-
Benzinpreise erreichen März-Niveau
Benzinpreise – Entwicklung Die Auswirkungen des „Lockdowns“ infolge der Corona-Krise haben in den letzten Wochen und Monaten nicht nur zu teils massiven wirtschaftlichen Folgen geführt, sondern zuletzt auch in unterschiedlicher Intensität zu Auswirkungen des täglichen Lebens. Neben dem zwischenzeitlichen „Hamstern“ von Konserven und Toilettenpapier, wurden viele Eltern vor die Herausforderung der Kombination aus Homeoffice und „Homeschooling“ gestellt. Daher kommen die in den ersten Bundesländern nächste Woche startenden Sommerferien gerade zur richtigen Zeit. Auch wenn die strengen Corona-Restriktionen immer weiter gelockert werden, erweist sich die diesjährige Urlaubsplanung als schwieriger als zuvor, da beliebte Urlaubsländer wie die Türkei zuletzt als Risikogebiete eingestuft wurden. Das ohnehin beliebteste Reiseziel der Deutschen, wird dadurch in…
-
Heizölpreise steigen auf Donnerstag erneut
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Auch wenn die Preisbewegungen am heimischen Heizölmarkt im Vergleich zu den Vormonaten in den letzten drei Wochen merklich übersichtlicher ausfielen, konnte sich der Heizölpreis fast unbemerkt in die unmittelbare Nähe eines Vier-Wochen-Hochs „schleichen“. Und auch heute wird die aktuelle Aufwärtsbewegung mit einer Preissteigerung von 0,2 Cent/Liter weiter fortgesetzt. Eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet somit zum Start in den heutigen Handelstag 51,05 €uro/100 Liter. Den Vorgaben der Finanzmärkte nach zu urteilen, sollten weitere Preissteigerungen im Tagesverlauf ausbleiben. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein differenziertes Bild. In zehn Bundesländern waren heute Morgen Preisrückgänge zu verzeichnen und in den anderen sechs…
-
Heizölpreise steigen nach Verschnaufpause wieder
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Während die Heizölpreise in den zurückliegenden Wochen und Monaten aufgrund der bis heute anhaltenderen Corona-Pandemie von teils massiven Preissprüngen geprägt war, wird mit dem Blick auf den oberen Preis-Chart der Seitwärtstrend der letzten Tage recht deutlich. Zum Start in den heutigen Handelstag muss jedoch eine deutliche Preissteigerung von 1,0 Cent/Liter festgestellt werden. Eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet am Mittwochmorgen zunächst 50,92 €uro/100 Liter. Den Vorgaben der Finanzmärkte nach zu urteilen, könnte es im Tagesverlauf zu weiteren Preissteigerungen kommen. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisanstiegen in allen Bundesländern. Dabei stiegen die Heizölpreise mit 0,8…
-
Heizölpreise nahezu unverändert
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Die Koppelung der Heizölpreise an die Entwicklung am internationalen Ölmarkt war speziell zum gestrigen Start in die neue Woche gut zu erkennen. Aktuell sind sowohl die Rohöl- als auch die Heizölpreise von einer Art Orientierungslosigkeit geprägt, sodass weder am heimischen, noch am internationalen Markt eine einheitliche Richtung ersichtlich ist. Mit einem marginalen Minus von 0,1 Cent/Liter kehren die Heizölpreise nahezu unverändert auf dem Stand von gestern Morgen zurück. Eine Heizölbestellung von 2.0000 Litern Heizöl kostet zum Start in den Handelstag zunächst 49,94 €uro/100 Liter. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute erneut ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisrückgängen in fast allen Bundesländern.…
-
Benzinpreise klettern auf 12-Wochenhoch
Benzinpreise – Entwicklung Nachdem es am Ölmarkt bis Ende April zu einem regelrechten Verfall der Rohölpreise kam, folgte in den letzten sechs Wochen eine nahezu konstante Erholungstour. In unserem oberen Preis-Chart ist klar erkennbar, dass auch die heimischen Kraftstoffpreise in den zurückliegenden Wochen und Monaten eine vergleichbare Entwicklung genommen haben. An der parallelen Entwicklung wird die unmittelbare Abhängig bzw. die Koppelung der Kraftstoffpreise an den internationalen Ölmarkt deutlich. Die Koppelung an den Ölmarkt hat in der Vergangenheit auch beim heimischen Heizölpreis häufig zu identischen Preisbewegungen gesorgt. Unsere Redaktion konnte bei der Prüfung unserer Statistiken feststellen, dass eine konträre Entwicklung von Rohöl- und Heizölpreisen häufiger vorkommt, als zunächst von uns erwartet.…
