-
Safety in intra-logistics – modern and practical driver assistance systems for all forklift trucks (manufacturer-independent) and hazardous areas
Halle: 10 / Stand-Nr.: B05 In every company, there are many points and numerous hazardous situations in the material flow where not only people are at risk, but also accidents with considerable material damage occur. This is where tbm hightech control GmbH from Munich specialises in technical safety and protective equipment for forklift trucks. Independent of the manufacturer, tbm equips all old and new forklift trucks with special sensor technology and electronics to prevent accidents and damage. Vision Zero has been an integral part of tbm for over 30 years. These assistance systems will be presented at LogiMAT 2025 in Hall 10, Stand xxxx. Rear area warning system New…
-
Sicherheit in der IntraLogistik – Moderne und praktische FahrerAssistenzSysteme für alle Stapler (herstellerunabhängig) und Gefahrbereiche
Halle: 10 / Stand-Nr.: B05 In jedem Unternehmen gibt es beim Materialfluss viele Stellen und zahlreiche Gefahrsituationen, bei denen nicht nur Personen gefährdet sind, sondern auch Unfälle mit erheblichen materiellen Schäden entstehen. Hier ist tbm hightech control GmbH aus München der Spezialist für technische Sicherheits- und Schutzeinrichtungen für Stapler. Herstellerunabhängig rüstet hier tbm alle alten und neuen Stapler mit spezieller Sensortechnik und -Elektronik aus, um Unfälle und Schäden zu verhindern. Die Vision Zero ist im Hause tbm seit über 30 Jahren immanent. In Halle 10, Stand xxxx werden diese Assistenzsysteme auf der LogiMAT 2025 präsentiert. Rückraum-Warneinrichtung Neu im Programm ist die sicherste Rückraum-Warneinrichtung RRW-207, die es am Markt gibt. Performancelevel…
-
Technische Sicherheit auf höchstem Niveau
Unfallschäden vermeiden und Kosten senken, das sind die Kernaufgaben einer guten Unternehmensführung. Dazu gehört auch die nachhaltige Steigerung der Arbeitssicherheit in der Intralogistik – und damit sind wir beim entscheidenden Punkt: Assistenzsysteme für Stapler sind beste und die lukrativste. Der positive RoP (Return on Prevention) überzeugt dabei auch die kaufmännische Abteilung für eine derartige Investition. Unfälle vermeiden mit dem NoColl Kollisionsschutzsystem Ein top Assistent im umfangreichen Sortiment von tbm hightech control GmbH aus München ist das NoColl Kollisionsschutzsystem, das bei zahlreichen Einsatzbereichen seine Dienste erbringt. Der NoColl Dome V2 am Fahrzeug hilft bei der Vermeidung von Torschäden, bei der Reduzierung von Fahrzeugbeschädigungen, und er schützt Fußgänger im Torbereich und an…
-
Sicherheit in der Logistik: tbm mit Neuheit auf der LogiMAT 2024
Intelligente Assistenzsysteme für Flurförderzeuge dienen nicht nur der Sicherheit in der Intralogistik, sondern tragen auch wesentlich zur Verbesserung logistischer Prozesse und damit zu einem positiven Unternehmensergebnis bei. Mit ihren herstellerunabhängigen Komplettlösungen ist die tbm hightech control GmbH Spezialist auf diesem Gebiet. Auf der diesjährigen LogiMAT stellt der Intralogistikexperte diese Lösungen vor. NoColl-System schützt vor Kollisionen im Lager Der Kollisionsschutz zwischen Fahrzeugen, zwischen Fahrzeugen und Personen oder auch an definierten Gefahrenstellen ist für Unternehmen ein zentraler Punkt bei der Intralogistik. Er gewährleistet nicht nur die Sicherheit von Menschen und Maschinen – was schon als erhebliche Verbesserung des Arbeitsschutzes gelten kann – sondern trägt ebenso zu einer Senkung der Kosten bei. Das…
-
Wenn in der Logistik Assistenten mitwirken…
2021 gab es laut der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) 15.383 meldepflichtige Arbeitsunfälle mit Staplern. Diese Zahl zu reduzieren, ist Ziel der tbm hightech control. Das bayerische Unternehmen entwickelt technische Schutzsysteme, die Mensch und Maschine schützen und Logistikprozesse beschleunigen. Assistenzsysteme greifen immer häufiger in den Logistikprozess ein. Und das aus gutem Grund: Immer wieder kommt es vor allem an unübersichtlichen Stellen zu Kollisionen. Um diese und andere Arbeitsunfälle zu verhindern, entwickelt tbm hightech control technische und intelligente Schutzeinrichtungen für mobile und statische Anwendungen. Eine davon ist der NoColl-Kollisionsschutz. Das System kennt alle kritischen Stellen und reduziert automatisch und unumgänglich die Fahrzeuggeschwindigkeit. Dazu kommuniziert ein am Stapler montierter NoColl-Dome oder NoColl-Spoiler in…
