-
E-Mobilität wächst, damit der Bedarf an Rohstoffen
Wie das Beratungsunternehmen Rho Motion, Spezialist für E-Mobilität, prognostiziert, soll der Markt für Elektrofahrzeuge (Elektroautos und Plug-in-Hybride) dieses Jahr global um 18 Prozent wachsen. Das Wachstum werde in China 17 Prozent, in Europa 15 Prozent und in den USA und Kanada 16 Prozent nach oben gehen. Es bleiben in den USA zwar Unsicherheiten, wie die neue Regierung mit Steuergutschriften für Elektroautos umgehen wird, aber weltweit wächst der Absatz der umweltfreundlichen Fahrzeuge. 2024 war ein Rekordjahr, 17,1 Millionen E-Autos wurden verkauft, im Vorjahr waren es noch rund 25 Prozent weniger. Allein in China wurden in 2024 im Vergleich zu 2023 40 Prozent mehr E-Fahrzeuge gekauft. Denn China punktet mit vielen Ladestationen…
-
Gold – in guten und in schlechten Zeiten
Seit 1971, also seit es den Goldstandard nicht mehr gibt, so das World Gold Council, hat das Edelmetall in US-Dollar auf Jahresbasis Renditen von acht Prozent erzielt. Damit hat sich Gold besser geschlagen als viele andere Anlageklassen. Dies sei der langfristig erwarteten Rendite (das World Gold Council nennt es „GLTER“) geschuldet. Denn angetrieben wird der Goldpreis vor allem von einer wirtschaftlichen Komponente, ausgeglichen durch eine finanzielle Komponente. Das GLTER-Modell geht davon aus, dass die langfristige Rendite beim Gold dem globalen Bruttoinlandsprodukt nahekommt. Damit ist sie höher als die Inflation. Und so glänzt das edle Metall mit einer positiven Wirkung auf eine langfristige Portfoliorendite. Gold dient der Absicherung und es besitzt…
-
If the economy is doing well, the copper price is also doing well
Copper experts see considerable growth in demand for copper over the next few years. There are several reasons for this. The copper price is still too low for investments to be made in the development of new deposits and in production. Although China’s economy – which is important for copper consumption – is still suffering, the pressure on the Chinese government appears to be increasing. Stronger and more stimulus measures are being demanded. China has already announced an easing of its interest rate and monetary policy. This is the first step towards helping the economy back on its feet. Another positive factor for the copper price trend is the increasing…
-
Gold-Champions mit TOP-News!
Gold ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch! Die Märkte spüren den Aufwind, und mit ihnen rücken zwei außergewöhnliche Explorationsunternehmen in den Fokus… Und das zu Recht, wenn man sich die jüngst veröffentlichten TOP-Ergebnisse von… Lesen Sie gerne hier unseren kompletten Artikel, über die herausragenden Nachrichten. Quellen: U.S. GoldMining, Fury Gold Mines, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: U.S. GoldMining, Fury Gold Mines, Intro-Bild: stock.adobe.com Dieser Werbeartikel wurde am 05. Februar 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt! Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen.…
-
Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Kupferpreis gut
Kupferexperten sehen für die nächsten Jahre ein erhebliches Nachfragewachstum beim Kupfer. Dafür sprechen mehrere Gründe. Noch ist der Kupferpreis zu niedrig, damit Investitionen in die Entwicklung neuer Vorkommen und in die Produktion gesteckt werden. Zwar leidet noch immer Chinas Wirtschaft – welche wichtig für den Kupferverbrauch ist – jedoch scheint der Druck auf die chinesische Regierung zuzunehmen. Stärkere und mehr Stimulierungsmaßnahmen werden gefordert. China hat bereits eine Lockerung der Zins- und Geldpolitik verkündet. Dies ist der erste Schritt, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Weiter positiv für die Preisentwicklung beim Kupfer ist die zunehmende Verknappung, die Versorgungslage ist angespannt. Schließlich ist das rötliche Metall ein zentraler Rohstoff…
