-
Tourismushelden aus der Region Stuttgart
Auf der diesjährigen CMT, Europas größter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, wurden 79 Persönlichkeiten und Teams für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Tourismusbranche ausgezeichnet. Zwei von ihnen stammen aus der Region Stuttgart und wurden als „Tourismushelden“ gewürdigt: Herbert Medek und Andrea Gehrlach. Herbert Medek wurde in der Kategorie „Freizeitdienstleistungen“ für sein jahrzehntelanges Engagement als Stadtführer ausgezeichnet. Seit über 40 Jahren prägt er den Stadttourismus in Stuttgart mit kreativen Tourangeboten, fundiertem Wissen und unermüdlicher Hingabe. Von „Historischen Rundgängen“ und „Städtebauliche Rundfahrten“ in den 1980er Jahren bis hin zu modernen Konzepten wie der digitalen „Lauschtour“ hat er die touristische Landschaft Stuttgarts nachhaltig bereichert. Zudem setzte er wichtige Akzente in der Aus- und…
-
Tourismusregion Stuttgart wird „Nachhaltiges Reiseziel“
Nach knapp zweijähriger Erarbeitungsphase wird die Tourismusdestination Region Stuttgart nun als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Im Rahmen der Urlaubsmesse CMT werden nun die Urkunden feierlich übergeben. Welchen Beitrag kann die Region Stuttgart für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus leisten? Und wie genau soll sich diese Entwicklung gestalten? Vor dem Hintergrund dieser Fragen wurde bei der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH bereits Anfang 2023 ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsprozess angestoßen. Ziel war und ist es weiterhin, unter anderem zusammen mit Kommunen, Leistungsträgern und Landkreisverantwortlichen, den Tourismus auf sozialer, ökologischer und…
-
Neue Impulse für die Erlebnisregion Stuttgart
Die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH setzt 2025 unter dem Motto „Dein nächstes Erlebnis liegt vor deiner Haustür“ frische Akzente und stärkt damit die Attraktivität des Tagestourismus der Region Stuttgart. Die Angebote der Erlebnisregion finden auf der CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, besondere Aufmerksamkeit und werden ab Frühjahr 2025 im neuen Haus des Tourismus gebündelt. Mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro ist der Tagestourismus ein zentraler Wirtschaftsfaktor für die Region Stuttgart, wie der dwif-Tagesreisenmonitor 2023* bestätigt. Rund 34 Millionen Tagesreisende besuchen jährlich die Erlebnisregion Stuttgart und tragen mit ihren Ausgaben von durchschnittlich 34 Euro pro Besuch zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der Tourismusregion Stuttgart…
-
Go West
Jetzt heißt es „Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart- Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick und zeigt auch die weniger bekannten Ecken der Stadt. Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und im Süden geht es nun in Richtung Westen. Witzige Originale, beeindruckende Ausblicke, überraschende Geschichten, kreative Treffpunkte und ruhige Rückzugsorte – die Stuttgarter Lieblingsviertel zeigen, was die Stadt auch neben den bekannten Sehenswürdigkeiten alles zu bieten hat. Mit einladenden Texten und einer einzigartigen Bildsprache werden sowohl Einheimische als auch Tourist:innen dazu inspiriert, Stuttgart aus einer neuen Perspektive zu erleben. Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in…
-
Die Region Stuttgart präsentiert sich auf der CMT
Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten. Exklusiv am Regio-Stand in Halle 6 können Besucher:innen an einem Gewinnspiel teilnehmen und die ErlebnisCard sowie Musicaltickets zu einem attraktiven Messepreis erwerben. Am 630 Quadratmeter großen Stand 6E61in Halle 6 präsentiert sich die gesamte Region Stuttgart. Neue Mitaussteller sind in diesem Jahr die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) sowie die Stadt Schwäbisch Hall. Wer sich für die versteckteren Ecken der Stadt Stuttgart interessiert, sollte auf der Fläche der Stuttgarter Lieblingsviertel vorbeischauen. Neben der druckfrischen Broschüre „Go West“ teilt dort täglich von 11.30 bis 15.30…
-
Starkes Wachstum im Tourismusjahr 2024
