• Reisen & Urlaub

    Aktiv Genuss erleben

    Jetzt noch schnell Tickets für die Veranstaltungen sichern und mit Genuss die Region entdecken: Am 12. und 13. August organisiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH ein Erlebniswochenende, an dem sich 25 Kommunen aus der Region beteiligen. Das abwechslungsreiche Programm bietet Ausflüge durch die Stadt und in die Natur – und bei jeder Erlebnistour warten auf die Teilnehmer:innen typische regionale Leckereien. Eine kleine Auswahl: Nürtingen lädt zum Picknick im Park – natürlich mit gefüllten Picknickkörben und Livemusik. In Waiblingen können sich die Gäste der Genuss(ver)führung anschließen, eine kulinarische Entdeckungstour durch die historischen Altstadtgassen. In Göppingen lockt die ganztägige Genuss-Rundfahrt durch das geschichtsträchtige Stauferland mit schwäbischen Häppchen. Und in der…

  • Essen & Trinken

    Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum

    Auch in diesem Jahr lädt die Stuttgart-Marketing GmbH erneut zur beliebten Weindegustation „Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum“. Am Samstag, 15. Juli 2023 können Weinliebhaber:innen die besten Tropfen von 18 regionalen Winzer:innen vor spektakulärer Kulisse in der historischen Alten Kelter Uhlbach verkosten. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet die Weindegustation am 15. Juli 2023 erneut in der beeindruckenden Museumshalle des Weinbaumuseums in Stuttgart-Uhlbach statt. 18 Stuttgarter Wengerter präsentieren hier jeweils vier ihrer Weine und Sekte von traditionellen Rebsorten wie Trollinger oder Riesling. Auch neue PIWI-Sorten (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) sind dabei. Zwischen 12 und 19 Uhr können die Gäste in drei zweistündigen Zeitslots mit den besten Weinmacher:innen der Stadt ins Gespräch…

  • Freizeit & Hobby

    Aktiv Genuss erleben

    Am 12. und 13. August veranstaltet die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH ein Erlebniswochenende, an dem sich 25 Kommunen aus der Region beteiligen. Das abwechslungsreiche Programm bietet Ausflüge durch die Stadt und in die Natur – und bei jeder Erlebnistour warten auf die Teilnehmer:innen typische regionale Leckereien. Von Bad Ditzenbach über Marbach am Neckar bis nach Reutlingen: Am Samstag, 12. August und Sonntag, 13. August dreht sich in der Region Stuttgart alles rund um den Genuss. Bei einigen Touren steht der Wein im Mittelpunkt, andere widmen sich dem Gin oder auch Kaffee. Es gibt Genussfahrten mit dem Oldtimerbus, der Kutsche oder TukTuks. Und beim Besuch von Mühlen und Manufakturen…

  • Kunst & Kultur

    Unter den Top Ten in der Starter-Kategorie

    Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart haben erfolgreich beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023 des DTV teilgenommen. Die Tourismusregion Stuttgart wurde für die zweite Runde nominiert und neben insgesamt 22 Bewerbern in die Top Ten der Starter-Kategorie gewählt. Ein wertvoller Beleg dafür, dass sie in ihren Planungen und Strategien zur nachhaltigen Ausrichtung bereits gut aufgestellt ist. Im Rahmen einer offiziellen Ehrung am 21. Juni 2023 in Berlin hat sie nun eine Urkunde entgegengenommen. Der Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen liefert zum dritten Mal wichtige Impulse für eine nachhaltigere Entwicklung der deutschen Tourismuslandschaft. Initiator ist der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), unterstützt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und finanziell gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare…

  • Reisen & Urlaub

    Mission „Nachhaltiges Reiseziel“

    Der Erhalt kultureller und natürlicher Schätze ist der Schlüssel für einen intakten Tourismus der Zukunft. Auch die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH macht sich auf den Weg und verfolgt ein großes Ziel: Das grüne „N“. Begleitet vom Stuttgarter Unternehmen TourCert strebt sie innerhalb der nächsten drei Jahre eine Zertifizierung zum „Nachhaltigen Reiseziel“ an und holt dabei alle touristischen Akteure aus der Region mit ins Boot. Schutz und Bewahrung unversehrter Natur, schöner Landschaften, kultureller Traditionen und lokaler Besonderheiten sind die Grundlage für eine attraktive und nachhaltige touristische Entwicklung. Nachhaltiger Tourismus (auch sanfter Tourismus) versucht, den Bedürfnissen der Tourist:innen wie auch Einwohner:innen, bestmöglich zu entsprechen, dabei die Zukunftschancen des Reiseziels zu…

