• Software

    Legal-Tech-Anbieter STP übernimmt Spezialisten für Kanzleisoftware Advo-web und Hülskötter

    Die STP Unternehmensgruppe, führender Anbieter von Legal-Tech-Software, gibt die Übernahme des Kanzleisoftware-Anbieters Advo-web mit der Kanzleisoftware advoware sowie der Legal-Tech Consulting- und Vertriebsgesellschaft Hülskötter & Partner bekannt. Mit den beiden Zukäufen verstärkt das Unternehmen sein Produktportfolio für kleine und mittlere Kanzleien und verfolgt dabei konsequent seine Wachstumsstrategie, mit innovativen Lösungen zur führenden Legal-Tech-Plattform in Europa zu werden. Die STP Unternehmensgruppe bietet intelligente Software und Lösungen für die digitale Transformation der Rechtsberatung in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Viele der Top-Wirtschaftsberatungskanzleien zählen bereits zu den Kunden des Karlsruher Legal-Tech-Spezialisten, der durch den Zukauf von Advo-web und Hülskötter nun seinen Kundenstamm auf über 7.000 Kanzleien ausbaut und dadurch seine führende Marktposition…

  • Software

    Legal tech provider STP acquires specialists in law firm software, Advo-web and Hülskötter

    The STP Group, a leading provider of legal tech software, announces the acquisition of law firm software provider Advo-web with its law firm software advoware, as well as the legal tech consultancy and sales company Hülskötter & Partner. With these two acquisitions, the company is enhancing its product portfolio for small and medium-sized law firms in consistent pursuit of its growth strategy to become the leading legal tech platform in Europe with its innovative solutions. The STP Group offers intelligent software and solutions for the digital transformation of legal advice in Germany, Austria and Switzerland. Many of the top business consultancy law firms are already clients of the Karlsruhe-based legal…

  • Software

    Strategic leadership change at STP Group: Leading legal tech provider wins Oliver Bendig as new CEO

    Oliver Bendig is taking over as CEO of leading legal tech software provider STP. The German-based software group wins a very seasoned B2B tech expert as its new CEO. With his extensive experience in the SaaS transformation of international companies, Bendig will take STP’s growth to the next level. The overarching goal is to grow STP into a leading European legal tech platform through continuous innovations. The STP Group today operates as the leading provider of intelligent software solutions for Digital Transformation of legal practices in Germany, Austria, and Switzerland. The group offers its clients a fully integrated legal-tech platform that includes workflow automation, ERP software, intelligent data services as…

  • Software

    Strategischer Führungswechsel bei STP Informationstechnologie: Oliver Bendig wird neuer CEO beim führenden Legal-Tech-Anbieter

    Oliver Bendig übernimmt die Leitung von STP, einem führenden Legal-Tech-Softwareanbieter, vom bisherigen CEO Uwe Richter. Die in Karlsruhe ansässige Unternehmensgruppe gewinnt damit einen sehr versierten und vernetzten B2B-Tech-Experten als neuen CEO. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der SaaS-Transformation von internationalen Unternehmen soll Bendig das Wachstum der STP auf ein neues Level heben – übergeordnetes Ziel ist dabei der Ausbau zu einer europaweit führenden Legal-Tech-Plattform durch innovative Lösungen. Die STP Gruppe agiert heute als einer der führenden Anbieter intelligenter Softwarelösungen für die digitale Transformation der Rechtsberatung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Gruppe bietet ihren Kunden eine vollständig integrierte Legal-Tech-Plattform, die Workflow-Automatisierung, ERP-Software, intelligente Datenservices sowie spezialisierte, softwaregestützte Outsourcing-Dienstleistungen umfasst.…

    Kommentare deaktiviert für Strategischer Führungswechsel bei STP Informationstechnologie: Oliver Bendig wird neuer CEO beim führenden Legal-Tech-Anbieter
  • Allgemein

    DIGITALK l Business Intelligence l Kennzahlenbasierte Steuerung für Kanzleien (Vortrag | Online)

    Die Welt wird zunehmend unberechenbar und risikoreicher und der Beratungsbedarf von Mandanten steigt. Betrachten wir aktuell beispielsweise die Gasthematik, Firmeneigentum in einem Krisengebiet oder die starke Zunahme von Personen, Vereinigungen und Unternehmen auf Sanktionslisten.  Weil die Anforderungen von Mandanten weniger planbar sind, wird auch die Performance als Kanzlei unplanbarer. Partner und Associates müssen ständig und mehr Businessentscheidungen treffen als früher. Deshalb braucht es eine bessere Visibilität in der Kanzlei, wo sie insgesamt steht bzw. wo jeder einzelne Partner, jedes Dezernat oder die einzelnen Associates zahlenmäßig stehen. Nur so gelingt es, den Einsatz jedes Einzelnen optimal zu planen und unternehmerisch zu handeln. In unserem Digitalk „Business Intelligence | Kennzahlenbasierte Steuerung für…

  • Allgemein

    DIGITALK | Corporate Digital Responsibility (Vortrag | Online)

