-
Bequemer, leichter, sicherer – SSI ist die Technologie der Zukunft
Brauchen wir mehr oder weniger Datenschutz in Deutschland? Schränkt ein hoher Datenschutz Innovationen ein? Grundsätzlich gilt: Die Kontrolle über die eigenen Daten ist ein hohes Gut, das wir nicht aufgeben dürfen. Aber wer heute online shoppt oder über soziale Netzwerke kommuniziert, verliert schnell den Überblick, welchem Anbieter er welche Daten überlässt. Wo diese Daten später landen ist ebenfalls häufig nicht offensichtlich. Wir benötigen stattdessen eine Lösung, die sicher und bequem ist und mit der wir die volle Kontrolle über unsere Daten behalten. Die Lösung der Zukunft ist die Selbstbestimmte Identität, meint Paul Mutean, Cyber Security Solution Architect bei Swisscom Trust Services. Ob beim Behördengang, Check-in im Urlaubshotel oder in der…
-
Digitale Identität – Für die EU entscheidend, im Wahlkampf kein Thema
Deutschland muss digitaler werden – das ist nicht zuletzt eine Erkenntnis aus der COVID-19-Pandemie. Entsprechend haben sich auch die Parteien, die im September bei der Bundestagswahl antreten, verschiedene Maßnahmen überlegt, wie sie die Digitalisierung vorantreiben wollen. Die Ideen sind mannigfaltig, von Gigabit-Gutscheinen über digitale Endgeräte für Schüler bis hin zu einer Verbraucherrechte-App. Ein Thema hat allerdings noch nicht jede Partei für sich entdeckt: die digitale Identität. Andreas Vollmert, Strategic Growth Manager, bei Swisscom Trust Services erklärt, bei wem noch Nachholbedarf herrscht und welche Parteien schon konkretere Pläne haben. „Neuland“ ist das Internet in Deutschland heute nicht mehr, aber noch immer kommt die Digitalisierung oft nur langsam voran. Damit beschneidet das…
-
Selbstbestimmte Identität – Die Lösung für digitale Identifikation?
Über Jahre und mittlerweile Jahrzehnte haben Internetnutzer diverse Login-Daten für die verschiedensten Dienste, Shops und Webseiten angesammelt. Aus Bequemlichkeit tendieren leider immer noch viele Nutzer dazu, überall das gleiche Passwort zu nutzen, das womöglich auch noch sehr generisch ist – „123456“ führt seit Jahren die Liste der häufigsten Passwörter an. Zwar existiert mittlerweile mit Multifaktor-Authentifizierung eine zusätzliche Sicherheitsebene, doch die Identifikation mit Nutzername und Passwort stammt in ihren Grundzügen noch aus den Anfangstagen des Computer-Zeitalters. Man kann sich durchaus fragen, warum wir uns immer noch genauso einloggen wie vor Jahrzehnten. Wie wäre stattdessen eine Art Generalschlüssel, mit dem man überall einfach aber dennoch sicher und datenschutzkonform auf Accounts und Inhalte…
-
Kontoeröffnung binnen Minuten: Solarisbank und Swisscom Trust Services bieten innovative Identifikationslösung
In Kooperation mit Swisscom Trust Services kann die Solarisbank die neue Identifikationsmethode BankIdent auf Ihrer Plattform anbieten. Kunden der Solarisbank profitieren, indem sie die Lösung nahtlos in ihre eigenen Produktangebote integrieren können. Nutzer werden nicht mit einem Medienbruch konfrontiert und das vollständig digitale sowie automatisierte Verfahren ist praktisch unbeschränkt skalierbar. Außerdem zeichnet es sich durch den schnellen Abschluss durch den Nutzer aus – so ist eine Kontoeröffnung in zwei bis drei Minuten möglich. Praktisch angewendet wird BankIdent bereits beim kürzlich gestarteten Bezahldienst Samsung Pay. Im Rahmen der Partnerschaft stellt Swisscom Trust Services die qualifizierte elektronische Signatur zur Verfügung und die Solarisbank übernimmt die Validierung des jeweiligen Referenzkontos. Convenience für Finanzdienstleistungen…