-
Kampf gegen den Klimawandel mithilfe von Rohstoffen
2024 war das wärmste, bisher aufgezeichnete Jahr. Der CO2-Ausstoss war so groß wie nie zuvor. Überschwemmungen, Starkregen und eine rekordverdächtige Hurrikan-Saison zeigen zusätzlich auf, dass 2024 für die Erde kein so gutes Jahr war. Mit der Elektromobilität kann der CO2-Ausstoss verringert werden. Mit gutem Beispiel geht Norwegen voran. In 2024 waren fast neun von zehn Autos Elektroautos. Dies gelang, indem die Preise entsprechend gesteuert wurden. Dabei sind auch hierzulande die Antriebskosten von Elektrofahrzeugen 2024 deutlich niedriger als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gewesen. Wurde das E-Auto zu Hause geladen, so konnten gegenüber Benzinern rund 47 Prozent eingespart werden. Für eine CO2-ärmere Zukunft hat sich auch Amazon entschieden. Gerade hat das…
-
Kleine modulare Reaktoren revolutionieren die Atomenergiebranche
Die Nutzung der Kernenergie könnte durch die Nutzung von SMRs einen Wendepunkt erfahren. Die Energieproduktion braucht neue Ansatzpunkte, um genügend sicheren Strom zu produzieren und um der CO2-Krise erfolgreich zu begegnen. Die kompakten Kernreaktoren, besonders die mit geschmolzenem Salz, könnten Ängste aus früheren Unfällen ausräumen. Sie versprechen eine flexible Energiequelle, die in der Industrie als auch in entlegenen Gebieten eingesetzt werden kann. Die Small Modular Reactors mit einer Kapazität von weniger als 300 Megawatt elektrischer Leistung können in Serienfertigung produziert und modular zusammengebaut werden. Vor allem die Rechenzentren als enorme Energieverbraucher streben danach ihren Energiebedarf mit den SMRs zu decken. Die Reduzierung von Treibhausgasen und die Erhöhung von Versorgungssicherheit steht…
-
Kernenergie vor weltweitem Comeback
Das Interesse an der Kernenergie ist nun so groß wie seit den 1970er-Jahren und der Ölkrise nicht mehr. So wollen mehr als 40 Länder die Kernenergie ausbauen, so die IEA. Und der Strombedarf steigt nicht nur in klassischen Bereichen wie in der Industrie an, sondern es sind auch neue Sektoren, die dringend Strom brauchen. Dies ist etwa die Elektromobilität, die Datenzentren oder die künstliche Intelligenz. Bis 2030 wird prognostiziert, dass allein für die künstliche Intelligenz ein zusätzlicher Strombedarf von mehr als 200 TWh nötig sein wird. Weltweit sind rund 420 Reaktoren am Netz und sie werden voraussichtlich in diesem Jahr für einen neuen Höchststand bei der Energieerzeugung sorgen. Technologieunternehmen wie…
-
Kupfer wird knapp – gut für Unternehmen mit Kupfer
Die weltweit benötigte Menge Kupfer wird immer größer. Ohne Kabel und Batterien geht es nun mal nicht. Dabei sind die Neuentdeckungen von Kupfervorkommen eher spärlich. Zudem gehen die Kupfergehalte zurück, während gleichzeitig der Kupferabbau immer teurer wird. So verwundert es nicht, wenn so manches Bergbauunternehmen, so wie etwa Barrick Gold, auch in risikoreicheren Gegenden sein Glück sucht. Wenn die Netto-Null-Wirtschaft einmal Realität werden sollte, dann wird der Rohstoffbedarf vermutlich sinken. Zuvor jedoch sind Milliarden Tonnen von Metallen notwendig, um die nötige Infrastruktur zu schaffen. Ob Windkraftanlagen oder die Elektromobilität, diese Bereiche verschlingen mehr Kupfer als die herkömmlichen Vorläufer. Nicht nur die Stromerzeugung und die Fahrzeuge sollen CO2-ärmer werden, ein bedeutender…
-
Mehr erneuerbare Energien, mehr Stromspeicher, mehr Rohstoffe
2023 betrug die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gemäß dem World Energy Outlook 2024 rund 9.029 Terawattstunden, damit fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp die Hälfte kam dabei aus dem Bereich Wasserkraft. Die Kapazitäten in den Sektoren Solar- und Windenergie wachsen auch seit Jahren stark an. Allein bei der Solarenergie ist zwischen 2010 und 2023 die global installierte Leistung um das Vierzigfache nach oben gegangen. Auch hierzulande nehmen die erneuerbaren Energien von Jahr zu Jahr zu. 2024 erreichte Deutschland mit einem Anteil erneuerbaren Energien von 62,8 Prozent einen neuen Rekordwert. Die Stromerzeugung aus Kohle geht weiterhin stark zurück. Damit steigt die Nachfrage nach Speicherkapazität. Denn Wind- und Solarstrom sind…
