• Allgemein

    StaRUG.Assist | Online-Session (Webinar | Online)

    Seit dem 01.01.2021 hat uns der Gesetzgeber ein neues Sanierungs- und Restrukturierungsrecht gebracht. Für das erfolgreiche Management einer Restrukturierungssache unter StaRUG haben wir eine neue Lösung für Sie aufgebaut: StaRUG.Assist bringt alle Beteiligten auf einer smarten cloudbasierten Plattform zusammen und ermöglicht so einen schnellen und zielgerichteten Informationsaustausch zwischen Schuldner, Berater sowie dem Restrukturierungsbeauftragen, Gläubigern und Gericht. In der Online-Session erhalten Sie einen schnellen Überblick, wie StaRUG.Assist Sie als Berater oder auch als Restrukturierungsbeauftragten unterstützen kann. So führen Sie Ihr StaRUG-Vorhaben effizient zum Erfolg. Jetzt anmelden. Eventdatum: Montag, 07. Juni 2021 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: STP Informationstechnologie GmbHBrauerstraße 1276135 KarlsruheTelefon: +49 (721) 82815-0Telefax: +49 (721) 82815-555https://www.stp.one Weiterführende Links Zum…

  • Allgemein

    DIGITALK | HOW TO | Whistleblowing: Was auf Unternehmen und Sozietäten zukommt (Networking | Online)

    Die EU-Whistleblower-Richtline 2019/1937 ist bis 17. Dezember 2021 in nationales Recht umzusetzen. Nach der Richtlinie sollen beispielsweise Unternehmen ab einer gewissen Größe interne Hinweisgebersysteme bereitstellen – was technisch oder über einen Ombudsmann gelöst werden kann. Es zeichnet sich ab, dass viele der großen Unternehmen Ihre Kanzlei in das Thema mit einbinden. Das demnächst in Kraft tretende Hinweisgeberschutzgesetz, soll für Rechtssicherheit in einem in der Unternehmens- und Beratungspraxis umstrittenen Bereich führen:Wie ist der Whistleblower, der rechtswidriges Verhalten im Unternehmen aufdeckt, geschützt? Wie muss mit ihm und seinen Hinweisen umgegangen werden? Klar ist, dass auf Unternehmen und deren Berater neue Anforderungen zukommen werden. Die Einrichtung einer Meldestelle ist dabei nur der Startpunkt.…

  • Software

    Legal Tech: STP expandiert nach Österreich

    Zum 30. April 2021 erwirbt die STP Group die Gesellschaft EDV-Technik Dipl.-Ing. Went GmbH aus Österreich. Das Grazer Unternehmen ist seit über 30 Jahren ein innovativer Anbieter für Software und Justiz-Daten für Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater in Österreich. Seit vielen Jahren hat sich die EDV-Technik Dipl.-Ing. Went GmbH als Entwickler von Software zur Abfrage von externen Datenbanken der Justiz (wie etwa Grund- und Firmenbuch) einen Namen gemacht. Neben Notaren und Rechtsanwälten setzen sich die über 4.000 Kunden aus Banken, Wirtschaftstreuhändern und Steuerberatern sowie Industrieunternehmen und Immobilienmaklern zusammen. Daneben entwickelt und vertreibt Went für Notare das Programm "NovaNota" als Akten- und Kanzleiverwaltungssoftware für Notariatskanzleien. Die Entscheidung zur Übernahme der EDV-Technik Dipl.-Ing. Went GmbH…

  • Allgemein

    DIGITALK | HOW TO | Digitalisierung: Insights aus Rechtsabteilung und Kanzlei (Networking | Online)

    Mit hoher Geschwindigkeit werden immer mehr Arbeitsabläufe in unserer Gesellschaft digitalisiert. Viele alltägliche Dinge werden dadurch komfortabler und einfacher und inzwischen ist eine regelrechte Erwartungshaltung spürbar, stetig weitere Bereiche digital abwickeln zu wollen. Diese Entwicklung macht auch vor Kanzleien und Rechtsabteilungen nicht halt. Für Anwälte bringt die Digitalisierung eine massive Veränderung von Arbeitsabläufen mit sich und greift tief in den Markt ein. Mandanten und Kunden erwarten und fordern digitale Möglichkeiten, ihre Rechtsangelegenheiten auszuführen. First come first serve – durch die hohe Erwartungshaltung am Markt entsteht hier ein regelrechter Sog und es heißt, schnell zu sein. Denn nicht nur Ihre Mandanten und Kunden wollen Sie ins Handeln bringen, sondern auch die…

  • Software

    STP Schweiz AG: Weiteres Wachstum und Umzug in ein zentrales Büro in Zürich-City

    Die STP Informationstechnologie Schweiz AG wächst weiter. Derzeit entwickelt das Unternehmen mit einer wachsenden Crew das Marktführerprodukt "WinJur" in der Schweiz und die integrierte Lösung für mittlere und Grosskanzleien "LEXolution" weiter.  Sowohl die Entwicklung als auch das Produktmanagement konnten weiter ausgebaut werden. Ein Umzug in größere Geschäftsräume war deshalb schon länger geplant. Nun ist es gelungen ein zentrales Büro gleich beim Bahnhof Zürich Altstetten zu finden.  "Gerade im Hinblick auf die Stärkung unserer Partnerstruktur, war uns ein Umzug von Wallisellen in ein zentrales Büro in Zürich wichtig", so Stephan Bischof, Geschäftsführer der STP Schweiz AG.  Die STP Schweiz AG ist ab sofort in der Herostrasse 9 in 8048 Zürich zu…