  • Kunst & Kultur

    Neu: Tour durch die Calwer Passage

    Die unter Denkmalschutz stehende Calwer Passage ist mit der großen begrünten Gebäudefassade der neue Hingucker in Stuttgart. Die Tour der Stuttgart-Marketing GmbH widmet sich der Architektur und dem Konzept der Passage. Am Freitag, 26. Mai, findet die Führung erstmalig statt. Seit Anfang 2023 herrscht wieder Leben in der charmanten Einkaufspassage. Das Highlight ist das begrünte Haus am oberen Ende der Calwer Straße, das mit seinen etwa 11.000 Pflanzen nicht zu übersehen ist. An der komplett bewachsenen Fassade sowie auf dem Dachwald – es wachsen Winterjasmin, Strauch-Efeu, Clematis und ein Mini-Mischwald dort – zeichnet sich der Lauf der Jahreszeiten ab. Bei der Stadtführung „Grünes Pionierprojekt und bunte Stadtoase“ bummeln die Teilnehmer:innen…

  • Kunst & Kultur

    Internationaler Museumstag und Weinberg-Ausstellung

    Auch das Weinbaumuseum Stuttgart beteiligt sich am Internationalen Museumstag am 21. Mai mit freiem Eintritt. Außerdem ist in der Alten Kelter in Uhlbach derzeit noch die Sonderausstellung „Der Weinberg lebt – Begegnungen im Rebstock-Wunderland“ zu sehen. Am Sonntag, 21. Mai findet der alljährliche Internationale Museumstag statt. Besucher:innen des Weinbaumuseums erhalten an diesem Tag freien Eintritt. Das Museum gibt spannende Einblicke in die mehr als 2.000-jährige Weinkultur der Region Stuttgart. Neben der Dauerausstellung zeigt das Weinbaumuseum noch bis 29. Mai die Sonderausstellung „Der Weinberg lebt – Begegnungen im Rebstock-Wunderland“. Der Künstler der Ausstellung, Hansjörg Eisele, ist am Internationalen Museumstag vor Ort und führt um 11 Uhr mit launigen Sprüchen, Gesang und…

  • Reisen & Urlaub

    Bühne frei für Stuttgarts Kultur

    Vorhang auf für die weltberühmte Ballettcompagnie: Das Stuttgarter Ballett tanzt 2023 zu Ehren seines Gründers John Cranko. Die Staatsgalerie bietet 800 Jahre Kunstgeschichte, das StadtPalais Wissenswertes über die Stadtgeschichte. Dank Stuttgarts besonderer Topographie bestaunen Kulturstädtereisende hier alles Sehenswerte fußläufig im Herzen der Stadt. Und in der Weinstadt zwischen Urbanität und Steillagen gesellt sich zum Kulturgenuss auch die Genusskultur. Wenn sich allabendlich der prunkvolle Vorhang im Opernhaus hebt und die ersten Takte im Orchestergraben erklingen, entführt das Stuttgarter Ballett das Publikum in eine andere Welt. In der aktuellen Spielzeit vor allem in die Welt John Crankos. Der Choreograf und ehemaligen Ballettdirektor legte von 1961 bis 1973 den Grundstein für das „Stuttgarter…

  • Reisen & Urlaub

    StuttCard

    Die StuttCard ist die Stadterlebniskarte für jeden Städtetrip in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Mit ihr erhalten die Tourist:innen freien Eintritt in nahezu alle Stuttgarter Museen und bei vielen Freizeiteinrichtungen. Museen, Mineralbäder oder Ausflugsziele: Die StuttCard gewährt freien Eintritt und bietet Vorteile bei mehr als 50 Partnern in Stuttgart und der Region und ist damit die ideale Begleitung für einen Kurztrip. Erhältlich ist die Karte für 24 Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden, wahlweise mit oder ohne ÖPNV-Ticket. Bei Vorlage der StuttCard erhalten die Gäste freien Eintritt in 27 Museen und bei vielen Sehenswürdigkeiten sowie weitere Vergünstigungen bei Restaurants und Theatern. Kunstinteressierte genießen das Kunstmuseum Stuttgart, die Staatsgalerie Stuttgart und weitere Museen…

  • Kunst & Kultur

    i-Punkt ist Akzeptanzstelle

    Die Tourist Information „i-Punkt“ in der Königstraße 1A ist eine von zahlreichen Akzeptanzstellen in Stuttgart, bei denen die Kulturpass-Besitzer:innen ihr Guthaben gegen Kulturangebote eintauschen können. Ziel des Kulturpasses ist es zum einen, Kultur für junge Menschen zugänglich zu machen. Gleichzeitig sollen die Stuttgarter Kureinrichtungen auch angeregt werden, Angebote für Jugendliche zu entwickeln. 2023 bekommen erstmalig alle 16-jährigen in Stuttgart 100 Euro für Kulturangebote geschenkt, die sie bei den Akzeptanzstellen für Kulturtickets wie beispielsweise Eintrittskarten für Museen, Theater-, Musical- und Konzerttickets oder auch für Sachmittel wie Bücher einsetzen können. Die Tourist Information Stuttgart als Akzeptanzstelle ist Teil des Kulturpasses, eine Kooperation der Landeshauptstadt Stuttgart mit der Stuttgart-Marketing GmbH. Weitere Informationen zum…