• Consumer-Electronics

    151 Megapixel-Kamera mit aktiver Kühlung

    Die Neuvorstellungen mit 151 Megapixel Auflösung sorgen auf Basis der TEC–Kühltechnologie auch bei anspruchsvollen Temperaturbedingungen für hochwertigste Bildqualität und eignen sich für zahlreiche Einsatzfelder wie unter anderem in der Elektronik-, Halbleiter- und Flat Panel Display-Produktion.  Die erzielbare Bildqualität von Industriekameras hängt wesentlich von den Temperaturbedingungen des eingesetzten Kamerasensors ab: Mit zunehmender Sensortemperatur verschlechtert sich das Signal-Rausch-Verhältnis und die Empfindlichkeit des Sensors nimmt ab. Zudem ändert sich die spektrale Sensitivität für verschiedene Wellenlängen in Abhängigkeit von der Temperatur. Diese Effekte erschweren die nachfolgende Bildauswertung und können zu fehlerhaften Ergebnissen führen, die beispielsweise in der hochgenauen Farbanalyse von Displays nicht akzeptabel sind. Zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse garantiert SVS-Vistek mit den neuen Kameramodellen shr411CXGE-T…

    Kommentare deaktiviert für 151 Megapixel-Kamera mit aktiver Kühlung
  • Consumer-Electronics

    245,8 Megapixel für hochgenaue Inspektionen

    Für extrem hohe Genauigkeitsanforderungen sowie für die Inspektion größerer Flächen ist die neue Industriekamera shr811 von SVS-Vistek aufgrund der hohen Auflösung von 245,8 Megapixeln und der leistungsfähigen CoaXPress-12-Schnittstelle mit vier Kanälen die perfekte Wahl. 19.200 x 12.800 Bildpunkten entgeht so leicht kein Fehler. Mit der shr811 erweitert SVS-Vistek die SHR-Kameraserie, die große Pixelstrukturen mit höchsten Auflösungen kombiniert und auf diese Weise eine herausragende Bildqualität in Anwendungen mit höchsten Anforderungen zur Verfügung stellt. Die präzise Inspektion von Wafern, Solarpanels und Displays sowie die Kontrolle größerer Flächen sind einige Beispiele von Applikationen, in denen die in Monochrom und Farbe verfügbare shr811 ihre Stärken voll ausspielt. Als Basis für die hohe Auflösung und…

    Kommentare deaktiviert für 245,8 Megapixel für hochgenaue Inspektionen
  • Consumer-Electronics

    Hochauflösende Highspeed-Kamera

    SVS-Vistek erweitert die High-Speed-Kameraserie Mikrotron EoSens um ein neues Modell, das je nach eingestellter Auflösung über 200.000 Bilder/s aufnehmen kann. Zur Untersuchung extrem schneller Vorgänge wie unter anderem in der Additiven Fertigung, bei der Schmelzbadüberwachung, bei Schleif- oder Fräs-Prozessen, in Sport- und Unterhaltungsanwendungen, bei der Elektronikfertigung oder auch bei Verteidigungsaufgaben erschließt die Mikrotron EoSens9.5 neue Möglichkeiten. Mikrotron EoSens9.5 heißt die neueste High-Speed-Kamera im Portfolio von SVS-Vistek. Auf Basis des integrierten LUX9506V3-Sensors von Luxima mit 6,5 µm großen Pixeln ermöglicht sie Global Shutter-Aufnahmen sehr schneller Abläufe zur nachfolgenden Analyse, wobei die erzielbare Aufnahmegeschwindigkeit vom Anwender auf die vorliegende Aufgabe angepasst werden kann. Bei Ausnutzung der vollen Auflösung von 9,5 Megapixeln im…