Der Tourismus in Stuttgart schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter fort. Die Stadt punktet in allen Monaten des Jahres sowohl als Geschäfts- als auch Städtereisedestination, ausgesprochen gut. Wichtiger Motor 2024 dieser guten Entwicklung waren zahlreiche Veranstaltungen, darunter herausragend übernachtungsstarke Messen sowie die UEFA EURO 2024. Nun erzielte nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg auch der November mit einem Plus von 8,8 Prozent einen Rekordwert. 390.750 Übernachtungen wurden in Stuttgarter Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten (inkl. Camping) verbucht. Damit haben bislang alle Monate des Jahres 2024 Rekordwerte erzielt. „Auch dieser starke November trägt zu dem prognostizierten besten Tourismusjahr aller Zeiten bei. Aktuell liegen wir im Jahr 2024 bei 4,26 Mio Übernachtungen, dies…
-
Stuttgart-Tourismus weiter im Aufwärtstrend
Der Tourismus in Stuttgart schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter fort. Die Stadt punktet in allen Monaten des Jahres, sowohl als Geschäfts- als auch Städtereisedestination, ausgesprochen gut. Wichtiger Motor 2024 dieser guten Entwicklung waren zahlreiche Veranstaltungen, darunter übernachtungsstarke Messen sowie die UEFA EURO 2024. Nun erzielte nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg auch der Oktober mit einem Plus von 15,4 Prozent einen Rekordwert. Allein im Oktober wurden 429.608 Übernachtungen in Stuttgarter Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten (inkl. Camping) verbucht. Dabei verzeichnen sowohl inländische als auch ausländische Gäste ein beachtliches Wachstum. Den Gästen der Landeshauptstadt stehen im Jahr 2024 insgesamt 165 Übernachtungsbetriebe mit 24.607 Betten zur Verfügung. In den vergangenen fünf Jahren…
-
Die „Glanzlichter Stuttgart“ leuchten
Am Abend des 27. November hat die Stuttgart-Marketing GmbH die „Glanzlichter Stuttgart“ zum Leuchten gebracht. Ab sofort erstrahlen fünf Lichtfiguren sowie die Brunnen auf dem Schlossplatz und auch die König- und die Schulstraße sind dank tausender LED-Lichter festlich illuminiert. Vom 27. November bis 26. Dezember 2024 erstrahlt die Stuttgarter Innenstadt wieder in vorweihnachtlichem Glanz. Die Illumination der König- und der Schulstraße dauert bis 6. Januar 2025 an. Gemeinsam gaben am Mittwochabend, 27. November die Stuttgart-Marketing GmbH, die Stadt Stuttgart und als Ökostrom-Partner die Stadtwerke Stuttgart den Startschuss für die Glanzlichter Stuttgart 2024. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper eröffnete die Glanzlichter mit dem folgenden Satz: „Die Glanzlichter 2024 lassen eine Auswahl Stuttgarts…
-
Glanzlichter lassen Stuttgart erstrahlen
Die „Glanzlichter Stuttgart“ sorgen auch in diesem Jahr für eine weihnachtliche Beleuchtung der Stuttgarter Innenstadt: Fünf Lichtkunstwerke lassen den Schlossplatz erstrahlen und auch die Königstraße sowie die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neu mit speziellen Lichteffekten in Szene gesetzt werden in diesem Jahr die zwei Brunnen auf dem Schlossplatz. Der Auftakt ist am 27. November 2024. Die baden-württembergische Landeshauptstadt erhält 2024 zum sechsten Mal eine zauberhafte, innerstädtische Weihnachtsbeleuchtung. Im Rahmen der „Glanzlichter Stuttgart“ glänzen der Schlossplatz, die Königstraße und die Schulstraße – und das nachhaltig. Der Einsatz von energiesparenden LED-Leuchten und 100% Ökostrom sorgt für eine umweltbewusste Illumination der Stadt. Den Ökostrom für die Beleuchtung der Königstraße und Schulstraße sowie des…
-
Stuttgart Touren 2025
Die Stuttgart-Marketing GmbH präsentiert ihr Tourenprogramm für das kommende Jahr, darunter mehr als 25 Stadtführungen und -rundfahrten. Neben beliebten Klassikern wie den Stäffelestouren oder dem Rundgang mit Frau Schwätzele sind auch sechs neue Touren mit dabei. Ob Kulinarik oder Historie, zu Fuß oder mit dem Bus, die Stäffele hinauf oder durch die Stuttgarter Lieblingsviertel: Die Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten der „Stuttgart Touren 2025“ erzählen spannende Geschichten, geben humorvolle Einblicke in die schwäbische Kultur und zeigen interessante Orte und unbekannte Ecken. Im Rahmen der neuen Führung „Großmarkt Stuttgart“ haben Frühaufsteher:innen die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Großmarktes zu werfen, der normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die…