-
Heizölpreise steigen zum Wochenstart
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Nachdem die Entwicklung der heimischen Heizölpreise noch im April und Mai von teilweise massiven Preisschwankungen geprägt war, bewegten sich die Preise für Heizöl zuletzt nur noch innerhalb eines schmalen Preiskanals. Mit einer Preissteigerung von 0,4 Cent/Liter wird der zuvor beschriebene Trend auch zum Start in die neue Woche weiter fortgesetzt, sodass eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl am Montagmorgen zunächst 50,03 €uro/100 Liter kostet. Die Heizölpreise bewegen sich somit konträr zu den Preisen am internationalen Ölmarkt, an dem Abwärtsbewegung der Notierungen weiter anhält. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein differenziertes Bild. In sechs Bundesländern waren heute Morgen Preisrückgänge zu verzeichnen…
-
Heizölpreise geben deutlich nach
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Mit dem Blick auf die Entwicklung der Heizölpreise in der aktuellen Woche, lässt sich ein nahezu identischer Verlauf der Preisbewegungen in der Vorwoche feststellen. Während die Heizölpreise zu Wochenbeginn mit deutlichen Preiszuschlägen starteten, wurde im Wochenverlauf ein Großteil der vorherigen Gewinne wieder abgegeben. Auch am heutigen Freitagmorgen kommt es zu einem Preisrückgang von 0,8 Cent/Liter, sodass eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl 49,62 €uro/100 Liter kostet. Den Vorgaben der Finanzmärkte nach zu urteilen, könnte es im Laufe des Handelstages zu weitere Preisrückgängen kommen. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute erneut ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisrückgängen in fast allen Bundesländern. Dabei…
-
Kraftstoffpreise steigen erneut
Benzinpreise – Entwicklung Bis Ende April konnten sich Deutschlands Autofahrer über nahezu konstant sinkende Benzin- und Dieselpreise freuen. In unseren Statistiken mussten wir für vergleichbare Dieselpreise bis in den September 2016 zurückgehen und bei den beiden Benzinpreisen sogar bis in den Februar 2016. Neben den Kraftstoffpreisen waren auch am heimischen Heizölmarkt massive Preisrückgänge erkennbar. Sowohl die Heizölpreise, als auch die Kraftstoffpreise sind in den letzten Monaten den Vorgaben des internationalen Ölmarktes gefolgt, an dem es zu einem regelrechten Verfall der Rohölpreise kam. Mithilfe von massiven geldpolitischen Maßnahmen konnten sich die Rohölpreise seit Anfang Mai deutlich stabilisieren. Aus Verbrauchersicht bleibt bis heute erfreulich festzustellen, dass eine vergleichbare Erholungstour bei den…
-
Heizölpreise treten weiter auf der Stelle
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Anhand der vergleichsweise ruhigen Handelswoche mit nur geringen Preisbewegungen wird deutlich, dass die Heizölpreise ihre „Koppelung“ an den internationalen Ölmarkt wiedergefunden haben. Nachdem sich die Rohöl- und Heizölpreise in den zurückliegenden Wochen mehrmals konträr zueinander entwickelten, bewegen sie sich seit Ende Mai wieder nahezu parallel. Auch heute folgen die Heizölpreise mit einem übersichtlichen Minus von 0,4 Cent/Liter den Vorgaben des Ölmarktes, sodass eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl am Donnerstagmorgen 50,39 €uro/100 Liter kostet. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein einheitliches Bild mit flächen- deckenden Preisrückgängen in fast allen Bundesländern. Dabei sanken die Heizölpreise mit 0,1 bis 0,2 Cent/Liter am…
-
Heizölpreise zur Wochenmitte fast unverändert
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Trotz gelegentlicher Preisausschläge, bewegten sich die Heizölpreise in den letzten vier Wochen auf einem niedrigen Niveau tendenziell seitwärts. Auf die kräftige Aufwärtsbewegung am Montag infolge der Entscheidung des Opec+ Verbundes auf eine Verlängerung der aktuellen Produktionsdrosselung, folgte gestern eine deutliche Abwärtskorrektur, die durch die heutige Preissteigerung von 0,3 Cent/Liter vorerst nicht weiter fortgesetzt wird. Eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet somit zum Start in den Handelstag 50,74 €uro/100 Liter. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisanstiegen in fast allen Bundesländern. Dabei stiegen die Heizölpreise mit 0,1 bis 0,2 Cent/Liter am wenigsten in Hessen, Niedersachsen,…