• Elektrotechnik

    Ressourcen sparen mit mobiler Robotik in der Landwirtschaft

    Die Landwirtschaft legt wie kaum eine andere Branche Wert auf den schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Landmaschinen müssen zudem möglichst effizient und präzise arbeiten, um Ernteerträge zu maximieren. Mobile Robotikkonzepte können maßgeblich dazu beitragen, beide Ziele zu erreichen. Ideen und Ansätze für die mobile Robotik oder Maschinenschwärme auf landwirtschaftlich genutzten Flächen gibt es seit vielen Jahren. Häufig handelt es sich hierbei um vollautonome Konzepte. Diese stellen höchste Anforderungen an die funktionale Sicherheit der Maschinen.  Die Unversehrtheit von Menschen, anderen Lebewesen und Objekten in der Umgebung der autonomen mobilen Geräte muss jederzeit gewährleistet sein.  Die Spezialisten für die funktional sichere Automatisierung von STW aus Kaufbeuren setzen vor allem auf umsetzungsfreundlichere…

  • Firmenintern

    Michael Otto wird neuer Geschäftsführer von Sensor-Technik Wiedemann

    Sensor-Technik Wiedemann (STW) freut sich, die Ernennung von Michael Otto als neuen Geschäftsführer bekanntzugeben. Gemeinsam mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Sonja Wiedemann und Christophe de Bary wird er ab 1. Oktober 2023 die Unternehmensführung verantworten. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Robotik-, Maschinenbau- und Elektronikbranche zeichnet Michael Otto sich durch seinen beeindruckenden Erfahrungsschatz aus, den er bei STW in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Entwicklung und Marketing einbringen wird. Automatisierung, autonome Maschinen, mobile Arbeitsprozesse und digitale Services sind nur einige der Stichworte, die den Wandel der Branche beschreiben. Bei Michael Otto liegt die künftige strategische Ausrichtung von STW in kompetenten Händen. Vor seiner Anstellung bei Sensor-Technik Wiedemann hatte Michael Otto eine…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    STW beteiligt sich an Schnelllade-Forschungsprojekt

    Nach wie vor sind die öffentliche Infrastruktur und vor allem die Ladegeschwindigkeit an öffentlichen Ladestationen noch Hindernisse bei der Realisierung einer umfassenden E-Mobilität. Das Forschungsprojekt D-SEe hat nun ein Schnellladekonzept entwickelt, mit dem das Nachladen von 400 km Reichweite in 15 Minuten möglich wird. STW steuert das leistungsfähige Batteriemanagementsystem bei.  Heute übliche öffentliche Ladestationen für E-Fahrzeuge haben eine durchschnittliche Leistung von etwa 50 kW. Um etwa 80 Prozent einer 100 kWh Batterie zu laden, wie sie in größeren Kfz zu finden ist, benötigen diese Ladestationen ungefähr 90 Minuten. Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekts „D-SEe“ (Direct Superfast charging for the Electric vehicle/ Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge)…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    STW participates in a fast-charging research project

    The limits of public infrastructure, and especially the charging speed at public charging stations, remains an obstacle to the wide spread adoption of electric mobility. The D-SEe research project has developed a fast-charging concept that enables 400 km of range to be charged in 15 minutes. STW is providing the high-performance battery management system.  Today’s public charging stations for electric vehicles have an average power of about 50 kW. In order to charge 80 percent of a 100 kWh battery, a typical size in larger cars, these charging stations need about 90 minutes. The research project "D-SEe" (Direct Superfast charging for Electric vehicles), funded by the Federal Ministry of Economic…

  • Maschinenbau

    STW at SPS 2022: Integration and engineering expertise for mobile robotics

    Communication on machines, and between machines, is becoming increasingly important in agriculture, construction, municipal and forestry equipment. At SPS, STW from Kaufbeuren will be showing communication and automation solutions for mobile machines of the future, and services that help integrate them on the machine. The integration of highly automated or autonomous processes on mobile machines is enormously complex. The systems must exhibit high levels of performance and be intuitive to operate, yet still meet the highest standards of functional safety. The automation and digitization specialists from STW in Kaufbeuren will be presenting hardware, software and, above all, services to address these demands, at the SPS from 8-10 November in Nuremberg.…

