-
Jetzt anmelden zum ÖPNV-Webinar am 16. oder 17.2.2021 von TAF, DIMOCO & BOGESTRA zum Thema zielgruppenorientierte Ticketing-Lösungen
Die Individualisierung und die zunehmende Digitalisierung werden den ÖPNV auch künftig vor Herausforderungen bei der Gewinnung bzw. der Bindung von Kunden stellen. Ein zielgruppenorientiertes Marketing und eine Angebotsanpassung an den tatsächlichen Bedarf der Kunden sind notwendig. Digitale Ticketing-Angebote, ausgerichtet auf den Kunden, müssen nicht teuer oder aufwendig sein. Im Gegenteil, sie sind effizient und wirkungsvoll! In unserem nächsten kostenfreien ÖPNV-Webinar werden Ihnen unsere Experten "Best practice Lösungen" aufzeigen, wie bspw. die SeTi App der BOGESTRA oder die TAFpayU WebApp. Wir werden außerdem im Webinar auf die wichtige Rolle der digitalen Zahlungsarten für die einzelnen Zielgruppen eingehen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und unsere Referenten von BOGESTRA, TAF und DIMOCO.…
-
Neue App-Version „SeTi“ für das e-Semesterticket von BOGESTRA und TAF veröffentlicht
Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft (BOGESTRA) hat in Zusammenarbeit mit der Universität Witten-Herdecke und dem Softwareunternehmen TAF die bekannte APP „SeTi“ für alle Nutzer*innen des Semestertickets dieser Universität weiterentwickelt. Die neue „SeTi-App“ soll den Studierenden der Uni Witten-Herdecke als „virtueller Wegbegleiter“ zur Seite stehen. Die App ist ab sofort im Apple Store und Google Play Store erhältlich und bietet den Studierenden einen noch einfacheren Ticketprozess via QR-Code. Zu den App-Funktionen gehören: – einfacher Abruf und Zugriff auf das digitale Semesterticket – Abfahrtsmonitor – Verbindungsauskunft in Echtzeit – Speicherung Favoriten – Kartensuche & Kartenansicht Bei der Weiterentwicklung der App haben die BOGESTRA und die TAF mobile GmbH auf eine leichte Bedienbarkeit Wert…
-
TAF gewinnt iWork Award 2020 und wird interkulturell ausgezeichnet
Weltoffen, international und eine wirkliche Integration gestaltend: Für diese unternehmerische Leistung erhielten heute die TAF mobile GmbH in der Kategorie „KMU – kleine und mittelständische Unternehmen“ und Salesforce.com Germany GmbH in der Kategorie „Großunternehmen“ den i-work Business Award. Die Auszeichnung für beispielhafte interkulturelle Öffnung in Unternehmen aus Jena und der Region übergaben der Jenaer Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Dr. Claudia Hillinger, Leiterin des Internationalen Büros der Friedrich-Schiller-Universität Jena, während einer Live-Übertragung aus dem Multimediazentrum der Universität. Der Wettbewerb wurde bereits zum vierten Mal von der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Die Schirmherrin des Wettbewerbs Thüringer Arbeitsministerin Heike Werner (DIE LINKE) betonte während Ihres Grußwortes: „Der Preis…
-
Neue Version der SWB-App „easy.GO“ jetzt in den App Stores verfügbar
Jena, 11. November 2020: Die SWB-App „easy.GO“ ist ab heute in einer neuen Version im Apple- und Google Play Store erhältlich. Sie bietet Fahrgästen einen noch einfacheren und schnelleren Ticketkauf. Bei der Weiterentwicklung der App haben SWB Bus und Bahn und die TAF mobile GmbH auf eine intuitive Menüführung und leichte Bedienbarkeit Wert gelegt. Die ÖPNV-App bietet den Fahrgästen im Verbundraum des VRS eine kostenfreie Verbindungsauskunft, Haltestellenauskunft mit Echtzeitdaten, aktuelle Störungsmeldungen, bargeldlosen Ticketkauf sowie die gängigen Bezahlmethoden wie paydirect, Direct Carrier Billing per Handyrechnung und PayPal. "Bei der Weiterentwicklung der App haben wir uns an den Wünschen unserer Fahrgäste orientiert. Neu integriert wurden beispielsweise einfach zu bedienende Filteroptionen für die…
-
TAF & DIMOCO Expertengespräche online (Webinar | Online)
