-
Sofort und auf lange Zeit verfügbar
Hersteller von Medizintechnik, die angesichts der Corona-Pandemie ihre Produktion steigern, können dafür benötigte Datenspeichermodule von Swissbit beziehen. Der in Deutschland produzierende Hersteller beliefert Medizintechnikkunden weiterhin zuverlässig. Dabei ist die komplette Palette der in der Medizintechnik eingesetzten höchst robusten Speichermedien wie SD, microSD oder Compact-Flash-Karten für Handheld-Geräte oder 2,5" und M.2 SSDs für medizinische Bildgebung lieferbar. Geräte zur medizinischen Behandlung und Diagnose dürfen nicht versagen und dies verlangt auch den in ihnen verbauten Speichermodulen höchste Zuverlässigkeit ab, zum Beispiel gegenüber Stromausfall, Erschütterung, Vibration, Feuchtigkeit und Strahlung. Medizinische Systeme und ihre Komponenten werden daher aufwendig qualifiziert. Dies kann bei kurzfristigem Mehrbedarf zu Produktions- und Lieferengpässen führen. Hersteller Swissbit beliefert Medizintechnikhersteller deshalb aktuell…
-
Präzise Prognosen zur Lebenszeit industrietauglicher e.MMC
Die Swissbit AG gibt ihren bewährten e.MMC-Speichermodulen ein Firmware-Update. Die robusten langlebigen e.MMC 5.0 für industrielle Anwendungen können jetzt mit einem permanenten Lifetime Monitoring überwacht werden. Die neuen Firmware Features erlauben sehr präzise Tests und die Extrapolation des Alterungsverhaltens unter den Bedingungen verschiedener Anwendungen. Dadurch können die Lebenszeit der Flashspeicher in kritischen Applikationen zuverlässig vorhergesagt und Ausfälle minimiert werden. Die in Kapazitäten von 4 bis 64 GB erhältlichen e.MMC 5.0 bietet Swissbit als frei konfigurierbare MLC-Version EM-20 und als vorkonfigurierten pSLC-Speicher EM-26 an. Die Managed-NAND-Module für den industriellen Temperaturbereich von -40 bis 85 °C eigenen sich perfekt als Boot-Datenträger sowie für schreibintensive Anwendungen. Als über BGA fest verlötete Bauelemente können…
-
SE im Netzwerk
Nachdem Swissbit als erster Anbieter eine steckbare, einfach zu integrierende und kostengünstige Lösung für die manipulationssichere Aufzeichnung von Kassendaten auf den Markt gebracht hat, folgt nun die Netzwerkversion: Die zertifizierte TSE (Technische Sicherheitseinrichtung nach BSI TR-03153) kann vernetzte Kassensysteme gemäß der seit 1. Januar 2020 geltenden Vorschriften absichern – ohne Hardwareeingriff an den einzelnen Kassen. Diese können Registrierkassen, PC-basierte Systeme oder auch Handheld-Geräte sein. Die Swissbit LAN-TSE kann ab sofort über die Distributoren Gastro-MIS, Jarltech und Partner Tech bezogen werden. Der Kern der Fiskalisierungslösung ist wie bei der Einzelgerätvariante ein langlebiger, industrietauglicher Flash-Speicher mit Signaturzertifikat nach TR-03145 und den nach Common Criteria zertifizierten Sicherheitsbausteinen BSI-PP-SMAERS und BSI-PP-CSP. Bei der LAN-Lösung…
-
Flash-Memory-Spezialist bietet Embedded-IoT-Sicherheit
Die Swissbit AG präsentiert auf der embedded world (Nürnberg, 25. bis 27. Februar 2020, Stand 1-534) höchst zuverlässige Speicherprodukte für industrielle Anwendungen sowie – mit ihrem neuen Geschäftsbereich Embedded IoT – hardwarebasierte Security-Lösungen für den Schutz von Daten und Geräten bei Anwendungen im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Basierend auf Flash-Speicherprodukten werden hochintegrierte, hardwarebasierte Lösungen für Authentisierung, Kryptografie, Datenschutz in M2M-Kommunikation und Datenspeicherung entwickelt und produziert – auch nach kundenspezifischen Vorgaben. Als aktuelles Beispiel präsentiert Swissbit technische Sicherheitseinrichtungen (TSE) für die manipulationssichere Kassenaufzeichnung. Weitere Anwendungen der sehr komfortabel über Standardspeicherschnittstellen integrierbaren Sicherheitsmodule sind Secure-Boot-Installationen von Edge-Gateways und die Verschlüsselung von Daten- und Videoaufzeichnungen beispielsweise in Bodycams oder Drohnen.…