  • Maschinenbau

    STW auf der SPS 2022: Integrations- und Engineering-Kompetenz für die mobile Robotik

    Kommunikation auf der Maschine und zwischen Maschinen wird immer wichtiger für die Land-, Bau-, Kommunal- und Forstwirtschaft. STW aus Kaufbeuren zeigt auf der SPS Kommunikations- und Automatisierungslösungen für mobile Maschinen der Zukunft – und Services, die dabei helfen, diese auf der Maschine zu integrieren. Die Integration hoch-automatisierter oder sogar autonomer Prozesse auf mobilen Arbeitsmaschinen ist enorm komplex. Die Systeme müssen performant und intuitiv bedienbar sein und trotzdem höchsten Ansprüchen an die funktionale Sicherheit genügen. Für diese Ansprüche präsentieren die Automatisierungs- und Digitalisierungsspezialisten von STW aus Kaufbeuren passende Hardware, Software und vor allem Services auf der SPS vom 8.-10. November in Nürnberg. Passende Komponenten, um KI-gestützte und teilautonome Systeme aufzubauen, zeigt…

  • Maschinenbau

    STW highlights Future Tech competencies

    STW from Kaufbeuren will showcase its competencies in the field of future technologies for mobile robotics and mobile machines at bauma in Munich. At booth 225 in hall A2, a demonstrator will illustrate how STW can already support its customers in terms of artificial intelligence, future communication standards and robotics frameworks. With the Future Tech setup at bauma 2022, STW is demonstrating two things: firstly, the system expertise it has built up in system architectures and process chains of highly automated vehicles , and secondly, how STW components meet the requirements of high automation architectures and are used in such applications. Of central importance here: certain functionalities and components are…

  • Maschinenbau

    STW präsentiert Future Tech Kompetenzen

    STW aus Kaufbeuren zeigt auf der bauma in München  seine Kompetenzen im Bereich von Zukunftstechnologien für die mobile Robotik und mobile Arbeitsmaschinen. Auf dem Messestand 225 in Halle A2 wird ein Demonstrator verdeutlichen, womit STW seine Kunden bereits heute in Sachen Künstlicher Intelligenz, zukünftiger Kommunikationsstandards und Robotik-Frameworks unterstützen kann. Mit dem Future Tech Aufbau auf der bauma 2022 demonstriert STW zwei Dinge: Zum einen die aufgebaute Systemkompetenz, wie Systemarchitekturen und Prozessketten hoch automatisierter Fahrzeuge aussehen. Zum anderen werden STW-Komponenten präsentiert, welche die Anforderungen von Hochautomatisierungs-Architekturen erfüllen und in solchen Anwendungen zum Einsatz kommen. Hierbei von zentraler Bedeutung: bestimmte Funktionalitäten und Komponenten sind im Automatisierungssystem des Fahrzeugs unabhängig von der Applikation…

  • Maschinenbau

    Maximum connectivity, maximum cost effectiveness

    STW from Kaufbeuren is expanding its portfolio of communication modules. The newly developed TCG-4lite offers comprehensive performance and connectivity options with great economics.  Networking from machine to machine or machine to infrastructure is one of the central aspects of automated digital processes. Applications in agricultural, municipal or forestry technology as well as in construction and special machinery bring with them harsh environmental conditions. In these circumstances, a communication module needs to be protected against environmental influences such as dust, extreme temperatures, vibration and aggressive media such as fertilizers. STW from Kaufbeuren, Germany, is a leading manufacturer of automation and digitization components for these machines. Based on the successful TCG-4 communication…

  • Maschinenbau

    High-performance control solutions for mobile machines at bauma 2022

    The mobile machines of the future will be highly automated and increasingly electrified. STW from Kaufbeuren is presenting smart and robust solutions at bauma Munich for these applications: From mobile control units to HMI displays and on-board power distribution units. One of the leading themes at bauma, the world’s leading trade fair for construction machinery, is "The road to autonomous machines". Development is progressing rapidly, but the road to fully autonomous processes on construction sites is still a long one. This is something STW are well aware of and the automation specialists from Kaufbeuren will be presenting solutions for both partially and highly automated construction machinery at the trade fair.…