• Elektrotechnik

    Symeo auf der LogiMAT

    Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH präsentiert auf der LogiMAT am Stand 4C67 in Halle 4 der Messe Stuttgart wegweisende Entwicklungen in der Radartechnologie. Im Fokus des Messeauftritts steht vom 11. bis 13. März 2025 unter anderem das innovative System LPR®-SAFE. Dabei handelt es sich um die einzige industrielle Radarlösung, die Distanzen für die funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 PLd misst. Ein Demonstrator des LPR-SAFE zeigt die Funktionsweise des Systems, das nach Abschluss der Zertifizierung voraussichtlich ab Mitte 2025 verfügbar sein wird. Ein weiteres Highlight am LogiMAT-Stand, den sich Symeo in diesem Jahr mit dem langjährigen österreichischen Vertriebspartner ABF GmbH teilt, ist die Erweiterung des Radarsensors LPR-1DHP-350 um…

    Kommentare deaktiviert für Symeo auf der LogiMAT
  • Intralogistik

    Funktionale Sicherheit durch Radar

    Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH nimmt am 5. und 6. März 2025 an der Internationalen Kranfachtagung im Hotel Ratswaage in Magdeburg teil. Alexander Meier, Senior Principal Embedded Software Engineer bei Symeo, wird im Rahmen der Veranstaltung den Vortrag „Sichere Kranpositionierung unter rauen Bedingungen“ halten (Saal „Otto-von-Guericke“, 6. März, 13:15). Dabei geht es unter anderem um LPR®-SAFE – die neueste Lösung der Experten für Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Der Demonstrator zu diesem Radarsystem, das eine radarbasierte Abstandsmessung mit funktionaler Sicherheit ermöglicht, wird während der Tagung im Raum Bernburg im 1. OG des Hotels Ratswaage gezeigt. Die patentierten Radarsysteme von Symeo haben sich seit Jahrzehnten in zahlreichen Industrieanlagen, Häfen und…

    Kommentare deaktiviert für Funktionale Sicherheit durch Radar
  • Intralogistik

    Radar für die funktionale Sicherheit

    Mit LPR®-SAFE stellt Symeo ein System zur sicheren Abstandsmessung gemäß der Norm zur funktionalen Sicherheit EN ISO 13849 PLd vor. Es eignet sich beispielsweise für halbautomatische und automatische Kransysteme oder schienengebundene Fahrzeuge. Mit dem System können Hersteller während der Entwicklung funktional sicherer Hebe- und Fördermittel-Installationen eine Lösung integrieren, die bereits eine Zertifizierung vorweisen kann. LPR-SAFE basiert auf einem zertifizierten Funktionsblock (EN ISO 13849 PLd) auf einer fehlersicheren Siemens SPS und der redundanten Messung von Distanzen mit Radarsensoren. Der von Symeo gewählte Ansatz einer Zertifizierung des Funktionsblocks, in dem die redundanten Messungen verglichen werden, hat einen besonderen Vorteil. Die Lösung kann überall dort nachgerüstet werden, wo bereits die für LPR-SAFE vorgesehenen…

    Kommentare deaktiviert für Radar für die funktionale Sicherheit
  • Produktionstechnik

    Mit Sicherheit Radar

    Symeo stellt vom 12. bis 14. November 2024 auf der SPS in Nürnberg aus. Der Messestand 406 in Halle 7A der führenden Automatisierungsmesse bietet vier Themenbereiche. Die wartungsfreien Standard-Radarsensoren von Symeo werden gemeinsam mit einem Demonstrator präsentiert, der die Überlegenheit industrieller Radartechnik unter widrigen Wetterbedingungen zeigt. Der zweite Bereich ist Radarchips für Kunden gewidmet, die eigene Radarlösungen entwickeln. Die Highlights der Messe sind die Vorstellung des HD-Imaging-Radar-Konzepts und des LPR-SAFE, eines Systems für die funktional sichere Entfernungsmessung gemäß ISO 13849. Mit einem Demonstrator stellt Symeo LPR-SAFE vor. Das System besteht aus einem sicheren Funktionsblock für eine SPS, der die Ergebnisse von zwei redundanten Paaren von Radarsensoren, die im Sekundärradarmodus arbeiten,…

    Kommentare deaktiviert für Mit Sicherheit Radar
  • Optische Technologien

    ÖBB und Symeo schließen neuen Rahmenvertrag über acht Jahre

    Die ÖBB-Infrastruktur AG und die Symeo GmbH haben einen neuen Rahmenvertrag zur Weiterführung der bestehenden Entwicklungskooperation unterzeichnet. Der Kontrakt hat eine Laufzeit von acht Jahren. Bereits seit zwölf Jahren unterstützt Symeo die ÖBB mit der Entwicklung, Lieferung und Wartung von Energiemesssystemen für Triebfahrzeuge. Die railpower box ist ein Gerät zur Erfassung und Übertragung von Energie- und Positionsdaten. Sie wurde von Symeo und ÖBB nach den internationalen Vorgaben EN50463, TSI ENE, TSI LOC & PAS entwickelt. Mit zwei parallel abrufbaren Lastprofilen dient sie sowohl der Energieabrechnung als auch der Auswertung der Energieeffizienz. Die ÖBB vertreibt die railpower box erfolgreich in zahlreichen europäischen Ländern. Die Symeo GmbH ist in erster Linie als…

    Kommentare deaktiviert für ÖBB und Symeo schließen neuen Rahmenvertrag über acht Jahre
  • Intralogistik

