-
Neuerscheinung: Customer Experience mit SAP erstmalig in vollem Umfang beschrieben
795 Seiten geballtes CX-Wissen: Das Autorenteam von Sybit rund um Roland Boes hat mit „SAP Customer Experience“ das Standardwerk zur Digitalisierung von kundenorientierten Prozessen mit CX-Lösungen von SAP geschaffen. Seit dem 27. September 2021 ist das Buch über den Rheinwerk Verlag erhältlich. Für Unternehmen bietet es umfassende Einsichten, um mit Customer Experience erfolgreicher Kunden zu binden und zu betreuen: es beschreibt sämtliche Lösungen des CX-Portfolios von SAP, legt Prozesse und Integrationsszenarien offen und stellt eine noch nie dagewesene Fülle an Praxiswissen und -beispielen aus dem Erfahrungsschatz des SAP Platinum Partners Sybit bereit. „Das Ding ist jetzt die CX-Bibel“, scherzt Roland Boes, Director Innovation & Portfolio“ bei Sybit, am Tag der…
-
Die Zukunft der Customer Experience – Mensch oder Maschine?
KI-gesteuerte Chatbots erscheinen mittlerweile auf fast jeder Website. Viele Kundenanfragen können so bereits beantwortet werden – durch das Gespräch mit einem Roboter. Für welche Unternehmen ist es sinnvoll, diesem Technologietrend zu folgen? Wie funktionieren diese Systeme eigentlich und vor allem: kann der Mensch ersetzt werden? Was die Gestaltung einer optimalen Customer Experience angeht, trafen die Auswirkungen der Corona-Krise den B2B-Bereich mitunter besonders hart: Messen wurden abgesagt, erklärungsbedürftige Produkte konnten zeitweise nur digital vorgestellt werden, professionelle Kommunikation erfolgte überwiegend online. Erfolgreich war nur, wer die richtigen digitalen Kanäle zur Verfügung stellte. Dieser Wandel ist nicht rückgängig zu machen: Auch in Post-Covid Zeiten wird digitale Kommunikation die Basis für gute CX sein.…
-
Die vier Tech-Trends im B2B-Marketing 2021
Welche digitalen Lösungen leisten einen entscheidenden Beitrag für bessere Customer Experience? Wie schaffen es vor allem B2B-Unternehmen, den steigenden Kundenerwartungen und dem sich ändernden Einkaufsverhalten Rechnung zu tragen? Ein wirksames Instrument sind Marketing-Ansätze, die maßgeschneiderte, personalisierbare Ansprache erlauben. Denn das ist es, was sich Kunden auch im B2B-Wünschen: Laut Trendbarometer 2020 des Bundesverbands Industrie Kommunikation (bvik) erwarten 81% der B2B-Kunden in Zukunft eine Customer Experience wie im B2C. Trend 1: Plattformen für die digitale Kundenkommunikation und Data-Driven Marketing Oft besteht das Software-Arsenal in Marketing-Abteilungen aus Insellösungen – für jede Aufgabe ein anderes Tool. Um die relevanten Daten mit Blick auf den gesamten Unternehmenserfolg sinnvoll nutzen zu können, etablieren immer mehr…
-
KHS schafft globale Begeisterung für neue Kundenprozesse
Wie lassen sich neue, digitale Services in einem weltweit agierenden Konzern nachhaltig erfolgreich einführen? Wie werden Digitalisierungsprojekte zum Erfolg, wenn sie Kundschaft und Belegschaft gleichermaßen betreffen – und das in einem internationalen Umfeld? Die KHS Gruppe stand vor genau diesen Fragen, mit einem ambitionierten Ziel: die Einführung einer globalen E-Commerce-Lösung und die digitale Neuausrichtung der Kundenserviceprozesse. KHS zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie. An mehr als 70 Standorten weltweit verkauft die Gruppe ihre Maschinen, berät, optimiert und entwickelt neue Lösungen für den gesamten Lebenszyklus der Anlagen. Ein komplexes Szenario für das Digitalisierungsvorhaben des Unternehmens. Gemeinsam mit Sybit und dem passenden…
-
CX Partner des Jahres: Sybit mehrfach ausgezeichnet
Die Sybit GmbH hat im ersten Halbjahr 2021 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Dem auf Customer Experience spezialisierten Beratungshaus wurden von der SAP gleich mehrere Preise verliehen. Vor allem sticht hier die Auszeichnung als CX Partner des Jahres heraus. Auch im Agenturmarkt konnte sich Sybit mit seinem Full-Service Ansatz beweisen: Im Internetagenturranking wird Sybit erneut unter den Top 20 Digitalagenturen in Deutschland gelistet. Am 27. Mai 2021 überreichte die SAP im Rahmen der Diamant-Initiative der Sybit GmbH den Award „Partner des Jahres für Customer Experience“. Das bedeutet für die Sybit nicht nur eine Bestätigung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit ihren zahlreichen Kunden, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf die Marktbearbeitung. Über den Awardgewinn…
-
Der Effekt von Corona auf Digital Sales: Drei Wege, wie B2B-Unternehmen profitieren können