  • Consumer-Electronics

    Aktiv gekühlte hochauflösende Kamera für reproduzierbare Bildqualität

    Die neue hochauflösende 61 MP Industriekamera hr455xXGE-T in mono oder color von SVS-Vistek sorgt mit TEC-Kühlung auch bei wechselnden externen Konditionen für stabile Arbeitsbedingungen des Sensors und damit für eine erhöhte, reproduzierbare Bildqualität. Dies ist insbesondere in der Displayinspektion, der Halbleiter- und Elektronikfertigung sowie in anderen anspruchsvollen Anwendungen enorm wichtig. Bereits geringe Temperaturschwankungen eines Kamerasensors haben negativen Einfluss auf die Bildqualität und erschweren dadurch die nachfolgende Bildauswertung. Eine Erhöhung der Sensortemperatur hat beispielsweise eine Verschlechterung des Signal-Rausch-Verhältnisses und eine Beeinträchtigung der Empfindlichkeit des Sensors zur Folge. Als Funktion der Temperatur ändert sich die spektrale Sensitivität für verschiedene Wellenlängen unterschiedlich. In Konsequenz ist bei Anwendungen mit erhöhter Anforderung, wie z.B. die…

    Kommentare deaktiviert für Aktiv gekühlte hochauflösende Kamera für reproduzierbare Bildqualität
  • Consumer-Electronics

    FXO-Kamerafamilie um 25GigE-Modelle erweitert

    Durch den Einsatz der 25GigE-Schnittstelle in neuen Kameramodellen der FXO-Serie erweitert SVS-Vistek die Leistungsfähigkeit von Bildverarbeitungssystemen in anspruchsvollen Anwendungen. Die beeindruckende Bandbreite der 25GigE-Schnittstelle ermöglicht die schnelle und zuverlässige Übertragung immenser Datenmengen bei Bildverarbeitungsanwendungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Je nach Einsatzfall können die höheren Datenübertragungsraten zu schnelleren Maschinen und Prozessen und dadurch zu mehr Umsatz führen. SVS-Vistek hat das 25GigE-Interface nun in diverse Industriekameras der FXO-Familie integriert und deckt damit Auflösungen von 1,8 bis 24,6 MP ab. Sony Pregius-Sensoren der 3ten und 4ten Generation sind Garanten für die Aufnahme qualitativ hochwertiger Bilder, die eine optimale Basis für die nachfolgende Bildauswertung schaffen. Durch den Einsatz von SFP28-Verbindungen können Kabellängen bis 10 km…

    Kommentare deaktiviert für FXO-Kamerafamilie um 25GigE-Modelle erweitert
  • Consumer-Electronics

    Frühe Feuerwarnung per Drohne

    Zur schnellen und effektiven Bekämpfung von Waldbränden ist deren frühzeitige Erkennung ein wesentlicher Schlüssel. Drohnen von Evolonic, ausgestattet mit einer Industriekamera und einem Objektiv von SVS-Vistek, verschaffen der Feuerwehr im Gefahrenfall einen wertvollen zeitlichen Vorsprung. Eine der vielen Folgen der weltweiten Klimaerwärmung ist die steigende Gefahr von Waldbränden, die in Europa insbesondere in den südlichen Ländern immer häufiger auftreten und teilweise gewaltige Schäden an der Natur und für den Menschen zur Folge haben. Nach einer Studie des European Forest Fire Information Systems EFFIS verursachen Waldbrände bis zu 20% des weltweiten CO2-Ausstoßes. Allein in Deutschland sind im Jahr 2022 knapp 4300 Hektar Wald vollständig verbrannt, mit enormen Schäden für Wirtschaft und…

  • Consumer-Electronics

    Weltweit schnellste hochauflösende SWIR-Kameras ab sofort verfügbar

    Als weltweit erster Hersteller von Industriekameras bietet SVS-Vistek in der FXO-Serie neue Modelle mit den Sony SenSWIR-Sensoren IMX992 und IMX993 an, die ab sofort bestellt werden können. Die Kameras sind wahlweise mit oder ohne thermoelektrischer Kühlung (TEC) erhältlich. SVS-Vistek stellt stolz neue Varianten der FXO-Kameraserie mit Sony’s hochauflösenden IMX992 und IMX993 InGaAs-Sensoren vor. Ausgestattet mit 10GigE oder CoaXPress-12 Interface, sind sie derzeit weltweit die schnellsten hochauflösenden SWIR-Kameras am Markt. Die fxo992 und fxo993 bieten 5,2MP oder 3,1MP bei 132,6fps bzw. 173,4fps und sind wahlweise mit oder ohne thermoelektrische Kühlung (TEC) ab sofort bestellbar. Bildgebung im SWIR-Bereich bietet zahlreiche Vorteile für unterschiedlichste Inspektionsaufgaben, bei denen unsichtbares sichtbar gemacht werden soll. Viele…