    Sensoren, die der Staub nicht stört

    Die Symeo GmbH beteiligt sich mit einem Vortrag und einem Infostand im Ausstellungbereich an der 28. Fachtagung Schüttgutfördertechnik am 18. und 19. September 2024 in Garching bei München. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der TU München. Als Hersteller industrieller Radarsensoren stellt Symeo Produkte und Lösungen vor, die sich in verschiedenen Anwendungen für Schüttgutlogistik seit Jahren bewähren. Insbesondere durch die Unempfindlichkeit von Radar in staubigen und witterungsbeeinflussten Einsatzbereichen erweisen sich die Sensoren von Symeo zum Beispiel gegenüber optischen Sensoren als überlegen. Daniel Evers, Head of Product bei der Symeo GmbH, spricht am Donnerstag, den 19. September 2024 um 9:30 Uhr, zum Thema: „Mit Radarsensorik den Durchblick behalten:…

    Kommentare deaktiviert für Sensoren, die der Staub nicht stört
  • Intralogistik

    Radar im Dienst von Zuverlässigkeit und Sicherheit für Infrastruktur

    Symeo präsentiert sich vom 24. bis 27. September 2024 auf der InnoTrans Berlin. Am Stand 785 in Halle 27 der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik macht Symeo mit einem Demonstrator erlebbar, wie zuverlässig seine industriellen Radarsensoren unter widrigen Bedingungen funktionieren. Im Zentrum des Messeauftritts steht ein Konzept, für welches das Unternehmen Entwicklungs- und Anwendungspartner sucht: HD Imaging Radar. Das von Symeo entwickelte HD Imaging Radar kombiniert die Ausfallsicherheit von Radarsensoren mit der hohen Auflösung von Laserscannern. Die Technologie ist nach sechs Jahren intensiver Forschung bereit für die Implementierung in konkreten Produkten. Als Sensor-Array auf Schienenfahrzeugen hat das HD Imaging Radar das Potenzial, die Überwachung von Stecken zu revolutionieren. „Jeder Zug mit…

    Kommentare deaktiviert für Radar im Dienst von Zuverlässigkeit und Sicherheit für Infrastruktur
  • Intralogistik

    Die Zukunft der Radarsensorik in Containerterminals

    Vom 11. bis 13. Juni 2024 wird Symeo wieder an der TOC in Rotterdam teilnehmen. Am Stand L46 in Halle 1 der weltweit größten Fachausstellung für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik im Veranstaltungszentrum Ahoy Rotterdam präsentiert Symeo industrielle Radartechnik für die zuverlässige Positionsbestimmung bei jedem Wetter. Neben der Präsentation seiner aktuellen Produkte stellt Symeo dieses Mal den anwesenden Fachleuten auch Zukunftstechnologie zur Diskussion und informiert über den aktuellen Stand im Bereich HD Imaging Radar, in dem das Unternehmen forscht und entwickelt. Mit HD Imaging Radar wollen die Radarexperten von Symeo künftig die Ausfallsicherheit von Radarsensoren mit der hohen Auflösung von Laserscannern kombinieren. Optische Sensoren sollen damit in Zukunft abgelöst werden, wo…

    Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Radarsensorik in Containerterminals
  • Intralogistik

    Sensorik für die automatisierte Aufbereitung

    Symeo stellt auf der IFAT 2024 Sensorik für die Überwachung und Automatisierung von Prozessen vor. Die Halle C1 der Messe München ist während der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft neben der Labortechnik auch der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik gewidmet. Deshalb stellt Symeo hier am Stand C1.532 vom 13. bis 17. Mai 2024 anhand zweier Sensorsysteme und eines Demonstrators Lösungen vor, die anfälligere Sensoriken durch Radar ersetzen. Insbesondere licht- oder ultraschallbasierte Sensoriken können unter rauen Betriebsbedingungen versagen. Die Sensoren von Symeo hingegen basieren auf der patentierten LPR-Technologie (Local Positioning Radar) und sind auch unter widrigsten Bedingungen ausfallsicher und wartungsfrei. Mit einer Messgenauigkeit im Millimeterbereich eignen sich die industriellen Radarsysteme…

    Kommentare deaktiviert für Sensorik für die automatisierte Aufbereitung
  • Elektrotechnik

    Symeo auf der 32. Internationalen Kranfachtagung

    Symeo beteiligt sich an der begleitenden Ausstellung der 32. Internationalen Kranfachtagung, die am 11. und 12. März 2024 im Hotel Ramada by Wyndham in Dresden stattfindet. Mit einem Demonstrator macht der Aussteller erlebbar, wie Radar unter widrigen Bedingungen wie Verschmutzung, extremer Staubentwicklung, Vibrationen, hoher Sonneneinstrahlung, Nebel oder Niederschlag sicher auch dort funktioniert, wo andere Sensortechnologien versagen. Die Umweltbedingungen in Häfen und an anderen Warenumschlagplätzen können harsch sein. Dies muss mitbedacht werden, wenn Krane mit Sensoren ausgestattet werden. Symeo hat vielfach in der Praxis bewiesen, dass industrielle Radarsensorik hierbei die Basis für robuste, langlebige und wartungsfreie Lösungen bietet. In der Ausstellung der Kranfachtagung macht der Hersteller dies mit einem Demonstrator anschaulich.…

    Kommentare deaktiviert für Symeo auf der 32. Internationalen Kranfachtagung