Welche Fahrgasttypen im ÖPNV gibt es?Was genau wünscht sich der Fahrgast an digitalen Medien –eine App, einen Webshop, eine Mobilitätsplattform?Was ist die beste Lösung für mein Verkehrsunternehmen oder den Verkehrsverbund?Reicht eine Lösung aus oder braucht man Vielfalt im eTicketing-Angebot? Auf diese Fragen gibt Ihnen das free Webinar der TAF & DIMOCO Reihe „Expertengespräche online“ Antworten. Melden Sie sich jetzt per Online-Formular an und freuen Sie sich auf spannende Vorträge! Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fahrgasttypen, Ihre Anforderungen und Wege an verschiedenen Beispielen vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Gestaltung Ihres eTicketing-Angebotes Prozesse optimieren, Umsätze steigern und neue Kunden gewinnen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die…
-
Leipziger Verkehrsbetriebe und TAF entwickeln multimodale Mobilitäts-App weiter: Neue App „LeipzigMOVE“ ab jetzt erhältlich
Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben für ihre Kunden mit dem strategischen Partner TAF ihre multimodale Mobilitäts-App weiterentwickelt. Ab 8. Juni 2020 ist die neue App „LeipzigMOVE“ im Apple- und GooglePlay-Store erhältlich: Sie vereint zahlreiche Mobilitätsangebote und bietet, von der Routenauskunft, über Buchung und Nutzung von Sharing-Angeboten, bis hin zur Bezahlung aller Leistungen, volle Mobilität. Dafür arbeiten die Verkehrsbetriebe mit Partnern wie nextbike, DB Flinkster und der Taxigenossenschaft 4884 zusammen. Zum Start stehen alle Leistungen rund um ÖPNV und Bikesharing zur Verfügung. Dabei sind monatlich 10 Stunden Bikesharing gratis. Der vollständige Umfang der Carsharing-Leistungen ist voraussichtlich ab Juli und das Buchen von Taxen ab August möglich. "Mit der neuen App entwickeln wir…
-
Free IT-TRANS Webinar „Innovative ticketing solutions“ mit TAFpayU am 9. Juni um 14 Uhr
Der Ausbruch des Coronavirus hat unser Leben stark beeinflusst. Der öffentliche Verkehrssektor ist sehr stark betroffen, da die Fahrgastzahlen in allen Städten um 80-90% zurückgegangen sind. Darüber hinaus waren viele Städte gezwungen, ihre Fahrkartensysteme vollständig abzuschalten, da sie nicht mit kontaktlosen Funktionen ausgestattet waren. Somit waren die Einnahmen vieler Betreiber praktisch gleich Null. Diese Krise verdeutlicht den Bedarf an neuen innovativen Ticketinglösungen, die es den Betreibern öffentlicher Verkehrsmittel ermöglichen, ihre Dienste wieder aufzunehmen und Fahrpreise zu erheben. Das aktuelle Webinar der UITP und IT-TRANS zum Thema "Innovative ticketing solutions to ensure business continuity", bringt einige der innovativen Ticketinglösungen für ÖPNV-Akteure zusammen. Unter anderen stellt TAF die neue e-Ticketing Lösung TAFpayU…
-
Future Mobility Lab neu zur IT-TRANS 2020: Mobility App von TAF & DIMOCO live erleben, VOI e-Scooter Parcours testen
Die Themen „Mobility as a Service“ und „Multimodalität“ liegen im Trend und stellen die Verkehrsbranche vor neue Herausforderungen. Die neue Ausstellung „Future Mobility Lab“ auf der IT-TRANS 2020 bietet Besuchern die Möglichkeit, innovative Mobility Lösungen auf einer extra Fläche in Halle 2 (Gang 2, F80) zu testen und zu erleben. DIMOCO und TAF präsentieren live eine moderne multimodale App-Lösung, die ÖPNV, verschiedene Beförderungsmittel, Ticketing und Payment auf einer Plattform vereint darstellt und buchbar macht. Weiterhin können im Future Mobility Lab auch eScooter des DIMOCO & TAF Partners VOI in einem Fahrsicherheitsparcours selbst von Messebesuchern getestet werden. „Für Verkehrsunternehmen entwerfen wir moderne und nachhaltige Architekturen im Umfeld der vernetzten Mobilität. Unsere…
-
TAF Produkt Präsentation zur IT-TRANS 2020: TAFpayU, die neue eTicketing Lösung für Verkehrsunternehmen
3.-5. März 2020: TAFpayU ist die neue eTicketing Lösung für den ÖPNV, welche auf der IT-TRANS 2020 in Karlsruhe am Stand 2B50 in Halle 2 vorgestellt wird. TAFpayU vereint Echtzeit-Auskunft, innovative Features, Check-in/ Be-Out, moderne Bezahl-methoden und Mobile Ticketing in einer App. TAFpayU heißt „pay as you use“ und folgt der Idee "Ticketing as a Service". Das heißt, die App-Lösung ist für die Verkehrsunternehmen als Dienstleistungsmodell ohne Eigenbetrieb und ohne Vertragsbindung flexibel nutzbar. Im Vergleich zu kosten- und zeitintensiven Individual-Lösungen bietet TAF mit payU ein viel günstigeres Preis-Modell nach Nutzung bzw. Transaktion und eine schnelle Markteinführung. Und in der Standardversion ist TAFpayU nicht ausschreibungspflichtig. „Unser neues Produkt TAFpayU ermöglicht es,…