    Kommentare deaktiviert für Weltweit schnellste hochauflösende SWIR-Kameras ab sofort verfügbar
  • Optische Technologien

    Pulverbett-basiertes Laserschmelzen optimiert

    Die Aconity3D GmbH hat sich das Ziel gesetzt, die Stabilität der innovativen Fertigungsmethode des Pulverbett-basierten Laserschmelzens zu optimieren und dadurch ihren Einsatz in unterschiedlichsten Branchen zu fördern. Durch die Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Industriekameras von SVS-Vistek ist das Unternehmen diesem Ziel einen Schritt nähergekommen. Die additive Fertigung ist im Vergleich zu anderen Produktionstechnologien eine relativ junge Disziplin, die einerseits zwar viele neue Möglichkeiten eröffnet, andererseits aber in Teilbereichen noch nicht vollständig erforscht ist und deshalb auch diverse Herausforderungen bei gleichzeitig hohem Optimierungspotenzial aufweist. Das gilt auch für das Pulverbett-basierte Laserschmelzen (Powder Bed Laser Melting, PBLM). Bei diesem Verfahren wird das zu verarbeitende Material in Form eines Pulverbetts schichtweise selektiv aufgeschmolzen, um so…

    Kommentare deaktiviert für Pulverbett-basiertes Laserschmelzen optimiert
  • Firmenintern

    Führungswechsel bei SVS-Vistek

    Der Gründer und CEO der SVS-Vistek GmbH, Walter Denk, hat sich zum Jahresende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Führungsrolle des innovativen Kameraherstellers SVS-Vistek übernimmt Robert Franz, der bereits die Rolle des CEO für die deutschen 2D-Vision-Unternehmen innerhalb der TKH Group übernommen hat. Er wird die bestehende Zusammenarbeit der TKH 2D-Vision-Unternehmen, zu denen die branchenführenden Firmen Allied Vision, Chromasens, Euresys, NET und SVS-Vistek gehören, zum maximalen Kundennutzen weiter optimieren. „Walter Denk hat großen Anteil an der positiven Entwicklung von SVS-Vistek in den vergangenen Jahren“, betont Robert Franz. „Ihm gebührt daher unser aufrichtiger Dank für seine herausragenden Leistungen und die beeindruckende Marktposition, die SVS-Vistek heute einnimmt. Auf dieser Basis können…

  • Optische Technologien

    Details mit hoher Auflösung prüfen

    Die Industriekameras hr51 und hr49 von SVS-Vistek eignen sich mit hohen Auflösungen von 51 und 49 Megapixeln perfekt für den Einsatz in Anwendungen, in denen Details hochgenau inspiziert werden müssen. Mit einer Auflösung von 8.424 x 6.032 bzw. 8.416 x 6.032Pixeln, Bildraten von 23,7 bzw. 30 Bildern/Sekunde und Varianten mit einer 10GigE- oder einer vierfachen CoaXPress-6-Schnittstelle stellen die aktuell verfügbaren Farb- und Monochrom-Kameramodelle der hr51-Serie von SVS-Vistek für viele Anwendungen eine extrem leistungsstarke Option dar. Durch die Verwendung eines GMAX4651-Sensors von Gpixel mit Global Shutter eignet sich die hr51 insbesondere für Aufgaben, bei denen bewegte Objekte inspiziert werden. Bei diesen Kameras stellt eine eigens entwickelte Bildoptimierung für den eingesetzten CMOS-Sensor…