-
Mikromobilitätsanbieter Voi setzt auf Akkuwechselstationen von Swobbee
. Swobbee und Voi vereinbaren Partnerschaft Erstes gemeinsames Projekt zusammen mit Audi Zusammenarbeit soll ausgedehnt werden Der schwedische Mikromobilitätspionier Voi und der Berliner Battery-as-a-Service (BaaS) Provider Swobbee arbeiten künftig zusammen. Die beiden Unternehmen starten ihre Kooperation mit einem gemeinsamen Projekt am Audi charging hub in Nürnberg. Dort stehen auf dem Messegelände direkt vor der innovativen Schnellladestation von Audi zwei neu ausgestattete Swobbee-Stationen, die die reibungslose Energieversorgung der E-Scooterflotte von Voi gewährleisten werden. Voi ist als erster europäischer E-Scooter-Anbieter gestartet und gehört heute zu den wichtigsten Micromobility-Sharingunternehmen in Deutschland und Europa. Auf dem Messegelände in Nürnberg steht den Nutzenden der Audi High-Power-Charging-Ladepunkte mit den E-Scootern von Voi eine praktische Mobilitätsoption nicht…
-
Die neuste E-Bike Generation im Berlin Bike Booster
Das neue Modell UNI Swing NG der Berliner Bike Manufaktur setzt auf die moderne Lithium-Eisen Akku-Technologie der Firma AES In Kombination mit einem Swobbee Wechselakku-Abo wird Neue Mobilität vorangetrieben Das erste B2C Wechselakku-System ist in Berlin mit dem „Berlin Bike Booster“ gestartet Der E-Bike-Hersteller Urban Drivestyle und das Berliner GreenTech-Startup Swobbee haben mit dem Berlin Bike Booster (BBB) in diesem Jahr das erste B2C Wechselakku-Abo-Modell gelauncht. Jetzt präsentiert die E-Bike Manufaktur das Modell UNI Swing NG mit neuester AES Akku-Technologie, kompatibel mit der innovativen Akku-Wechselinfrastruktur von Swobbee. Die exklusiven Fat-E-Bikes im Signature-Look der Berliner Manufaktur sind ideale Begleiter für ausgedehnte Fahrten im urbanen Umfeld. Die UNI Swing NG ist das…
-
Smart Hubs for Smart Cities: Swobbee und WORLD OF LOCKERS erschließen gemeinsam Standorte mit Smart Mobility Locker-Services
Smart Mobility Locker für eine nachhaltige Letzte Meile Ein Hub für zahlreiche verschiedene Serviceleistungen Erste gemeinsame Standorte in Vorbereitung Der Berliner Batterie-as-a-Service-Pionier Swobbee und der unabhängige Depotanbieter WORLD OF LOCKERS arbeiten künftig zusammen, wenn es darum geht, neue attraktive Standorte für Smart Hubs in Städten zu erschließen. Die intelligenten Akku-Wechselstationen von Swobbee und die vielseitigen Depot-Lösungen von WORLD OF LOCKERS erfüllen alle Ansprüche an zukunftsfähige, nachhaltige, digitalisierte Logistik- und Transportanforderungen in urbanen Räumen und ergänzen sich. Die Vorteile dieser Smart Hubs, die Mobilitäts- mit Liefer-/Transportbedürfnissen verbinden, sind kurze Wege und attraktive Dienstleistungen direkt vor Ort im Stadtteil, wo die Menschen wohnen und arbeiten. So können effektiv Emissionen eingespart und Kosten…
-
The Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) Has Grown from 4 to 21 Members
SBMC has been accepted as a formal liaison member to the CEN-CENELEC Berlin-based Battery-as-a-Service-Startup Swobbee is now an official member of the SBMC Swobbee will contribute its specific experience in the development of swappable batteries and intelligent swapping stations Upcoming pilot projects under participation of Swobbee will test and evaluate pattern of use Founded in September 2021 by KTM, Honda, Piaggio and Yamaha, the Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) has quickly grown to 21 members (and counting). The mission of the SBMC is to accelerate the deployment of swappable battery systems by developing and promoting new common technical specifications towards global and open standardization. In its first six months, the…
-
Das Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) ist von 4 auf 21 Mitglieder gewachsen
SBMC als Formal Liaison Member des CEN-CENELEC aufgenommen Das Berliner Battery-as-a-Service-Startup Swobbee ist nun offizielles Mitglied des SBMC Swobbee wird seine spezifischen Erfahrungen in der Entwicklung von Wechsel-Akkus und intelligenten Wechselstationen einbringen Anstehende Pilotprojekte unter Beteiligung von Swobbee werden Nutzungsmuster testen und evaluieren Das Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) wurde im September 2021 von KTM, Honda, Piaggio und Yamaha gegründet und ist schnell auf 21 Mitglieder angewachsen (Tendenz steigend). Das SBMC hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung von austauschbaren Batteriesystemen zu beschleunigen, indem es neue gemeinsame technische Spezifikationen für eine globale und offene Standardisierung entwickelt und fördert. In den ersten sechs Monaten seines Bestehens hat das Konsortium in einem…
-
Sharing-Anbieter Bolt testet Swobbee-Stationen in Berlin
