erfahrung und nach vier Jahren bei Wolters Kluwer Legal Software zu uns stößt. Von ihm versprechen wir uns spannende Impulse und inspirierende Ideen für…
-
NextGen des Forderungsmanagements: stp.one bringt neuen Creditor Hub auf den Markt
Ab sofort können Großgläubiger auf den neuen Creditor Hub der stp.one zugreifen und damit nicht nur die unzähligen und vielfältigen Forderungsanmeldungen digitalisieren, sondern sich auch viel Zeit und Arbeit ersparen. Der stp.one Creditor Hub steht für die nächste Generation eines modernen Gläubiger- Forderungsmanagements, das sich problemlos in bestehende IT-Systemlandschaften integriert, die Forderungsanmeldung vereinfacht und Status-Updates in Echtzeit liefert. Erstmals können Großgläubiger und Insolvenzverwalter direkt, ohne Medienbrüche zusammenarbeiten und damit einen wertvollen Beitrag für effizientere Insolvenzverfahren und nachhaltigere Justiz leisten. Wie eine Schaltzentrale transformiert der Creditor Hub das komplexe Forderungsmanagement von Großgläubigern: Abläufe werden optimiert und durch die zentralisierte Bearbeitung von Forderungen entsteht eine bisher nicht dagewesene Effizienz und Transparenz. Der…
-
NextGen Claims Management: stp.one lauches new Creditor Hub
Major creditors can now access the new Creditor Hub from stp.one and thus can not only digitize the countless and diverse claims registrations, but also save themselves a lot of time and work. The stp.one Creditor Hub represents the next generation of modern creditor claims management, which integrates seamlessly into existing IT system landscapes, simplifies claims registration and provides status updates in real time. For the first time, major creditors and insolvency administrators can work together directly without media disruptions, making a valuable contribution to more efficient insolvency proceedings and more sustainable justice. Like a control center, the Creditor Hub transforms the complex claims management of major creditors: processes are…
-
STP launcht neuen Markenauftritt und neue Webseite
STP, führender Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, hat jetzt ein weitreichendes Re-Branding vorgenommen und zudem eine neue Webseite gelauncht. Unter stp.one ist jetzt das gesamte Software- und Service-Portfolio der STP Group zu sehen, inkl. der in den letzten 2 Jahren hinzugekauften Lösungen. War die STP Group bisher ein Zusammenschluss aus verschiedenen Softwarefirmen und deren Produkte, so ist die STP inzwischen zu einem Unternehmen zusammengewachsen, in dem die verschiedenen Produktlinien gleichberechtigt nebeneinander existieren. Diesen Schritt unterstreichen auch das neue CI, das moderne Logo sowie die frisch gelaunchte Webseite. Matthias Greuner, VP Marketing der STP Group: „In den letzten Monaten haben wir uns mit der Positionierung, den USPs und den Visionen der STP beschäftigt. Mit dem…
-
STP ernennt Manfred Bachmann zum neuen Vice President Sales
STP, führender Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, gibt heute die Ernennung von Manfred Bachmann als neuen Vice President Sales bekannt. In seiner neuen Rolle wird Bachmann die globale Vertriebsstrategie der STP-Gruppe verantworten und somit die nationale sowie internationale Expansion des STP-Geschäfts vorantreiben. Mit einer über 25-jährigen Erfahrung im Vertrieb und Marketing in namhaften Unternehmen bringt Manfred Bachmann eine umfangreiche Expertise zur STP Group. Er verfügt über tiefgehende Kenntnisse in der Entwicklung, Implementierung, Skalierung und Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Transformation. Besonders hervorzuheben ist seine langjährige Erfahrung im Vertrieb von Legal-Tech-Lösungen, die er in den zurückliegenden sieben Jahren als Segment Direktor bei Wolters Kluwer im Geschäftsbereich Legal Software sammelte. Zuvor hatte…