-
Nuclear microreactors for space
According to estimates by the International Energy Agency, global electricity generation from nuclear energy will reach an all-time high in 2025. Rolls-Royce has been in discussions with the aerospace industry regarding microreactor technology for some time. One of the company’s main businesses is the provision and maintenance of engines and reactors used in nuclear submarines. By the early 2030s, there should be a reactor used in a space program. Rolls-Royce has already received various grants from the UK Space Agency. The aim is to develop key technologies that are suitable for space, for example for lunar missions. Because what space exploration needs is large amounts of energy. To travel to…
-
Nukleare Mikroreaktoren für den Weltraum
Laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur wird die globale Stromerzeugung aus Kernenergie 2025 einen historischen Höhepunkt erlangen. Rolls-Royce befindet sich bereits seit längerem im Gespräch mit der Raumfahrtindustrie bezüglich der Mikroreaktortechnologie. Ein Hauptgeschäft des Unternehmens ist die Bereitstellung und Wartung von Triebwerken sowie Reaktoren, die in Atom-U-Booten eingesetzt werden. Bis Anfang der 2030er Jahre soll es einen Reaktor geben, der in einem Weltraumprogramm Verwendung findet. Rolls-Royce hat bereits verschiedene Zuschüsse von der britischen Weltraumagentur bekommen. Es geht darum Schlüsseltechnologien zu entwickeln, die für den Weltraum, etwa für Mondmissionen geeignet sind. Denn was die Weltraumforschung braucht, sind große Mengen an Energie. Um zum Beispiel zum Mars zu reisen, würde eine herkömmliche Rakete…
-
More renewable energies, more electricity storage, more raw materials
According to the World Energy Outlook 2024, global electricity generation from renewable energies amounted to around 9,029 terawatt hours in 2023, five percent more than in the previous year. Almost half of this came from hydropower. Capacities in the solar and wind energy sectors have also been growing strongly for years. In solar energy alone, global installed capacity increased forty-fold between 2010 and 2023. In Germany, too, renewable energies are increasing from year to year. In 2024, Germany reached a new record with a 62.8 percent share of renewable energies. Power generation from coal continues to decline sharply. This increases the demand for storage capacity. This is because wind and…
-
Gold has been legalized for 50 years since New Year’s Eve
2025 marks the 50th anniversary of the legalization of precious metals in the USA. It is also a milestone in terms of market manipulation. After the Bretton Woods agreements were abandoned in the early 1970s, a law was soon passed in the USA that allowed Americans to hoard gold again. Since then, the precious metal, which preserves wealth and also acts as a safe haven, could also be traded as gold futures contracts. This allowed Americans to defend themselves against a devaluation of the dollar. In 1974, then US President Ford reversed a decision from the 1930s, allowing the possession of gold again. Previously, gold could only be owned to…
-
Seit Mitte Dezember geht der Goldpreis steil nach oben
Charttechniker prognostizieren einen weiteren Ausbruch des Goldpreises, solange Gold mehr als 2.815 US-Dollar je Feinunze kostet. Bricht der Preis des Edelmetalls über 2.885 aus, dann wäre auch ein Anstieg bis 2.925 US-Dollar je Unze möglich. Aktuell notiert der Preis bei rund 2.861 US-Dollar. Dass der sichere Hafen Gold so beliebt ist, liegt zum einen an der Angst vor einem Handelskrieg zwischen China und den USA. Zum anderen regiert auch noch die Angst vor Importzöllen auf das edle Metall. So wurden allein aus der Schweiz im Dezember 64 Tonnen Gold in die USA geliefert. Der Trend der Goldvermehrung in den USA hat im Januar noch an Fahrt aufgenommen. Viele Analysten sehen…