Ob Leadqualifizierung oder Beschaffung: Entscheider im B2B-Bereich sind durch die Effekte der Corona-Pandemie noch digitaler geworden. Für B2B-Unternehmen sind das gute, aber auch herausfordernde Entwicklungen. Dann digitaler Erfolg im B2B-Verkauf hängt unmittelbar mit einer optimierten Customer Experience zusammen. Wer den Shift hin zu Digital Sales meistern will, findet effektive Mittel und Tools im Sales, Service und E-Business. Sybit zeigt drei erfolgversprechende Ansätze. Studien haben schon vor der Corona-Pandemie darauf hingedeutet, dass die Mehrheit von B2B-Einkäufs- und Vertriebsverantwortlichen Onlinekanäle für die Beschaffung bzw. Salesaktivitäten präferieren. Jetzt ist dieser Trend allerdings nochmal deutlich angestiegen: waren es vor Corona noch 54 %, dann geben jetzt 75 % der Sales-Profis an, dass digitale Kanäle…
-
Commerce im B2B: Digitale Vertriebswege sind das New Normal
An Shops, Kunden- und Serviceportalen kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Das ist wohl eine der Quintessenzen des Expertenforums Digital Excellence, das am 20. Mai virtuell über die Eventplattform der Sybit GmbH stattfand. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen deutlich, dass die digitale Optimierung der Customer Journey mittlerweile eine sehr hohe Priorität auch im B2B hat – und haben sollte. Im Expertenforum erfolgte daher ein reger Wissensaustausch rund um das neue digitale Kundenverhalten und mit welcher technologischer Basis Unternehmen erfolgreich darauf reagieren. Studien zeigen, dass ein Großteil der Einkäufer im B2B Onlinekanäle für den gesamten Beschaffungsprozess bevorzugen. Auf der anderen Seite sagt mittlerweile auch ein Großteil der Vertriebskräfte, dass digitale…
-
Was End-User wollen: Wie kundenzentrierte Portale im B2B aufgebaut werden
Im B2B steigt die Nachfrage nach digitalen Angeboten rasant an. Zeitgleich wachsen die Anforderungen an die Nutzerfreundlichkeit digitaler Touchpoints. Unternehmen können es sich nicht mehr lang erlauben, ihre Kundenportale am End-User vorbei und ohne CX-Strategie zu entwickeln. Um die bestmögliche, d.h. kundenfreundlichste Plattform zu entwickeln, sollte von Anfang an das Feedback der End-User berücksichtigt werden. Dabei gilt es, die richtige Vorgehensweise zu wählen. Der druckfrische Report Digitale Trends 2021 von Adobe ist in seiner Deutlichkeit überraschend. Dass die Pandemie das Kundenverhalten beeinflusst und noch stärker in digitale Kanäle drängt, war abzusehen. Wie stark dieser Trend im B2B ausfällt, ist dennoch bemerkenswert. Im B2B berichten 57 % der in der Studie…
-
Expertenforum Digital Excellence 2021 (Webinar | Online)
Erfolgreiches E-Business aufzubauen ist ein unerlässlicher Aspekt für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – bringt aber auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Mit dem richtigen Vorgehen ist der eigene Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen aber absolut gangbar. An seinem Ende warten starke Benefits: Bessere Customer Experience, höhere Loyalität von Kunden und nachhaltig gesteigerte Umsätze. Unser exklusives und erfolgreiches Veranstaltungsformat „Expertenforum“ geht mit genau diesem Thema in die nächste Runde: das virtuelle Expertenforum Digital Excellence am 20. Mai 2021 beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen, die Kundenportale, Shops und digitale Produktverwaltung bieten. Erleben Sie am 20. Mai 2021 auf unserem Expertenforum Digital Excellence spannende Vorträge von Experten, unseren Kunden und Branchenkennern…
-
Automation und Hyperpersonalisierung: Das Marketing kommt in der Zukunft an
Wo B2B und B2C verschmelzen: Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten im virtuellen Expertenforum Marketing Excellence der Sybit GmbH die Potenziale von datengetriebenem, automatisiertem Marketing, die neuesten Tools wie emarsys und die optimale digitale Basis für ein perfektes Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb. Neben spannenden Vorträgen konnten alle Teilnehmenden in extra eingerichteten Expert-Rooms an Fachkräfte Fragen stellen und sich austauschen. Enable business to everyone. Müsste man das vergangene virtuelle Marketing Forum am 22. April 2021 in einem Satz zusammenfassen, könnte er so lauten. Denn eines wurde hier besonders klar: Im Marketing gibt es erhebliche Grenzverschiebungen, auf technologischer Seite wie auch in den Rollen. Eine kleine Auswahl aus dem Event: Mit…