    Unsere Welt scheint von Sekunde zu Sekunde digitaler zu werden. Das hohe Tempo dieses Wandels lässt kaum Raum, Auswirkungen dieser neuen Normalität zu reflektieren. Und obwohl Digitalisierung großartiges leistet, wie den Zugang zur Justiz, wird sie auch als Bedrohung wahrgenommen. Mit zunehmender Digitalisierung wächst die öffentliche Wahrnehmung potenzieller Risiken; insbesondere wenn künstliche Intelligenz im Spiel ist. Unternehmen und Organisationen sehen es daher immer stärker als ihre Pflicht an, der Öffentlichkeit ihre Verantwortung zu kommunizieren. Corporate Digital Responsibility, kurz CDR, steht für eine Reihe von Werten und Regeln, wie Unternehmen Daten und digitale Technologien nutzen. CDR ergänzt die Corporate Social Responsibility (CSR) um die Einhaltung von Richtlinien zu Digitalisierung und beinhaltet…

  • Allgemein

    DIGITALK | Die Kanzlei in der Cloud. Sicher und effizient. (Vortrag | Online)

    Mit der Coronapandemie hat sich in Sachen Digitalisierung viel getan. Die Cloud ist in der Arbeitswelt angekommen – auch in unserem eher traditionell geprägten juristischen Umfeld. Bei vielen Kanzleien geht dies mit Bedenken bezüglich der Sicherheit einher. Nicht nur die DSGVO, sondern auch das Strafgesetzbuch (StGB), insbesondere § 203 StGB zum Thema Verletzung von Privatgeheimnissen, müssen berücksichtigt werden. Ist die Sicherheit gegeben, macht das Arbeiten in der Cloud vieles einfacher und effizienter. Sie sorgt für mehr Flexibilität. Zu jeder Zeit, an jedem Ort ist die Kanzlei über Mobile Devices einfach per Internet verfügbar. Doch wie gelingt es, digital rechtssicher zu agieren? Und welche Vorteile bringt die Cloud für die tägliche…

  • Allgemein

    DIGITALK | HOW TO | Digitalisierung: Part II (Networking | Online)

    Auch vor Kanzleien und Rechtsabteilungen macht die überall voranschreitende Digitalisierung nicht halt. Für Anwälte bringt sie teils eine massive Veränderung von Arbeitsabläufen mit sich und greift tief in den Markt ein. Mandanten und Kunden erwarten und fordern digitale Lösungen von Ihren Kanzleien. Es gilt, in dem sich rasant schnell entwickelnden Markt zu bestehen und gleichzeitig die Kernwerte der Anwaltschaft aufrecht zu erhalten. Was hilft, ist die richtige Technologie. Jetzt ist es Zeit, über den gewinnbringenden Einsatz neuer Technologien zu reflektieren und zu entscheiden. Mit dem DIGITALK „HOW TO | Digitalisierung: Part II“ wollen wir Ihnen helfen sich in diesem Feld zu orientieren. Die virtuelle Veranstaltung aus Vorträgen und Panel-Diskussion setzt…

  • Software

    NEU: Schnittstelle zwischen getyourlawyer.ch und Kanzleisoftware WinJur 2020

    Die STP Informationstechnologie Schweiz AG, mit ihrer Kanzleisoftware WinJur, und die GetYourLawyer AG, geben eine neue technische Kooperation bekannt: GetYourLawyer ist die grösste Anwaltsplattform der Schweiz. Durch die neue Schnittstelle zu Winjur, der führenden Kanzleisoftware in der Schweiz, können Anwältinnen und Anwälte die auf getyourlawyer.ch akquirierten Mandate direkt in WinJur verwalten; insbesondere wird die Leistungserfassung direkt in GetYourLawyer synchronisiert. Die neue Schnittstelle zu GetYourLawyer ist für alle WinJur-2020-User sofort nutzbar. "Für unsere Anwältinnen und Anwälte, die WinJur 2020 verwenden, wird diese Anbindung an GetYourLawyer ein Meilenstein in der Vereinfachung von Abläufen sein," sagt Dominic Rogger, CEO von GetYourLawyer. "Für uns ist es eine grosse Anerkennung, diese Kooperation mit WinJur als…

  • Allgemein

    DIGITALK | HOW TO | Künstliche Intelligenz: Einsatz in der Rechtsfindung (Networking | Online)

    Die Anwendung künstlicher Intelligenz verändert unsere Gesellschaft und das Recht muss heute und künftig auf diese Veränderungen reagieren. Auch für das anwaltliche Arbeiten an sich ist KI ein großes Thema. Es ist keine Zukunftsvision mehr, dass KI die Kernaufgaben der Anwendung des Rechts unterstützen kann und wird. In unserem Digitalk „HOW TO | Künstliche Intelligenz: Einsatz in der Rechtsfindung“ am 22. Juni 2021 wollen wir dieses zukunftsträchtige Thema gemeinsam mit Ihnen diskutieren. In verschiedenen Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion im virtuellen Panel will dieser DIGITALK Einblicke in die Verknüpfung künstlicher Intelligenz mit rechtlichen Anwendungsfällen der Streitbeilegung geben und zum Austausch anregen. Begrüßen Sie mit uns als erste Referentin Frau Kirstin Schwedt,…