-
Gold fasziniert immer
Wann es Zölle, wie von Donald Trump angekündigt, geben wird ist noch ungewiss. Die Sicherheit, die Gold bietet, war nun stark nachgefragt. Gold hat schon immer fasziniert, nicht nur Anleger aufgrund seiner Werterhaltungsfunktion, sondern Gold glänzt auch an vielen Orten. So gibt es nun in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen Goldbarren mit dem Rekordgewicht von 300,12 Kilogramm, der Wert beläuft sich auf mehr als 25 Millionen Euro. Einen anderen Rekord stellte der Goldene Buddha des Tempels Wat Traimit in Bangkok auf, und zwar schon vor Jahrhunderten. Er wiegt satte 5,5 Tonnen, ist fast drei Meter hoch und er ist der einzige Buddha aus massivem Gold. Ein anderes goldenes und bedeutendes…
-
Gold – in good times and bad
According to the World Gold Council, the precious metal has achieved annualized returns of eight percent in US dollars since 1971, i.e. since the gold standard ceased to exist. This means that gold has performed better than many other asset classes. This is due to the expected long-term return (the World Gold Council calls it "GLTER"). This is because the gold price is primarily driven by an economic component, balanced by a financial component. The GLTER model assumes that the long-term return on gold is close to the global gross domestic product. This means it is higher than inflation. And so, the precious metal shines with a positive effect on…
-
Gold is precious
Gold outperforms currencies, is imperishable and preserves wealth. Gold mine production is only increasing slowly, but investors and central banks are becoming increasingly interested in the precious metal. Time and again, gold discoveries show that gold is everlasting. Sometimes it is a 1,800-year-old gold ring that was found in Brittany, then again it is medieval coins that come to light again after more than 1,000 years, sometimes gold, sometimes silver. In England, almost 1400 coins were recently found, buried around 55 AD, when Emperor Nero reigned. The store of value function of gold can also be seen in an amusing way, for example in the gold-ski ticket ratio of incrementum.…
-
Gold und Silber tun dem Portfolio gut
Schaut man sich auf der Welt um, so ist der größte Preisanstieg beim Gold in Ägypten mit 108 Prozent zu verzeichnen. Die Inflation lag im November in Ägypten bei 25 Prozent. Auf Platz zwei ist Brasilien mit einem Plus von 62 Prozent vertreten. Hier machte die Inflation 4,8 Prozent aus. Es folgen Argentinien, Ghana, die Türkei, Mexiko, Russland. Auf jeden Fall, mit Ausnahme von Ägypten, war das Plus immer zweistellig. In US-Dollar gerechnet konnte das Edelmetall den größten Jahresgewinn seit 2010 für sich verbuchen. Bei Platin und Palladium war im vergangenen Jahr ein Preisrückgang zu verzeichnen. Hier hat sich wohl die schwächelnde Automobilindustrie ausgewirkt. Der beste Monat in der bis…
-
Gold ist kostbar
Gold übertrifft Währungen, ist unvergänglich und bewahrt das Vermögen. Die Goldminenproduktion nimmt nur langsam zu, aber Anleger und Zentralbanken interessieren sich zusehends für das Edelmetall. Dass Gold unvergänglich ist, zeigen immer wieder Goldfunde. Einmal ist es ein 1.800 Jahre alter Goldring, der in der Bretagne gefunden wurde, dann wieder sind es mittelalterliche Münzen, die nach mehr als 1000 Jahren wieder ans Licht kommen, manchmal Gold, manchmal Silber. In England fand man vor kurzem fast 1400 Münzen, vergraben etwa 55 nach Christus, als Kaiser Nero regierte. Die Wertaufbewahrungsfunktion des Goldes lässt sich auch auf amüsante Weise zum Beispiel an der Gold-Skiticket-Ratio von incrementum ablesen. Die Tickets für den Wintersport sind nämlich…