-
Unfallfreies Lager dank optimierter GefahrSituationsAnzeige
Gefahrsituationen erkennen und Unfälle vermeiden – das ist im Lager oft leichter gesagt als getan. Mit der GefahrSituationsAnzeige GSA von tbm lässt sich das Risiko von Unfällen an Gefahrenstellen aber deutlich reduzieren. Auf der LogiMAT 2022 stellt der Sicherheitsexperte seine neueste Version der GSA vor. Smartes Sicherheitssystem für Kreuzungsbereiche Mit der GSA hat die tbm hightech control GmbH sein Produktprogramm um ein weiteres wirkungsvolles Instrument erweitert, um mehr Sicherheit in der Intralogistik und beim Materialfluss zu gewährleisten. Bereiche, an denen bisher ein Rundspiegel eingesetzt wurde, um den Kreuzungsbereich einzusehen, werden so noch sicherer. Als pro-aktiver Rundspiegel arbeitet die GSA mit innovativer Sensortechnik, welche die Zufahrten auf eine Kreuzung permanent überwacht…
-
Mehr Sicherheit im Lagerverkehr
Ein unaufmerksamer Moment und schon ist es passiert. Der Gabelstapler stößt im Lager mit einem Mitarbeiter zusammen, der hinter ihm vorbeigehen wollte. Das Problem: Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Der Fahrer kann somit unmöglich sehen, was sich hinter ihm abspielt. Viele Unternehmen setzen daher auf Sicherheits- und Assistenzsysteme, um Mitarbeiter und Waren bei der Produktion und in der Logistik zu schützen. Die meisten Systeme setzen dabei auf eine einfache Kameraerkennung oder Transponder, die allerdings nur bei Personen funktioniert. Präziser arbeitet die Rückraum-Überwachung RAM 107 der tbm hightech control GmbH. Bei dieser überwacht eine spezielle 3D-Kamera, unterstützt durch eine smarte Bildverarbeitung, den Rückfahrbereich…
-
Radlader mit Co-Pilot
Eine Person, die von einer Aura umgeben ist, hat etwas Besonderes. Eine besondere Ausstrahlung. Dies gilt nun auch für Baumaschinen. Firma tbm hightech control GmbH aus München und Zeppelin Baumaschinen haben erstmals eine solche Aura für Cat Radlader bei einem Pilotprojekt für einen Kunden aus der Entsorgungs- und Recyclingindustrie erfolgreich installiert. Damit sollen in Zukunft auch Anfragen von Kunden bedient werden, die erhöhte Sicherheitsanforderungen aufgrund eines verstärkten Liefer- sowie Personenaufkommens auf ihrem Betriebsgelände haben“. Mit dem Assistenzsystem wird der Fahrer wie durch einen Co-Piloten unterstützt bei der Beobachtung rund um die Maschine. Maschinisten werden damit vor Personen und damit vor erhöhter Gefahr gewarnt, sofern diese einen entsprechenden Transponder tragen und…
-
Sicher in der Logistik: NoColl macht’s möglich
In kaum einem anderen Unternehmensbereich sind die Gefahren für Mitarbeiter so hoch wie in der Logistik. Passende Schutzeinrichtungen, die Mensch und Maschine im betrieblichen Alltag gleichermaßen schützen, sind deshalb zwingend notwendig. tbm hightech control, Spezialist für technische Schutzsysteme in der Logistik, liefert diese mit seinem NoColl-Kollisionsschutzsystem. Schutz für gefährliche Bereiche im Lager In der Logistik gibt es Verkehrswege, Kreuzungen, Tore und Durchfahrten, die von Fahrzeugen und Fußgängern gleichzeitig benutzt werden. Diese Bereiche müssen deshalb besonders geschützt werden, damit es zu keinen Unfällen kommt. Mit seinem NoColl-Kollisionsschutzsystem bringt tbm Sicherheit für genau diese Bereiche. Ein Stapler, der mit einem NoColl Dome V2 ausgestattet ist, erkennt die zuvor definierten Gefahrenstellen, Bereiche und…
-
Aktive optische Warneinrichtungen – Gefahren erkennen und effektiv reduzieren
Stapler und andere Transportfahrzeuge sind für die Logistik unverzichtbare Hilfsmittel. Der effiziente Transport von Materialien und Waren ist entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und unternehmerischen Erfolg. Dabei wollen und dürfen Unternehmen die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter nicht vernachlässigen. Fahrzeughersteller und Hersteller von Fahrassistenzsystemen haben in den letzten Jahrzehnten viel Innovationskraft investiert und technische Möglichkeiten ersonnen, aktiv in ein potenzielles Unfallgeschehen einzugreifen, um Unfälle zu verhindern. Eine technische Möglichkeit dies zu erreichen, besteht im Eingriff in das Motormanagement. So kann ein Assistenzsystem, in Kombination mit geeigneten Sensoren, bei Annährung an ein Objekt bzw. eine Person, selbständig die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs reduzieren und durch Abbremsen einen Zusammenstoß verhindern. Neben diesen aktiven…