. • Ziel: Nachhaltigkeit und Effizienz des Sharingbetriebs erhöhen • Zusammenarbeit könnte auf weitere Städte ausgeweitet werden Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee und der estnische Sharinganbieter Bolt verkünden den Start ihrer Partnerschaft. Zu Beginn der Kooperation testet Bolt im Rahmen eines Pilotprojekts die innovativen Ladeund Wechsellösungen von Swobbee mit seiner Berliner E-Scooter-Sharingflotte. Später soll die Zusammenarbeit auf weitere Städte ausgeweitet werden. In Berlin betreibt Bolt eine große Flotte von E-Scootern. Durch die Nutzung von Swobbee-Stationen muss der Mikromobilitätsanbieter nicht mehr wie zuvor die leeren Akkus mit Vans einsammeln und zum Aufladen in ein Lagerhaus bringen und wieder zurück, sondern kann die Ladelogistik nun mit E-Cargobikes an dezentral aufgestellten Swobbee-Stationen erledigen. Dort…
-
Swappable Batteries Motorcycle Consortium: Swobbee arbeitet mit Honda, Yamaha, KTM und Piaggio an Gemeinschaftsbatterie
Swobbee jetzt offiziell Mitglied im SBMC (Swappable Batteries Motorcycle Consortium) Ziel: Entwicklung einer gemeinsam genutzten Batterie für die E-Motorräder und leichten Elektrofahrzeuge der beteiligten Hersteller Einheitliche Tausch-Batterien steigern Attraktivität und Nachhaltigkeit von Elektrokleinfahrzeugen Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee ist neues Mitglied im Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC). Dieses 2021 gegründete internationale Batteriekonsortium hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame industrielle Spezifikationen gegenüber akkreditierten öffentlichen Normungsgremien zu fördern, um globale Standards für Elektromotorräder und leichte Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Dies macht Elektrokleinfahrzeug-Batterien ökonomischer sowie ressourcenschonender und – noch wichtiger – steigert gleichzeitig den Komfort der Kund:innen. Zudem ist es ein weiterer Schritt hin zur Schaffung einer effizienten und nachhaltigen Akku-Wechselinfrastruktur. Swobbee wird diesen Prozess…
-
Swobbee stellt in Zusammenarbeit mit TIER Mobility erste Akku-Wechselstationen in Polen auf
Akkus der TIER E-Scooter in Warschau werden jetzt an Swobbee Stationen gewechselt. 4 Swobbee Battery Swapping Stations laden bis zu 120 Akkus gleichzeitig unter optimalen Bedingungen. Swobbees innovatives Lade- und Wechselsystem ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von TIER. Das GreenTech-Startup Swobbee und der Mikromobilitätsanbieter TIER Mobility weiten nach erfolgreichen Projekten in Deutschland ihre Partnerschaft auf Polen aus. Vier Swobbee Stationen wurden kürzlich in Warschau in Betrieb genommen, die ein wichtiger Bestandteil des neuen dezentralen Energienetzes von TIER sind, das kontinuierlich ausgebaut werden soll. Die Lade- und Batteriewechselstationen von Swobbee wurden im Rahmen eines laufenden Pilotprojekts im Warschauer Stadtteil Mokotów an der Wilanowska-Allee 365 aufgestellt. In den vier Battery Swapping Stations können…
-
Swobbee liefert Zündstoff für Magdeburger Paket-Raketen
Magdeburg testet die urbane Paketzustellung der Zukunft Kooperation im Rahmen des wissenschaftlich begleiteten Förderprojekts „Paket-KV-MD2“ Swobbee komplettiert europaweit einzigartiges Zustellsystem mit Akku-Wechselstationen Im Mai fiel in Magdeburg der Startschuss für den Pilotbetrieb eines innovativen City-Logistik-Projektes: in Stadtfeld Ost wurde ein Mikro-Depot für den Paketumschlag in Betrieb genommen, das in dieser Form bisher noch nicht existiert in Europa. Mittels eines speziellen hub-and-spoke-Konzepts, Paket-Raketen genannten E-Cargobikes und Akku-Wechselstationen von Swobbee soll nicht nur die Effizienz der Zustellung erhöht, sondern auch die Akzeptanz bei Empfängern, Gewerbetreibenden und Kommunen gesteigert werden. Im Rahmen des von der EU (EFRE) und dem Land Sachsen-Anhalt geförderten Projektes „Paket-KV-MD2“ hat die Mediengruppe Magdeburg, unterstützt durch die FIApro UG…
-
Swobbee gibt auf E-world Ausblick auf die Zukunft der Mikromobilität
. • Zentrale Lade- und Wechselinfrastruktur für E-Kleinfahrzeuge mit immer mehr Akku-Typen kompatibel • Bis 2024 Swobbee-Stationen in allen Großstädten Deutschlands Wie sieht eine effiziente, zukunftssichere Ladeinfrastruktur für die stark zunehmende Zahl von Elektrokleinfahrzeugen aus? Einen Einblick gibt das Berliner GreenTech-Startup Swobbee auf der Eworld energy & water, der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft (21. – 23. Juni 2022 in Essen). Anders als für den Pkw-Sektor steht die Entwicklung einer effizienten, nachhaltigen Ladeinfrastruktur für die boomende Mikromobilität bisher nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es insbesondere in diesem Bereich sowohl für Unternehmen als auch für Kommunen und Privatpersonen ein großes Potenzial, stadtfreundliche EKleinfahrzeuge wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu betreiben. Mit seiner…